350z 3. Platz nach Crossfire und TT 3.2
habe gerade eine ams von september 2003 vorliegen. hier werden tt 3.2 quattro crossfire 3.2 und 350 z getestet.
der z macht den letzten platz.
aber welche logik die bei AMS an den tag gelegt haben erschließt sich mir nicht ganz:
zb die punkteverteilung bei garantie:
von 10 möglichen punkten erhalten
tt 5 punkte, crossfire 9 punkte und 350z 5 punkte. und dies obwohl die beiden anderen nur 2 jahre garantie haben und der z 3 jahre.
ähnliches dann bei wartung und rep.
tt 15 punkte, crossfire 14 punkte, 350 z 12 punkte
und die testen den z tatsächlich mit 42 m bremsweg aus 100/kmh kalt und geben ihm weniger punkte als dem crossfire.
ich bin zwar selbst noch bmw-fahrer. aber die besonderen blickwinkel die bei diesen tests zur anwendung kommen um die überteuerten deutschen immer nach vorne zu rücken macht schon aufmerksam.
wenn denn nur die qualität bei den deutschen stimmen würde, dann von mir aus...
aber die ist ja nicht gerade besser geworden. und da stehe ich wohl nicht alleine mit meinen erfahrungen.
bleibt nur zu hoffen, daß es der wettbewerb und das mündige käuferverhalten richtet .
38 Antworten
Ich bin sehr gluecklich mit meininen Z350
Muss leider in English scheiben.
Have included a picture of my 8 month/8000mile old Z350 Touring model in Le Mans Sunset color.
The car is a dream. Its performance is flawless, acceleration, handling and breaking superp. The body and interior quality is execlent.
After 8 month of city and country driving the car still feels and looks brandnew. I could wash this car and pull it onto the dealers showroom flloor, and exept for the odometer nobody would be able to tell the differents bethwen it and a new car.
No rattles, discolerations or other blemishes up to this point.
Also the car still is the attention winner in any parking lot, no matter how many Porsche, Audi, Bmw's are are around it.
I can only recomend this car, as I am 100% satisfied.
There is 3 items that I do hope they change in future models, but they are minor items.
1. Switches for heated seats can be turned on by error with your elbow as they are imbeded into the center consol.
2. Lid for Navigation Monitor is a bit flimsy in operations, should be changed.
3. Gas Cap Lid is also a bit flimsy, and should be changed.
Other then this they need to change nothing on the car.
The car cost me 31000 US, I bought it 1000 below MSRP, its good to have relatives that work there.
Maybe someobody that can type better german then me would translate this post for the non english speaking readers.
Thanks,
Tolles Auto!
Mir persönlich gefällt er in Grau besser! 😉
Ähnliche Themen
350z 3. Plaz
Also die Qualität deutscher Autos ist auch nicht schlechter. Nissan ruft momentan einige Modelle zurück. Aber...
AMS hat in der Tat eine unverständliche Bewertungspolitik, die manchmal nur schwer nachvollziehbar ist. Trotzdem, hier ein paar Anmerkungen:
Ich habe von 04.2001 bis 12.2003 einen 180PS-TT gehabt und bin 50000km gefahren. Seit 12.2003 besitze ich einen 350z mit 280PS. Meine bisherigen Erfahrungen:
- Der Z quietscht im Innenraum (Verkleidung der Domstrebe)
- Der Heckscheibenwischer macht laute Motorgeräusche
- Der Motor selber ist noch!? zäh
- Das Navigationssystem "Birdview" ist unter aller Sau, weil einfach überfordert
- Die Türarretierung ist quasi nicht vorhanden
- Sämtliche Drehschalter (Licht, Heizung etc.) sind so leichtgängig, dass Fehlbedienungen an der Tageordnung sind
- Der Bordcomputer rechnet wie ein Erstklässler
- Der Verbrauch ist bei moderater Fahrweise mit knapp 12l definitiv zu hoch
Gekauft habe ich mir den Z, weil er ein betörendes Design aufweist und einen attraktiven Preis hat.
Fazit: Auch japanische Autos haben Schwächen. Mittlerweile spielt der Kaufpreis nicht mehr die große Rolle. Deutsche Autos sind einfach ausgewogener.
stimmt, auch japanische autos haben schwächen!
es gibt nun mal keine alleskönner!
ich habe den 350z ca. 5 monate vor der einführung in deutschland gefahren und nocheinmal vor ca.4 wochen.
ich kann deine mängelliste voll verstehen.
schon vor der deutschen einführung fand ich die schlampige verarbeitung im innenraum nicht gerade besonders, zudem sind unlogische sachen wie zb. kein handschuhfach, dafür einen billigen becherhalter unmöglich. von den klapprigen fächern hinter den sitzen mal ganz zu schweigen.
allerdings finde ich den verbrauch für ein 280ps auto angemessen, denn andere brauchen auch nicht weniger ( bitte jetzt keine leute was dazu schreiben die sich selbst beim tanken beschummeln) !
von einen zähen motor habe ich bei beiden autos nichts bemerkt und bei den probefahrten einen 993 (vom kollegen 285ps) auf der autobahn geschoben!
grusss...
zuerst zum verbrauch: 110 tkm mit 540i bei 10,8l.
heute bin ich mal einige hundert kilometer 350z gefahren.
kein vergleich zum 540i. das sind zwei welten. die eine kann der jeweils anderen nicht das wasser reichen.
ihr wißt das alle schon: tolle straßenlage, fährt sich wie an einer schnur gezogen, sehr schön direkte lenkung, erträglicher komfort oder angenehm ehrlich: je nach standpunkt, bose-anlage - na ja, aber warum die schalter zu leicht gehen sollen (wurde heir mal geschrieben) kann ich nicht nachvollziehen, klang fantastisch, im roadster wahrscheinlich herrlich für kurze strecken, bin tacho 260 gefahren, kein problem, bremsen super - kein schiebedach - katastrophe.
wahrscheinlich werde ich mich für den z entscheiden und im herbst dann auf den roadster umsteigen. es sei denn die probefahrt im 545i ... aber den bmw mag ich eigentlich nicht ... der z ist mir sympathisch ... das es mal so weit kommen konnte... mal sehen ob es hält und ich mir jetzt einen zulege und keinen 545.
Zur Thematik der Schalterleichtgängigkeit beim 350Z:
Der Fahrlichtschalter ist im linken Lenkstockschalter (Blinkerhebel) integriert. Durch eine Vierteldrehung nach hinten wird das Fahrlicht eingeschaltet. Wenn man rechts blinkt, kann es leicht passieren, dass man den Hebel zu weit hinten trifft und versehentlicht das Fahrlicht ausschaltet. Das ist voll daneben.
Ich will nicht gegen den Z wettern, der ist wirklich abartig gut (ich fahr den echt gern) aber bitte einen fairen Vergleich mit deutschen Autos.