35i Ölwechsel und wieviel
Hallo,
Ich möchte gerne an unserem VW Passat 35i Bj.92 einen Ölwechsel durchführen der letzte war bei
320000km und er hat jetzt 360000km frage welches Öl ist zu empfehlen und wieviel wir benötigt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat Vaults:
Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.
Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.
Das ist schlicht totaler Quatsch.
Nee, Alex, daß was Du hier schreibst, ist totaler Quatsch und das ist noch gelinde ausgedrückt!
Die Ölwechselintervalle sind ja kein Marketing-Gag der Ölindustrie, sondern haben durchaus ihren Sinn.
Um den zu verstehen, muß man sich natürlich schon ein wenig mit der Motorentechnik auseinandersetzen
und nicht hilfesuchenden Usern hier so einen Mist erzählen. Ich wechsel das Öl zweimal im Jahr, so bei
10 -15 Tkm, dem Motor und vor allem dem Turbo zuliebe.
Gruß Eiche.
38 Antworten
Wenn kein Ölwechsel mehr nötig ist, dann brauch man doch auch kein passendes...^^ Wofür denn auch? Da verschleißt doch nix... Und rußen tut da auch nix - ist alles dicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Oh Oh Konsul!Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Mag sein Roy,
aber das 200L Faß 15/40 muß ja auch mal leer werden. 😁Du weist aber schon, daß das 15W40 NICHT für Turbodiesel geeignet ist!😁😁😁
Und ich hab mal gehört dass so riesen Öl Fässer nicht gut sind, da sich die Additive im Öl mit der Zeit absetzen und du dann später "schlechteres" Öl erwischt als am Anfang... kann mich aber täuschen. Hab das irgendwo mal gelesen oder so...
Zurück zum Thema 😁
Stimmt aber Indigo!
Und nicht nur das mit den Additiven ist ein Problem, sondern auch die Feuchtigkeit, da auch Öl in einem gewissen Maß hygroskopisch ist! Also sollte die Brühe nicht allzu alt werden! Außer unser Konsul rührt immer mal wieder seine Suppe um!😁😁😁
ok vaults, dann guck du dir aber auch mal das hier an.
*immernoch keine worte find nen ölwechsel einfach wegzulassen*
Ähnliche Themen
Ich wollte letztens auch aus nem Toyota das Öl rauslassen, das war aber laut letztem Ölzettel 100.000km drin!
Und so kam es auch raus! Motor war warm, aber das Öl wär zäher als Honig! Und was war das Ende vom Lied? Nach zwei Wochen hat der nochmal nen Ölwechsel samt Spülung machen müssen, und was meint ihr was für ein Dreck da immer noch rauskam?
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Oh Oh Konsul!Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Mag sein Roy,
aber das 200L Faß 15/40 muß ja auch mal leer werden. 😁Du weist aber schon, daß das 15W40 NICHT für Turbodiesel geeignet ist!😁😁😁
Doch, lt. Betriebsanleitung und VW-Norm 50500 freigegeben! 😛
Nur darauf kommt es an. Es muß Turbofest sein, damit der Lader nicht verkokt.
Das hat aber mit der Viskosität nichts zu tun.
Und außerdem hat der in seinem Leben noch nie was anderes bekommen! 😉
Wichtig ist nur der regelmäßige Wechsel.
Oh Vaults, das war bis jetzt der größte Mist den du abgelassen hast. Mach du von mir aus keinen Ölwechsel aber rate es nicht anderen! Mach du dir deinen Motor kaputt nur weil du 30€ im Jahr für nen Ölwechsel sparen willst! Ich kann Padmans Beitrag nur zustimmen. Auch ich habe schon bei einem Auto nen Ölwechsel gemacht, bei dem trotz warmen Motor nur Honig rauskam. 🙄🙄🙄🙄🙄
Es läuft mir echt kalt den Rücken runter, wenn ich lese was hier so zum Besten gegeben wird.
@ vaults,
ich hoffe du hast dich mal auf der Seite von lifetime zu den Ölen informiert und nicht nur einen TV-Beitrag genutzt, um deinen Ölwechsel wegzulassen.
Dort steht in den FAQ's nämlich drin, dass neue Motoren (max. 15.000 km) oder vorher speziell gereinigte Motoren (mit Lösemitteln) mit diesen Ölen befüllt und gefahren werden können. Dieses wäre also erstmal die Vorraussetzung zu dem Ganzen.
Dann findest du leider keinen Preis zu den Ölen oder der speziellen Reinigung bei denen... wird also entsprechend teuer sein.
Geht an deinem alten Auto also was kaputt... was ja nicht auszuschließen ist... wie z.B. die Zylinderkopfdichtung, dann wird der selbe Preis für die Ölfüllung nochmal auf dich zukommen.
Bei diesen Ölen wird es sich mit Sicherheit um sehr hochwertige synthetische Öle handeln, aber leider altern auch diese... weil es ja nicht einfach ein reines Öl ist, sondern viel mehr ein Cocktail aus verschiedenen chemischen Sachen... auch Additive genannt. Ohne diese würde ein reines synthetisches Öl auch ziemlich schnell seine Leistungseigenschaften verlieren.
Sicherlich leisten heutige synthetische Öle auch wesendlich mehr, als die früheren... durch verbesserte Additive... aber leider auch nicht unbegrenzt. Klar kannst du mit einem guten synthetischen Öl in deinem Motor auch locker 50.000 - 60.000 km machen, wenn du den Motor nicht quälst. Bei neueren Motoren würde ich es jedoch auch nicht machen.
Bei mineralischen Ölen... 15W40... sollte man den Wechselintervall doch recht genau einhalten, da diese Öl viel schneller verschleissen.
Bei teilsynthetischen Ölen kommt es auf die Qualität an, aber die wird wohl kaum ein Otto-Normalverbraucher wirklich einschätzen bzw. beurteilen können... und dem Hersteller oder den angeblichen Prüfern würde ich auch nicht unbedingt vertrauen. Aber auch mit diesen Ölen kann man seine 30.000 km fahren, wenn man den Motor nicht quält.
Dann stellt sich mir bei diesem Öl auch noch die Frage, warum es ausgerechnet bei diesem Öl nicht zu Verdampfungen kommen soll... also komplett ohne Ölverlust über diese lange Zeit, oder warum es bei diesem Öl nicht zu Ölverdünnung durch Sprit bei häufigen Kurzstrecken kommt??? Schon komisch, denn selbst die ganz teuren synthetischen Öle unterliegen solchen Sachen. 😉
Für mich ist die Sache leider zu sehr geschönt.
Normales Öl... welches du wohl auch benutzt... unterliegt nach solanger Laufleistung leider auch dem Problem der Verharzung, bedingt durch Bruch der Kohlenstoffketten. Auch die Verschmutzung durch Abrieb, Russeintrag und sonstigen Einflüssen verschlechtern die Eigenschaften des Öls.
@ Öl im VR6,
selbst einen VR6 kann man mit 15W40 fahren, wenn man nicht immer noch der Meinung ist, dass dieser Motor ein Rennmotor ist... nur dann sollte man auch penibel die Wechselintervalle einhalten, nicht andauernd Kurzstrecken fahren und seinen Gasfuß im Hutmodus benutzen. 😁
Ansonsten würde ich auf jedenfall ein gutes teilsynthetisches Öl als Mindesanforderung ansehen... und wenn man auch mal richtig Spaß mit dem VR6 haben möchte, dann empfehle ich ein synthetisches Öl.
@ Das Video mit dem Schweröl im Motor,
dieses ist ja nun ein völliges Extrem, welches wohl mit ziemlicher Sicherheit von der Benutzung eines mineralischen Öls über viele 100.000 km herrührt.
@ Feinstfilter,
da hatte doch unser Ex-User Jakker63... R.I.P. bei MT... so seine einschlägigen Erfahrungen... müsst ihr mal nach seinem Thread dazu suchen. Da hat sich dann auch bestätigt, dass die Werbung nicht das versprochen hat was sie angepriesen hat... zumindestens nicht für den Gebrauch in PKW's. Bei LKW's mit mit sehr vielen Langstreckenkilometern am Stück, mag es sich für einen Fuhrbetrieb sicherlich lohnen, da dort dann trotzdem nach einem Jahr spätestens der Ölwechsel gemacht wird.
Und fragt mich jetzt bitte nicht wieviele Kilometer die LKW's dann runter haben.
Ich für meinen Teil halte mich auch nicht penibel an die Wechselintervalle und habe auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber ich reize die Sache auch nicht bis kurz vor Motortod aus. 😉
Da kann so ein Ölwechsel auch schonmal nach 20.000 - 25.000 km erfolgen und man sieht es dem Öl dann auch an, aber ich bin auch nicht derjenige, der seinen VR6 andauernd mit Vollgas über die Bahn treiben muss. 😁
Gruß
Matze
P.S. Und jetzt sollte sich jeder nochmal wegen seiner Äußerungen gegenüber anderen Usern an die Nase fassen, damit der Umgangton hier wieder angenehmer wird. 😎
Also, ich will jetzt auch kein Buch darüber schreiben, Matze hats ja im Prinzip
schon auf den Punkt gebracht: Preise bleiben in dem recht zweifelhaft recherchierten
Beitrag außen vor - geht schon mal gar nicht, wenn man den Leuten eigentlich zeigen
will, wie sehr sie von der Öl- und Automobilindustrie abgezockt werden. Aber egal, jeder
kann ja glauben, was er möchte - nur darf man nicht vergessen, daß auch hier die
Einschaltquoten bei einem solchen Beitrag im Programm mehr zählen, als letztendlich der
Nutzwert für den Verbraucher. Das sind in diesem Fall wir hier im 35i Forum und wir reden
über Motoren, die im günstigsten Fall 14 ( in Worten Vierzehn ) ! Jahre alt sind.
Alex, wenn Du das nicht verstehst, dann bist Du hier falsch, wir versuchen, Usern zu
helfen und nicht dazu zu bewegen, aus Unwissenheit und falsch verstandener Sparsamkeit
die Motoren vorzeitig zu ruinieren. Mach´s in Zukunft einfach so wie ich: Schreibe nur Sachen,
von denen Du auch sicher bist, daß sie anderen helfen und halte Dich bei Themen, von denen
Du keine Ahnung hast, einfach mal zurück.
Gruß Eiche.