35i Ölwechsel und wieviel

VW Passat 35i/3A

Hallo,

Ich möchte gerne an unserem VW Passat 35i Bj.92 einen Ölwechsel durchführen der letzte war bei
320000km und er hat jetzt 360000km frage welches Öl ist zu empfehlen und wieviel wir benötigt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat Vaults:
Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.
Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.
Das ist schlicht totaler Quatsch.

Nee, Alex, daß was Du hier schreibst, ist totaler Quatsch und das ist noch gelinde ausgedrückt!

Die Ölwechselintervalle sind ja kein Marketing-Gag der Ölindustrie, sondern haben durchaus ihren Sinn.

Um den zu verstehen, muß man sich natürlich schon ein wenig mit der Motorentechnik auseinandersetzen

und nicht hilfesuchenden Usern hier so einen Mist erzählen. Ich wechsel das Öl zweimal im Jahr, so bei

10 -15 Tkm, dem Motor und vor allem dem Turbo zuliebe.

Gruß Eiche.

38 weitere Antworten
38 Antworten

jo also wechsel muss sein. im motor ist immer abrieb der im altöl mit schwimmt. und soviel kostet der ölwechsel jetzt auch ni und der motor dankt es einen mit langer lebensdauer. ich werde ihn wohl auch noch machen müssen nur schade das ich erst letzte woche ölfilter wegen nem leck tauschen musste.

lg und viel erfolg beim wechsel

nemi

Beim Diesel beträgt das vorgeschriebene Ölwechselinterwall sogar nur 7500km!

Daher gibt es bei frischgezapftes mir Öl vom Faß!

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Beim Diesel beträgt das vorgeschriebene Ölwechselinterwall sogar nur 7500km!

Daher gibt es bei frischgezapftes mir Öl vom Faß!

Mit den heutigen Ölen kann man auch Deinen Wagen 15.000km fahren!😉 Immer nen neuen Filter dazu, dann ist das kein Problem! Die TDI´s hauen genauso viel Ruß ins Öl, und haben auch 15.000er Intervall!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Beim Diesel beträgt das vorgeschriebene Ölwechselinterwall sogar nur 7500km!

Daher gibt es bei frischgezapftes mir Öl vom Faß!

Mit den heutigen Ölen kann man auch Deinen Wagen 15.000km fahren!😉 Immer nen neuen Filter dazu, dann ist das kein Problem! Die TDI´s hauen genauso viel Ruß ins Öl, und haben auch 15.000er Intervall!

Mag sein Roy,

aber das 200L Faß 15/40 muß ja auch mal leer werden. 😁

Ähnliche Themen

So,für alle die der Meinung sind,Ölwechsel tut nicht not.
Ich habe Motoreninstandsetzung gelernt und habe viele Verkokste Motoren gesehen.
Denn auch Benziner haben eine Rußbildung,die sich im Motoröl ablagert.
Deshalb sollte man schon Ölwechseln.Über die Km streitet man sich auch noch heute.
Also meiner bekommt alle 20.000 km neues Öl und einen Filter.
Gruß
Thomas

Zitat:

Zitat Vaults:
Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.
Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.
Das ist schlicht totaler Quatsch.

Nee, Alex, daß was Du hier schreibst, ist totaler Quatsch und das ist noch gelinde ausgedrückt!

Die Ölwechselintervalle sind ja kein Marketing-Gag der Ölindustrie, sondern haben durchaus ihren Sinn.

Um den zu verstehen, muß man sich natürlich schon ein wenig mit der Motorentechnik auseinandersetzen

und nicht hilfesuchenden Usern hier so einen Mist erzählen. Ich wechsel das Öl zweimal im Jahr, so bei

10 -15 Tkm, dem Motor und vor allem dem Turbo zuliebe.

Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von vaults


Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.
Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.
Das ist schlicht totaler Quatsch.

Also wenn du bisher keinerlei Ölprobleme hattest, wie z.B eine undichte Ölwanne, rostbrauner Schlamm/Kruste am Öldeckel oder sonst irgendwelche Ölverschmutzungen, lass das alte Öl drin und fahr weiter. Spart Zeit und Geld.

wie kommst du denn auf den schwachsinn?!

im laufe der zeit reibt sich metall trotz schmierung geringfügig ab, das nennt man "Verschleiß" - ich weiß nicht ob du davon schonmal was gehört hast... desweiteren gibt es im motor immer ablagerungen (dadurch das der motor läuft) und das öl an sich verschleißt auch.

rostbrauner schlamm/kruste findet sich normalerweise nur bei kurzstreckenfahrten oder defekter zylinderkopfdichtung am öldeckel.

und zu "sonst irgendwelche Ölverschmutzungen" habe ich grad schon was geschrieben^^

was meinst du eigentlich warum frisches öl mehr oder weniger durchsichtig ist und altöl pechschwarz? sitzt bei dir nen kleiner chinese im motorraum und kippt heimlich schwarze tinte in deinen motor?!

wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fr*sse halten...

ich verstehe echt nicht warum man hier so ne gequirlte scheisse erzählt wenn leute, die nicht so viel ahnung haben, nachfragen - auch wenn es für auto/technik-interessierte einfache und offensichtliche fragen sind.

BTT:
Bei nem Passat 35i reicht 10W40 völlig aus, wenn's nicht grad ein VR6 ist. Menge liegt mit Filter (den du nach 40.000km auf jeden fall ersetzen solltest) bei 3,5 - 4 Liter. Das Alte Öl kannst du da abgeben wo du das neue gekauft hast, musst nur den Kassenbon aufheben 😉
Zum Thema Ölumstieg von 15W40 auf z.B. 10W40: Sämtliche Öle MÜSSEN miteinander vermischbar sein. D.h. du könntest (rein theoretisch) auch 2,5L 15W40 und 1,5L 0W30 (nur als Beispiel) auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ronny, der war fies! 😁😁😁😁😁😁

Hallo

Tja, wenn ich hier so mitlese, war es wohl doch nicht so fies ...

Der TE gibt gerade mal Modell und Baujahr an, jedoch nicht was er für einen Motor hat.

Um seine eigentliche Frage zu beantworten, hätte ihm ein kurzer Blick in die Betriebsanleitung genügt.

Inzwischen wird ja hier sogar diskutiert ob ein Ölwechsel überhaupt nötig ist 🙄

Mir ist wohl klar, das beim Trabold Filter der Ölwechsel wegfällt, aber was Vaults hier schreibt entbehrt jeglicher Grundlage ...

Von dem großen Öltread gibt es auch irgendwo eine Zusammenfassung, die sollte man sich schon einmal durchlesen ... ist sehr interessant.

Hier ein Link zu den Ölweisheiten.

Gruß Ronny

Also wenn ihr alle 15.000 Kilometer nen Ölwechsel macht mit allem Zubehör ist das eure Sache und interessiert mich nicht.

Wenn man natürlich blind dem vertraut was in der Betriebsanleitung steht schmeißt nun einmal Geld aus dem Fenster raus.
Man soll natürlich erst einmal die Gebrauchsanweisung befolgen da und dessen Sinn nicht gleich in Frage stellen, aber mich hier zuzupecken nur weil hier manche alle blind Geld rausschmeißen wollen.

Guckt euch das mal komplett an.

Zitat:

Original geschrieben von PassaratiVR6


So,für alle die der Meinung sind,Ölwechsel tut nicht not.
Ich habe Motoreninstandsetzung gelernt und habe viele Verkokste Motoren gesehen.
Denn auch Benziner haben eine Rußbildung,die sich im Motoröl ablagert.
Deshalb sollte man schon Ölwechseln.Über die Km streitet man sich auch noch heute.
Also meiner bekommt alle 20.000 km neues Öl und einen Filter.
Gruß
Thomas

😕
Ist das noch nicht alles in den FAQ's nachzuvollziehen? Welche Ölsorte und welcher Öltyp am besten zu welchem Motor passt usw.?
Für 35i-Benziner-Öle wäre es sinnvoll, die VW-Normen 50.500 und 50.000 zu erfüllen.
Die Viskositätsklasse muss dann jeder (je nach Motortyp und PS-Leistung sowie Fahrweise etc.) selbst entscheiden - soweit bekannt, sind für den 35i die aktuellen 0-10W40-Öle einfüllbar.
Mag sein, dass bei den jetzigen Motoren andere Werte möglich sind, aber die "alten Gurken" (werkseitig belassen) sollten schon ab 20 tsd. km "beobachtet" werden; besonders wenn lange Standzeiten dazwischen liegen (teilweise unruhiger Leerlauf).

Der Beitrag kann ja evntl. für neuere Fahrzeuge gelten - was ich aber trotzdem stark anzweifel!

Die neuen Fahrzeugmotoren werden auch nach viel engeren Toleranzen gefertigt. Womit auch das "Einfahren", was früher nötig war, entfällt. Das unsere 20 Jahre alten Motoren genauso präziese gefertigt sind, wie die heutzutage, möchtest du uns aber nicht weismachen...

Bei unseren alten 35i's würd ich darauf aber nicht vertrauen. Sogar beim Feinstfilter wird ja ein Intervall vorgeschrieben. Zudem werden die Additive im Öl auch aufgebraucht oder "zerfallen" mit einem gewissen Alter/Laufleistung. Nicht umsonst ist, wie ein anderer User schrieb, das neue Öl "klar" und das alte Öl "dunkel".

Woher glaubst du kommt die dunkle Färbung? Ich denke da einmal an Ruß aus der Brennkammer, Verschleiß an Kolbenringen und Kolben, Lagern und Wellen...

Besonders fährt der Typ in der W211 Karre auch nur Langstrecke - wahrscheinlich noch im gemäßigten Tempo... Ich allerdings fahre nur Kurzstrecke! Dabei wird meine Motor nicht einmal warm... Dabei unterliegt der Motor und das Öl auch einem höheren Verschleiß.

Ich werde - und rate es auch jedem - wieder einen Ölwechsel machen. Jedoch diesmal mit einem dünneren Öl, da ich aussließlich Kurzstrecke fahre und den Motor auf der AB nicht mehr all zu sehr trete.

Öl nicht mehr wechseln - der ZDF Beitrag gleicht dem Artikel in einer "BILD" -Zeitung... 🙄

Vielleicht ist er aber auch von den Automobilkonzernen gesponsort, damit keiner mehr das Öl wechselt und die Motoren nach und nach zugrunde gehen - damit man sich wieder ein neues Auto kauft?! 😉

Gruß
David

Ich glaube du hast den Beitrag nicht ganz verstanden. Frontal21 möchte damit mit Sicherheit nicht die Zulassungsrate an Neufahrzeugen erhöhen...ich hoffe das hast du nicht ernst gemeint.

Selbst wenn der Kerl nur Autobahn fährt hat das Öl länger als 15000km gehalten. Kaum hat jemand die ServiceIntervalle nicht eingehalten und keinen Motorschaden versuchst du wieder zu regulieren indem du seine Fahrweise dafür verantwortlich machst.

Ach und Frontal21 mit einem Artikler der "BILD" gleichzusetzen ist schon ein starkes Stück. Also die Aussage würde ich vielleicht noch einmal überdenken.

Wenn du meinst jedes Jahr einen Ölwechsel machen zu müssen und dafür ordentlich zu blechen im Aberglauben das dieser zwingend notwendig sei, dann mach das.

Es ist rausgeschmissenes Geld. Ich muss aber auch offen sagen, wenn ich ne Werkstatt hätte würde ich genau solche Typen wie dich jedes Jahr anrufen und dir ordentlich ins Gewissen reden das dein Motoröl doch mal wieder ganz drigend gewechselt werden muss .
Dadurch ändert sich für dich und für den Wagen zwar nur ein feuchter Furz, aber ich könnte mich freuen.

LG,
Alex

Deswegen mache ich es ja auch selbst bei 20.000km... Weil die meisten Werkstätten soweiso totale Ausbeuter sind!

Aber hasst du einigermaßen Ahnung von Motoren? Weißt du was darin vorgeht? Machst du deine Argumentation nur an dem Frontal-Bericht fest? Woher hast du deine anderen Infos? Mehr Input --> Vielleicht lasse ich mich eines besseren belehren...

Aber Frontal zeigt hier nur ein Auto einer neueren Generation - zu den alten Berichten sie nichts.

Genau wie der Typ sein Öl "versichern" lässt... Als würde jemand in 10 Jahren dran denken (wenn er das Auto noch fährt; wenn es dann noch da ist), dass eventuell das Öl daran Schuld sein könnte, das der Motor (nach einer Gesamtlaufleistung von 750tkm) explodiert ist... Da fällt die Agrumentation für die Versicherung sehr einfach aus...

Und es ist Fakt, das ein Auto auf Kurzstrecke einem höheren Verschleiß unterliegt, als dem, das auf Langstrecken eingestzt wird.

Gruß
David

Servus Vaults,

ich frage mal, wie es dann zum Beispiel bei VW im Longlife-Betrieb
zu extremen Verkokungen, Ölpumpenschäden, Turboladerschäden und daraus resultierend Zylinderkopfschäden kommen konnte?
Ich könnte vermuten woran es liegt: Ich habe schon öfter bei "Longlife-Fahrzeugen" nen Ölwechsel gemacht, und nach 30000km noch 2l schwarze Brühe abgelassen, obwohl 4l reingehören.

MfG. Jeder machts wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Mag sein Roy,
aber das 200L Faß 15/40 muß ja auch mal leer werden. 😁

Oh Oh Konsul!

Du weist aber schon, daß das 15W40 NICHT für Turbodiesel geeignet ist!😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen