3er bmw oder audi a4
Hallo,
ich will mir demnächst einen gebrauchten Benziner mit Automatik kaufen und meinen Camaro verkaufen, ist nun ein ca 3-4 Jahre alter A4 oder 3er die bessere Wahl. Preis ca 12000-15000, bmw ist vermutlich die sportlichere Wahl, was mir liegt, was sind jedoch die Vorzüge des Audi?
DAnke mr
Beste Antwort im Thema
ich wurde sagen lieber BMW!
75 Antworten
Hallo,
also es ist ganz einfach, ein Diesel ein guter Gebrauchter spart gegenüber einem Benziner ab 1 Kilometer. Manche Modele sind sogar beim Neukauf im Benziner voraus.
Also sind bei einer Fahrleistung von 20tkm im Jahr ein Diesel mehr als die bessere Wahl. Doch was den Benziner attraktive macht ist ein Gas umbau. Beim so einem umbau ist aber der BMW die bessere Wahl, besonders einen Reihe 6 Zylinder. Also ein Benziner im Audi ist doch Pommes ohne Ketchup. Also mach was Gutes und kauf dir einen BMW. Außer du willst einen Diesel, da würde ich dir einen 330 d empfehlen oder einen 320d doch der erst ab Bj. 2004.
Kannst dir keinen 330 d oder 320d ab 2004 leisten, wäre ein Audi Tdi die bessere Wahl.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,also es ist ganz einfach, ein Diesel ein guter Gebrauchter spart gegenüber einem Benziner ab 1 Kilometer. Manche Modele sind sogar beim Neukauf im Benziner voraus.
Also sind bei einer Fahrleistung von 20tkm im Jahr ein Diesel mehr als die bessere Wahl. Doch was den Benziner attraktive macht ist ein Gas umbau. Beim so einem umbau ist aber der BMW die bessere Wahl, besonders einen Reihe 6 Zylinder. Also ein Benziner im Audi ist doch Pommes ohne Ketchup. Also mach was Gutes und kauf dir einen BMW. Außer du willst einen Diesel, da würde ich dir einen 330 d empfehlen oder einen 320d doch der erst ab Bj. 2004.
Kannst dir keinen 330 d oder 320d ab 2004 leisten, wäre ein Audi Tdi die bessere Wahl.Gruß
Der Audi is auch nicht billiger bei dem Baujahr, is ja auch logisch, is ja ein gutes Auto.
Rein aus Interesse: Warum sind die Audi Benziner "Pommes ohne Ketchup"?
Zum Thema Diesel vs. Benziner: Ein Diesel kann ganz schnell auch sehr teuer werden, denn sie sind in der Summe einfach Fehleranfälliger da mehr Technik. Ein Stright 6 is einfach unverwüstlich 🙂
Ich würde auf keinen Fall einen 320d als 150PS kaufen, wo den Leuten ständig die Turbos um die Ohren fliegen. Nein, es ist auch nicht übertrieben was ich hier sage, es KANN, MUSS nicht aber die Häufigkeit der Turboschäden ist beim 320d 150PS am höchsten!
Genauso wenig würde ich mir zB. keinen E46 vor 02/2000 kaufen wegen der Hinterachse. Okay, ich hab einen, dafür aber einen mit neuer Hinterachsaufnahme. Somit bin ich erst mal gerettet.
Also Tipp:
-330i
-330d
oder:
-2.7TDI
-3.0 TDI
Einen Benziner von Audi würde ich nicht holen. Was bietet der mehr als ein 330i? Also wenn Benziner dann BMW und wenn nicht, dann 330d oder einen TDI. Den 320d mit 136PS würde ich aber auch nicht holen, da er mittlerweile langsam in die Jahre kommt und man bei dem Verbrauch bei anderen Motoren mehr von hat, auch wenn er echt sparsam ist.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Darf ich fragen was du mit dem Diesel sparst? 10€ im Jahr?Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
@turbo megane: 20.000/Jahr und kein Diesel? Ts … ich brings auf ca. 5-6 Tkm. Und fahr einen 320d Touring. Das Ganze hab ich mir wer weiß wie oft durchgerechnet. Und der Diesel kommt mich trotzdem billiger wie der 318i/E36. Das mir jetzt ja keiner kommt ich kann nicht rechnen!
Moin
Na ein wenig mehr isses schon. Sicher keine Tausende - bei Steuer/Versicherung halten sich der Diesel und der 318er/E36 bei mir in etwa die Waage. Der 320d Touring ist bei mir - warum auch immer - günstiger. Ist mir auch egal - ist so.
Der Verbrauch aber liebt bei gleicher Fahrweise locker 3 Liter drunter. Das meiste hole ich also über den Verbrauch rein. Rekord sind bei mir ~1280 K/Tank - auf Langstrecke nach Italien. Das hat auch der 318er nicht mal IM ANSATZ geschafft. Fahre übrigens mehr weite Strecken wie Stadt.
Hier wurde wieder der Turbo angesprochen - irgendwie ist das eine Milchmädchenrechnugn dass die überdurchschnittlich oft hochgehen. Sicher sind hier einige im Forum - aber um das korrekt zu beurteilen müßte man die Anzahl ALLER 320d/FL kennen und die Anzahl der Schäden daraus.
Manches (auch HA-Schäden) wird hier behandelt als wenn es immer kommen MUSS. Tut´s aber nicht.
Ich selber kenne den einen oder anderen die 6-Stellige Zahlen am Tacho haben und noch den 1ten Turbo - sicher auch nicht die Regel.
Hier wurde der 330d empfohlen - sicher eine gute Maschine die auch Laune macht - aber wenn er des öfteren in die Stadt muss hat er ein Problem - es gibt keine DPF dafür ...
Müßte er auf einen X3 ausweichen - da gibt´s einen 🙂 🙂 🙂 ....
Ich find meine 320d gut in jeder Hinsicht - bin zufrieden und werde ihn auch weiterfahren.
Wenn er nicht mehr Theater baut wie mein(e) E36 isses gut. Und bis jetzt sieht´s nicht danach aus.
(1,5 Jahre und ca. 5000 Km.)
Na doch .... eins vielleicht. Batterie kriegt er demnächts wohl ´ne Neue 😉.
Greetz Touri
PS: Wenn wir alle Elektrokarren fahren, dann brauchen wir eh keine Turbos mehr - dann brennen die Windungen durch *fg*.
Ähnliche Themen
Hallo,
Finde das Thema Turboschäden als total übertriebe, es gibt sie genauso bei Audi oder Mercedes.
Es kommt bei alles Turbo Autos vor, der 3 er hat auch ab 2004 einen anderen Turbo der noch mal zuverlässiger ist. Deswegen Empfehlung eines 3er ab 2004 Diesel.
Viele 3er sind in absoluten unseriöse Hände die überhaupt nicht geschont werden. Wenn solche Leute ein solches Autos beim Hinterhof Händler angeboten werden, mit ca. 400000 km weniger wie er wirklich haben. Solche Leute drehen die Kilometer einfach von 180tkm auf 130tkm. Wenn ich an meinem Denke der ist über 9 Jahre und sieht aus wie erst 5 Jahre hätte.
Solches Auto könntest du von Innen, mit einem Auto der 60 oder 70tkm hat vergleichen. Die
BMW sind innen und außen sehr hochwertig.
Man kauft so ein Auto und bekommt einen Turbo schaden. Will nicht wissen wie oft so was vorkommt. Man muss auch gegenüber einem Audi die Ersparnisse einen Zahnriemen Wechseln einrechnen.
Da kann man mal bei über 160tkm ruhig der Turbo ersetzen, was aber nur in seltenen ausnahmen vorkommt.
Gruß
Hat irgendeiner von euch schon mal die 3 Liter Diesel von BMW gefahren??
In der Preisklasse in der der TE sucht, werden sich die Diesel von BMW und Audi nicht soviel tun. Ein 330d E46 mit max. 204 PS geht auch gut, aber kein Vergleich zu dem mit 231 PS aus der aktuellen Baureihe vor dem Facelift. Das Ding ist ein Sahnemotor. Als Biturbo sowieso, aber das liegt alles nicht in der Preisklasse was sich der TE vorgestellt hat.
Das der TE bei beiden Modellen ins Klo greifen kann, ist unbestritten.
Daher finde ich bestimmte Kommentare hier ein wenig zu spitz, da der TE garantiert eine leicht parteiische aber trotzdem Neutrale Meinung zu den Fahrzeugen haben möchte, ohne diese typische BMW ist besser geplenkel.
Ja BMW baut in bestimmten Modellen die besseren Motoren, aber ist er deswegen gleich das bessere Auto??
Ich durfte dank eines familienangehörigen in den letzten 4Jahren diverse BMW probefahren. 330d E46 204 PS, der aktuelle vorfacelift 330d mit 231 PS, dann den 335d Biturbo und zuguter letzt den 335i von Alpina als Benziner. Alles tolle Motoren und im Alpina ein Fahrwerk zum niederknien. Aber in allen aktuellen Modellen knarrt es aus der gleichen Ecke im Himmel. Besseres Auto???
Da es alles neue Autos waren, muss ich sagen, dass das ein NoGo für den aufgerufenen Preis ist.
Daher finde ich es vermessen zu sagen das ein AUto aufgrund von wenigen Details besser oder schlechter ist, da der Geschmack des TE entscheidend ist.
Wie ich vorher schon geschrieben hatte ist die Verarbeitung und Ausstattung der Audis um Welten besser als die im BMW. Aber auch das ist persönlicher Geschmack. Es gibt Leute die stehen eher auf dieses kühle technokratische wie es der BMW häufig hat.
Vielleicht steht der TE ja eher auf das gediegene und wird daher eher im Audi oder bei einer anderen Marke fündig.
Muss doch alleine der TE entscheiden ohne das hier Leute aufgrund ihrer Kommentare und Meinungen gleich ,,niedergemacht'' werden.
Gruß
Wahre Worte 🙂
Moin,
von der Verarbeitung gibt es halt bei Audi die gleichen Knarz und Klappergeräusche mußte nur mal im A4 Forum gucken und das Design ist ganz klar Geschmackssache, wer da Rat braucht hat halt selbst keinen😉!
Gruß Heiko
Aber auch eher beim B8, der B6/B7 war da noch wesentlich besser, weniger anfällig 🙂
Hallo,
Bin keiner der BMW in den Himmel hebt! habe mich schon des Öfteren über BMW sehr aufgeregt. Doch BMW baut an sich sehr gute Autos. Mehre Freunde von mir fahren Audi und VW und muss gerade bei den Audis gibt es genau so und noch mehr Probleme wie bei meinem BMW. Habe bewusst Audi und VW geschrieben weil es fast die identische Autos sind. Nur hat der eine bisschen bessere Material und wird aber dafür sehr viel Teurer verkauft.
Deswegen ist für mich immer noch ein Audi ein VW, was ja eigentlich nichts Schlechtes ist.
Audi ist auf jeden fall ein gutes Auto und man kann generell nicht falsches mit Deutsche Autos machen.
Doch liegt nach meiner Meinung die stärke des Audi nicht beim Motor, Getriebe sondern einfach hinsichtlich Fertigungs- Qualität und Innenraum.
Selbst das ist nur ein Tick besser als bei BMW.
Sparsamkeit der Diesel, einen 320d mit 177 PS braucht gerade mal 0.5 Liter mehr Diesel, als ein Audi TDI mit 140 PS.
Das ist Vorsprung durch Technik???
Nein dann Lieber „ Freude am Fahren“
Gruß😁
@Topasblau: Da geb ich dir Recht, Fatjoe hat ja auch von den aktuellen BMW´s geschrieben 😉, allerdings waren B6/7 auch nicht perfekt aber wohl um Welten besser als der 8er!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hb330i
@Topasblau: Da geb ich dir Recht, Fatjoe hat ja auch von den aktuellen BMW´s geschrieben 😉, allerdings waren B6/7 auch nicht perfekt aber wohl um Welten besser als der 8er!Gruß Heiko
Audi is beim B8 nen Schritt zurückgegeangen in Sachen Innenraum, und BMW ist imo beim E90 von der Innenraumqualtät ein gutes Stück nach vorne gekommen, allerdings gilt das nicht für das Design des Amturenbretts...
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,Bin keiner der BMW in den Himmel hebt! habe mich schon des Öfteren über BMW sehr aufgeregt. Doch BMW baut an sich sehr gute Autos. Mehre Freunde von mir fahren Audi und VW und muss gerade bei den Audis gibt es genau so und noch mehr Probleme wie bei meinem BMW. Habe bewusst Audi und VW geschrieben weil es fast die identische Autos sind. Nur hat der eine bisschen bessere Material und wird aber dafür sehr viel Teurer verkauft.
Deswegen ist für mich immer noch ein Audi ein VW, was ja eigentlich nichts Schlechtes ist.
Audi ist auf jeden fall ein gutes Auto und man kann generell nicht falsches mit Deutsche Autos machen.
Doch liegt nach meiner Meinung die stärke des Audi nicht beim Motor, Getriebe sondern einfach hinsichtlich Fertigungs- Qualität und Innenraum.
Selbst das ist nur ein Tick besser als bei BMW.
Sparsamkeit der Diesel, einen 320d mit 177 PS braucht gerade mal 0.5 Liter mehr Diesel, als ein Audi TDI mit 140 PS.Das ist Vorsprung durch Technik???
Nein dann Lieber „ Freude am Fahren“Gruß😁
Die 2.0L Diesel von BMW sind aber auch eine Klasse für sich.
Dieser Motor ist so hochgradig effizient, dass sogar ich mit meinem 3.0L Benziner Schwierigkeiten habe dem ,,wegzufahren''.
Vom 3.0L wollen wir erst gar nicht reden.
Habe in meinem Beitrag nicht geschrieben das BMW schlechte Autos baut. Schlechte Autos baut in der Preisklasse eigentlich keiner. Nur sind die Schwerpunkte halt woanders gesetzt.
Es kam halt in den Beiträgen für mich des öfteren rüber das BMW ,,das tollste Auto'' überhaupt ist.
Deswegen mein Beitrag das man das ganze etwas sachlicher sehen sollte.
Das war jetzt auch auf den allgemeinem Threat bezogen und nicht auf die Meinung einzelner.
Freude am Fahren habe ich mit meinem auch und Vorsprung durch Technik trifft in vielen Punkten (Motor, etc) eher auf BMW zu. (Aktuelle Modelle)
Vielleicht sollten die Autohersteller mal Ihren Slogan tauschen. 😁😁😁
Nochmal zum vergleich BMW e46 vs. b5 Audi und welchen man vorziehen sollte.
Ich denke, dass ich das halbwegs objektiv beantworten kann, da ich beide Modelle Fahre ( e46 330ci, A4 1,8T qu., S4).
Von der qualität nehmen sich die autos nicht viel und ich wüßte nicht welcher hier etwas besser sein sollte. Beide haben auch im innenraum ihre schwächen aber auch ihre stärken. Allerdings sind die sitze im b5 deutlich besser - der BMW hat deutlich weniger km (knapp 80Tkm - die audis so um die 170Tkm) und das gestühl vorne ist schon ziemlich durchgesessen (hab nen BMI von knapp unter 22 - also nicht fett).
Vom Fahrverhalten her ist der BMW 1 Liga über den Audis anzusiedeln. Selbst der S4 kann gar nicht gegen den 3er anstinken (M-Sportfahrwerk) - und das obwohl der BMW schwerer ist. Bei den Bremsen muss ich sagen, dass es ein unterschied ist wie er nicht mehr vom BMW zum 911er zu finden ist. Die Audis haben sehr schlechte und absolut unbelastbare Bremsen. Klar, Fading kommt bei beidem Fahrzeugen vor - beim BMW bracht es dazu aber eine ganz schön zackige Fahrweise und sehr viel Pech auf der BAB. Beim S4 hat man auf der BAB quasi ein dauerfading, schlagende Scheiben, verglaste Beläge - und die Bremsen sind schweine teuer, dagen wirken die BMW Bremsen wie ein sonderangebot. Die Lenkung allerdings gefällt mir bei den Audis eine spur besser - der BMW ist der sehr weich in der lenkung und ich mag es gewisse antriebseinflüsse zu spüren (eigentlich ist das aber ein nachteil).
Die Fahrsicherheit ist dagen bei den quattros auch im sommer höher. Der zwar frühere Grenzbereich ist besser zu beherrschen und auch grobe Fahrfehler bekommt man mit den Audis besser in den Griff. Und über nässe oder schnee muss man denke ich nix sagen, da sind die allradler eine klasse für sich.
Motoren: Im e46 ist wie gesagt der 3.0l R6 mit angeblich 231PS verbaut, im A4 ein aif knapp 200PS aufgemachter 1,8T und im S ein getunter V6 2,7Biturbo mit recht viel leistung drin.
Weil ich ja hier im e46 Forum bin erstmal das gute zum R6er -super sound, super laufruhe und angemessener Verbrauch ( habe im schnitt 10,5l). Nun zum schlechte: Der Motor ist lethargisch und das in jeder lebenslage - untenrum kommt wenig um mit steigender drehzahl laut zu werden - oder wie war das. Der Wagen wirkt immer schwerfällig, überholen im 5ten Gang ist ein gedultsspiel, auf der BAB wird man ohne getrieberühren immer durchgereicht - einzig die Topspeed geht mit etwa 250 i.O. (sollte aber sagen, dass es ein Cabrio ist und der ist halt auch sau schwer). Der nominell schwächere 1,8T hat sowohl subjektiv als auch objektiv deutlich mehr wumms ( bis etwa 200km/h) und das bei einem niedrigeren Verbrauch (unter 10l). Allerdings klingt er im stand eher sehr übel - einzig beim vollgasgeben hört man den lader saugen - find ich ganz nett). Laufruhe ist für einen 4zylinder erstaunlich gut. Den Biturbo lass ich da mal raus, da der nun wirklich in einer ganz anderen Liga spielt (nur soviel - der geht bei 200 noch besser als der 330 bei 100).
Im Unterhalt ist der 330 nicht überzogen teuer, der 1,8T ist aber deutlich preiswerter, der S4 dafür deutlich teurer - aber ich würde es nicht als gegenargument für den BMW nehmen.
Fazit: Es ist sehr schwer zu sagen - beide Autos haben ihre stärken und schwächen. Interessanterweise wirkt aber das Cabrio erwachsener als die Kombibiedermänner. Aber letztendlich nehmen sie sich wirklich nicht viel. Mir gefallen beide sehr gut ( nagut, die A4 limo hat schon nen schlimmes hinterteil, aber als Kombi sehr schön - der e46CIc ist IMHO eines der schönsten gebauten cabrios der letzten 25 Jahre).
Ich würde beide Probefahren und auch verschiedene Motoren Probefahren (vorweg: den 1,8 ohne Turbo kannst du in der Pfeife rauchen, 2,5TDI ist eine zuverlässigkeitskatastrophe). Und beim Audi würde ich ab 150PS immer nur einen allrad nehmen - das nervt dann doch mit nem Fronti.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Nochmal zum vergleich BMW e46 vs. b5 Audi und welchen man vorziehen sollte.Ich denke, dass ich das halbwegs objektiv beantworten kann, da ich beide Modelle Fahre ( e46 330ci, A4 1,8T qu., S4).
Von der qualität nehmen sich die autos nicht viel und ich wüßte nicht welcher hier etwas besser sein sollte. Beide haben auch im innenraum ihre schwächen aber auch ihre stärken. Allerdings sind die sitze im b5 deutlich besser - der BMW hat deutlich weniger km (knapp 80Tkm - die audis so um die 170Tkm) und das gestühl vorne ist schon ziemlich durchgesessen (hab nen BMI von knapp unter 22 - also nicht fett).Vom Fahrverhalten her ist der BMW 1 Liga über den Audis anzusiedeln. Selbst der S4 kann gar nicht gegen den 3er anstinken (M-Sportfahrwerk) - und das obwohl der BMW schwerer ist. Bei den Bremsen muss ich sagen, dass es ein unterschied ist wie er nicht mehr vom BMW zum 911er zu finden ist. Die Audis haben sehr schlechte und absolut unbelastbare Bremsen. Klar, Fading kommt bei beidem Fahrzeugen vor - beim BMW bracht es dazu aber eine ganz schön zackige Fahrweise und sehr viel Pech auf der BAB. Beim S4 hat man auf der BAB quasi ein dauerfading, schlagende Scheiben, verglaste Beläge - und die Bremsen sind schweine teuer, dagen wirken die BMW Bremsen wie ein sonderangebot. Die Lenkung allerdings gefällt mir bei den Audis eine spur besser - der BMW ist der sehr weich in der lenkung und ich mag es gewisse antriebseinflüsse zu spüren (eigentlich ist das aber ein nachteil).
Die Fahrsicherheit ist dagen bei den quattros auch im sommer höher. Der zwar frühere Grenzbereich ist besser zu beherrschen und auch grobe Fahrfehler bekommt man mit den Audis besser in den Griff. Und über nässe oder schnee muss man denke ich nix sagen, da sind die allradler eine klasse für sich.
Motoren: Im e46 ist wie gesagt der 3.0l R6 mit angeblich 231PS verbaut, im A4 ein aif knapp 200PS aufgemachter 1,8T und im S ein getunter V6 2,7Biturbo mit recht viel leistung drin.
Weil ich ja hier im e46 Forum bin erstmal das gute zum R6er -super sound, super laufruhe und angemessener Verbrauch ( habe im schnitt 10,5l). Nun zum schlechte: Der Motor ist lethargisch und das in jeder lebenslage - untenrum kommt wenig um mit steigender drehzahl laut zu werden - oder wie war das. Der Wagen wirkt immer schwerfällig, überholen im 5ten Gang ist ein gedultsspiel, auf der BAB wird man ohne getrieberühren immer durchgereicht - einzig die Topspeed geht mit etwa 250 i.O. (sollte aber sagen, dass es ein Cabrio ist und der ist halt auch sau schwer). Der nominell schwächere 1,8T hat sowohl subjektiv als auch objektiv deutlich mehr wumms ( bis etwa 200km/h) und das bei einem niedrigeren Verbrauch (unter 10l). Allerdings klingt er im stand eher sehr übel - einzig beim vollgasgeben hört man den lader saugen - find ich ganz nett). Laufruhe ist für einen 4zylinder erstaunlich gut. Den Biturbo lass ich da mal raus, da der nun wirklich in einer ganz anderen Liga spielt (nur soviel - der geht bei 200 noch besser als der 330 bei 100).Im Unterhalt ist der 330 nicht überzogen teuer, der 1,8T ist aber deutlich preiswerter, der S4 dafür deutlich teurer - aber ich würde es nicht als gegenargument für den BMW nehmen.
Fazit: Es ist sehr schwer zu sagen - beide Autos haben ihre stärken und schwächen. Interessanterweise wirkt aber das Cabrio erwachsener als die Kombibiedermänner. Aber letztendlich nehmen sie sich wirklich nicht viel. Mir gefallen beide sehr gut ( nagut, die A4 limo hat schon nen schlimmes hinterteil, aber als Kombi sehr schön - der e46CIc ist IMHO eines der schönsten gebauten cabrios der letzten 25 Jahre).
Ich würde beide Probefahren und auch verschiedene Motoren Probefahren (vorweg: den 1,8 ohne Turbo kannst du in der Pfeife rauchen, 2,5TDI ist eine zuverlässigkeitskatastrophe). Und beim Audi würde ich ab 150PS immer nur einen allrad nehmen - das nervt dann doch mit nem Fronti.
Gruß
BB
So soll ein objektiver Vergleich aussehen und nicht anders! 🙂