35i bj 91er RP Nagelt wie ein diesel von der Kurpelwelle her Video !
Nach ner längern Bahnfahrt auf 4000 u die min fing mein RP Motörchenzu Klackern heut morgen hab ich mal ein Vido davon geamt könnte das ein anfangender Pleulagerschaden sein ?
Ölökontrolleleuchte ging über die Ganzen 400 KM nicht auf. Zur Info es ist eine neue Kopfdichtung verbaut. Hinten von Ansaugrkümmer tropft es immer noch schön Kühlwasser über den Abgaskrümmer runter. Nach ner kleinen Überprüfung vor der großen fahrt wurde mal von Kühlausgleichsbehäter CO2 im Kühlsystem festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Ich weiss zwar nicht wie der Ziegenhans drauf kommt, aber Lagerschalen wechseln ist keineswegs teuer und in ner Stunde erlerdigt wenn man Auffahrrampen benutzt.
Allerdings hör ich in dem Video alles, nur keinen Lagerschaden. Pleullager hört man im Leerlauf fast gar nicht.
Die machen eher in der Teillast bei 2500 upm durch Metallisches Knettern auf sich aufmerksam.
Die Hauptlager dagegen eher als fieses brummen/Vibrieren bei 4000upm.
Edit: Ne Blinkende Öllampe bei heissem Motor ist auch ein anzeichen für "hohe Lagerluft" an den Pleul.
Und eins weiss ich genau: Die RP sind sehr zäähhhhh
Ich hab in der Garage nen RP stehen dessen Pleullager von Zylinder 2 sich komplett verabschiedet hat. Folge: Der Motor hämmert als würde nen Männchen mit Hammer drin sitzen und permanent gegen den Block Schlagen und der Ölwarnsummer geht ununterbrochen. Erst wenn man die Drehzahl so bei 5500upm-6000upm gehalten hat ging er aus.
Allerdings iss der Motor gefahren wie ne 1
2 Jahre lang hat die Öllampe geblinkt, fast 1 Jahr lang ging der Summer (Der Besitzer hat immer das Radio lauter gemacht) und fast 2000KM hat das Ding geklappert wie schwein. Stehengeblieben ist er allerdings nicht. Hätte ich ihn nicht ausgebaut würde der wahrscheinlich jetzt noch fahren.
Der Motor hat meinen Respekt !
35 Antworten
Jo!! Ist aber nicht wirklich aussagekräftig, es sei denn die messen gegen 0. 😁 😁
Mein Öldruck war laut Freundlicher auch ok, trotzdem ging das Gepiepse erst wech, als ich einen Öldruckschalter vom Diesel rein geschraubt habe (0,9 statt 1,8bar).
Das Ende vom Lied waren nach ca. 10.000km ausgeleierte Pleuellagerschalen, die man ersetzen hätte können.
Nun, das haben wir uns gespart, da der Ersatz ja schon zurecht gemacht war. (ABS-Motor) Pleuel und Kurbelwelle waren aber noch o.k.
Und wenn frauenteufelchen dran bleibt, dürft ihr den Motor beim nächsten Treffen als Schnittmodell bewundern!! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Kaugummipolo
Einmal auf 800 km Dauereinsatz ging dann doch mal der Ölpiepser an.
Danach öl Kontrolliert wahr ok. danach kahm nix mehr.
Gut erstmal Öldruck messen oder ?
Hmm Treffen bin zwar von der Tuing Oberflächigkeit nicht so begeisert.
Aber so ein Treffen um etwas mehr über technische Finnessen zu erfahren währ schon mal was.
Zitat:
Original geschrieben von Kaugummipolo
Hmm Treffen bin zwar von der Tuing Oberflächigkeit nicht so begeisert.
Aber so ein Treffen um etwas mehr über technische Finnessen zu erfahren währ schon mal was.
Bei den Treffen geht es nicht um Tuning sondern:
nette Leute kennen lernen,
Tipps und Tricks bekommen,
paar Bierchen trinken,
ein paar Thüringer futtern,
unterm Auto liegen,
die Birne in fremde Motorräume stecken,
😁 😁 😁
Guckst Du: http://mt-35i-treffen.npage.de/
Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen an der Nordsee!!
Gruss Jakker
Vielleicht iss sogar nen dunkelgrüner B3 Exclusiv SE dabei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Vielleicht iss sogar nen dunkelgrüner B3 Exclusiv SE dabei...
Second Edition!? 😁 😁 😁