3D-Kennzeichen (Nummernschilder aus Kunststoff)

Audi A3 8V

Hallo liebe Community,

mich würde mal interessieren, ob von euch jemand die im Netz zu findenden "neuen" Kennzeichen schon live gesehen oder gar montiert hat?

Die Schilder interessieren mich aus mehreren Gründen und auch wenn es naheliegt, keiner dieser Gründe ist der 3D Effekt (weil ich glaube, dass dieser Effekt am wenigsten wahrgenommen wird) :-).

Es klingt vielleicht komisch, aber ich habe in der Vergangenheit immer den weißen überstehenden Rand um den schwarzen äußeren Rand des Kennzeichens mit einem schwarzen Stift nachgezogen, weil es mich irgendwie schon immer gestört hat.
Das Problem ist nur, dass dieser von mir gezogene schwarze Rand sich schon nach kurzer Zeit wieder gelöst hat und ich ihn neu anpinseln durfte.
Bei diesen Kunststoffkennzeichen sieht es so aus, als wäre der äußere Rand komplett schwarz, was mein "Problem" also endlich lösen würde.

Ein weiterer Vorteil in meinen Augen ist, dass die Buchstaben und Zahlen darauf wohl durchgängig schwarz sind. Heißt für mich, dass Beschädigungen beispielsweise durch Steinschlag keine andere Farbe hervorbringen, wie es bei den Aluminiumschildern der Fall ist.

Mich würde nur mal interessieren, ob diese Schilder schon irgendwer von euch montiert hat. Ob sie vielleicht irgendwelche nicht so offensichtlichen Nachteile haben?

Ich bin noch immer etwas skeptisch, auch was das Design angeht, die bewährten Aluschilder haben mir bis auf den Rand eigentlich immer gefallen :-). Ich hab bisher auch noch nie eins live gesehen, vielleicht würde ich ja direkt sagen, nein gefällt mir nicht, hm!?
Eins vorsorglich bestellen würd ich für den Preis ungern machen wollen, werd aber wohl kaum drum rum kommen…

Da ich noch etwas (leider zu viel) Zeit habe bis mein Neuer ausgeliefert wird, hoffe ich mal einem über den Weg zu laufen, ansonsten bin ich gespannt, ob es einer von euch vielleicht schon hat.

Viele Grüße
Dany

Beste Antwort im Thema

Also, ich melde mich dann hier nocheinmal zu Wort.

Viele haben ja mitgelesen, wie ich auf den letzten Seiten doch relativ scharf auf die Posts von GL Fan reagiert habe. Dabei muss man dazu sagen, dass ich nicht wirklich schlecht über die 3D-Schilder geschrieben hab, sondern lediglich die Art und Weise, wie hier Marketing für die Schilder betrieben wurde, angegangen bin.

GL Fan hat mich per PN kontaktiert und mir angeboten, ein paar "Muster" an mich zu schicken, damit ich mich von der Qualität selbst überzeugen kann und dementsprechend dann auch mein Feedback gebe.

Zu erwähnen ist, dass die "Muster", welche als Ziffern mein Nummernschild bekamen, absolut kostenfrei an mich gesendet wurden. Hier also meinen Dank an GL Fan, für die Möglichkeit, die Schilder kostenfrei zu begutachten und dementsprechend Feedback zu geben.

Fangen wir also an:

Zur Verpackung/Transport:

Die Schilder kamen heute morgen an. Verpackt waren sie in einer Papphülle, welche als besonders Hochwertig betitelt wird. Auf der Homepage des Verkäufers steht dazu folgendes:

Zitat:

Bei uns ist Qualität Standard. Deshalb präsentiert sich diese Verpackung in außergewöhnlichem Design – zum Wegwerfen viel zu schade!“

Das Design ist tatsächlich außergewöhnlich. Die Qualität ist aber nicht besonders toll.

Die Nummernschilder befinden sich in der Pappverpackung, ohne weiteren Schutz. Die Pappverpackung ist selbst nocheinmal mit einer Durchsichtigen Folie umgeben.

https://www.dropbox.com/s/gywhl164w79ontu/2014-02-27%2018.50.04.jpg
https://www.dropbox.com/s/9l3hsuwth7a5osk/2014-02-27%2018.50.14.jpg
https://www.dropbox.com/s/rf0m3tjku978shb/2014-02-27%2018.50.48.jpg

Zum Thema Verpackung bekam ich von GL Fan folgendes Feedback:

Zitat:

Bei der Verpackung sind Sie tatsächlich der erste und einzige, der diese als minderwertig und billig bezeichnet. Sie finden die z.T. begeisterten Rückmeldungen in den einschlägigen Foren E90, Polo N9, etc.).

Auf dem letzten Bild ist ein Schaden an der Verpackung zu sehen. Das Schild, welches sich darunter befand hat ebenfalls Schaden genommen:

https://www.dropbox.com/s/cbot0v3dwpmnn2h/2014-02-27%2013.35.56.jpg
https://www.dropbox.com/s/m5lem9bor470wur/2014-02-27%2018.47.32.jpg
https://www.dropbox.com/s/3hiqsih53bok90q/2014-02-27%2018.47.01.jpg

Für mich war der Schaden einer der größten Überraschenungen. Das Nummernschild wurde ja so hochgepriesen, dass es nicht gleich Dellen bekommt, bei einem Rempler.
Auch hat das Video, welches auf der Hompage des Verkäufers zu sehen ist, irgendwie dazu beigetragen, dass ich davon ausgegangen bin, dass sowas bei den Schildern nicht passiert:

http://www.youtube.com/watch?v=hQfXYICZboA

Das Video hat für mich ersteinma vollkommen an Glaubwürdigleit verloren, zumal eins der Schilder noch einen Weiteren Schaden bekommen wird, aber dazu weiter unten.

Ich hab GL Fan darauf angesprochen und bekam folgendes Feedback zurück:

Zitat:

Zum Thema Robustheit: die Kennzeichen sind genauso wenig „unkaputtbar“ wie andere exponierte Anbauteile am Auto (z. Außenspiegel). Jedoch deutlich unempfindlicher gegenüber den üblichen mechanischen Einflüssen wie Parkremplern, Verkratzen, Ausbleichen o.ä. Der gezeigte Transportschaden sieht zudem etwas eigenartig aus. Die Verpackung müsste an der entsprechenden Stelle einen extrem tiefen Eindruck bzw. geradezu ein Loch aufweisen. Das Schadensbild lässt auf extreme mechanische Einwirkung schließen.

Jeder hier, kann sich die Bilder anschauen und sich überlegen, ob die auf das Nummernschild wirklich extreme mechanische Einwirkungen durch die Verpackung hindurch gewirkt haben...

Zum Design der Schilder:
Man kann sagen was man will, dieser leichte 3D Effekt hat schon irgendwie was.
Aber ich für meinen Teil muss sagen, dass der Unterschied zwischen Alu und 3D einfach viel zu gering ist. Wenn ich die Schilder direkt vergleiche, sieht man kaum den Unterschied. Bei 1-2 Meter Abstand, wird kaum einer den Unterschied sehen.

https://www.dropbox.com/s/fsxtiu6u7hjkd2w/2014-02-27%2018.49.34.jpg
https://www.dropbox.com/s/c2qk4gzxymmxza3/2014-02-27%2018.39.21.jpg

Zur Qualität:
Das wird wohl die meisten interessieren. Ich hatte nicht wirklich erwartet, dass die Schilder das alles versprechen, was über die Schilder geschrieben wurde. Dass sie bei einem Parkrempler sich nicht verbiegen. Das sie nicht rosten ist klar, aber das tun meine Alus auch nicht.

Fakt ist, meine Alus sind sehr sauber verarbeitet. Die Reflektionsfläche ist eben. Lediglich die Ziffern sind gepress und dann eben schwarz gefärbt. Aber der Rest des Schildes ist absolut glatt und eben.

Nicht so, bei den 3D-Schildern. Diese sind alleine durch das Material und durch die angenieteten Ziffern stark uneben und in allen Richtungen verbogen. Da das Material weicher Kunststoff ist, lässt sich das auch nicht korrigieren. Manch einer wird sich fragen, was daran jetzt so schlimm ist. Nichts, außer dass es einfach nicht gut aussieht und die Schilder in der Nacht, das Licht dann anders reflektieren. Dadurch entstehen leichte Flecken und Schatten auf dem Schild.

Da soetws zu fotografieren nicht gerade einfach ist, hab ich die Rückseite der Schilder fotografiert. Die Rückseite ist schwarz und durch die Spiegelungen auf dem Kunststoff erkennt man, wie uneben und wellig die Schilder sind.

https://www.dropbox.com/s/4cy4fe3rk4h6en8/2014-02-27%2018.48.41.jpg
https://www.dropbox.com/s/5pxz569gtane5ks/2014-02-27%2018.48.55.jpg
https://www.dropbox.com/s/dhfk0tqxeftitlp/2014-02-27%2018.48.47.jpg

Auch auf den folgenden Bildern erkennt man, wie verbogen die Schilder zum Teil sind:

https://www.dropbox.com/s/huvjp5b92sr5y5z/2014-02-27%2018.51.56.jpg
https://www.dropbox.com/s/xw2dihhyhlxc8mu/2014-02-27%2018.52.24.jpg

GL Fan kommentierte das wie folgt:

Zitat:

Dass Sie gerade das scheinbare „Verbiegen“ der 3Ds kritisieren, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Schließlich werden die Alu-Schilder durch Verbiegen beschriftet...

Was die Unebenheiten der 3D-Schilder mit der Ziffernpressung der Alus zu tun hat, ist mir nicht ersichtlich. Aber evtl. hilft es ja jemandem hier.

Und da kommen wir dann auch schon zum nächten Punkt.

Als ich dieses Bild gemacht habe:
https://www.dropbox.com/s/c2qk4gzxymmxza3/2014-02-27%2018.39.21.jpg
ist das 3D-Schild runter gerutscht und auf den Boden gefallen. Die Höhe, kann jeder selbst sehen, ist nicht besonders hoch. Dabei ist der Rand des Schildes abgeplatzt:
https://www.dropbox.com/s/31xjd1zxjl5i7oa/2014-02-27%2018.46.38.jpg

Und auch an dieser Stelle muss ich nocheinmal sagen, dass aufgrund dieser Erfahung, das Werbevideo für mich abolut unglaubwürdig wird.

Zum Schluss stand für mich eine Frage offen:
Ob sich die Plastikzeichen ausbleichen. Kunststoffteile haben nun mal die Eigenschaft, dass Sie bei Witterung und Sonneneinstrahlung mit der Zeit die Farbe verlieren.

GL Fan gab mir dazu folgenden Hinweis:

Zitat:

Die Lettern sind vollschwarz durchgefärbt. Das Letternmaterial wird z.B., ebenfalls unlackiert, als Material für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern verwendet.

Naja, das Eine schließt das Andere ja nicht aus.

Schilder bei Nacht:

Nachts sehen die Schilder sogut wie gleich aus.
Man sieht einen leichten Unterschied und bei den Aluschildern sieht man den weißen Rand.

https://www.dropbox.com/s/vwmja7ikmbvq2sb/2014-02-27%2018.39.03.jpg
https://www.dropbox.com/s/my5rbxwhp6xihy6/2014-02-27%2018.39.12.jpg

Leider ist meine Kamera nicht sogut, dass man die "Flecken" auf den 3D-Schildern sieht. Dafür ist der Blitz einfach zu stark.

Mein persönliches Fazit:

Die 3D-Schilder haben laut GL Fan einen Wert von

Zitat:

immerhin knapp 60€

. Die Alu-Schilder von mir kosten 11 Euro. Die 3D-Schilder sind in meinen Augen sehr instabil und auch sehr leicht zu beschädigen. Ein Anrempler beim Parken wird sie nicht verbiegen, aber man muss sich nicht wundern, wenn der gesammte rand absplittert, oder eine Ziffer bricht.

Der weiß reflektierende bereich kann sicher keine Bläschen bilden, oder rosten, ist aber schon von Grund auf sehr wellig und das ist auch sichtbar, beim vorbeilaufen.

Für mich ist rein optishc ein zu geringer Unterschied und die Qualität einfach nicht gut genug, um den Hohen Anschaffungspreis zu rechtfertigen, oder gar interessant zu finden.
Ich hätte die Schilder nichteinmal montiert, wenn die zwei Muster keinen Schaden gehabt hätten, weil mir persönlich der wesentlich wertiger wirkende Eindruck der Alu-Schilder um einiges besser gefällt.

Ich hoffe, ich konnte hier dem ein oder anderen nocheinmal einen Eindruck von den 3d-Schildern geben.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Klar, dafür ist ein Forum ja da 😁. Aber ohne zu wissen, ob das Auto schon zugelassen ist, in welchem Landkreis das stattfinden soll etc. ist’s halt schwierig zu antworten.

Zitat:

@OGX schrieb am 28. Feb. 2020 um 12:57:05 Uhr:


@ Unisurfer
Ja das ist mir bekannt, aber man wird ja wohl mal Fragen dürfen. Gruß

Aber klar doch!

Offensichtlich hatte ich nur deine Frage falsch verstanden und wollte mich dafür nur rechtfertigen. 😉

Als diese Schilder neu waren, gab's bei einigen Zulassungstellen Probleme ob diese Schilder überhaupt eine Zulassung haben. Dafür gab's vom Hersteller ein Dokument, das man dort vorzeigen konnte. An so was hatte ich gedacht. Sollte es aber immer noch Zulassungsstellen geben, die noch nichts von den 3D-Nummernschilder gehört haben, können die dann anhand der Nummer auf dem Prägestempel in einer Liste nachsehen.

Gibt es momentan einen Gutschein oder Rabattcode bei 3D-Kennzeichen ?

Das würde mich auch interessieren, Kennzeichen sind reserviert, jetzt bleibt nur noch die Frage welche Variante es wird.

Ähnliche Themen

Passen diese Schilder auch vorerst in Kennzeichenhalter? Hole das Auto in Ingolstadt ab und werde es dann später mit Klettband versehen.

Wird schwer werden, aber zu 90% passen die 3D Kennzeichen nicht in die normalen Halter, da das 3D Kennzeichen zu dick ist.

In diese passt er rein, wenn man vorher die Gumminoppen etwas kürzt, dann passen die 3D Kennezichen perfekt rein:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...

Die Original Audi Sport Kennzeichenhalter sind dieselben wie im Link, kürzt man die Noppen, passt es auch perfekt rein.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Zitat:

@SimonBerlin schrieb am 5. August 2020 um 08:32:57 Uhr:


Passen diese Schilder auch vorerst in Kennzeichenhalter? Hole das Auto in Ingolstadt ab und werde es dann später mit Klettband versehen.

Hi Simon,

so habe ich es in Neckarsulm auch gemacht!!

Die 3D-Kennzeichen passen in annähernd alle Kennzeichenrahmen! Bei Werksauslieferung in alle Kennzeichenrahmen.

Obwohl sie mittlerweile meistens auch schon vor Ort mit Klettbefestigung angebracht werden, kann man es durchaus so machen.....

Gruß Thorsten

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 5. August 2020 um 08:41:28 Uhr:



Zitat:

@SimonBerlin schrieb am 5. August 2020 um 08:32:57 Uhr:


Passen diese Schilder auch vorerst in Kennzeichenhalter? Hole das Auto in Ingolstadt ab und werde es dann später mit Klettband versehen.

Hi Simon,
so habe ich es in Neckarsulm auch gemacht??
Die 3D-Kennzeichen passen in annähernd alle Kennzeichenrahmen! Bei Werksauslieferung in alle Kennzeichenrahmen.
Obwohl sie mittlerweile meistens auch schon vor Ort mit Klettbefestigung angebracht werden, kann man es durchaus so machen.....

Gruß Thorsten

Dann mache ich es so. Danke

Sorry NeoHazard,
aber da kann ich als zertifizierter 3D-Kennzeichen Hersteller zu 100% sagen, dass das so NICHT stimmt!
Bis auf ganz ausgefallene Kennzeichenrahmen, wo die Kennzeichen seitlich eingeschoben werden, passen 3D-Kennzeichen praktisch immer in die "Werbehalter" der Autohäuser und Hersteller!!!
Wenn natürlich auch die Easy Fix Ultra Klettbefestigung die Optik erst richtig heraus stellt :-)

Ich selbst habe meinen A4 Avant Firmenwagen in Neckarsulm abgeholt und die original AUDI Kennzeichenrahmen haben NULL Probleme gemacht ......
Umgerüstet habe ich zu Hause in Ruhe, aber meistens wird die Klettbefestigung auch vor Ort angebracht, mittlerweile zumindest.

Gruß
Thorsten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. August 2020 um 08:40:29 Uhr:


Wird schwer werden, aber zu 90% passen die 3D Kennzeichen nicht in die normalen Halter, da das 3D Kennzeichen zu dick ist.

In diese passt er rein, wenn man vorher die Gumminoppen etwas kürzt, dann passen die 3D Kennezichen perfekt rein:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...

Die Original Audi Sport Kennzeichenhalter sind dieselben wie im Link, kürzt man die Noppen, passt es auch perfekt rein.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Auch wenn dieser Thread nunmehr schon seit über sechs Jahren existiert und bereits 22 Seiten 😰 gefüllt hat, frage ich mich, ob 3D-Kennzeichen wirklich der Bringer und letzter Schrei des Auto Outfits sind. 😕 In der rauhen Wirklichkeit sind mir diese Plastikschilder jedenfalls noch nicht ins Blickfeld geraten.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 5. August 2020 um 13:38:53 Uhr:


Auch wenn dieser Thread nunmehr schon seit über sechs Jahren existiert und bereits 22 Seiten 😰 gefüllt hat, frage ich mich, ob 3D-Kennzeichen wirklich der Bringer und letzter Schrei des Auto Outfits sind. 😕 In der rauhen Wirklichkeit sind mir diese Plastikschilder jedenfalls noch nicht ins Blickfeld geraten.

Schade Querträger,
auf jeden Fall gehört ein Kennzeichen ja zum Auto als "Gesamtpaket" und ein 3D-Kennzeichen hat viele Vorteile, sieht besser aus und erfreut imho seine Besitzer. Die Reaktionen die ich erfahre sind jedenfalls fast durchgängig sehr positiv :-)

Ob man sie deshalb als der Bringer bezeichnen kann, liegt im Auge des Betrachters, sie bringen aber keine 10 PS Mehrleistung und machen aus einer Schrottkarre auch keinen Ferrari.........

Mein MINI

Wenn ich die Teile verkaufen würde würde ich die auch loben.
Andere sehen den praktischen Aspekte, da können sie nicht besser als die klassischen Alu Schilder. Es würde mich nicht wundern wenn die Aluteile leichter sind. Dazu kann man Alu viel leichter sortieren und recyceln als Plastik.

Es ist wie immer im Leben: Optik & Geschmacksache.

Einer fährt Multipla, weil er nur von A nach B kommen will ... der andere einen schicken GTI mit 19", Bling Bling, und natürlich 3D-Kennzeichen, weil die sich halt abheben und cool aussehen.

Die meisten werden den Unterschied nicht mal sehen, weil die das Auto als Fortbewegungsmittel sehen und der Rest ist egal. 2x im Jahr durch die Waschstraße und sonst nur tanken und fahren.

Ich tanke auch NUR U102, mache alle 12tkm einen Ölwechsel, kümmere mich um mein Auto und will das es schick für mich aussieht. Dafür gebe ich auch mal 700€ für eine Keramikversiegelung aus, wo die meisten froh wären so viel überhaupt zu verdienen und würden mit dem Kopf schütteln bei sowas. Aber so ist es nun mal. Einer hat Spaß am Auto, der andere an einer 30t€ Eisenbahn im Keller und dann gibt es den good old Germanboy, der AN ALLEM was zu meckern hat und mit sich und seinem Leben IMMER unzufrieden sein wird ... der ÜBERALL ein Haar in der Suppe finden wird und auch MUSS, sonst kommt er mit seinem Leben nicht klar^^

Leben und leben lassen 😉

Zitat:

@Provaider schrieb am 5. August 2020 um 14:27:43 Uhr:


Wenn ich die Teile verkaufen würde würde ich die auch loben.
Andere sehen den praktischen Aspekte, da können sie nicht besser als die klassischen Alu Schilder. Es würde mich nicht wundern wenn die Aluteile leichter sind. Dazu kann man Alu viel leichter sortieren und recyceln als Plastik.

- Da alles Schwarze durchgefärbt ist, kann die Farbe nicht abgehen

- Bei einem Kontakt mit einer Mauer / Anhängerkupplung habe ich nicht sofort dauerhafte Dellen durch die hohe Flexibilität

- Lassen sich leichter reinigen, durch Nanobeschichtung der Folie

- Sind LEICHTER als Alublechschilder

- Zertifizierte CO2 Einsparung von über 70% gegenüber Alublechschild bei der Produktion

- Problemlos zu recyceln

Aber ich gebe NeoHazard recht, leben und leben lassen und Alublechschilder sind ja immer noch auf dem Markt ;-)

Beule

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 5. August 2020 um 14:52:36 Uhr:


...und Alublechschilder sind ja immer noch auf dem Markt ;-)

Und sie werden's in Anbetracht der "Verdammung" von Plaste wohl auch bleiben ... 😎

Aber jetzt wird's mir auch klar, wieso in diesem Thread 22 Seiten zustande gekommen sind: Über Geschmack lässt's sich ja bekanntlich nicht streiten, und so wird diese Diskussion hier wohl kein Ende finden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen