360 ABT-PS im BiTu

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

Hat hier im Forum schon jemand die Leistungsteigerung von ABT auf 360 PS in seinem Biturbo machen lassen ?

In der Schweiz ist gerade die sehr langwierige Homologation durch, und leider kann der Händler wie auch der ABT Importeur in der Schweiz keine Probefahrt mit einem solchen Fahrzeug für mich organisieren.

Mich interessiert eigentlich nur ob ein Unterschied zwischen den offiziellen 313 PS und 360 PS für meinen schweren Gasfuss spürbar sind. Die Drehmomenterhöhung ist ja nicht unbedingt berauschend, aber sicher für die Lebensdauer des Getriebes sinnvoll.

Für mich kommt (leider) nur ABT in Frage, da die Homologation wie auch die Garantie in der Schweiz durch den offiziellen Schweizer Audi Importeur abgewickelt und gewährleistet ist. MTM würde mir persönlich mehr zusagen, aber die haben keine Homologation, wie auch das mit der Garantie ist mir ein wenig zu riskant.

Vielen Dank für konstruktive Antworten

JürgS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob man das ausgerechnet für die Schweiz benötigt? Aus meiner Sicht technisch nicht, aber wenn es die "Liebe zum Auto" vertieft, warum nicht? 😉

...... Eigentlich wollte ich über Sinn oder Unsinn keine "Diskussion" lostreten.

....... Auch wollte ich keine "Diskussion" über mein Gefühlsleben :-)

Mich interessieren Komentare von Usern die diese Leistungssteigerung in ihren BiTurbos haben. Viele werden es wohl noch nicht sein, aber die Hoffnung .......

Danke

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Naja, ich fühle mich eigentlich ganz fit und geholfen werden muss mir auch nicht, eher würde ich es begrüßen, wenn denjenigen geholfen wird, die hier immer mit noch so dummen und unproduktiven Beiträgen das Forum zumüllen...

BTT...Im A6 BiTu ist die ZF8HP55 verbaut, das ist der Stand der Dinge, der im BiTu Thread herausgearbeitet wurde. Gemäß den damals vorhandenen Quellen (ETKA u. SSPs) verträgt das Getriebe 700NM, warum es dann in der Nomenklatur 55 führt, ist nicht bekannt. Bis dato keine neuen Infos...
Getriebeschäden sind mir jetzt beim F10/F11 nicht wirklich geläufig. Falls es bei mir knallt, bin ich einfach gespannt auf die Schadensabwicklung bei Abt.

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wieviel NM meiner hat, evtl fahre ich mal auf den Prüfstand. Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, wie bereits geschrieben. Ich bin heute z.B. auf einen A8 4.2 TDI mit 350 PS getroffen, der bis 250 nicht ganz mithalten konnte...

Zur ursprünglichen Frage bezüglich einer Anfahrschwäche - 😁😁😁 anders kann ich es nicht beschreiben. Wenn man die Beifahrer schonen will, sollte man auf Comfort schalten. Mit Dynamic/S1 und ohne Start/Stop ist der Abzug beispiellos, also ehrlich gesagt muss da schon ein sehr extrem starker Benziner kommen, um da halbwegs mitzuhalten. Ich habe allerdings noch einen anderen Luftfilter verbaut und fahre im Winter die Ultimate Plörre von Aral...

Also wie gesagt, wer es sich leisten will und kann, sollte nicht darauf verzichten, es gibt momentan wohl nichts Besseres, um effizient und schnell unterwegs zu sein. Der 50d von BMW ist sicherlich auch noch ein Schmankerl, allerdings raubt er vielen im F1x Forum den letzten Nerv, da die Leistung nicht anliegt...

Super, danke 🙂

Da muss ich doch mal mit Cheffe sprechen ob wir meinen Firmenhobel nicht etwas "aufhübschen" 😉

Hab schon als ich meinen Bitu bestellt hab bei MTM/ABT geguckt 😉

Für mich stellen die Diskussionen rund um das Thema " Was verträgt das Getriebe XYHP76849" immer eine sehr einseitige Betrachtung dar. Hier interessiert immer nur die Belastungshöhe, während die Belastungsdauer völlig außer acht gelassen wird....

Also ich werde mir nächste Woche die MTM Leistungssteigerung auf 381 PS einspielen lassen.

Das Angebot ist ein Schnäppchen und wenns nichts ist kommt es halt wieder runter.

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Also ich werde mir nächste Woche die MTM Leistungssteigerung auf 381 PS einspielen lassen.

Das Angebot ist ein Schnäppchen und wenns nichts ist kommt es halt wieder runter.

Gruß Simon

über 3000€ ist doch kein Schnäppchen 😁

Ähnliche Themen

MTM kostet doch 1800?

Richtig....1800.- incl. Märchensteuer - abzüglich 20 % Rabatt macht 1166.- Euro Netto.

Wenn man überlegt was der Mehrpreis vom 550d zum 535d kostet ist das wirklich ein Schnapper.

Softwareeinspielung dauert 2 Stunden und wenn man es nimmer mag spielt man wieder die Originalsoftware auf.

V-Max Anhebung soll auch Inklu. sein... mal schauen wie sich das entwickelt... :-)

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Softwareeinspielung dauert 2 Stunden und wenn man es nimmer mag spielt man wieder die Originalsoftware auf.

Musst Du nur machen, bevor ein Motorschaden/Getriebeschaden (i.e. Garantiefall) auftritt... Sonst steigen die Kosten der Leistungsanhebung sprunghaft ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Richtig....1800.- incl. Märchensteuer - abzüglich 20 % Rabatt macht 1166.- Euro Netto.

Wenn man überlegt was der Mehrpreis vom 550d zum 535d kostet ist das wirklich ein Schnapper.

Softwareeinspielung dauert 2 Stunden und wenn man es nimmer mag spielt man wieder die Originalsoftware auf.

V-Max Anhebung soll auch Inklu. sein... mal schauen wie sich das entwickelt... :-)

Gruß Schulle

Ich würde mich sehr über einen Erfahrungsbericht deinerseits freuen 🙂 Bin

eigentlich ganz heiss auf das Tuning und würde zugern er(fahren) wie der

Bitu nach der Mod. läuft

Viel Spass schonmal damit 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Richtig....1800.- incl. Märchensteuer - abzüglich 20 % Rabatt macht 1166.- Euro Netto.

Wenn man überlegt was der Mehrpreis vom 550d zum 535d kostet ist das wirklich ein Schnapper.

Softwareeinspielung dauert 2 Stunden und wenn man es nimmer mag spielt man wieder die Originalsoftware auf.

V-Max Anhebung soll auch Inklu. sein... mal schauen wie sich das entwickelt... :-)

Gruß Schulle

bzgl. MwSt musste nochmal in Dich gehen ... aber der Fuffi mehr reißt wohl auch kein Loch in die Kasse

:-))))

Hallo, ich bin sowohl den von MTM als auch den von Abt getunten BiTurbo Diesel gefahren und muss sagen, dass es enttäuschend war. Die ganzen Tunerei bringt nur im mittleren und oberen Drehzahlbereich mehr Power, aber gerade "unten herum" konnte ich kaum mehr Power feststellen. Auch die gerade beim BiT große Anfahrschwäche – vom Stand ab schnell anfahren ohne größere Verzögerung – wurde von den Tunern überhaupt nicht berücksichtigt. Was heißt, erst nach einer Gedenksekunde fährt der Wagen an. Dieses Tuning kann man sich wahrlich sparen.
Lediglich beim Benziner bringt des Tunen sehr viel. Leider nicht beim Diesel.

Naja...dann bleibt aber nur RS und AMG...

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


... Auch die gerade beim BiT große Anfahrschwäche – vom Stand ab schnell anfahren ohne größere Verzögerung – ...

Komisch... Die habe ich bei meinem noch nicht gefunden. Wenn ich da an der Ampel drauftrete, geht er auch sofort los. Da ist nichts mit "Dieselgedenksekunde". Bei meinem Alten (2.7 TDI) war es definitiv so, aber nicht beim BiTu.

Das ist ja interessant. Welches Baujahr hat dein Biturbo? Wurden zwischenzeitlich Updates gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Das ist ja interessant. Welches Baujahr hat dein Biturbo? Wurden zwischenzeitlich Updates gemacht?

Also ich habe die auch nicht (Vom Vorgänger 4F, Volvo, usw. kenne ich das Gefühl noch gut...). Die Ansprechverzögerung ist kaum wahrnehmbar und liegt geschätzt unter 0,5 s.

Zulassung 04 2012, nur Lenkungsupdate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen