350 CGI Anschaffung Tipps / Ratschläge

Mercedes C-Klasse W204

Ich möchte in den nächsten Monaten meinen W204 Vormopf 200 Kompressor verkaufen und einen W204 350 CGI MOPF kaufen. Gibt es was zu beachten beim MOPF und besonderes beim 350 CGI. Kilometerstand wird Max. 60000 sein. Avantgarde mit AMG Paket aufjedenfall. Ist das H7 auch so miess wie beim Vormopf? Aber eigentlich sollte es Xenon werden aber wenn alles sonst passt soll es an dem ja nicht scheitern.

Danke schon mal für die Antworten.

48 Antworten

Philips XtremeVision +50% mit 4.800 K.

Danke für die Antworten😉 ja klar Probleme gibt es immer welche egal welche marke aber mich ärgert es das die Autos die schon eh ein Haufen Geld kosten schon bei relativ wenig km Probleme machen. Muss ich also beim besichtigen fragen ob der Kettenspanner behoben wurde oder betrifft es nur bestimmte? Was ist mit den Nox Sensoren ?

Kurz off:

Wie viel K haben die Standartbrenner?

Von der Kundendienstmaßnahme sind jedenfalls bestimmte Motorennummern betroffen. Bis Frühjahr 2013 als Faustformel. Aber J.M.G. wird dir bestätigen können, dass auch neuere Motoren davon betroffen sein können

Ähnliche Themen

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 6. September 2016 um 22:25:23 Uhr:


Kurz off:

Wie viel K haben die Standartbrenner?

4.150 oder 4.300. Kann ich dir morgen sagen. Habe die alten noch hier.

Ok danke.

Ist beim Mopf überhaupt ein 350 CGI verbaut weil habe gelesen ab 2011 also ab MOPF gibt es den 350 er. Bin bisschen verwirrt 😁

IMG_2116.PNG.jpg

Ab Mopf kam ein neuer Motor, da hat man die Bezeichnung CGI entfallen lassen. An sich stand die für die Direkteinspritzer. Aber da das da so langsam normal wurde, hat man das irgendwann eingespart. Ein Direkteinspritzer ist es natürlich trotzdem.

Ok. Danke für die schnelle Antwort 😉

Genau... wenn du nach 350 CGI suchst, wirst du vermutlich auf keine Möpfe stoßen, da es diese Bezeichnung ab Mopf nicht mehr gab.
Der Motor beim Vormopf war noch ein M272 mit 292 PS. Ab Mopf waren es 306 PS (Motorenbezeichnung M276). Der Motor im Mopf ist moderner als der M272 und wird im Grunde selbst heute noch - natürlich weiter entwickelt - eingesetzt. Dank Magerbetrieb auch sparsamer als der M272.

Ja dann wird es bei mobile falsch ausgeschrieben. Hier ein Bild einfach als Bsp ist ein Mopf mit 306 Ps und in Titel steht CGI

IMG_2118.PNG.jpg

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 6. September 2016 um 22:25:23 Uhr:


Kurz off:

Wie viel K haben die Standartbrenner?

Hab gerade auf die alten geschaut. Sind die hier

https://www.lichtex.de/.../

Nur der Vollständigkeit halber, mehr "K" ist alles andere als unbedingt besser 😉.

Ja... ich weiß... nur: es gibt Brenner die haben weniger K und sind dennoch Mist, und dazu gehören die Standard Brenner... sind eben auch die billigsten die es gibt. Dann gibt es Brenner die haben weniger K und haben dennoch eine bessere Lichtausbeute als welche mit viel K und eben auch andersrum. Tendenziell sind >5.000 K kontraproduktiv, v.a. bei Regen. Meine XtremeVision mit 4.800 K sind ein guter Kompromiss. Sie sind nicht zu kühl, so dass sie im Regen noch gut sind und haben gutes Licht. Beim W204 Mopf kann man eh nicht kühleres Xenon fahren, da dann die Lichtfarbe nicht mehr zum TFL und zum Standlicht passt. das sieht dann doof aus

Naja, grade der Fall bei Regen ist ein echt relevanter Fall. Denn bei Trockenheit ist eh alles vergleichsweise gut.
Am Ende muss das aber jeder selbst wissen. Die Welt geht so oder so davon nicht unter 😉.

P.S.:
Auch beim Vor-Mopf gab es schon LED-TFL 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen