3er BMW vs AUDI A3 vs Volvo S60
Hallo zusammen
ich schlage mich nun länger damit rum, mir ein Wagen zu kaufen und komm einfach nicht auf einen grünen Zweig, daher benötige ich eure Hilfe.
Kurz zu mir: Deutscher, lebt in der Schweiz recht nah an der Grenze. In der Schweiz sind Steuern für Diesel und Benziner gleich, und durch die Nähe zur Grenze kann ich auch in D tanken. Gibt aus meiner Sicht daher keinen Grund einen Benziner zu kaufen (auch wenn Benzin in CH günstig ist). Im moment fahre ich nur eine Kawasaki ER6N - und das wird mir nun zu kalt. Ich habe nun 3 Autos auf der Liste, die ich interessant finde, kann mich aber, auch weil sie verschiedenen Optionen beinhalten (Grösse, Garantie, Preis etc. ) nicht so recht entscheiden.
Folgende Wagen stehen zur Auswahl:
1.)
BMW 3er Coupe - BJ 11/2010 - 320D, 184 PS, Diesel, 19000km gefahren,Automat, von privat verkauft, da der arme Mann seinen Führerschein abgeben musste. Preis (in€ umgerechnet): 22060
Pro: Deutlich unter Preis angeboten (bei denen kommt es nicht so ganz aufs Geld an), stabiler robuster Diesel, Werterhaltung hoch, 8-fache Bereifung - Verbrauch 6 LTR
Contra: Keine Garantien, kein Servicepaket, Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
Versicherung: 984€/Jahr
2.)
Audi A3 - BJ 12/2011 2.0 TDI, 140 PS, Diesel, 25000KM, manuelle Schaltung,Händler verkauft ihn. Preis €20090
Pro: Sehr gute Ausstattung, niedriger Verbrauch, noch 3 Jahre Werksgarantie
Contra: Wird eben nicht unter Preis verkauft (keine Werterhaltung wie beim BMW), kein Servicepaket, keine Winterräder - Verbrauch 5 LTR
Versicherung: 733€/Jahr
3.)
Volvo S60 - BJ 06/2011, 2.5ltr, Diesel, 205 PS, 27500 KM gefahren, Automat, Händler verkauft ihn. Preis: €16236
Pro: günstige Anschaffung, hab viel gutes gelesen, Verbrauch ist auch niedrig (für 205 PS) circa 6,5 LTR
Contra: Nur Garantie auf Getriebe und Motor, Service steht an, Kein Servicepaket, Keine Winterräder, keine Xenon-Scheinwerfer
Versicherung: 950€/Jahr
Farbe und Steuern hab ich mal weggelassen, ist beides vernachlässigbar (Steuern nahezu identisch, farbe ist mir nicht so wichtig...)
Strecken: sehr selten unter 30 KM am Stück, beinahe ausnahmslos Autobahn/Landstrasse
Fahrleistung: 12-15000 KM/Jahr
Solltet ihr noch INfos brauchen, fragt ruhig!
Ich freue mich auf Eure Meinungen wirklich sehr und danke Euch herzlich.
Viele Grüsse
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Glühkerzen und Achsmanschetten sind jetzt aber auch nichts außergewöhnliches....kann bei jedem anderen Hersteller auch passieren.
Klar. Nur gibt es so was wie die "persönliche Erfahrung". Und die sieht bei 5 VW und 5 VOLVOs (davon 2 gerade aktuell) bei mir so aus:
Achsmanschetten: 5x VW 0x VOLVO
Stossdämpfer vorne: 2x VW, 0x VOLVO
Stossdämpfer hinten: 3x VW, 0x VOLVO
Glühkerzen: 1x VW, 0x VOLVO
vorderes Motorlager: 0x VW, 1x VOLVO (ich muss ja auch mal was schlechtes finden...)
Querlenker/Buchsen: 8(??) x VW, 0x VOLVO (einmal wurde mir ein Tausch einer Buchse angeraten)
Ich könnte die Liste so weiterführen. Aber jeder hat unterschiedliche Ansichten, etc.
Mir fällt nur immer wieder auf, dass die leidensfähigkeit der VW-Anhängerschaft riesengross ist. Wie schon mal geschrieben, mein eigener Cousin, aktuell der zweite Motorschaden mit einem Golf: ihm kommt kein anderes Auto ins Haus! Nur witzig, dass seine Frau nach einem Polo nun Twingo fährt.... Scheint wohl mächtig geknallt zu haben.
46 Antworten
Da hier seit 3 Tagen kein konstruktiver Beitrag mehr kam, versuche ich mal den Kreis zum TE wieder zu schliessen..
Zitat:
Original geschrieben von Databox1981
Ich freue mich auf Eure Meinungen wirklich sehr und danke Euch herzlich.
Ich würde mir bei deinem Fahrprofil wohl gar keinen Diesel zulegen. Bei modernen Dieseln hast du das Problem mit Ölverdünnung, der DPF verstopft schneller, etc.
Daraus entstehen Folgekosten, die du bei einem Benziner in diesem Fall nicht hättest.
Wenn es eines der 3 Autos sein soll, würde ich persönlich zum 320 greifen. Das liegt hier aber schlicht daran, dass ich den S60 einfach grauenhaft hässlich finde, der E92 hingegen ist ein wirklich schönes Auto mit klasse Fahrwerk & super Handling.
Beim 20d auf schabende Geräusche bei ~1.500 Umdrehungen achten.
Rein objektiv ist aber wohl der S60 das beste Angebot von den Dreien, wobei fehlendes Xenon für mich ein klares KO-Kriterium ist.
Ist zwar schon etwas alter der Thread aber ich schiebe gerne mal den Dekra-Gebrauchtwagenreport hinterher... soll sich doch jeder selbst ein Bild zur Qualität machen.. M.E. schneidet der V60 recht gut ab, ebenso der Audi A4.. wohingegen der 3er schon eher mit Problemen zu kämpfen hat. So gesehen alles reine Geschmacksache, wobei mir Audi/VW und BMW ausstattungsbereinigt erheblich zu teuer wären.