3D-Kennzeichen (Nummernschilder aus Kunststoff)

Audi A3 8V

Hallo liebe Community,

mich würde mal interessieren, ob von euch jemand die im Netz zu findenden "neuen" Kennzeichen schon live gesehen oder gar montiert hat?

Die Schilder interessieren mich aus mehreren Gründen und auch wenn es naheliegt, keiner dieser Gründe ist der 3D Effekt (weil ich glaube, dass dieser Effekt am wenigsten wahrgenommen wird) :-).

Es klingt vielleicht komisch, aber ich habe in der Vergangenheit immer den weißen überstehenden Rand um den schwarzen äußeren Rand des Kennzeichens mit einem schwarzen Stift nachgezogen, weil es mich irgendwie schon immer gestört hat.
Das Problem ist nur, dass dieser von mir gezogene schwarze Rand sich schon nach kurzer Zeit wieder gelöst hat und ich ihn neu anpinseln durfte.
Bei diesen Kunststoffkennzeichen sieht es so aus, als wäre der äußere Rand komplett schwarz, was mein "Problem" also endlich lösen würde.

Ein weiterer Vorteil in meinen Augen ist, dass die Buchstaben und Zahlen darauf wohl durchgängig schwarz sind. Heißt für mich, dass Beschädigungen beispielsweise durch Steinschlag keine andere Farbe hervorbringen, wie es bei den Aluminiumschildern der Fall ist.

Mich würde nur mal interessieren, ob diese Schilder schon irgendwer von euch montiert hat. Ob sie vielleicht irgendwelche nicht so offensichtlichen Nachteile haben?

Ich bin noch immer etwas skeptisch, auch was das Design angeht, die bewährten Aluschilder haben mir bis auf den Rand eigentlich immer gefallen :-). Ich hab bisher auch noch nie eins live gesehen, vielleicht würde ich ja direkt sagen, nein gefällt mir nicht, hm!?
Eins vorsorglich bestellen würd ich für den Preis ungern machen wollen, werd aber wohl kaum drum rum kommen…

Da ich noch etwas (leider zu viel) Zeit habe bis mein Neuer ausgeliefert wird, hoffe ich mal einem über den Weg zu laufen, ansonsten bin ich gespannt, ob es einer von euch vielleicht schon hat.

Viele Grüße
Dany

Beste Antwort im Thema

Also, ich melde mich dann hier nocheinmal zu Wort.

Viele haben ja mitgelesen, wie ich auf den letzten Seiten doch relativ scharf auf die Posts von GL Fan reagiert habe. Dabei muss man dazu sagen, dass ich nicht wirklich schlecht über die 3D-Schilder geschrieben hab, sondern lediglich die Art und Weise, wie hier Marketing für die Schilder betrieben wurde, angegangen bin.

GL Fan hat mich per PN kontaktiert und mir angeboten, ein paar "Muster" an mich zu schicken, damit ich mich von der Qualität selbst überzeugen kann und dementsprechend dann auch mein Feedback gebe.

Zu erwähnen ist, dass die "Muster", welche als Ziffern mein Nummernschild bekamen, absolut kostenfrei an mich gesendet wurden. Hier also meinen Dank an GL Fan, für die Möglichkeit, die Schilder kostenfrei zu begutachten und dementsprechend Feedback zu geben.

Fangen wir also an:

Zur Verpackung/Transport:

Die Schilder kamen heute morgen an. Verpackt waren sie in einer Papphülle, welche als besonders Hochwertig betitelt wird. Auf der Homepage des Verkäufers steht dazu folgendes:

Zitat:

Bei uns ist Qualität Standard. Deshalb präsentiert sich diese Verpackung in außergewöhnlichem Design – zum Wegwerfen viel zu schade!“

Das Design ist tatsächlich außergewöhnlich. Die Qualität ist aber nicht besonders toll.

Die Nummernschilder befinden sich in der Pappverpackung, ohne weiteren Schutz. Die Pappverpackung ist selbst nocheinmal mit einer Durchsichtigen Folie umgeben.

https://www.dropbox.com/s/gywhl164w79ontu/2014-02-27%2018.50.04.jpg
https://www.dropbox.com/s/9l3hsuwth7a5osk/2014-02-27%2018.50.14.jpg
https://www.dropbox.com/s/rf0m3tjku978shb/2014-02-27%2018.50.48.jpg

Zum Thema Verpackung bekam ich von GL Fan folgendes Feedback:

Zitat:

Bei der Verpackung sind Sie tatsächlich der erste und einzige, der diese als minderwertig und billig bezeichnet. Sie finden die z.T. begeisterten Rückmeldungen in den einschlägigen Foren E90, Polo N9, etc.).

Auf dem letzten Bild ist ein Schaden an der Verpackung zu sehen. Das Schild, welches sich darunter befand hat ebenfalls Schaden genommen:

https://www.dropbox.com/s/cbot0v3dwpmnn2h/2014-02-27%2013.35.56.jpg
https://www.dropbox.com/s/m5lem9bor470wur/2014-02-27%2018.47.32.jpg
https://www.dropbox.com/s/3hiqsih53bok90q/2014-02-27%2018.47.01.jpg

Für mich war der Schaden einer der größten Überraschenungen. Das Nummernschild wurde ja so hochgepriesen, dass es nicht gleich Dellen bekommt, bei einem Rempler.
Auch hat das Video, welches auf der Hompage des Verkäufers zu sehen ist, irgendwie dazu beigetragen, dass ich davon ausgegangen bin, dass sowas bei den Schildern nicht passiert:

http://www.youtube.com/watch?v=hQfXYICZboA

Das Video hat für mich ersteinma vollkommen an Glaubwürdigleit verloren, zumal eins der Schilder noch einen Weiteren Schaden bekommen wird, aber dazu weiter unten.

Ich hab GL Fan darauf angesprochen und bekam folgendes Feedback zurück:

Zitat:

Zum Thema Robustheit: die Kennzeichen sind genauso wenig „unkaputtbar“ wie andere exponierte Anbauteile am Auto (z. Außenspiegel). Jedoch deutlich unempfindlicher gegenüber den üblichen mechanischen Einflüssen wie Parkremplern, Verkratzen, Ausbleichen o.ä. Der gezeigte Transportschaden sieht zudem etwas eigenartig aus. Die Verpackung müsste an der entsprechenden Stelle einen extrem tiefen Eindruck bzw. geradezu ein Loch aufweisen. Das Schadensbild lässt auf extreme mechanische Einwirkung schließen.

Jeder hier, kann sich die Bilder anschauen und sich überlegen, ob die auf das Nummernschild wirklich extreme mechanische Einwirkungen durch die Verpackung hindurch gewirkt haben...

Zum Design der Schilder:
Man kann sagen was man will, dieser leichte 3D Effekt hat schon irgendwie was.
Aber ich für meinen Teil muss sagen, dass der Unterschied zwischen Alu und 3D einfach viel zu gering ist. Wenn ich die Schilder direkt vergleiche, sieht man kaum den Unterschied. Bei 1-2 Meter Abstand, wird kaum einer den Unterschied sehen.

https://www.dropbox.com/s/fsxtiu6u7hjkd2w/2014-02-27%2018.49.34.jpg
https://www.dropbox.com/s/c2qk4gzxymmxza3/2014-02-27%2018.39.21.jpg

Zur Qualität:
Das wird wohl die meisten interessieren. Ich hatte nicht wirklich erwartet, dass die Schilder das alles versprechen, was über die Schilder geschrieben wurde. Dass sie bei einem Parkrempler sich nicht verbiegen. Das sie nicht rosten ist klar, aber das tun meine Alus auch nicht.

Fakt ist, meine Alus sind sehr sauber verarbeitet. Die Reflektionsfläche ist eben. Lediglich die Ziffern sind gepress und dann eben schwarz gefärbt. Aber der Rest des Schildes ist absolut glatt und eben.

Nicht so, bei den 3D-Schildern. Diese sind alleine durch das Material und durch die angenieteten Ziffern stark uneben und in allen Richtungen verbogen. Da das Material weicher Kunststoff ist, lässt sich das auch nicht korrigieren. Manch einer wird sich fragen, was daran jetzt so schlimm ist. Nichts, außer dass es einfach nicht gut aussieht und die Schilder in der Nacht, das Licht dann anders reflektieren. Dadurch entstehen leichte Flecken und Schatten auf dem Schild.

Da soetws zu fotografieren nicht gerade einfach ist, hab ich die Rückseite der Schilder fotografiert. Die Rückseite ist schwarz und durch die Spiegelungen auf dem Kunststoff erkennt man, wie uneben und wellig die Schilder sind.

https://www.dropbox.com/s/4cy4fe3rk4h6en8/2014-02-27%2018.48.41.jpg
https://www.dropbox.com/s/5pxz569gtane5ks/2014-02-27%2018.48.55.jpg
https://www.dropbox.com/s/dhfk0tqxeftitlp/2014-02-27%2018.48.47.jpg

Auch auf den folgenden Bildern erkennt man, wie verbogen die Schilder zum Teil sind:

https://www.dropbox.com/s/huvjp5b92sr5y5z/2014-02-27%2018.51.56.jpg
https://www.dropbox.com/s/xw2dihhyhlxc8mu/2014-02-27%2018.52.24.jpg

GL Fan kommentierte das wie folgt:

Zitat:

Dass Sie gerade das scheinbare „Verbiegen“ der 3Ds kritisieren, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Schließlich werden die Alu-Schilder durch Verbiegen beschriftet...

Was die Unebenheiten der 3D-Schilder mit der Ziffernpressung der Alus zu tun hat, ist mir nicht ersichtlich. Aber evtl. hilft es ja jemandem hier.

Und da kommen wir dann auch schon zum nächten Punkt.

Als ich dieses Bild gemacht habe:
https://www.dropbox.com/s/c2qk4gzxymmxza3/2014-02-27%2018.39.21.jpg
ist das 3D-Schild runter gerutscht und auf den Boden gefallen. Die Höhe, kann jeder selbst sehen, ist nicht besonders hoch. Dabei ist der Rand des Schildes abgeplatzt:
https://www.dropbox.com/s/31xjd1zxjl5i7oa/2014-02-27%2018.46.38.jpg

Und auch an dieser Stelle muss ich nocheinmal sagen, dass aufgrund dieser Erfahung, das Werbevideo für mich abolut unglaubwürdig wird.

Zum Schluss stand für mich eine Frage offen:
Ob sich die Plastikzeichen ausbleichen. Kunststoffteile haben nun mal die Eigenschaft, dass Sie bei Witterung und Sonneneinstrahlung mit der Zeit die Farbe verlieren.

GL Fan gab mir dazu folgenden Hinweis:

Zitat:

Die Lettern sind vollschwarz durchgefärbt. Das Letternmaterial wird z.B., ebenfalls unlackiert, als Material für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern verwendet.

Naja, das Eine schließt das Andere ja nicht aus.

Schilder bei Nacht:

Nachts sehen die Schilder sogut wie gleich aus.
Man sieht einen leichten Unterschied und bei den Aluschildern sieht man den weißen Rand.

https://www.dropbox.com/s/vwmja7ikmbvq2sb/2014-02-27%2018.39.03.jpg
https://www.dropbox.com/s/my5rbxwhp6xihy6/2014-02-27%2018.39.12.jpg

Leider ist meine Kamera nicht sogut, dass man die "Flecken" auf den 3D-Schildern sieht. Dafür ist der Blitz einfach zu stark.

Mein persönliches Fazit:

Die 3D-Schilder haben laut GL Fan einen Wert von

Zitat:

immerhin knapp 60€

. Die Alu-Schilder von mir kosten 11 Euro. Die 3D-Schilder sind in meinen Augen sehr instabil und auch sehr leicht zu beschädigen. Ein Anrempler beim Parken wird sie nicht verbiegen, aber man muss sich nicht wundern, wenn der gesammte rand absplittert, oder eine Ziffer bricht.

Der weiß reflektierende bereich kann sicher keine Bläschen bilden, oder rosten, ist aber schon von Grund auf sehr wellig und das ist auch sichtbar, beim vorbeilaufen.

Für mich ist rein optishc ein zu geringer Unterschied und die Qualität einfach nicht gut genug, um den Hohen Anschaffungspreis zu rechtfertigen, oder gar interessant zu finden.
Ich hätte die Schilder nichteinmal montiert, wenn die zwei Muster keinen Schaden gehabt hätten, weil mir persönlich der wesentlich wertiger wirkende Eindruck der Alu-Schilder um einiges besser gefällt.

Ich hoffe, ich konnte hier dem ein oder anderen nocheinmal einen Eindruck von den 3d-Schildern geben.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Man kauft sich diese Plastik Teile doch hauptsächlich wegen der Optik und soll dann diesen optischen Mangel hinnehmen? Schöne Logik!
Wenn das fertigungstechnisch bei allen so ist, müsste ja eigentlich schon ein Hinweis dazu in der Artikelbeschreibung stehen, wenn es sogar fühlbar ist würde ich das auch zurückschicken!
Auf den Bildern der Verkaufsseite ist so eine Erhebung jedenfalls nicht zu erkennen, da sieht man eher um die Buchstaben/Zahlen das dort direkt drumrum der Hintergrund leicht verformt ist.

haben die Niedrländer nicht genau das selbe Problem ?

Das kann doch nicht normal sein...kann mich an sowas bei meinen alten 3D Kennzeichen nicht erinnern. Da ich jetzt 46 Kennzeichen habe bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich die 3D Dinger überhaupt noch haben möchte. Der Rand sieht dann doch sehr bescheiden aus...wohl gemerkt für das Geld!

Moin...
Die Antwort vom Kundenservice steht noch aus...
Ich werde weiter berichten.
Aber danke, dass Ihr es ähnlich gewöhnungsbedürftig findet =))

Ähnliche Themen

Naja, Blech oder Plastik.

Finde die Version von 3D-Kennzeichen ansprechender.

Gruß Slowy

Antwort vom Kundenservice:

Diese Dellen sind produktionsbedingt nicht zu vermeiden. Eine Reklamation können wir daher nicht anerkennen.

3D-Kennzeichen GmbH
Spitalhofstraße 94
D-94032 Passau
Telefon +49 851 379344-13
Telefax +49 851 379344-14
service.3d-kennzeichen.de
www.3d-kennzeichen.de

Zitat:

@Olli71 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:37:38 Uhr:


Antwort vom Kundenservice:

Diese Dellen sind produktionsbedingt nicht zu vermeiden. Eine Reklamation können wir daher nicht anerkennen.

3D-Kennzeichen GmbH
Spitalhofstraße 94
D-94032 Passau
Telefon +49 851 379344-13
Telefax +49 851 379344-14
service.3d-kennzeichen.de
www.3d-kennzeichen.de

Schon schlecht was alles „produktionsbedingt“ nicht geht...aber es gibt ja nicht viele Alternativen!

Und was sagt das fernabsatz Gesetz dazu? Widerruf gültig oder nicht weil auf Abfertigung hergestellt.

Zitat:

Diese Dellen sind produktionsbedingt nicht zu vermeiden. Eine Reklamation können wir daher nicht anerkennen.

habsch doch gleich gesagt. kannst du denn den kauf komplett rückgängig machen? vllt. auf die bilder der webseite berufen, wo die dellen nicht sichtbar sind.
weil anders wirst du nicht glücklich.

Mein Anruf dort könnte geholfen haben...
Gleich weiß ich vielleicht mehr...

So, ich werde wohl neue bekommen, leider nicht mehr zum Donnerstag, wenn das Fahrzeug angemeldet wird...
Morgen gibt es noch ein Telefonat dazu...

Wer meckert muss auch mal loben...

Nach meinem Gespräch mit Herrn Gabriel, dem ich diese Fotos ebenfalls zukommen ließ, bestätigte mir dieser ebenfalls ein "no go".
Nach einem weiteren Rückruf wurden mir zwei neue Kennzeichen zugesagt, aus neuester Produktion, kostenlos.
Die Kennzeichen sind gerade per Express geliefert worden, und?!
Diese Erhöhung in ovaler Form ist weg!!
Sie sind nun glatt wie die Blechkennzeichen auch, einzig sind sie nicht mehr flexibel... aber immer noch biegsam genug =))
Also... Ende gut, alles gut... morgen dann noch die Hürde Zulassungsstelle =))

Ab März gibt es übrigens die zweizeiligen 3D-Kennzeichen. Heißen 3D-Twinline.

Was soll das denn sein ? Für Mopeds ?

Ja - für Motorräder, US-Cars, Quads etc.
Bisher gibt es ja nur die einzeilige Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen