3C TDI BMP Klacken beim Gasgeben
Hallo
seit kurzem hat mein Passat ein Klacken (vom Gefühl her wie zwei platten die zusammen stoßen), welches aus dem Motorraum von der Fahrerseite kommt beim Gasgeben. Beim Gangwechsel ohne Gas merkt man nichts. Wenn man aufs Gaspedal tritt kommt dieses Klacken auch wenn man vom Gas geht und wieder aufs Gaspedal tritt, kommt dieses klacken bei niedriger Geschwindigkeit 30-50 merkt man es weniger ab 80 merkt man es mehr.
27 Antworten
Zweimasenschwungrad kann so etwas auch nicht verursachen. Da hast von nur unwichtig bei. Ganz Egal ob beim anfahren im Leerlauf oder auch beim lastrwechsel.
Mein Tipp an dich ist auch wie vom deni1968 fahr auf die Bühne, nimm Montiereisen in der Hand und schüttel dein Passi ordentlich durch dan kannst du viele Dinger ausschließen
nicht unwichtig sondern unwucht!🙂
Zitat:
@grebonja schrieb am 29. Januar 2015 um 16:01:51 Uhr:
Hab da was gefunden was sich genauso bzw. ähnlich anhört jedoch von meinem DSG.http://www.motor-talk.de/.../...-dsg-lastwechsel-klackern-v921524.html
Im Text oben hat sich ein Fehler eingeschlichen sollte klar sein das es sich bei mir um ein 6 Gang Getriebe Handelt.
Ok werde die Teile mal Prüfen und berichten.
Ähnliche Themen
Sichtlich sind Aggregatelagerung Getriebeseitig und Pendelstütze nicht mehr die besten, bei der Pendelstütze sieht man leichte Risse im Gummy und er läst sich leicht bewegen wobei ich das nicht Beurteilen kann ob das so sein soll oder nicht. Beim Halter Getriebesteitig sieht man unterschiedlich Abstände zu den seiten. Hab ein paar Bilder angehängt. Habe noch ein weiteres Bild angehänt von der Kühler Verbindung ist das normal das sie so Ölig verschmiert ist hatte sie letzes Wochenende gereinigt und sind wider dreckig.
Ich glaube das sind LadedruckSchläuche. Die werden permanent ölig sobald die die Dichtungen kaputt sind. Einfach austauschen. Kosten nicht die Welt. Und beim MotorAufhängung wen da schon rissen sind würde ich auf jeden Fall tauschen weil das dan zuviel Spiel hat. Wenn ich mich nicht täuschen ist das teil von der linken Seite. Es muss noch eine vorne sein.
Die pendelstütze soll schon sehr stramm sein da es auch sehr stark den dynamischen Belastungen ausgesetzt wird. Außer dem guck Bitte den Bild genauer an und tu es heran zoomen da ist schon das Aluguß genießen rechts oben. Das könnte die Ursache sein
Die pendelstütze soll schon sehr stramm sein da es auch sehr stark den dynamischen Belastungen ausgesetzt wird. Außer dem guck Bitte den Bild genauer an und tu es heran zoomen da ist schon das Aluguß genießen rechts oben. Das könnte die Ursache sein
Der Aluguss ist nicht gerissen, da hängt nur ein SPan vom Rand drüber, sieht so aus.
Vorne hat der keine Lagerung, nur links, rechts und unten die Pendelstütze.
Wie Haegar schon schrieb Aggregateträger ist nicht gerissen.
Ich habe jetzt den Träger Getriebeseitig Getausch (der Alte wahr ziemlich locker gegenüber zum neuen) leider ohne erfolg, Klacken immer noch da. Ich habe auch die Zwei Lager die in den Aggregateträger reinkommen für die Pendelstütze mitbestellt, jedoch die zu tauschen scheint nicht so einfach zu sein. Gibt es eine möglichkeit ohne den Aggregateträger ausbauen zu müssen?
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem bei mir ist seit neustem genau das selbe..
Ja bei mir ist es auch so seit 2-3tagen aber nur wenn das Auto morgens im Kalten gestartet wird sobald er warm wird bzw das wetter warm ist gibt es keine probleme. Hab einen 2.0 TDI CBAB aus bj 2009 mit 196.000km und Dsg.
Zitat:
@Turboschlumpf36285 schrieb am 29. Januar 2015 um 06:16:15 Uhr:
Meinst du vielleicht eh so etwas?
https://www.dropbox.com/.../video-2015-01-27-16-26-48.mp4?dl=0
Genau das habe ich auch an meinem Passat B8 BJ17 150PS 2.0TDI! Kannst du mir sagen, was es in deinem Video war?! Das wäre super!
Lg
Jonas