360-Grad-Kamera
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
278 Antworten
Zitat:
@helalwi schrieb am 4. Januar 2016 um 23:52:29 Uhr:
Ich habe nachts doch noch etliche Probleme, wenn man in einer Umgebung rückwärts fährt, wo es komplett dunkel ist:
Das geht mir auch so, allerdings betrifft das nur die RFK, nicht die Kameras an den Seiten oder vorne. Im Vergleich dazu wirkt das Bild der RFK im GLA meiner Frau, als haette sie einen Flutlichtstrahler am Heck.
Meine Vermutung ist ein Problem mit der Belichtungssteuerung, denn beim Einlegen des Rueckwaertsgangs sieht das Bild erstmal in Ordnung aus, nach einem kurzen Moment wird es dann dunkel.
Ich habe mal zwei Bilder angehaengt, die das verdeutlichen - gerade in der Ansicht "von oben" sieht man sehr deutlich, dass es hinten stockdunkel wird. Der Rueckfahrscheinwerfer bleibt uebrigens an, das habe ich zuerst geprueft. 🙂
Das sieht eher danach aus, als wenn auf dem zweiten Bild die Rückfahrleuchten nicht mehr an wären, sondern nur noch die Bremsleuchten.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 5. Januar 2016 um 15:35:11 Uhr:
Das sieht eher danach aus, als wenn auf dem zweiten Bild die Rückfahrleuchten nicht mehr an wären, sondern nur noch die Bremsleuchten.
Das war auch meine erste Vermutung, aber das habe ich wie gesagt geprueft.
Du sagst, dass du auf den Seiten weniger Probleme hast als hinten. Wie kommt das? Meine blinkenden Aussenrüchspiegel bringen kein Licht auf den Boden und die Sicht ist noch schlechter als hinten, wo man doch zumindest ein bisschen sieht. Ich finde, dass auf den Seiten die Sicht sehr schlecht ist, weil die seitlichen Lichter nur blnken, statt permanent zu leuchten.
Ich möchte nicht misverstanden werden: Am Tag ist das Hilfmittel für mein Verständnis absolut super.
Ähnliche Themen
Es blinkt bei dir?
Das ist nicht normal sollte bis 20kmh dauerleuchten.
Wenn es blinkt wird das Umfeldlicht in den Außenspiegeln auf Glühbirne codiert sein, nicht auf LED.
Blinkt es auch wenn sie beim aufschließen angehen?
Grüße Raffy
Danke für die Antwort. Also wenn ich zum Auto komme drücke ich auf den Knopf des Schlüssels um aufzuschliessen (habe Keyless-Go-Start). Dann blinken die Lichter an den Spiegeln ca. alle 3 Sekunden kurz auf. Nach Öffnen der Tür hört das Blinken auf. Die Kamera schaltet sich dann ein beim Einlegen des Rückwärtsganges oder durch Drücken des Knopfes unten links und die Lichter der Spiegel blinken wieder so lange die Kamera auf ON ist. Die Kamera schaltet sich automatisch bei einem Tempo von ca 15-20 kmh aus.
Ist das nicht korrekt? Auf Grund einige Posts oben hatte ich den Eindruck, dass das blinken korrekt sei.
Die Spiegelunfeldbeleuchtung sollte durchgehend leuchten.
Ich denke ich weiß was das Problem ist, die Glühbirnen in der Umfeldbeleuchtung wurden durch LEDs ersetzt.
Das System, wie bei der Fußraum Beleuchtung auch, fragt die Glühbirnen im System ab, die leuchtmittel antworten dann mit 360mA. (nennt sich open load)
Wenn jetzt aber nachträglich LEDs verbaut werden muss diese Funktion deaktiviert bzw auf 0mA gestellt werden.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder du baust wieder Glühbirnen ein oder suchst dir einen Codierer mit Vediamo der dir im TSG die Ufb auf LED umstellt.
Mich wundert nur dass demnach LED Ufb wohl beim 205 ab Werk wohl nicht vorgesehen ist, beim 212 schon o.O
Grüße Raffy
Ich erlaube mir mal für helalwi zu antworten: Soviel ich weiß wurde bei seinem Fahrzeug die 360-Grad-Kamera durch Mercedes nachgerüstet, da wohl bei der Produktion "vergessen"!
Vielleicht ist das eine Erklärung.
Oh, dann wurde vergessen von Glühbirne auf led umzustellen.
Geht im jeweiligen Türsteuergerät zu codieren.
Sollte nicht passieren scheint nun aber der Fall zu sein.
Wenn die Rundumsicht im Vedoc hinterlegt ist könnte er sich von seiner NL die Türsteuergeräte neu scn codieren lassen, der Server dürfte dann aufgrund der eingetragenen Rundumsicht die Umfeldbeleuchtung ausbessern.
Wenn nicht sollte er sich einen Codierer suchen bzw im Vedoc nachtragen lassen, ist in 5 Minuten gemacht, falls er mal in der Nähe von Würzburg ist kann er sich gerne bei mir melden 🙂
Schon mal ein Danke von mir für Deine fundierten Erklärungen, helalwi wird sich sicherlich morgen dazu bei Dir melden!
Meiner Kenntnis nach sind die Umfeldbeleuchtungen/Außenspiegelauflichtleuchten in der BR 205 durchweg LED.
Würde also eher mal von einem Defekt der LED ausgehen.
Jedenfalls erkennt man die kühlere Lichtfarbe recht schnell im Vergleich zu anderen Baureihen, bei denen dort Glühbirnen verbaut werden.
Auch bei den Standart Außenspiegeln?
Ein Defekt erscheint mir etwas unwahrscheinlich, da es ja auf beiden Seiten auftritt und die Symptomatik stark auf eine fehlerhafte Codierung hindeutet.
Bei meiner Umrüstung auf Rundumsicht blinkten die LEDs in den Außenspiegeln ebenfalls bevor ich diese auf LED umcodiert hatte.
Leider kann ich nur für die Spiegel im 212 reden, dort sind es bei den Standart Außenspiegeln Glühlampen.
Evtl sind beim Rundumsichtpaket nochmals andere LEDs verbaut als die LEDs in den Standart Außenspiegeln.
Du hast doch auch keine Rundumsicht, evtl kannst du ja mal einen genaueren Blick auf deine Ufb werfen um das zu überprüfen =)
Ich hol mir die Woche mal einen 205 und les mal die Türsteuergeräte aus.
Grüße Raffy
Hallo an alle; Vielen Dank für all die Antworten. Das ist ja unglaublich toll. Danke einmal mehr an das Forum.
Habe eben mit der Garage gemailt: Das Auto geht am nächsten Montag in die Werkstatt. Sie wollen den Wagen aber ½ Tag haben und glauben nicht an 5 Minuten ;-). Jedenfalls meinen sie, dass es kein Problem sei, das zu fixen.
Mittlerweile habe ich natürlich meine Zweifel an der Arbeit von Mercsworld in Sindelfingen, welche die Nachrüstung gemacht hat. Die haben tatsächlich die 360Grad Kamera nachträglich eingebaut, nachdem die lokale Mercedes Niederlassung damals offenbar falsch geordered hatte (Mercsworld hat auch die Uhr nachträglich eingebaut; das haben sie aber perfekt gemacht).
Hey, es kommt immer auf die Mittel an, die der Werkstatt zur Verfügung stehen.
Aber ich bin mal gespannt was dabei herauskommt, halt uns doch bitte auf dem Laufenden :P