350e Hybrid

Mercedes GLC X253

Als jahrelanger BMW Fahrer bin ich stark am überlegen, dass ich mir als nächstes Auto einen GLC zulege.
Ich finde das Interieur von C-Klasse und GLC einfach unvergleichlich schön und mindestens eine Klasse über den momentanen BMW Interieurs (bzw. 2 Klassen über 3er Niveau)
Leider sind bis dato keine 6 Zylinder Diesel angekündigt und die 4 Zylinder sind mir ein bisschen zu schwachbrüstig.
Der einzig bisher vorgestellte Motor in höheren Leistungsregionen ist der 350e.
Dieser wurde zwar angekündigt, aber es fehlen Infos über Verkaufsfreigabe und Preis.
Daher meine Frage ob es hier eventuell schon "Insiderinformationen" über Preis und Verkaufsfreigabe gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. Juli 2015 um 23:33:57 Uhr:


Alle bisher bekannten Infos zum 350e wurden hier im GLC Forum schon mehrfach gepostet, bitte einfach mal die SuFu benutzen, statt dafür einen extra Thread aufzumachen.

Ich denke schon, dass diese Motorisierung (er gibt ja eh nur 4...) einen eigenen Thread verdient hat und ich bin sicher nicht der einzige, der speziell an Infos zu dieser interessiert ist und nicht einen Wurstthread mit 100 Seiten durchlesen will...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 13. Juli 2015 um 10:34:30 Uhr:


Für die anderen Motorisierungen sind die 2,5 to aufgeführt, für den 350e habe ich noch keine Info gesehen.

Im Vergleich zur C-Klasse gehe ich auch davon aus, dass die Anhängelast etwas unter den 2,5 t liegt.

C-Klasse: 750/1800 kg
C-Klasse 350e: 750/1600 kg

Ja, das sind im Grunde genau die 200kg Mehrgewicht beim GLC 350e, die beim zulässigen Gesamtgewicht dann eine Rolle spielen.

Ich habe mich jetzt nach anfänglicher Überzeugung u. weiteren Überlegungen vom GLK 350 CDI zum GLC 350e zu wechseln, endgültig dagegen entschieden.
- das zusätzliche Kofferaum Volumen gegenüber GLK entfällt komplett (ärgerlich, da es ohnehin schon wenig war)
- 200kg Mehrgewicht (weniger Agility u. deutlich weniger Zuladung)
- nur die alte 7G Automatik möglich (die 9G ist in allen Belangen moderner)
- keine Standheizung möglich (unverzichtbar für mich)

Die alte 7-Gang und v.a. der kleinere Kofferraum sind in der Tat ärgerlich.
Schade, dass es Mercedes bei einem nagelneuen Auto nicht auf die Reihe bringt die Batterien sauber unterzubringen. Wenigstens ist die Stufe deutlich dezenter als beim GLE 500e.

In Österreich ist der Hybrid interessant, weil keine Nova anfällt und diese ist beim Diesel mit AMG Line immerhin 11%.
Dass der Verbrauch nur auf dem Papier möglich ist und sich in der Praxis vermutlich fast verdreifacht ist eine andere Geschichte. Interessant wären hierzu die ersten Praxisberichte zum C300e, welcher ja im Prinzip die gleiche Technik an Bord hat.

Die Batterien sind schon nicht gerade klein und beim GLC ist diese Stufe im Kofferraum schon deutlich weniger stark ausgeprägt als beim S205 oder W166 Mopf.

Die Abstimmung und Konstruktion des Triebstrangs ist bisher eben auf die 7G ausgelegt, daher keine 9G beim Hybrid.

Standheizung braucht man beim Hybriden nicht, deswegen nicht bestellbar.
Die klassische Funktion einer Standheizung ist somit serienmäßig.
Der Plugin-Hybrid temperiert den Innenraum schon vorher auf Wunschtemperatur. Entweder Kühl per elektrischem Kältemittelverdichter oder Warm per Hochvolt-PTC-Zuheizer.
Entweder vorher programmiert oder per Handy über Connect Me.

Hierzu könnt ihr auch mal die digitale Betriebsanleitung des C-Klasse Plugin lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 13. Juli 2015 um 18:15:05 Uhr:


Die Batterien sind schon nicht gerade klein und beim GLC ist diese Stufe im Kofferraum schon deutlich weniger stark ausgeprägt als beim S205 oder W166 Mopf.

naja so groß ist die Batterie auch wieder nicht, wenn ich vergleiche, dass man bei Tesla die 10 fache Kapazität und einen Riesenkofferraum bekommt... aber klar unfairer Vergleich, weil ein Tesla keinen Verbrenner mitschleppen muss.

Trotzdem wäre es schön gewesen, hätte Mercedes den Platz für die Batterie soweit konstruktiv berücksichtigt, dass man auf die Stufe hätte verzichten können.

The 350e has 2000 kg trailer weight according to some websites. This is one of them:
http://www.news-cars.com/mercedes-benz-glc-revealed/

Ich bin auch gespannt, ob das Luftfahrwerk wie beim C350e zur Serienausstattung gehört.

This picture shows the hybrid with Steel springs, so I guess the air suspension is optional.
I hope the offroad exterior and offroad technik package can be had on the 350e.

Da es bis zum neuen Q5 bei uns terminlich ziemlich eng wird nächstes Jahr, haben wir uns jetzt auch mal den GLC näher angeschaut. Optisch gefällt er uns immer besser, allerdings ist das Motorenangebot tatsächlich ein großes Problem, da wir eigentlich gerne wieder einen Diesel hätten, Mercedes aber hier absolut nicht auf der Höhe der Mitbewerber ist, was die großen Diesel betrifft.

Da uns der Gedanke - zumindest temporär innerorts elektrisch fahren zu können - gefällt, ist als Alternative der 350e ins Blickfeld geraten...zumindest bis ich heute diesen Thread gefunden habe. Ich hätte ja nie erwartet, dass in einem neu konstruierten SUV (wo nach unten hin eigentlich genügend Raum sein sollte) die Batterie so ungeschickt platziert wird, dass eine solche Stufe im Kofferraum entsteht, wie jetzt beim GLC:
http://www.autoexpress.co.uk/.../15c771_057_0.jpg?itok=oYFiJKFe

Damit fällt für uns der 350e flach, da wir keine Einschnitte beim Kofferraum hinnehmen können und für die restlichen Motorisierungen bzw. Sechszylinder-Diesel reicht es zeitlich nächstes Jahr auch noch nicht. Wirklich ziemlich schade... 🙁

Ja, der GLC 350e hat mit rund 450L Kofferaumvolumen leider sowenig wie der GLK, dazu ist er auch sehr schwer. Ein 2.0L kleiner 4-Zylinder Benzin Motor + e-Drive, ist doch auch eigentlich keine echte Alternative zu einem 6-Zylinder Diesel. Außerdem muss man beim 350e auch auf die 9G Automatik verzichten.

Und alternativ zum GLC 350e gibt es erst 2017 einen 6-Zylinder Diesel, sowohl beim Audi Q5 als auch beim GLC. Bis dahin ist der BMW X3 allein u. wird selbst bereits Ende 2017 durch einen Nachfolger Modell abgelöst.

Warum sollte es beim Q5 zu Beginn auch keinen 3.0TDI geben? Im neuen A4 ist er doch auch von Beginn an verfügbar? (sorry für off-topic)

Ja unser Zeitpunkt für den Wechsel scheint wirklich schlecht zu liegen dieses Mal... 🙁

Zitat:

@ballex schrieb am 13. August 2015 um 23:23:50 Uhr:


Warum sollte es beim Q5 zu Beginn auch keinen 3.0TDI geben? Im neuen A4 ist er doch auch von Beginn an verfügbar? (sorry für off-topic)

Aber den 3.0L Diesel gibt es doch ab Beginn für den Q5.

Die Vorstellung des Q5 ist zwar schon ab 01.10.16 aber der Händler Launch ist erst März 2017.

Andersrum gibt es bis 2017 aber auch keine Alternative für den GLC 350e, weil kein Wettbewerber in dem Premium Segment solch einen Hybrid anbietet.

Ohje, März 2017 wäre die Auslieferung für uns definitiv auch zu spät...da heißt es wohl Alternativen suchen. Hier am besten wieder btt. Danke für deine Infos! 😉

Angeblich soll der 350e erst im Januar die Verkaufsfreigabe erhalten...

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Bin letztens den C350e gefahren und war nicht überzeugt.
Insbesondere im Stadtverkehr nervt der rappelige Start vom Verbrenner.
Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen