3C 2l Reperatur/Wartungsstau Lohnt sich das noch?
Moin,
Kupplung muss neu, Zahnriehmen ist dran, ebenso Bremsscheiben/Klötze und Schraubenfedern vorne hinten sowie wechseln von Flüssigkeiten und Filtern und noch Kleinkram. Bj2007/240.000 gelaufen. Werkstatt nimmt 3500€. Gemacht worden ist vor Kurzem Ölpumpe / Auspuffendtopf. Klima ist der Kompressor kaputt.
Wenn ich das so lese denke ich der ist auf oder was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei der Tankpumpe ist es einfach Verschleiß und Verunreinigungen, die durch das Sieb unter der Pumpe durch kommt. Oft hat man unter dem Sieb Sand, der irgendwie in den Tank gekommen ist. Einer Pumpe, die schon laut ist, vertraue ich auch nicht mehr. Gerade erst vor 2 Wochen bei jemandem gehabt. Tankpumpe total laut am brummen. Fehler war Raildruck zu niedrig. Waren aber keine Späne in der Pumpe. Neue Tankpumpe - fährt wie neu. Volle Leistung, kein Fehler.
Ich habe bisher keine Bosch CP4 Pumpe in der Hand gehabt mit einer Nut am Rollenstößel. Ich hab bisher ca. 10 geöffnet aus Baujahren 2008-2015 (auch funktionierende). Man konnte das Teil immer drehen wie man will. Schade, dass ich meine vor kurzem verkaufte 2016er Pumpe nicht aufgemacht hab. Meine aktuelle 2015er hat auch keine Nut.
So sehen die aus.
18 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 9. August 2019 um 10:23:42 Uhr:
ZK war meines Wissens nur beim BKD Motor bis 2006. Sonst sind die PD sehr zuverlässig.
Die CR Motoren hatten meines Wissens bis 2010 gehäuft HDP Schäden. Also wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie gut das Schummelupdate ist, muss sich auch erst rausstellen. Die CR Motoren, va der 1.6 TDI ist auch häufiger von AGR Problemen (Austausch ca. 1200 Euro) und defekten Injektoren betroffen. Also die CR sind nicht alle der Hit.
HDP Schäden kann man auch im Mj 2019 haben. Klar wurden die Pumpen irgendwann 2012 verbessert, aber ich habe in letzter Zeit auch ein paar 2016er B8/Golf7 mit HDP Schäden gesehen auf mobile. Ich glaube man hat auch Probleme wenn einfach nur die Pumpe im Tank langsam den Geist aufgibt und die HDP heiß läuft. Trotzdem laufen sooo viele von den Fahrzeugen auch aus 2008 ohne große Probleme 300tkm. Wer vorsorgen will, tauscht Tank- (neu) und HD-Pumpe (gebraucht aus 2016 oder so) und dann kann man wieder gut schlafen. Das gleiche gilt für Ölpumpen Sechskant.
Die Injektoren in den 2008-2010er CR Passats machen nach dem Software Update weniger Probleme als die 2011-2014.
AGR macht ja überall Sorgen.
Ich finde immer noch, dass trotz einiger "Schwachstellen" die VW 2.0 CR Motoren (Bosch Anlage) echt gut sind und lange halten. Ersatzteile gibts auch wie Sand am Meer.
Hohe Laufleistungen vieler Leute bestätigen das auch. Man muss nur schauen, dass man die wenigen Reparaturen nicht zu Mondpreisen bezahlt. Es gibt genug gute TDI Werkstätten.
Ja, die CRs laufen echt sehr zuverlässig.
Ab und an macht das AGR Ärger.
Bei den ersten CRs im B6 ist es ja noch oben an der Saugrohrklappe.
Die neueren haben AGR Ventil und Kühler in eins.
Das Problem der Hochdruckpumpen ist in den Jahren 2008 bis ca Mitte 2009 präsent, da sich bei den alten Pumpen der Kolben verdreht und die Pumpe frisst.
Neuere Pumpen habe eine Nut, weshalb die Kolben sich nicht mehr verdrehen.
Jedoch gibts noch immer seltener mal HD Pumpenschäden.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 9. August 2019 um 14:51:12 Uhr:
Wer vorsorgen will, tauscht Tank- (neu) und HD-Pumpe (gebraucht aus 2016 oder so) und dann kann man wieder gut schlafen.
Gilt das mit der Tankpumpe auch für spätere Bj.? Wenn es dan dieser liegt würde dann erneuern der Tankpumpe die Ursache beseitigen?
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 9. August 2019 um 15:03:15 Uhr:
Das Problem der Hochdruckpumpen ist in den Jahren 2008 bis ca Mitte 2009 präsent, da sich bei den alten Pumpen der Kolben verdreht und die Pumpe frisst.
Neuere Pumpen habe eine Nut, weshalb die Kolben sich nicht mehr verdrehen.
Ist das nun sicher mit der Nut? Woran erkennt man den Unterschied ohne aufzuschrauben?
Ich denke bei der Tankpumpe ist es einfach Verschleiß und Verunreinigungen, die durch das Sieb unter der Pumpe durch kommt. Oft hat man unter dem Sieb Sand, der irgendwie in den Tank gekommen ist. Einer Pumpe, die schon laut ist, vertraue ich auch nicht mehr. Gerade erst vor 2 Wochen bei jemandem gehabt. Tankpumpe total laut am brummen. Fehler war Raildruck zu niedrig. Waren aber keine Späne in der Pumpe. Neue Tankpumpe - fährt wie neu. Volle Leistung, kein Fehler.
Ich habe bisher keine Bosch CP4 Pumpe in der Hand gehabt mit einer Nut am Rollenstößel. Ich hab bisher ca. 10 geöffnet aus Baujahren 2008-2015 (auch funktionierende). Man konnte das Teil immer drehen wie man will. Schade, dass ich meine vor kurzem verkaufte 2016er Pumpe nicht aufgemacht hab. Meine aktuelle 2015er hat auch keine Nut.
So sehen die aus.