35i verliert Kühlflüssigkeit

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
habe ein folgendes Problem:
Passat verliert Kühlflüssigkeit, habe vor ein paar tagen den Behälter für die Flüssigkeit nachgefühlt bis Max. und nach zwei wochen ist unter Min. gewesen.
Was könnte die ursache dafür sein ?
Von außen sieht man nichts das irgendwo was auslöuft.
Habe im Dezember 2009 Kühler und Thermostat ausgetauscht, ich dachte das dort luft drin war durch diesen wechsel aber aber das problem ist immernoch geblieben.

Danke im vorraus
mfg

18 Antworten

n tach,...
also druntergeguckt haste scho oder??..
leg vielleicht ma Nachtsüber n Pappe oder so vorne drunter,da siehste dann evtn. ob oder wo was herkommt...irgendwo muss dat Zeuch ja geblieben sein😕😕

Kopfdichtung und Wärmetauscher wären Kandidaten für schleichenden Wasserverlust, wenn man keine Lecks findet. 😰

Zitat:

Original geschrieben von toringr


n tach,...
also druntergeguckt haste scho oder??..
leg vielleicht ma Nachtsüber n Pappe oder so vorne drunter,da siehste dann evtn. ob oder wo was herkommt...irgendwo muss dat Zeuch ja geblieben sein😕😕

hab ich schon gestern die Pappe drunter gelegt, ist nichts zu sehen.

Dann verbrennt/verbraucht er es beim Fahren.. Und das deutet wie von Konsul schon genannt auf ZKD (oder auch Wärmetauscher) hin. Das Öl und das verbleibende Kühlwasser sieht aber noch gut aus?
Raucht es ausm Auspuff weiß wenn du mal richtig Gas gibst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Kopfdichtung und Wärmetauscher wären Kandidaten für schleichenden Wasserverlust, wenn man keine Lecks findet. 😰

Hi,

was meinst du mit Wärmetauscher, wo sitzt er den?

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Dann verbrennt/verbraucht er es beim Fahren.. Und das deutet wie von Konsul schon genannt auf ZKD (oder auch Wärmetauscher) hin. Das Öl und das verbleibende Kühlwasser sieht aber noch gut aus?
Raucht es ausm Auspuff weiß wenn du mal richtig Gas gibst?

Hi, was menst du mit ZKD. Das Öl/Kühlwasser sieht ganz normal aus.Es raucht schon wenn es kalt ist,

Hinter deinem A-Brett! Durch den strömt die heizungsluft und wird warm! da der auch vom kühlwasser durchströmt wird! die beiden schläuche im motorraum, die in die spritzschutzwand gehen!

Und die gehen manchnmal kaputt! hast du nen blauen agb dckel???

Wenn du im warmen zustand mal richtig aufs gas trittst, ob dann hinten dicker weisser qualm rauskommt!

ZKD = Zylinderkopfdichtung

Wärmetauscher gibst Du mal in die Suchfunktion ein oder schaust in die FAQs

Nuddel meinte ob es bei warmen Motor aus dem Auspuff qualmt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Kopfdichtung und Wärmetauscher wären Kandidaten für schleichenden Wasserverlust, wenn man keine Lecks findet. 😰

😉oder so....

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Hinter deinem A-Brett! Durch den strömt die heizungsluft und wird warm! da der auch vom kühlwasser durchströmt wird! die beiden schläuche im motorraum, die in die spritzschutzwand gehen!

Und die gehen manchnmal kaputt! hast du nen blauen agb dckel???

Wenn du im warmen zustand mal richtig aufs gas trittst, ob dann hinten dicker weisser qualm rauskommt!

Hi, es kommt aber kein dicker weiser qualm raus

Zitat:

Original geschrieben von I.Nickel



Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Dann verbrennt/verbraucht er es beim Fahren.. Und das deutet wie von Konsul schon genannt auf ZKD (oder auch Wärmetauscher) hin. Das Öl und das verbleibende Kühlwasser sieht aber noch gut aus?
Raucht es ausm Auspuff weiß wenn du mal richtig Gas gibst?
Hi, was menst du mit ZKD. Das Öl/Kühlwasser sieht ganz normal aus.

Nochmal zum Öl: Sind da wirklich keine hellbraunen und evtl. dickflüssigen Rückstände, insbesondere unterm Öleinfülldeckel oder am Ölmesstab oberhalb des Öles ?  Leuchte mal mit der Taschenlampe durch die Einfüllöfffnung, ist da eventuel hellbraunes Zeug an den Wänden ?  Auch "Kaffeesahne" genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von I.Nickel


Hi, was menst du mit ZKD. Das Öl/Kühlwasser sieht ganz normal aus.

Nochmal zum Öl: Sind da wirklich keine hellbraunen und evtl. dickflüssigen Rückstände, insbesondere unterm Öleinfülldeckel oder am Ölmesstab oberhalb des Öles ?  Leuchte mal mit der Taschenlampe durch die Einfüllöfffnung, ist da eventuel hellbraunes Zeug an den Wänden ?  Auch "Kaffeesahne" genannt.

Nein, da sind kein braunes Zeug an den Wänden. Es sieht ganz normal aus, ich habe das Öl vor 3 Monaten ausgetauscht, es sieht genauso aus.

Zitat:

Original geschrieben von I.Nickel



Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Nochmal zum Öl: Sind da wirklich keine hellbraunen und evtl. dickflüssigen Rückstände, insbesondere unterm Öleinfülldeckel oder am Ölmesstab oberhalb des Öles ?  Leuchte mal mit der Taschenlampe durch die Einfüllöfffnung, ist da eventuel hellbraunes Zeug an den Wänden ?  Auch "Kaffeesahne" genannt.

Nein, da sind kein braunes Zeug an den Wänden. Es sieht ganz normal aus, ich habe das Öl vor 3 Monaten ausgetauscht, es sieht genauso aus.

Ich habe noch die Zündkerzen rausgedreht, und 2 davon waren hal weiß und anderen 2 hell braun

i nickel   welchen motor  hast du . Zb  bei einem ABS  gibt es auch andere Stellen am Monoflansch   wo  nix  sichtbar ist  weil er einfach im Stand  nicht tropft .  da kannst du pappe ohne ende  drunterlegen   wie du willst .

Selbst wenn du einen ZKD  schaden hast  muss es nicht zwangsläufig  Kaffe sahne  geben  oder
Verbrennungsrückstände  im Kühlwasser geben .

kann auch gut  und gerne  oberhalb vom Auspuffkrümmer  durchgehen   und dann   verdampft das kühlwasser  auf  dem krümmer .  da siehst nur  was   wenn du mal genau nach typischen  Spuren suchst die  durch das verdampfen des  kühlwassers  entstehen .

Also Motor  ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen