3BG 2.5 TDI V6 wird scheinbar grundlos heiß
Hallo,
Bin gerade mit dem Caravan bei 30 Grad nach NL gefahren. Im letzten 3tel der Fahrt wurde der Motor langsam aber sicher immer heißer. 90 Grad ist der Normalwert. Dann 100 Grad. An leichten Steigungen bis knapp 120 Grad. Nach den Steigungen sank die Temperatur wieder auf knapp 100 Grad.
Was kann das sein?
- Kühlwasserstand ok
- kein Wasser im Öl
- Alles scheint dicht
- Kühler wurde letztes Jahr erneuert
- Lüfter ok, springt hör- und sichtbar an
- kein Leistungsverlust. Alles scheint ansonsten ok
Hab keine Idee, was das sein soll.
Vielleicht kann jemand helfen?
16 Antworten
Moin moin, ich fahre selbst den v6 4motion tdi und hatte gestern folgendes Problem: auf dem weg zum wandern( in österreich) ging es ca 10 km auf recht unbefestigten Waldwegen mit knackiger Steigung zum Einstieg. Das hieß ganz viel erster Gang am Ende stand die Temperatur bei 110 Grad kurz vor dem roten Bereich. Dabei hat es mir kräftige Risse in den Ausgleichsbehälter gezaubert. Ein neuer wird morgen verbaut damit mir das Kühlwasser nicht abhanden kommt. Der Mann von der Werkstatt sagt ist das alte v6 leiden. Der Witz ist bei keinem Pass, vollgasfahrt etc hatte ich je solche Probleme gut evtl war ich da auch schneller / mehr Fahrtwind. Der Mann von der Werkstatt hat auch bei mir den Viskolüfter angehalten...naja nach hause komme ich wohl ohne Probleme denke ich nur möchte ich an meinen passat ebenfalls eine ahk anbauen und dann habe ich evtl ja das selbe Problem wie Manhattanklaus darum wäre ich sehr an deiner Lösung interessiert. Was mich ebenfalls wundert das er im stand nicht selbst nach kühlt ich kenne das so das der wagen von sich aus noch das lufterrad drehen lässt wenn er warm stehen gelassen wird... Macht er auch nicht alles sehr merkwürdig... Selbst mein 94 ger vw t4 hat das gemacht.. Hoffe auf schnell Antwort
läuft der Elektrolüfter überhaupt noch? Die fallen nach ein paar Jahren gerne wegen runtergeschliffenen Bürsten/Kohlen aus.