ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 3er BMW vs AUDI A3 vs Volvo S60

3er BMW vs AUDI A3 vs Volvo S60

Themenstarteram 3. Dezember 2013 um 13:24

Hallo zusammen

ich schlage mich nun länger damit rum, mir ein Wagen zu kaufen und komm einfach nicht auf einen grünen Zweig, daher benötige ich eure Hilfe.

Kurz zu mir: Deutscher, lebt in der Schweiz recht nah an der Grenze. In der Schweiz sind Steuern für Diesel und Benziner gleich, und durch die Nähe zur Grenze kann ich auch in D tanken. Gibt aus meiner Sicht daher keinen Grund einen Benziner zu kaufen (auch wenn Benzin in CH günstig ist). Im moment fahre ich nur eine Kawasaki ER6N - und das wird mir nun zu kalt. Ich habe nun 3 Autos auf der Liste, die ich interessant finde, kann mich aber, auch weil sie verschiedenen Optionen beinhalten (Grösse, Garantie, Preis etc. ) nicht so recht entscheiden.

Folgende Wagen stehen zur Auswahl:

1.)

BMW 3er Coupe - BJ 11/2010 - 320D, 184 PS, Diesel, 19000km gefahren,Automat, von privat verkauft, da der arme Mann seinen Führerschein abgeben musste. Preis (in€ umgerechnet): 22060

Pro: Deutlich unter Preis angeboten (bei denen kommt es nicht so ganz aufs Geld an), stabiler robuster Diesel, Werterhaltung hoch, 8-fache Bereifung - Verbrauch 6 LTR

Contra: Keine Garantien, kein Servicepaket, Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten

Versicherung: 984€/Jahr

2.)

Audi A3 - BJ 12/2011 2.0 TDI, 140 PS, Diesel, 25000KM, manuelle Schaltung,Händler verkauft ihn. Preis €20090

Pro: Sehr gute Ausstattung, niedriger Verbrauch, noch 3 Jahre Werksgarantie

Contra: Wird eben nicht unter Preis verkauft (keine Werterhaltung wie beim BMW), kein Servicepaket, keine Winterräder - Verbrauch 5 LTR

Versicherung: 733€/Jahr

3.)

Volvo S60 - BJ 06/2011, 2.5ltr, Diesel, 205 PS, 27500 KM gefahren, Automat, Händler verkauft ihn. Preis: €16236

Pro: günstige Anschaffung, hab viel gutes gelesen, Verbrauch ist auch niedrig (für 205 PS) circa 6,5 LTR

Contra: Nur Garantie auf Getriebe und Motor, Service steht an, Kein Servicepaket, Keine Winterräder, keine Xenon-Scheinwerfer

Versicherung: 950€/Jahr

Farbe und Steuern hab ich mal weggelassen, ist beides vernachlässigbar (Steuern nahezu identisch, farbe ist mir nicht so wichtig...)

Strecken: sehr selten unter 30 KM am Stück, beinahe ausnahmslos Autobahn/Landstrasse

Fahrleistung: 12-15000 KM/Jahr

Solltet ihr noch INfos brauchen, fragt ruhig!

Ich freue mich auf Eure Meinungen wirklich sehr und danke Euch herzlich.

Viele Grüsse

Marcus

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

Glühkerzen und Achsmanschetten sind jetzt aber auch nichts außergewöhnliches....kann bei jedem anderen Hersteller auch passieren.

Klar. Nur gibt es so was wie die "persönliche Erfahrung". Und die sieht bei 5 VW und 5 VOLVOs (davon 2 gerade aktuell) bei mir so aus:

Achsmanschetten: 5x VW 0x VOLVO

Stossdämpfer vorne: 2x VW, 0x VOLVO

Stossdämpfer hinten: 3x VW, 0x VOLVO

Glühkerzen: 1x VW, 0x VOLVO

vorderes Motorlager: 0x VW, 1x VOLVO (ich muss ja auch mal was schlechtes finden...)

Querlenker/Buchsen: 8(??) x VW, 0x VOLVO (einmal wurde mir ein Tausch einer Buchse angeraten)

Ich könnte die Liste so weiterführen. Aber jeder hat unterschiedliche Ansichten, etc.

Mir fällt nur immer wieder auf, dass die leidensfähigkeit der VW-Anhängerschaft riesengross ist. Wie schon mal geschrieben, mein eigener Cousin, aktuell der zweite Motorschaden mit einem Golf: ihm kommt kein anderes Auto ins Haus! Nur witzig, dass seine Frau nach einem Polo nun Twingo fährt.... Scheint wohl mächtig geknallt zu haben.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Richtig, und Volvo bietet sowas nicht an? :eek:

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Zitat:

Volvo Mobilitätsgarantie - KOSTENLOSE PANNENHILFE, VERLÄNGERT BEI JEDER WARTUNG DURCH IHREN VOLVO

HÄNDLER.

Oder warum sollten Volvo Fahrer seltener den Volvo Pannendienst rufen als Audifahrer den Audipannendienst oder BMWfahrer den BMW Dienst?

Ganz simpel schlicht und einfach: VOLVO hat keinen eigenen Pannendienst, sondern es kommt der ADAC-Mann/Frau. Und bei BMW/Audi/VW der einen Pannendienst. Ich hatte in den letzten Jahren 3 Liegenbleiber mit meinen BMWs. Es kam immer der eigene Dienst.

Italieri, wie kommst Du darauf, dass der S60 500-700 Euro mehr an Service kostet als, ja, als wer/was? und vor allem: in welchem Zeitraum/von welchem Zeitraum sprichst Du?

Ich habe lange Jahre (2001 bis 2012) BMW und VOLVO parallel gefahren. Beide Autos nehmen sich in den Service-Kosten nichts. Im Gegenteil, tendenziell waren die XC60 ab 2009 eher günstiger. Der kleine Service um die 300/350€ alle 2Jahren Bremsflüssigkeit, Filterwechsel, etc. wie gesagt, die nahmen sich nichts. Ich habe eine entsprechende Bemerkung auch schon mal in einem Vergleichstest gelesen, "validieren" kann ich sie hin keinem Fall. Und wenn Du auf den Service in "neueren" BMW "alle 2 Jahre gegen den jährlichen Ölwechsel bei BMW stellst: selbst damit komme ich nicht auf Deine Zahlen.

@Destructor: ich fürchte, dass der einzige, der hier vollkommen unsachlich und persönlich reagiert, Du bist. Wenn Du meinen Angaben nicht glaubst, bitte. Aber: kannst mich ja gerne im Cockpit suchen. Da steht dann sogar mein Geburtsjahr drin. Aber ich merke schon: die Markenbrille sitzt tief und fest. Und was nicht sein darf, das kann auch nicht sein. Und wenn Du dich auf in das VOLVO-Forum begibst, Hauptforum, da gibt es einen Thread zu den Geburtstagskindern. Da kannst Du dann auch mein Geburtsdatum herausbekommen.

am 6. Dezember 2013 um 20:37

Service Wüste Volvo :D

LOL.... Ich kann mir schon vorstellen, das VCG einen eigenen Pannendienst gerechnet hat. Nur letztendlich wird es sich nicht rentieren.

Zitat:

Ganz simpel schlicht und einfach: VOLVO hat keinen eigenen Pannendienst, sondern es kommt der ADAC-Mann/Frau. Und bei BMW/Audi/VW der einen Pannendienst. Ich hatte in den letzten Jahren 3 Liegenbleiber mit meinen BMWs. Es kam immer der eigene Dienst.

Wenn du den Volvo Pannendienst rufst und der ADAC kommt geht dein Fall nicht in die ADAC Pannenstatistik ein.

Nur wenn du direkt den ADAC rufst.

ADAC:

Zitat:

Unberücksichtigt bleiben Pannen, die die ADAC-Straßendienstpartner oder andere Pannendienste (andere Clubs, Mobilitätsdienste) bearbeiten. Pannen, die vom ADAC im Auftrag von Herstellern bearbeitet werden, kommen ebenfalls nicht in die Berechnung.

Zitat:

ich fürchte, dass der einzige, der hier vollkommen unsachlich und persönlich reagiert, Du bist. Wenn Du meinen Angaben nicht glaubst, bitte. Aber: kannst mich ja gerne im Cockpit suchen. Da steht dann sogar mein Geburtsjahr drin. Aber ich merke schon: die Markenbrille sitzt tief und fest. Und was nicht sein darf, das kann auch nicht sein. Und wenn Du dich auf in das VOLVO-Forum begibst, Hauptforum, da gibt es einen Thread zu den Geburtstagskindern. Da kannst Du dann auch mein Geburtsdatum herausbekommen.

Der einzige der bisher unsachlich und persönlich wird bist du ;)

Die Markenbrille hast wohl auch eher du auf, gibt nix besseres als Volvo nicht wahr?

Ich lege dem Mitleser nur dar das auch in Schweden nur mit Wasser gekocht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Richtig, und Volvo bietet sowas nicht an? :eek:

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Zitat:

Volvo Mobilitätsgarantie - KOSTENLOSE PANNENHILFE, VERLÄNGERT BEI JEDER WARTUNG DURCH IHREN VOLVO

HÄNDLER.

Oder warum sollten Volvo Fahrer seltener den Volvo Pannendienst rufen als Audifahrer den Audipannendienst oder BMWfahrer den BMW Dienst?

Hab ich nie behauptet. Nur: die Statistiken sind halt leider nicht wirklich verwertbar, das wollte ich damit ausdrücken. Und jetzt kannst weiter gegen Volvo stänkern wenns dich geil macht :D

Ich hab in genau einem Post gegen Volvo gestänkert, in dem hab ich blöderweise aber nur meine Erfahrungen geäussert.

Das einzige das mir gegen den Strich geht ist ungerechtfertigte Lobhudelei.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Ich hab in genau einem Post gegen Volvo gestänkert, in dem hab ich blöderweise aber nur meine Erfahrungen geäussert.

Das einzige das mir gegen den Strich geht ist ungerechtfertigte Lobhudelei.

Klingt halt anders. Rein von den Automobilen die ich selbst fahren durfte hatte ich die meisten Probleme mit VW. Ich mag VW und die Autos, gefallen mir, fahren sich angenehm, aber die Zuverlässigsten warens nicht.

 

Die wenigsten Probleme hatte ich bisher mit Volvo und Audi, einen BMW oder Mercedes müsste ich erstmal eine längere Zeit fahren/besitzen. Das einzig blöde waren die Schweizer Händler bei Volvo, die behandeln einen mit einem (damals noch wg. Umzug) Deutschen Import-Auto wie Dreck, daher (und weil kaum Alternativen) habe ich den Audi geholt.

 

Ansonsten hätte ich jederzeit einen S60/V60 gefahren. Super Autos, tolle Marke, aber verarschen lass ich mich halt nicht. Es sind weniger die Produkte die problematisch sind als der Service hintendran :)

Ob man dem nun mehr glauben schenkt, als der ADAC-pannenstatistik oder nicht, Aber bei jd-power ist volvo immer ganz weit vorne bzw schon zweimal Sieger bei der kundenzufriedenheit...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Ob man dem nun mehr glauben schenkt, als der ADAC-pannenstatistik oder nicht, Aber bei jd-power ist volvo immer ganz weit vorne bzw schon zweimal Sieger bei der kundenzufriedenheit...

Auch so eine Umfrage die nix taugt. Kann ich auch draus konstruieren, dass Volvo Kunden anspruchsloser sind und somit einfacher zufriedenzustellen. Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;)

Zitat: "Wie das in der Schweiz aussieht, weiß ich nicht. Gibt es bei dir in der Nähe einen qualifizierten Volvo-Händler? Wenn ja, würde ich den Volvo favorisieren und bedenkenlos empfehlen. Wenn nein, sollte es der BMW werden, denn dafür findest du immer schnell einen Partner."

In der CH gibt es 90 Volvo-Händler und 165 BMW-Vertretungen. (Stand 31.12.2012)

 

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Ob man dem nun mehr glauben schenkt, als der ADAC-pannenstatistik oder nicht, Aber bei jd-power ist volvo immer ganz weit vorne bzw schon zweimal Sieger bei der kundenzufriedenheit...

Auch so eine Umfrage die nix taugt. Kann ich auch draus konstruieren, dass Volvo Kunden anspruchsloser sind und somit einfacher zufriedenzustellen. Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;)

Das Volvo-Kunden anspruchsloser sind halte ich allerdings für eine freche Anmerkung... Das kann man eventuell über Dacia-Kunden sagen, vielleicht auch bei Opel oder Mazda...

Ein Volvo XC 60 D5 AWD mit Ausstattung liegt irgendwo zwischen 60-65 t Euro (ohne Voll zu sein), denke von Kunden ohne Anspruch kann man da nicht sprechen.

Nur hat der Großteil der Volvo-Kunden nicht das Bedürfnis, jedem zeigen zu müssen, dass es einem gut geht ;) Das haben vor Allem die Audi-Kunden ... Und dafür werden diese mit Fahrzeugen belohnt, die wirklich an jeder Ecke rumstehen und vor Langeweile nur so strotzen.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Das Volvo-Kunden anspruchsloser sind halte ich allerdings für eine freche Anmerkung... Das kann man eventuell über Dacia-Kunden sagen, vielleicht auch bei Opel oder Mazda...

 

Ein Volvo XC 60 D5 AWD mit Ausstattung liegt irgendwo zwischen 60-65 t Euro (ohne Voll zu sein), denke von Kunden ohne Anspruch kann man da nicht sprechen.

 

Nur hat der Großteil der Volvo-Kunden nicht das Bedürfnis, jedem zeigen zu müssen, dass es einem gut geht ;) Das haben vor Allem die Audi-Kunden ... Und dafür werden diese mit Fahrzeugen belohnt, die wirklich an jeder Ecke rumstehen und vor Langeweile nur so strotzen.

Ich sag ja: man kann auch konstruieren. Hab ich hier von Tatsachen geredet ? Du musst beim Lesen schon auch verstehen was da steht. Dass ein Volvo Kunde kein Bedürfnis hat was zu zeigen halte ich auch für ein Gerücht (sonst würds auch der KIA tun) genauso die Anzahl Fahrzeuge. Bei uns in der Garage stehen gleich drei XC60 und kein einziger Q7 oder Q5 ;)

 

Das Markenbashing zieht also nicht bei mir, wenn du Langeweile willst schaust den V70 oder V50 an, Brechreiz inkl. :)

Naja, Basispreis Volvo XC60 D5 AWD liegt so bei 43.500€.

Ein Audi Q5 3.0TDI quattro kostet mindestens 50.000€.

Beim BMW X3 30d das selbe, nicht unter 50.000€ zu bekommen.

Nur als Randanmerkung.

Wir brauchen ja auch keine Grundsatzdiskussionen hier führen ;)

Ich weiß warum ich Volvo fahren oder gerne mal ein Auge auf Saab, Cadillac, Jeep oder auch Jaguar werfe und Andere wissen, warum sie Audi fahren ;)

Mir ist Audi einfach zu sehr "mainstream", die einzigen Audis die ich fahren würde wären die Allroad-Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Naja, Basispreis Volvo XC60 D5 AWD liegt so bei 43.500€.

Ein Audi Q5 3.0TDI quattro kostet mindestens 50.000€.

Beim BMW X3 30d das selbe, nicht unter 50.000€ zu bekommen.

Nur als Randanmerkung.

Haben auch beide gut 30-40 PS mehr je nach Ausführung und einen Sechszylinder sowie die jeweils bessere Automatik. Nur als Randbemerkung ;)

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Wir brauchen ja auch keine Grundsatzdiskussionen hier führen ;)

Ich weiß warum ich Volvo fahren oder gerne mal ein Auge auf Saab, Cadillac, Jeep oder auch Jaguar werfe und Andere wissen, warum sie Audi fahren ;)

Mir ist Audi einfach zu sehr "mainstream", die einzigen Audis die ich fahren würde wären die Allroad-Modelle.

Naja ich fahre ein Auto nicht weil es "nicht Mainstream" ist sondern weil es mir als Paket gut gefällt (Leistung, Design, Fahrqualitäten, Ausstattung etc.). Wer sich auf "kein Mainstream" limitiert, hat halt manchmal nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Für mich kommt so ziemlich alles in Frage das den gestellten Anspruch erfüllt...egal ob Mainstream oder nicht. So ist man flexibler was die Auswahl angeht, von einem "Nicht Mainstream"-Ruf kann ich mir nix kaufen wenn im Gegenzug die Automatik träge schaltet, der Motor zwei Liter mehr säuft oder die Kiste 50PS weniger hat als das "Mainstream"-Modell. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 3er BMW vs AUDI A3 vs Volvo S60