380 km Probefahrt- wurde Audi getreten?
Servus,
ich hatte meinen Wagen zur Mängelbeseitigung (gäähhnnn) in der Werkstatt. Leider sind meine Mathekenntnisse nicht die allerbesten.Wer kann helfen?
Abgegeben wurde der Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf 3600km. Abgeholt habe ich den Wagen dann mit 380km !!! mehr nach der angeblichen ausführlichen Probefahrt und 3980km und einem Durchschnittsverbrauch von jetzt 6,5 Litern. Welchen Durchschnittsverbrauch sind die netten Mitarbeiter von Audi über die 380km Probefahrt gefahren? Ich vermute das der Wagen sehr ruhig 😉 bewegt wurde 😉.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Ähhem - wenn der Wagen jetzt aber zusätzlich in der Werkstatt einfach so vor sich hin gelaufen ist- also nicht gefahren wurde- könnte es doch sein das der doch nicht ganz so sportlich gefahren wurde -- oder? Nur mal so um mich erstmal zu beruhigen... oder?
Rein FIS-Technisch ist das möglich, dass hab ich letztens auch gehabt. da Hab ich meinen mit laufendem Motor und Klima auf "low" nur stehen lassen und nach knapp 5-7 Min hatte ich nen verbrauch von knapp 30l/100km und dass obwohl auf der Momentananzeige grade mal 5,4l standen.
aber dein Problem mit den 380 km mehr auf der uhr sind damit ja noch nicht geklärt. ich wäre warhscheinlich schon gleich lauthals bei meinem freundlichen aufgeschlagen und hätte gleich den chef antraben lassen und dann gib ihm was der wortschatz hergibt 😉
mfg
christian
Ich halte mich für nicht zu sehr bescheuert , relativ schlagfertig und inzwischen mit gewisser Lebenserfahrung ausgestattet. Was ich aber seit dem Kauf meines Audi im letzten Jahr mit diversen Händlern/ Werkstätten erlebt habe ist unglaublich.Trotzdem möchte ich niemand über diese Plattform denunzieren .Deshalb gebe ich keine Namen von Händlern weiter.
In 2005 habe ich dem Audi Konzern 60.000€ in die Kasse gespült und werde durchweg verarscht. Ich bin ratlos und sehe den einzigen Ausweg in einem Markenwechsel und dann zukünftigem Leasing statt Kauf. Auch wenn mein A4 2,0 TDI jetzt erstmal vernünftig läuft werde ich den Wagen (sicher wieder mit richtig Verlust) verkaufen.
Die Mehr-km lassen sich durch einen Prüfstand nicht erklären.
380 km bedeuten knapp 2 Stunden Vollast. 😉
Es besteht erheblicher Erklärungsbedarf für die 380 km.
Idealer Weise belegt ein Ein- und ein Auslieferungsprotokoll den Nachweis der Differenz.
Ich behaupte jetzt einfach mal du hattest deinen wagen evtl übers wochenende oder einige Tage in der werkstatt gehabt???
evtl ein netter Mitarbeiter der sich den wagen malungefragt ausgeborgt hatte???
aber sind ja nur vermutungen 😉
eigentlich müssten dort dann köpfe rollen,
alles andere wäre für mich ein grund den Laden zu meiden und einer anderen nächstgelegenen Audiwerkstatt demnächst die Arbeiten und Inspektionen machen zu lassen, und genau das sind die sachen womit die werkstätten heutzutage noch richtig Geld mit machen
der Wagen war 2,5 Wochen dort! Ich hatte keinen Ersatzwagen! ich habe mir bei Sixt einen geliehen weil lt Werkstatt meiner Funktions und Verkehrstüchtig war!
na also das ist wohl doch die lösung:
der geile Stift hat an zwei wochenenden ne "spritztour" zu seiner ollen gemacht und brauchte dafür nen anständigen fahrbaren untersatz 😁
und um Dir noch mehr Angst zu machen:
Wer weiß, was er mit seiner Ollen noch angestellt hat... in DEINEM Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von serdosh
und um Dir noch mehr Angst zu machen:
Wer weiß, was er mit seiner Ollen noch angestellt hat... in DEINEM Auto 😁
oder sie mit ihm 😉
sind die sitze noch fleckenfrei? 😁
Wann hast Du das mit den Kilometern denn festgestellt? Ich hätte den CHef gleich im Autohaus zur Rede gestellt und unabhängig davon die Werkstatt gewechselt.
Und wieso stand der 2,5 Wochen dort? Sprich was hatte er denn überhaupt für ein Problem?
Ich hatte mal einen Passat, der erst nach längerer schneller Autobahnfahrt einen sehr seltsames Vibrieren im Vorderwagen bekam - da wäre das alles erklärlich gewesen, denn unter 100 km Autobahnfahrt wäre der Fehler gar nicht reproduzierbar gewesen.
Hi,
mal sollte wirklich wissen, warum der Wagen so lange dort stand. U.u. waren die Fahrt(en) wirklich nötig. Vielleicht waren zur Lokalisierung oder Kontrolle 5-10 längere Fahrten nötig, um den Fehler zu finden? Was in 2,5 Wochen ja nicht mehr so viel wäre. So ist alles nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ansonsten finde ich, dass man auch Ross und Reiter nennen sollte. Ich finde dieses Geeiere um den heißen Brei herum hier im Forum ein wenig zu ängstlich. Irgend jemand hier wollte mal anfangen einen Thread aufzubauen mit der Zufriedenheit mit dem Händler, das ist von Seiten der Mod's irgendwie ängstlich beäugt worden. Ich finde, wer schlechte Erfahrungen mit einem Händler hat, der kann die auch belegen - und damit auch posten.
Tja Dennie, so einfach wenn es wäre.. 🙁
Das ist nur die grobe Theorie, aber in 90% aller Threads bestimmen subjektive Eindrück und die schlechte Laune das Gesamtbild. Wirklich objektive Threads sind in einem solchen Fall selten zu sehen. Außerdem schildert man meist nur eine Momentsituation. Vielleicht war man einer von 30 Kunden an diesem Tag - und evtl. waren alle anderen sehr zufrieden...?
Viel problematischer ist aber, dass die meisten Firmen in diesem Fall zuerst uns kontaktieren, sofort mit Rechtsanwalt drohen, Löschungen fordern und ein paar Wochen später wieder ein Brief von einem RA oder der Staatsanwaltschaft ins Haus flattert.
Würden wir in einigen Dingen hier nicht entsprechend reagieren, gäbe es hier inzwischen etliche User, die sich durch solche unbedachten Threads im vermeintlich "anonymen" Internet ordentlich Ärger eingehandelt hätten...
So sieht dann eben die Praxis aus. Und deshalb sollte man m.E. ruhig etwas kritischer mit solchen Threads umgehen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi,
mal sollte wirklich wissen, warum der Wagen so lange dort stand. U.u. waren die Fahrt(en) wirklich nötig. Vielleicht waren zur Lokalisierung oder Kontrolle 5-10 längere Fahrten nötig, um den Fehler zu finden? Was in 2,5 Wochen ja nicht mehr so viel wäre. So ist alles nur Spekulation.
...
Gruß Jürgen
Der Wagen kam das 2te mal wegen Kupplungsrupfen und Leerlaufruckeln in die Werkstatt. Die hat 1 Woche lang gesucht und nix gefunden. Dann sollte das Auto lt Audi ins Analyse Zentrum. Dort war der Wagen nochmals ne Woche.
Natürlich bin ich halb ausgetickert als ich den Wagen abgeholt habe und habe mich auch nicht mit dem Azubi über die vielen KM auf Tacho unterhalten - was nützts? Man hat mich tatsächlich gefragt was ich denn nun wollte wegen der km? Da war ich auch etwas baff- mir ist auf die schnelle nichts eingefallen. Habe mir dann wenigstens den Wagen volltanken lassen.Mir gings ja primär darum das das Leerlaufruckeln weg ist. Und das ist es im Moment.Trotzdem ist das ganze eine Unverschämtheit und für mich noch nicht erledigt. Man behandelt mich wie einen Pingpong Ball- Werkstatt schiebts auf Händler-schiebts auf Audi- schiebts auf Stand der Technik und dann auf Werkstatt.
Vielleicht lassen sich ja die 380 km mit Probefahrt und Fahrt ins Analyse Zentrum erklären. Wobei bei dem Verbrauch sind die dann schon schnell ins Analyse Zentrum gefahren.
Wo sind denn diese Audi Analyse Zentrum?
zumindest hätten sie ihn wieder volltanken können, ist beim derzeitigen Literpreis von 1,41 € nicht gerade ein Schnäppchen. Diesel 1,19
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Natürlich bin ich halb ausgetickert als ich den Wagen abgeholt habe und habe mich auch nicht mit dem Azubi über die vielen KM auf Tacho unterhalten - was nützts?
Nichts für ungut, aber wenn du mit deinen Anliegen zu den wichtigsten Leuten im Betrieb gehst (den Azubis...), wundert mich das nicht, dass die dich in dem Laden nicht ernst nehmen.
Wie fast überall im täglichen Leben wird man ohne RA sowieso nirgends ernst genommen, erlebe ich aktuell als Geschädigter bei einem kleinen Rempler, für jeden Fur... (Versicherungen, Polizei, Gegenseite,.........) braucht man Briefpapier vom RA, dann gehts vorwärts, sonst vergeudet man nur Zeit und unnötig Nerven zu viel.
Für deinen Fall empfehle ich zuerst den Gang zum Servicemeister, der wird erfahrungsgemäß nichts außer blabla (Stand der Technik, Naturprodukt, du verstehst 😉 ) zu Tage fördern, danach Termin beim Captain des Autohauses vereinbaren (1. Termin ohne RA, 2. mit RA), danach wendet man sich an die Audi AG.
Das sollten die mal mit meinem A4 machen, 380km fahren. Ich hab immer nen Zettel im Auto, für den Fall dass die mehr als 10km fahren wollen/müssen/sollen haben die gefälligst anzurufen und um Erlaubnis zu fragen.
Grüßle,
Daniel
PS: Mir wurde mal in einem Autohaus ein zur Inspektion im Haus stehender Wagen zur Probefahrt angeboten (habe ich abgelehnt). Das könnte deinem natürlich auch widerfahren sein.