35i verliert Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen,
habe ein folgendes Problem:
Passat verliert Kühlflüssigkeit, habe vor ein paar tagen den Behälter für die Flüssigkeit nachgefühlt bis Max. und nach zwei wochen ist unter Min. gewesen.
Was könnte die ursache dafür sein ?
Von außen sieht man nichts das irgendwo was auslöuft.
Habe im Dezember 2009 Kühler und Thermostat ausgetauscht, ich dachte das dort luft drin war durch diesen wechsel aber aber das problem ist immernoch geblieben.
Danke im vorraus
mfg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
i nickel welchen motor hast du . Zb bei einem ABS gibt es auch andere Stellen am Monoflansch wo nix sichtbar ist weil er einfach im Stand nicht tropft . da kannst du pappe ohne ende drunterlegen wie du willst .Selbst wenn du einen ZKD schaden hast muss es nicht zwangsläufig Kaffe sahne geben oder
Verbrennungsrückstände im Kühlwasser geben .kann auch gut und gerne oberhalb vom Auspuffkrümmer durchgehen und dann verdampft das kühlwasser auf dem krümmer . da siehst nur was wenn du mal genau nach typischen Spuren suchst die durch das verdampfen des kühlwassers entstehen .
Also Motor ?
Ich habe einen 1.8 benziner B,j 1990 Ohne ABS
Zitat:
Original geschrieben von I.Nickel
Ich habe noch die Zündkerzen rausgedreht, und 2 davon waren hal weiß und anderen 2 hell braunZitat:
Original geschrieben von I.Nickel
Nein, da sind kein braunes Zeug an den Wänden. Es sieht ganz normal aus, ich habe das Öl vor 3 Monaten ausgetauscht, es sieht genauso aus.
Zündkerzen: Wie viele km sind die schon drin ?
hellweiss = Falls stark weiss, evtl. zu heiße Verbrennung
(Zündzeitpunkt oder zu mageres Kraftstoff-Luft Gemisch)
hellbraun = Kann unvollständig verbranntes Öl sein
Hat beides nicht direkt mit dem Kühlwasserverlust zu tun.
Mit ABS meinte er den Motorkennbuchstaben (nicht das Antiblockiersystem). Den findest du im Kofferraum auf dem Aufkleber, da stehen Daten wie auch der MKB(motorkennbuchstabe). Da wird bei dir warscheinlich RP drinstehen.. Auch nicht so wichtig..
Wenn kein weißer Qualm rauskommt (wenn Motor warm ist und du ordentlich auf Drehzahl gehst) würd ich an deiner Stelle mal den Motor warm fahren anhalten, Motor laufen lassen und in den Motorraum schauen ob du nicht doch irgendwas an Kühlwasseraustritt findest, was kurzer Zeit später wie aixessive meinte am Krümmer verdunstet..
Wenn du die ersten Verdächtigen schon ausschließen kannst...
-Kein Wasser im Öl
-Keine Wasserflecken unter dem Auto
-Keine weißen Qualmschwaden am Heck
dann musst du etwas genauer suchen.
Bei Betriebstemperatur mal an den Schlächen und Anschlüßen mit einem trockenen Papiertuch die Anschlußstellen abwischen.
Damit ist der Wasserflansch, die Stellen an den Sensoren, Anschlüße am Motor/Wärmetauscher/Ausgleichsbehälter usw. ...
Dann auch mal den Motor richtig ansehen... ab und zu sieht man ort auch die Austrittsstellen, weil das Wasser am warmen Motor gleich verdampft genauso wie am Auspuff.
Innenraum unter dem A-Brett auf beiden Seite kontrollieren... feuchter Teppich???
Den Kühler auf kleine aufgeblühte Stellen kontrollieren... und am Thermoschalter im Kühler für den Lüfter gucken.
Matze