3BG Xenonlicht - Verschlechterung

VW Passat B5/3BG

Hey Leute!

Bin heute mal mit dem 3BG meines Vaters gefahren. Baujahr 2004, ~180.000km Laufleistung, Licht recht häufig eingeschaltet.
Bei meiner Fahrt ist mir nun aufgefallen, dass das Licht generell recht schwach auf der Brust ist, und sich zusätzlich noch 2-3 dunklere "Flecken" im Lichtkegel abzeichnen. Diese Flecken "entstehen" durch einen recht hohen Gelbanteil an den betreffenden stellen. Hab die Stellen auf dem Foto markiert. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Flecken heller wären, dem ist nicht so.

Ich persönlich gehe davon aus, dass die Brenner einfach langsam den Geist aufgeben? Sind meines Wissens noch die Ersten.

MfG

Foto0129
Foto0127
13 Antworten

Würde sagen, ist normaler Verschleiß. Ich habe erst auch Farbveränderungen bemerkt, später startete ein Brenner schlecht, wenn es kalt war. Brenner ersetzt, alles wieder gut.

Gruß

zunächst mal brenner tauschen, wenn das nichts bringt, scheinwerfer tauschen

habe ich auch schon durch, bei mir waren die scheinwerfer einfach fertig gewesen. neuen scheinwerfer drin und siehe da, es werde licht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


zunächst mal brenner tauschen, wenn das nichts bringt, scheinwerfer tauschen

Oje, neue Scheinwerfer sind aber ganz schön teuer ^^ Und nach 7 Jahren sollten die doch noch auf keinen Fall kaputt sein?! 😠

Wäre doch auch möglich, dass der Reflektor in irgendeiner Form verschmutzt ist?

Ist es sehr aufwändig, den SW auseinander zu bauen, um an den Reflektor hinter der Linse zu kommen? Dann würde ich beim Tausch der Brenner diesen gleich reinigen, sollte er verschmutzt sein.

Welche Brenner habt ihr so einen euren 3B(G)s verbaut? Die Philips Colormatch mit 5000K sollen ja sehr gut sein, zumindest solange es trocken ist. Wie sieht es denn bei Brennern mit ~4200K bei Nässe aus? Machen die paar Kelvin überhaupt nen Unterschied?

MfG

Kannst mal bei You Tube schauen, da gibt es unzählige Anleitungen wie man die vergilbten Scheinwerfer wieder klar bekommt. Ich hab das bei meinem auch gemacht und es ist wirklich deutlich besser geworden. Die kosten für die Mittelchen belaufen sich auf ca. 20 EUR. Besser als neue Scheinwerfer für den Anfang. Und wenn es dann immer noch nicht reicht kannst du ja tiefer in die Tasche greifen. Aber einen Versuch ist es wert. Schlimmer kannst es eh nicht machen.

Es gibt sehr gute Anleitungen auf You Tube ( headlight restore) als Stichwort eingeben.
Schau mal auf der Seite AUTOPFLEGEFORUM nach.....die haben auch das Thema sehr gut beschrieben.

Saludos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madrid01


Kannst mal bei You Tube schauen, da gibt es unzählige Anleitungen wie man die vergilbten Scheinwerfer wieder klar bekommt.

Das äußerste Glas des SW ist in meinen Augen vollkommen in Ordnung. Es sieht natürlich nicht aus wie neu, aber diese winzigen Unreinheiten sind mit Sicherheit nicht der Grund für die für Xenonbrenner geringe Lichtausbeute oder die Flecken. So viel Licht kann das minimal verdreckte Glas nie im Leben schlucken. ^^

Aber macht euch bitte selbst ein Bild. Die Verschmutzung sieht auf dem Foto ein klein wenig schlimmer aus, als es tatsächlich ist.
(Handycam 🙄)

Foto0131

Nach 7 Jahren dürfen es aber durchaus neue Brenner sein. Glaub es uns bitte. Die Dinger sind hin. War bei mir auch so. Kannst natürlich noch länger so fahren, irgendwann sind sie dann rosa oder gehen gar nicht mehr an. Dann hast 0,0 Sicht. An die Linse kommst du glaub' ich nicht ran. Tausch die Brenner und du wirst sehen.....ich persönlich würde die Colormatch nicht mehr nehmen. Einfach Markenbrenner von z. B. Philips, Osram etc. und gut. Natürlich paarweise wechseln, sonst darfst die Stoßstange bald ein zweites mal runterbauen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nach 7 Jahren dürfen es aber durchaus neue Brenner sein. Glaub es uns bitte. Die Dinger sind hin.

Der Meinung bin ich ja auch!! 🙂 Ich hoffe (glaube) nur nicht, dass der ganze Scheinwerfer hinüber ist, wie es bei NaNuNaNa der Fall war!!

MfG

Tausche erstmal die Brenner, und dann wirst du sehn was Schuld war/ist. 😉 Der Scheinwerfer sieht so noch ganz gut aus vom Glas her, das heißt jedoch nicht das die Linse sauber sein muss. Naja, wie gesagt, Brenner tauschen und dann schlauer sein.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Der Scheinwerfer sieht so noch ganz gut aus vom Glas her, das heißt jedoch nicht das die Linse sauber sein muss. Naja, wie gesagt, Brenner tauschen und dann schlauer sein.

Dann wäre es doch sinnvoll, gleich die Linse zu reinigen, wenn der SW sowieso schon ausgebaut ist, oder? 🙂

Ansonsten muss ich das ganze Procedere wiederholen, wenns nach dem Tausch der Brenner doch nicht besser geworden ist... 🙁

Wovon ich aber auch nicht ausgehe ^^ Mein Vater schaltet das Licht doch recht häufig ein. Auch, wenns nicht wirklich von Nöten ist. Daher haben die Brenner bei knapp 180.000km schon einige Betriebsstunden auf dem Buckel...

Das Fernlicht hingegen leuchtet noch ziemlich gut, wie passt das wieder zusammen? Demnach müssten doch sowohl die Brenner als auch die Linse in Takt sein?! Womöglich kommt es mir aber auch nur so vor... 😕

Naja, Brenner sind bestellt, bei der Gelegenheit werden auch gleich die H7 und H3 Lampen getauscht, dann sollte das mit der Lichtausbeute wieder in Ordnung gehen! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500



Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Der Scheinwerfer sieht so noch ganz gut aus vom Glas her, das heißt jedoch nicht das die Linse sauber sein muss. Naja, wie gesagt, Brenner tauschen und dann schlauer sein.
Dann wäre es doch sinnvoll, gleich die Linse zu reinigen, wenn der SW sowieso schon ausgebaut ist, oder? 🙂
Ansonsten muss ich das ganze Procedere wiederholen, wenns nach dem Tausch der Brenner doch nicht besser geworden ist... 🙁
Wovon ich aber auch nicht ausgehe ^^ Mein Vater schaltet das Licht doch recht häufig ein. Auch, wenns nicht wirklich von Nöten ist. Daher haben die Brenner bei knapp 180.000km schon einige Betriebsstunden auf dem Buckel...

Das Fernlicht hingegen leuchtet noch ziemlich gut, wie passt das wieder zusammen? Demnach müssten doch sowohl die Brenner als auch die Linse in Takt sein?! Womöglich kommt es mir aber auch nur so vor... 😕

Naja, Brenner sind bestellt, bei der Gelegenheit werden auch gleich die H7 und H3 Lampen getauscht, dann sollte das mit der Lichtausbeute wieder in Ordnung gehen! 😁

MfG

Beim Fernlicht schaltet sich die H7 Lampe mit zu... als Unterstützung. Da fällt es dann nicht mehr so Arg auf.

Naja, die H7 Lampe als Unterstützung ist mehr oder weniger für die Katz ^^
Ich beziehe mich beim Fernlicht wirklich nur auf das Xenon, die Umrisse zeichnen sich ja viel deutlicher ab als bei dem H7-Reflektor. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500


Naja, die H7 Lampe als Unterstützung ist mehr oder weniger für die Katz ^^
Ich beziehe mich beim Fernlicht wirklich nur auf das Xenon, die Umrisse zeichnen sich ja viel deutlicher ab als bei dem H7-Reflektor. 🙂

Na wenn du meinst...warum fragste dann^^

Hole doch einfach 2 Brenner und reinige beim Wechseln die Linse von innen (Pinzel mit nem Tuch drum) und Gut ist... Das sind wenn hoch kommt 100 € die du ausgeben musst. Wenn du die SW draussen hast glei mit Polieren.

Dausl

PS.: ein weiser Mann hat mal gesagt " nicht quatschen... MACHEN "

:-)

Zitat:

Original geschrieben von dausl



Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500


Naja, die H7 Lampe als Unterstützung ist mehr oder weniger für die Katz ^^
Ich beziehe mich beim Fernlicht wirklich nur auf das Xenon, die Umrisse zeichnen sich ja viel deutlicher ab als bei dem H7-Reflektor. 🙂
Na wenn du meinst...warum fragste dann^^

Hole doch einfach 2 Brenner und reinige beim Wechseln die Linse von innen (Pinzel mit nem Tuch drum) und Gut ist... Das sind wenn hoch kommt 100 € die du ausgeben musst. Wenn du die SW draussen hast glei mit Polieren.

Dausl

PS.: ein weiser Mann hat mal gesagt " nicht quatschen... MACHEN "

:-)

Mach ich!! ;-)

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen