35i bj 93 hinten höher legen

VW Passat 35i/3A

hallo freunde !!!!! ich möchte gerne meinen passat hinten höher legen WEIL wir wieder in den urlaub fahren
das heist wie jedes jahr jet-bag aufen dach einen vier-fach fahrad träger auf die anhängerkupplung und ganz viele koffer und andere sachenen in den kofferraum also an alle was kann ich machen danke

20 Antworten

Halle peter-hahn!
Also zunächst einnmal rate ich Dir, bei dem, was Du da so alles
mitnehmen willst, auf die max. Zuladung zu achten. Bei voll besetztem
Auto und 4 Fahrrädern bleibt eh nur noch ein bischen Handgepäck.
Ich habe mir erst vor kurzem neue Dämpfer und verstärkte Federn
hinten eingebaut, das macht ihn nun zwar 7 cm höher, ändert aber
nichts an der Zuladung. Sollte dein Fahrwerk ohnehin schon etwas
müde sein ( Hängearsch ), wäre dieser Schritt evtl. ratsam, doch es
ist kein Freibrief zur Überladung. Bedenke auch, daß die Bremsen nur
bis zu einer max. Gewichtsgrenze ausgelegt sind!
Einen schönen Urlaub. Eiche.

na klar weis ich doch mit der zuladung kein thema hänge arsch na ja ein bisschen

was kann ich oder soll ich den für federn bzw dämpfer ein bauen natürlich für kleines geld

Hallo Leuts,

habe die Federn eines Schlechtwegefahrwerks eines Forum- Mitgliedes gekauft und bin voll zufrieden. Diese waren zuvor offensichtlich in einem TDI original eingebaut.

Das Bild zeigt meinen Passi auf den Weg in den Winterurlaub 08, auf einer kurzen Rast an der Zugspitze. Allen Zweiflern sei gesagt, dass die max. Zuladung auf diesem Bild, bis auf Fahrer, Beifahrerin und Tochter, voll ausgeschöpft ist.
Ich finde, dass es immer noch ansehnlich ist und vom Hängearsch ist nichts zu sehen.
Im Jetbag befinden zwölf Paar Racecarver (155- 170cm) mit Bindung, denn ich hatte einen Transportauftrag😁 (auch nicht ganz ohne Gewicht)
Also, diese Federn mit neuen Sachs -Dämpfern, sind auch in jeder (Fahr-) Hinsicht eine Top-Empfehlung .

Gruß aus Berlin:

Ähnliche Themen

Öldruckdämpfer von Monroe, Federn np ( verstärkte Ausführung ),
das war meine Wahl. Preise mußt Du aber selbst vergleichen, denn
ich kaufte sie über Werkstatt-Großhandel ein, daher kann ich keine
verläßliche Angabe machen. Gibt da sicher Einiges im Zubehörhandel,
schau Dich aber vorher mal in der Suche um, ganz ungeübt sollte
man auch für diesen Eingriff nicht sein; entsprechendes Werkzeug
setze ich ebenfalls voraus. Ich nehme ja mal an, daß es sich um einen
35i handelt, da Du Deine Frage auch hier gestellt hast.
Gruß Eiche.

dämpfer und federn bekomme ich selber drunter gekloppt hinten ist es ja kein großes problem !!!!

hallo jungs und mädels
ich habe mich schlau gemacht und habe etwas gefunden
einen höherlegungskit 25 mm hinten für ca.50 ocken (€)
dann vieleicht noch ein paar neue federn oder dämpfer
mal schauen was ausgeleiert ist

hallo liebe freunde
ich habe mich entschieden und auch schon vollzogen
hinten verstärkte federn von eibach reingekloppt
eine windung mehr
2mm dickeren stahl
bei gleicher länge
der ist hinten hart und jetzt richtig belastbar
habe letztes wochenende 6 kisten bier transportiert und was glaubt ihr ???
perfekt schöne grüße euer peter

Hallo Peter!
Freut mich, das alles geklappt hat, wie Du es wolltest.
Um wieviel cm hat er denn jetzt den Hintern gehoben?
Bei mir waren es 7cm und hat sich auch noch nicht
verändert, merkt man auch deutlich beim Fahren , den
strafferen Hintern. Übrigens - 6 Kisten Bier sind doch
noch keine Zuladung - da geht schon noch etwas mehr!😁
So, hab schnell noch ein Foto geschossen, zum Vergleich.
Gruß Eiche.

ich habe mir dein foto angesehen
und ich meine dein auto ist vorne wie hinten gleich hoch
wenn du 7 cm meinst dann könnte man einen unterschied sehen
ist es aber nicht
mess duch mal vom boden biss zum radkasten einmal vorne und einmal hinten
und dann können wie noch mal über die sache reden mfg peter

Zitat:

Original geschrieben von peter-hahn


ich habe mir dein foto angesehen
und ich meine dein auto ist vorne wie hinten gleich hoch
wenn du 7 cm meinst dann könnte man einen unterschied sehen
ist es aber nicht
mess duch mal vom boden biss zum radkasten einmal vorne und einmal hinten
und dann können wie noch mal über die sache reden mfg peter

Ich hatte auch erst die Befürchtung, anschließend
keilförmig zu werden und war dann doch mit dem
optischen Ergebnis ganz zufrieden. Habe zuvor nur
hinten gemessen, da waren es vorher 61 und jetzt
68cm. ( Hatte vllt. doch schon einen leichten
Hängearsch). Vorne sind es jetzt 65cm. Aber egal,
Hauptsache wieder ordentlich belastbar und keine
gebrochene Feder, um die man sich ständig Sorgen
machen muß.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Hallo Leuts,

habe die Federn eines Schlechtwegefahrwerks eines Forum- Mitgliedes gekauft und bin voll zufrieden. Diese waren zuvor offensichtlich in einem TDI original eingebaut.

Das Bild zeigt meinen Passi auf den Weg in den Winterurlaub 08, auf einer kurzen Rast an der Zugspitze. Allen Zweiflern sei gesagt, dass die max. Zuladung auf diesem Bild, bis auf Fahrer, Beifahrerin und Tochter, voll ausgeschöpft ist.
Ich finde, dass es immer noch ansehnlich ist und vom Hängearsch ist nichts zu sehen.
Im Jetbag befinden zwölf Paar Racecarver (155- 170cm) mit Bindung, denn ich hatte einen Transportauftrag😁 (auch nicht ganz ohne Gewicht)
Also, diese Federn mit neuen Sachs -Dämpfern, sind auch in jeder (Fahr-) Hinsicht eine Top-Empfehlung .

Gruß aus Berlin:

@ Ralf 35i

Habe Deine Beiträge zur Tieferlegung und Rückrüstung mit großem Interesse verfolgt, bin fahrwerksmäßig ähnlich gestimmt wie Du ... allerdings bei einem B3 mit RP-Motor ohne Klima (90 PS, also etwas leichter).

Fahrwerk soll jetzt komplett überholt werden und ich suche die am besten zu mir passende Variante Federn/ Dämpfer. Qualität muß stimmern.

Welche Dämpfer (Marke, Gas/ Öl?) und welche Federn hast Du verbauen lassen? Sonstige Änderungen/ Verbesserung am FW vorgenommen? Weitere Erfahrungen mit den neuen Serienteilen?

Es klingt so, als ob Du mit Serienteilen sehr zufrieden bist, wobei die Seriendämpfer ja Öldämpfer sind.

Danke und Gruß - das Wiesel

Hallo WWiesel,

ja- bei mir war es eine spannende Zeit und ich bereue nichts!
Wenn deine Federn noch OK sind, dann kauf dir Dämpfer von Sachs, neue Domlager und das ProtectionKit . Vorher gehe aber sicher, dass nicht hinten eine Feder gebrochen ist (kann man schlecht erkennen) und lass die anderen Gelenke auf Spiel checken. Bei Sachs kannst du auch die Hotline (normales Festnetz) anrufen, die haben eine erstklassige Beratung. Es ist für den Normalo vollkommen egal, ob Gas- oder Öldruck, arbeiten nämlich alle mit Öl! Aber dazu geb ich dir mal ne PN . Besser einen wirklichen Öl- Markendämpfer als einen Gasdruck von Kayaba oder so; obwohl die ja auch von sich behaupten, Erstausrüster zu sein.
Sollten dann irgendwann noch die Achsbuchsen fällig sein, kann man das getrost später machen.
Aber der Jakker hat wohl auch einen RP Motor und ist mit der seriennahen Fahrwerksinstandsetzung richtig, richtig, ganz doll, überschwenglich glücklich und zufrieden!

Wenn du weitere Fragen hast, werden wir dir gerne helfen!

Außerdem muss der B3, meines Erachtens, nicht tiefer gelegt werden, weil er serienmäßig vorne schon etwas tiefer ist das Facelift. Und auch nur die Faceliftfahrer klagen über die Hängeärsche ihrer Schätzchen😉

Gruß aus Berlin

Herzlichen Dank nach Berlin,

lebe in Erwartung der PN und freue mich über den Kontakt.

Den "Jakker" habe ich dieser Tage aus den Gründen Deines Postings per PN angemailt, aber scheinbar liest er nicht nach. Wäre interessant, wie er es gemacht hat mit dem seriennahen FW.

Grüße aus Düsseldorf - das Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen