350e Hybrid

Mercedes GLC X253

Als jahrelanger BMW Fahrer bin ich stark am überlegen, dass ich mir als nächstes Auto einen GLC zulege.
Ich finde das Interieur von C-Klasse und GLC einfach unvergleichlich schön und mindestens eine Klasse über den momentanen BMW Interieurs (bzw. 2 Klassen über 3er Niveau)
Leider sind bis dato keine 6 Zylinder Diesel angekündigt und die 4 Zylinder sind mir ein bisschen zu schwachbrüstig.
Der einzig bisher vorgestellte Motor in höheren Leistungsregionen ist der 350e.
Dieser wurde zwar angekündigt, aber es fehlen Infos über Verkaufsfreigabe und Preis.
Daher meine Frage ob es hier eventuell schon "Insiderinformationen" über Preis und Verkaufsfreigabe gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. Juli 2015 um 23:33:57 Uhr:


Alle bisher bekannten Infos zum 350e wurden hier im GLC Forum schon mehrfach gepostet, bitte einfach mal die SuFu benutzen, statt dafür einen extra Thread aufzumachen.

Ich denke schon, dass diese Motorisierung (er gibt ja eh nur 4...) einen eigenen Thread verdient hat und ich bin sicher nicht der einzige, der speziell an Infos zu dieser interessiert ist und nicht einen Wurstthread mit 100 Seiten durchlesen will...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Der Novize schrieb am 10. September 2015 um 14:43:45 Uhr:


Bin letztens den C350e gefahren und war nicht überzeugt.
Insbesondere im Stadtverkehr nervt der rappelige Start vom Verbrenner.
Gruß
DN

Erzähl ein bisschen mehr, man findet zu dieser Motorisierung ja kaum Erfahrungsberichte von Nutzern.

Wie ist die Beschleunigung und Durchzugsverhalten. Mit einem großen Diesel vergleichbar?

Merkt man das hohe Gewicht?

Mich wundert, dass er sehr rappelig beim Start ist, beim C300h habe ich eigentlich alles sehr harmonisch gefunden, abgesehen von gelegentlichem leichten rucken beim schalten.

In einer der letzten ams gibt es einen netten Bericht: c350e im Vergleich zu einem 190-2,5 (der mit dem großen Heckflügel)

Beschleunigung ist genial, E-Maschinen-typisch kein Turboloch, hohes Drehmoment ab dem 1ten Meter.
Spass macht auch Segeln auf der Landstrasse+BAB, dann ist auch vom Verbrennerstart kaum was zu spüren.
Ggü. dem 300h (haben wir im Fuhrpark) kann ja auch "nur E-Betrieb" gewählt werden, die knapp über 30km Reichweite konnte ich aber nicht testen.

Den GLC350e werde ich nicht nehmen wegen:
1) im Leasing uninteressant, bei uns auch keine Vergütung Strom vorgesehen.
2) wegen dem beschriebenen (aus meiner Sicht) deutlich spürbarem und störendem Verbrennerstart bei niedrigen Geschwindigkeiten

Gruß
DN

Zu 1) Woher weisst du das die Leasingrate uninteressant wird ?
Mercedes möchte doch hier gerne im Flottenrevier der Firmen Diesel Fahrer Kunden gewinnen.
Noch gibt es ja nichtmal eine Preisliste.
Mir hat ein Mercedesniederlassungsinhaber gesagt nachdem er von der Schulung und Vorstellung aus Stuttgart kam das ich mir über die Leasingrate keine Gedanken machen muss, da ich derzeit einen sehr sehr gut ausgestatteten Q5 fahre und ihm diese Leasingrate vorgehalten habe und gesagt habe das ein vergleichbarer GLC350e zum Q5 3 Liter TDI bei gleicher Ausstattung wohl doch so 5 bis 9 t.€ Teurer kommt. Hier habe ich einen vergleichbar ausgestatteten C-Klasse 350e zum Vergleich genommen konfiguriert und die Preisdifferenz des Grundmodells c zu GLC aufaddiert.
Da kam ich knapp auf 80.000 € zu ca. 74.000 beim Q5.

Nun werde ich mich erstmal selbst überzeugen ob die Vorschreiber Kritiken wirklich zutreffen was den rauen Start des Ottomotors angehen , da ich einen C-Klaase 350e für ein paar Tage bekomme zum ausgiebigen Testen bekomme.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:20:33 Uhr:


Zu 1) Woher weisst du das die Leasingrate uninteressant wird ?
Mercedes möchte doch hier gerne im Flottenrevier der Firmen Diesel Fahrer Kunden gewinnen.

Unsere Geschäftswagen-Leasing-Firma honoriert

Hybrid

(noch?) nicht. Habe mit einen C350e berechnen lassen ... der C400 ist günstiger. Wird beim GLC nicht viel anders sein.

Gruß

DN

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Novize schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:33:15 Uhr:


Hybrid (noch?) nicht. Habe mit einen C350e berechnen lassen ... der C400 ist günstiger. Wird beim GLC nicht viel anders sein.
Gruß
DN

Umzug nach Österreich, da honoriert der Staat die e Modelle, durch die geringe CO2 Emission keine NoVA, das ergibt "lustige" Endpreise, beim GLE ist bei ziemlicher Vollausstattung eine GLE 500e billiger als ein GLE 350d. 🙂

Zitat:

@khkrb schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:37:20 Uhr:



Umzug nach Österreich, da honoriert der Staat die e Modelle, durch die geringe CO2 Emission keine NoVA, das ergibt "lustige" Endpreise, beim GLE ist bei ziemlicher Vollausstattung eine GLE 500e billiger als ein GLE 350d. 🙂

Also einen Umzug nach Österreich würde ich autotechnisch nicht empfehlen... es ist ja nicht so, dass der Staat Hybridfahrzeuge honoriert, sondern vielmehr alles andere bestraft 🙄

Unsere Geschäftswagen-Leasing-Firma honoriert Hybrid (noch?) nicht. Habe mit einen C350e berechnen lassen ... der C400 ist günstiger. Wird beim GLC nicht viel anders sein.
Gruß
DNAh ok wir leasen direkt nicht über große Leasingfirmen. Hier hat man mir gesagt das die Hybrids wohl in der Leasing mehr subventioniert würden. Denke mal um den Flotten CO2 Ausstoß zu senken. Bis 2020 müssen alle ja runter auf 80mg/km. Glaube das bekommen die selbst mit Adblue bei den Dieseln nicht hin.

Zitat:

@nemo21 schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:46:17 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:37:20 Uhr:



Umzug nach Österreich, da honoriert der Staat die e Modelle, durch die geringe CO2 Emission keine NoVA, das ergibt "lustige" Endpreise, beim GLE ist bei ziemlicher Vollausstattung eine GLE 500e billiger als ein GLE 350d. 🙂
Also einen Umzug nach Österreich würde ich autotechnisch nicht empfehlen... es ist ja nicht so, dass der Staat Hybridfahrzeuge honoriert, sondern vielmehr alles andere bestraft 🙄

Empfehle ich autotechnisch auch nicht, und deine Definition ist besser, es ist tatsächlich so dass e Modelle nicht bestraft werden, aber das ist schon das Maximum in diesem Land. Ich schiele immer wieder in Richtung Tesla, das Auto fasziniert mich nicht so besonders, aber keine NoVA und keine KFZ Steuer reizen unheimlich.

Vorerst entschuldiging vor mein schlechtes Belgisches Deutch.
Auch in Belgien is der 350e ein sehr intressantes model als Firme wagen, weil dieses model sehr niederig taxiert wird.
Ich habe vor ein par dagen mein 350e vor-bestehlt. (ehrst test gefahren met der C350e und der fahrt super)
Der Mercedes dealer sagt der ehrste 350e model wirden anfang 03/2016 ausgeliefert.

@jemb
Hast du für den 350e in Belgien schon die endgültigen Preise bekommen?

nein, noch nicht, aber hat doch ein un-officielle Preise bekommen : 44.300€ + Mwst .
Der dealer hat mir gesagt die preise werde nicht viel abweichen davon.

Habe ein paar Tage einen C350e Kombi. Bin viel auf der Autobahn unterwegs und er nimmt sich bei normalem Verkehr mit dem üblichen Hochbeschleungen bis 180 oder auch mal 200 und runterbremsen was bei mir so der tägliche Berufliche Wahnsinn ist so ca. 11 Liter. Im Mix mit 20 % Landstraße und Stadt bis jetzt dann so 10 Liter im Schnitt. Diese Werte bei Charge oder E-Save Mode wo er halt die Rekuperationsenergie bekommt aber die Batterie gleich geladen behält. Im Hybrid geht's aber glaube ich auch kaum runter bei der besagten Fahrweise. Nur bei Stadt und Landstraßentempo sinkt der Verbrauch. Denke mal so 8 Liter evtl. auch Richtung 6 aber dann mit elektrischer Energie die ja beim nachladen auch Geld kostet.

Was den Motor angeht finde ichs perfekt man merkt kaum das er an und ausgeht. Lediglich die Laufruhe ist etwas rauer als von Benzinern gewohnt, denke das liegt dran das er etwas Last stetig fürs Nachladen verwendet und ist halt kein 6 Zylinder.

Allerdings mit einen 3 Liter Diesel verglichen würde ich sagen das der 350e die Nase vorne hat was Geräuschentwicklung und Laufruhe angeht.

Also Einzigstes was mich ein wenig stört ist das es nur einen 50 Liter Tank gibt. Hoffe das es im GLC wenigstens die Option für 66 Liter gibt. Mein Q5 hat 75 Liter und nimmt sich bei der besagten Fahrweise so 9 auch manchmal 10 Liter. Was bedeutet man muss schon einiges öffters Tanken wenn man Strecke macht.
Wenn der GLC sich bei 11 oder 12 einpendelt ists ok für mich. Ein 300 PS Benziner kommt da auch kaum drunter und ein SUV mit so nem Benzin Motor hautlocker 15 Liter weg.

Denke ich werde den GLC350e bestellen wenn die Leasingrate passt. Werde es nächste Woche wohl wissen.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:29:28 Uhr:


Habe ein paar Tage einen C350e Kombi. Bin viel auf der Autobahn unterwegs und er nimmt sich bei normalem Verkehr mit dem üblichen Hochbeschleungen bis 180 oder auch mal 200 und runterbremsen was bei mir so der tägliche Berufliche Wahnsinn ist so ca. 11 Liter. Im Mix mit 20 % Landstraße und Stadt bis jetzt dann so 10 Liter im Schnitt. Diese Werte bei Charge oder E-Save Mode wo er halt die Rekuperationsenergie bekommt aber die Batterie gleich geladen behält. Im Hybrid geht's aber glaube ich auch kaum runter bei der besagten Fahrweise. Nur bei Stadt und Landstraßentempo sinkt der Verbrauch. Denke mal so 8 Liter evtl. auch Richtung 6 aber dann mit elektrischer Energie die ja beim nachladen auch Geld kostet.

10-11 Liter schafft man mit einem modernen aufgeladenen V6-Benzinmotor aber auch...und bei sparsamer Fahrweise sind auch 7-8 drin. Ich sehe da irgendwie nur einen sehr geringen bis keinen Vorteil des Hybridantriebs in diesem Fall. Gerade auf der Landstraße und der Autobahn sinken die Vorteile von

Hybriden

ja sowieso massiv. Im Stadtbetrieb sieht es anders aus...

Mit der großen Batterie im Kofferraum, die auch noch diese (aus meiner Sicht) nicht akzeptable Stufe verursacht, hätte ich mehr erwartet.

Tja den GLC gibt's nur leider nicht bis dato mit V6 Benziner oder 6 Zyl. Diesel. Wobei bis jetzt kenne ich keinen SUV mit 300 PS Benziner der so wenig verbraucht. Die Dinger saufen doch dann auf der Autobahn wie verrückt.

Das ist ja das große Manko...die Motorenauswahl.
Bei den Benzinern hat sich einiges getan, was die Verbräuche betrifft, nicht nur im Zyklus-Test sondern auch real. Ich hätte beim 350e zumindest mehr erwartet, zumal auch der GLC noch mal etwas mehr verbrauchen wird als die windschlüpfrigere C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen