3c 2.0 TDI / DSG verschluckt sich???
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 3C 2.0 TDI DSG (EZ.: 10/2007 ca. 70000 km). Leider kann mir meine Werkstatt nicht weiter helfen (weil der Fehler nur sehr unregelmäßig auftritt und bisher nicht vorführbar war) und kein Fehler in den Steuergeräten abgelegt wird.
Der Fehler tritt nur im zweiten Gang bei Beschleunigen auf, das heißt:
- Beim ganz langsamen Beschleunigen ist alles in Ordnung
- Beim normalen bis zügigen Beschleunigen (nur im zweiten Gang / z.B. rausbeschleunigen aus einen Kreisverkehr oder
beschleunigen nach einem heranrollen an die Kreuzung) verschluckt sich der Motor bei ca. 2100 bis 2200 Umdrehungen stark (tritt
leider nur sehr unregelmäßig auf)
- Beim starken Beschleunigen ist auch wieder alles in Ordnung
Erst habe ich gedacht, dass sich das DSG verschaltet. Daran kann es aber nicht liegen weil der Ruck einfach zu stark ist und die Anzeige im zweiten Gang stehen bleibt. Es fühlt sich eher an, als wenn er kein Diesel bekommt. Auf der anderen Seite denke ich, wenn er keinen Diesel bekommt müsste dieser Fehler ja auch in anderen Gängen oder bei hohen Drehzahlen besonders auftreten --- Ist aber nicht.
Habt Ihr ein paar Ideen woran es liegen könnte. In der VW Datenbank finden die dazu auch nichts.
Vielen Dank und viele Grüße
Arne
16 Antworten
Von dem Fehler hört man öfter und das hat meiner auch schon gemacht.
Ist mit ziemlicher Sicherheit die Mechatronik.
Zitat:
Original geschrieben von morschi8
Habt Ihr ein paar Ideen woran es liegen könnte. In der VW Datenbank finden die dazu auch nichts.
Falls der Wagen, wenn Du ohne aktives Auto-Hold stehst (Fuß fest auf Bremse) und dann sehr schnell von der Bremse gehst und leicht (wirklich nur leicht!!!) das Gas antippst einen kleinen Hüpfer vorwärts macht, darüber gibt es eine TPI, die erstmal ein Firmwareupdate vorschlägt. Man kann das Problem meist provozieren, indem man den Wagen ausrollen läßt und möglichst in dem Moment, wo er einen Gang runterwill (z.B. 3. in 2. oder 2. in 1.), leicht aufs Gas geht. In der TPI steht irgendwas von Kupplung schließt zu schnell oder so ähnlich. Hab leider die Nummer nicht.
Hab das auch (also auch, was Du beschreibst) und kriege in Kürze das Update. Mal sehen was dann passiert. 😁
Hallo zusammen,
ich lese häufig von der Mechatronic bei DSG, und bin ehrlich, ich weiß garnicht, was ich mir genau darunter vorstellen muss. Kann mir das jemand sagen? Muss keine Riesenabhandlung sein. 2,3 Sätze würden mir genügen.
Besten Dank schonmal.
Grüße
BH
Die Mechatronik ist die Getriebesteuerung und ist in einem Kästchen am Getriebe verbaut.
Eine Reparatur/Austausch schlägt mmit ca. 1000 Euro zu Buche.
Ähnliche Themen
Hallöchen....würde vorsicht sein hier über "TPI`s" zu reden....kann böse enden....
Würde hier den freundlichen aufsuchen....;-)
Die Mechatronic ist ein elekro hydraulisches steuerteil im/am getriebe.....es bekommt informationen über datenbus von drehzahl und lastzuständen....des motors und fahrerwunsch....wertet diese intern nach vorgegebenen kennfeldern aus und gibt intern über regelventile (hydraulisch)....gänge und fahrstufen frei....
jaa es gibt oft probleme mit diesen kennfeldern die durch aktuelle softwareupdates die dem freundlichen in der regel verbessert werden können....da gibts für privatschrauber .....freie werkstätten ...nich viel zu holen....nicht immer hilft eine neue mechatronik abhilfe...vorrausgesetzt es ist überhaupt ein getriebeproblem....den das motormanagment ist ein großer faktor
Hallo Zusammen,
vielen Dank erstmal für die Infos. Das Ganze hört sich ja nicht so gut an 😠
Also ein Steuerungsproblem im Zusammenhang mit Autohold an oder aus schließe ich aus, weil der Wagen ja schon am "Fahren" ist. Autohold habe ich nie benutzt, da ich immer fand das er damit ruppiger anfährt.
Der Fehler tritt wirklich nur beim Fahren auf (wie z.B. schon geschrieben---man rollt durch einen Kreisverkehr und beschleunigt mit "halben" Gasfuß wieder). Das ganze fühlt sich irgendwie auch nicht nach Getriebeproblem an. Dafür ist nach meinem Empfinden der Ruck zu stark. Beim Benziner würde ich sagen als wenn das Gemisch durch die Kerzen nicht gezündet wird. Ist halt schlecht zu beschreiben.
Kann es sein, das die Dieselzufuhr kurz unterbrochen wird 😕.
Das ist doch alles Besch... Die Werkstätten kriegen wirklich Fehler nur noch behoben, wenn ein Bauteil offensichtlich defekt ist, ein Fehlereintrag in den Steuergeräten hinterlegt ist oder ein Datenbankeintrag bei VW vorhanden ist. Ansonsten tappen die im Dunkeln 😠
Wahrscheinlich muss ich wirklich abwarten, bis das Teil ganz kaputt geht und das Auto früher oder später stehen bleibt oder auf das Ende der Leasingzeit in ca. einem Jahr warten
Bin weiterhin für jeden Rat dankbar
Viele Grüße
Arne
Besten Dank für die Erklärungen zur Mechatronic! 🙂
Hallo,
der Beschreibung nach, habe ich ähnliche Erfahrungen auch bei meinem 6-G.-Schalter gemacht. Es tritt in der Tat sehr unregelmäßig auf. So bald es wieder einmal auftritt, achte ich vermehrt die nächsten Male darauf, aber dann bleibt es aus (Vorführeffekt).
Bin mal gespannt ob auch Schalterfahrzeuge diese Probleme haben und was dagegen gemacht wurde.
Mein Fahrzeug:
Bj 07/2007 140 PS TDI
Gruß Enzo
Hallo,
habe auch einen 6-Gang Schalter, TDI 2.0 140PS 2007.
Bei mit tritt es auch gaaanz selten auf, meistens beim langsamen Beschleunigen im 2. oder 3. Gang bei Drehzahlen um 2000U/min.
Wärs ein Benziner würde ich sagen ein einmaliger kurzer Zündaussetzer.
Vieleicht hängt es mit dem Regenerieren des DPF zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von mechanics77
Hallöchen....würde vorsicht sein hier über "TPI`s" zu reden....kann böse enden....
Kannst du das mal näher erklären....?
Gruß
.
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
habe auch einen 6-Gang Schalter, TDI 2.0 140PS 2007.
Bei mit tritt es auch gaaanz selten auf, meistens beim langsamen Beschleunigen im 2. oder 3. Gang bei Drehzahlen um 2000U/min.
Wärs ein Benziner würde ich sagen ein einmaliger kurzer Zündaussetzer.Vieleicht hängt es mit dem Regenerieren des DPF zusammen?
Guten Morgen Zusammen,
es ist ja schon mal Interessant, dass es wohl mehrere mit dem gleichen Problem gibt. Für mich beruhigend, das auch Schalter betroffen sind, denn somit kann das DSG inkl. Steuerung ja schon fast ausgeschlossen werden.
Mit dem regenerieren des Partikelfilters hängt es bei mir nicht Zusammen, da es bisher nur passiert ist wenn die Regenerierung nicht lief. Bei meinem ist der Regenerierungsprozeß auch deutlich zu spüren (DSG schaltet viel später als normal und der Motor wird viel brummiger).
Viele Grüße
Arne
Diese Aussetzer hat mein Passat (2.0 PD-TDI, 103 KW, Schaltgetriebe, Kilometerstand 87500) seit zwei Wochen hin und wieder auch mal.
Es tritt meist beim stärkeren Beschleunigen bei über 3000 U/min auf. Man könnte meinen die Kraftstoffzufuhr wäre ganz kurz unterbrochen.
Ich frage mich wo das plötzlich her kommt. Die Filter sind sauber und das Fahrzeug wird immer anständig gewartet.
Bisher lief der Motor von der leichten Anfahrschwäche mal abgesehen immer problemlos.
Gruss
RD
Zitat:
Original geschrieben von TDI forever
Diese Aussetzer hat mein Passat (2.0 PD-TDI, 103 KW, Schaltgetriebe, Kilometerstand 87500) seit zwei Wochen hin und wieder auch mal.
Es tritt meist beim stärkeren Beschleunigen bei über 3000 U/min auf. Man könnte meinen die Kraftstoffzufuhr wäre ganz kurz unterbrochen.
Ich frage mich wo das plötzlich her kommt. Die Filter sind sauber und das Fahrzeug wird immer anständig gewartet.Bisher lief der Motor von der leichten Anfahrschwäche mal abgesehen immer problemlos.
Gruss
RD
...Wartung bekommt meiner auch wie gefordert. Problem habe ich bestimmt jetzt seit 10000 km aber leider nicht vorführbar 😠
Ich hoffe ja, das sich das Teil (welches Spinnt) bald komplett zerlegt, weil so langsam nervt das. Mir kommt das ja auch so vor, als wenn die Kraftstoffzufuhr ganz kurz unterbrochen wird!
Gruss Arne
Passat 6-Gang, 140PD, Baujahr 8/2006, 107.000km
Ich kenne das Problem seit Anfang an, Werkstatt hat nie was gefunden. Tritt bei mir auch nur so alle 2-3Wochen auf, dann auf der ganzen Fahrt. Bei der nächsten Fahrt ist alles wieder ruhig.
Nur beim langsameren Beschleunigen bei rund 2200Umdrehungen im 2.Gang. Im letzten halben Jahr auch mal im 3.Gang.
Ob es mit DPF Reinigung zusammenhängt kann ich nicht sagen, da ich noch nie etwas von einer Reinigung gemerkt habe...
Problem nervt....aber ich habe wenig Hoffnung das es jemand findet. Ist wahrscheinlich "Stand der Technik" wie VW immer so schön sagt.
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
kriege in Kürze das Update. Mal sehen was dann passiert. 😁
Mist, hab ich glatt vergessen, hier mal das Ergebnis vom Update reinzuschreiben:
Positiv:
- das Hüpfen ist praktisch weg
- fast sämtliche Schaltvorgänge sind deutlich sanfter geworden
- man kann auch mit aktivem Auto-Hold in die Parklücke
- im Stadtverkehr wird nicht dauernd hoch- und runtergeschaltet
- die Gedenkpausen beim Kickdown/ schnell Gasgeben sind meist kürzer
- das Gaspedal ist nicht ganz so empfindlich (er schaltet nicht immer
gleich runter, sondern nutzt auch mal das Drehmoment vom Diesel)
Negativ (sofern man das so nennen kann):
- beim Kriechen braucht er länger, um in Bewegung zu kommen (siehe
Auto-Hold oben)
- wenn man gaaaaaaanz wenig Gas gibt, dann scheint er beim
Hochschalten den alten Smart zu imitieren: erst Gas weg, dann Kupplung
auf, dann andere Kupplung zu, dann wieder Gas rein - zum Glück ganz
selten
- ab und zu scheint es beim Kickdown eine Gedenksekunde zu geben - da
ich mich dann ja auf die Straße konzentrieren muß, kann ich nicht auf
die Ganganzeige schauen, ich tippe aber mal, das das Getriebe
versucht, z.B. vom 4. in den 2. zu kommen, anstatt den 3. zu nehmen.
Ist die "Sekunde" vorbei, stürmt er auch ordentlich los. Tritt auch
nur in Fahrt auf, bisher nie aus dem Stand (wobei ich eh seltenst mit
Kickdown anfahren muß :-)).
Fazit für mich: Das Update hat sich auf jeden Fall gelohnt und auch
ein deutliches Komfortplus gebracht.