3B Turbo, plötzlicher Ölverlust ?
Hallo
kann mir hier mal ein Fachmann unter die Arme greifen ? Mein Passi , 3B; Bj.99 , Motor 1.8T AEB, war ein paar Tage gestanden, heute bin ich losgefahren, aufeinmal stand ich in einer Rauchwolke, das Öl wird in unmengen verbrannt.
Der Motor hört sich eigentlich noch sauber an , kein klappern oder sonstiges.
Was noch komisch ist, an der Motorrückseite ist an der Spritzwand Öl, das kommt aus dem Deckel unterhalb vom Ventildeckel, einer der von VW so heiß geliebten Gummihalbmonde zum Abdichten, ist nach innen gerutscht oder gesaugt worden, unterdruck im System ??
auf jeden fall verbrauche ich unmengen Öl, bin gerade noch die Paar Meter nach Hause gekommen. Die Ölkontrollleuchte ist noch nicht angegengen.
Auf was lässt das schließen ? Zylinderkopfdichtung, hmm dafür ist die Ölverbrennung zu hoch denke ich mal, turbolader ??
Kann mir da jemand weiterhelfen, bräuchte da mal einen VW Fachmann.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von demic
Davon hab ich auch schon gehört, in den USA haben sie auf Kulanz alle Schäden übernommen nur bei uns nicht ;-(.
Ich werde auch dei Zulaufleitungen alle erneuern, aber ich bin immer noch nicht über die Ursache im klaren, das mit der Ventildeckeldichtung (Halbmond nach innen gezogen) kommt mir recht suspekt vor, kann doch kein zufall sein ??
Hallo
hab heute den Ventildeckel demontiert, es ist nicht der Halbmond der Dichtung sondern weiter unten die Dichtung vom Kettenspanner, grrr !!
kann man den Kettenspanner auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen zum wechseln der Dichtung ???
gruss demic
Auf die schnelle weiß ich das nicht genau, aber ich kann morgen mal nachschauen, was dafür demontiert werden muß und welche Spezialwerkzeuge gebraucht werden. Sind denn die Nockenwellen noch i.O., nichts eingelaufen?
Gruß
Manni
Schauen noch gut aus, wie gesagt, Motor lief nicht mit zu wenig Öl, habe rechtzeitig angehalten. hoffe wenn wieder alles zusammen ist, dass es keine Probleme im nachhinein gibt.
Also das Ventil für Nockenwellenverstellung kann so ausgebaut werden, aber der Nockenwellenversteller selbst, benötigt ein Spezialwerkzeug zur Arretierung der Kette. Außerdem müssen vorher die Nockenwellen raus. Sollte also bei dir die Dichtung unter dem Versteller undicht sein, ist das ne Menge Arbeit und leider nicht ohne Werkstatt zu bewältigen.
Gruß
Manni