3er Cabrio Individualfarbe rubin-/azuritschwarz
Hallo Zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Cabrio der Baureihe E93 mit der Motorisierung als 330d oder 335i. Als Farbe präferiere ich schwarzmetallic und habe dabei festgestellt, dass es auch die Individualfarben rubin- und azuritschwarz gibt.
Hat jemand Bilder, woraus man erkennen kann, wie die Farben wirken. Welches schwarz würdet Ihr empfehlen?
Für Eure Hilfe vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..die da wäre??🙄😰😕Zitat:
Original geschrieben von zepter
Tiefschwarz wirkt es nur im Schatten, also das Rubinschwarz. Wenn der Wagen in der Sonne steht zeigt sich das Rubinschwarz in seiner vollen Pracht. ...
z.b wie hier !😉
Ähnliche Themen
55 Antworten
Cohibabraunes Leder schaut auch sehr edel zu rubinschwarz aus.
Aber bei einer Gebrauchtwagen Suche wird es fast kaum möglich sein, so eine individuelle Zusammenstellung zu finden. Wenn dann noch Laufleistung, Ausstattung etc. passen soll.
man wird schon sehr intensiv súchen müssen und benötigt das Quentchen Glück🙂😉
evtl kann man ja raus bekommen wie oft sowas konfiguriert wurde und an welchen Händler es jeweils ging-- um dann dort ggfls. nachzufragen ob ein Gebrauchtkauf möglich sein könnte.... 🙄
😎 Fragen kostet ja mal nix.... 😁
Wenn man bei mobile ab 2009 schwarze Cabbys sucht, ist der Erste in der Liste
tä täää Glückstreffer?
und 1 Minute gesucht
tä täääää Glückstreffer 2??
Genial wäre es, wenn man die Farbe oder das Leder im Klartext in der Suche eingeben könne ...
Na also. ..wer sagt s denn🙂😎😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von Donauexpress
Moin,habe beide Lacke an einem E91 "haben dürfen".
Das Rubinschwarz geht bei Sonne einen Tick ins Lila/Rubin.
Das Azuritschwarz geht bei Sonne ins Tintenblau, ähnlich Jerez-Schwarz vom M3.Beide Lacke sind bei bewölktem Himmel praktisch schwarz, das Azurit sogar noch mehr.
Mein Geschmack sind absolut beide Farben, je nach Innenleder betont man das Understatement.
Bei Azurit passt das normale Leder Montana Hellbeige super, bei Rubin würde ich das Cognac-Farbene-Individual-Leder nehmen, ist dann aber teurer. Bei Gebrauchtwagen dürfte das eher weniger ins Gewicht fallen, denke ich.Viel Freude mit beiden Farben, die sind ja eher selten und man kann sich tagtäglich dran erfreuen.
DonauExpress
Ich habe in meinem die Oxydbraun-Sakkostich Dark-Individualvolllederaustattung drin, in Verbindung mit Individual-Edelholzleisten Nußbaum Amarone, und das kommt schon gut.🙂
du hast ja im Profil leider keine Innenraumbilder hinterlegt..... 🙁
😉 Klar-- Holz ist nicht Jedermann`s Geschmack... soll`s ja auch nicht sein;
🙄 deshalb ja INDIVIDUAL!! 😎
mir persönlich gefällt sowas aber auch !!🙂😎
Schwarze Interieurleisten konnte ich nicht mehr sehen, die hatte ich die ganze Zeit in der E-Klasse vorher , ich glaube das war Vogelaugenahorn schwarz. Und das Nußbaum Amarone hat hat so einen rotbraunen Farbton, also passt gut zum Leder.
Extra für dr Mosel-Manne !😁
www.produkte24.com/images/catalogs/951/pdf_1563.pdf
Hier sieht man alle Außenfarben samt Leder und Interieurleistenfarben von VFL-Modell.
Sieht bei mir genauso aus nur das bei mir das Indi-Lenkrad nicht drin ist, das wäre mir dann ehrlich gesagt auch einwenig zuviel Holz gewesen. Schaltbalg und Handbremsenbalg sind bei mir schwarz, ist dem M-Paket geschuldet.
So schön beide Farben auch sind, möchte ich auf deren Empfindlichkeit (wie bei wohl allen dunklen Farben) hinweisen. Selber fahre ich Azuritschwarz (mit Leder Dakota Oyster - finde ich sehr passend). Wenn das Auto frisch gewaschen ist, siehts super aus.
Schwarz wirkt halt aber sehr schnell unsauber. Dies bitte beim Kauf bedenken...
Das hat aber mit Empfindlichkeit nichts zu tun wenn eine dunkle Farbe/Farbton pflegeintensiver wie hellere Farbtöne ist bzw. da vielleicht der Wagen öfters gewaschen werden muß. Da hat man mit Orionsilber oder Glaciersilber vielleicht bessere Karten. Mir persönlich gefällt aber ein BMW am besten wenn er in einem dunklen Lack da steht, auch auf die Gefahr hin das ich ihn vielleicht deswegen paarmal öfters waschen muß. Außerdem macht man das doch gerne das Blech seines Kleinen zumassieren.😁
Für die Tipps und Hinweise schon mal vielen Dank. Hatte Gelegenheit, mir im Gebrauchtwagenzentrum in München-Fröttmanning ein E93 in azuritschwarz anschauen zu können. Für den Tipp, bei Kathan einen rubinschwarzen sehen zu können, besten Dank. Werde da nächste Woche mal hinfahren und die Farbe in Augenschein nehmen.
Die haben doch beide Farben da ... besser geht es doch nicht.
🙄 aber Tageslicht und Sonnenschein wären von immenser Wichtigkeit 😎🙄🙂
Was für den Fortbestand der Menschheit gilt, kann für Autofarben nicht schlecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was für den Fortbestand der Menschheit gilt, kann für Autofarben nicht schlecht sein.
kannst du nur im Dunkeln oder unter bewölktem Himmel 😰🙄 😁😁😁