350 CDI vs. Motorlager

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Liebe Leute,

ich fahre ein 350 CDI bj 05.2011.

Zuerst dachte ich das mein Getriebe spinnt da er nur beim anfahren und rangieren ruckelt.
Also ab zum Freundlichen da der Wagen noch in der Kulanz ist.(damals ca 110tsd km auf dem Tacho, schütteln hat sich aber bei ca 100tsd km bemerkbar gemacht)
Meister setzt sich ins Auto dreht ne Runde und sagt: "Die Lager sind hin!
Keine Angst sagt der Meister geht auf Kulanz."

Termin vereinbart für erst in sechs Wochen. Musste den Dicken ein Tag vorher abgeben weil auch Service anstand(Getriebeöl alle 60tsd km).

Soweit so gut. Ich freu mich natürlich das ich neue Lager bekomme und nix für blechen muss.

So gegen Mittag rum kam dann die Hiobsbotschaft: "Herr Sirin wir haben leider keine Genehmigung für die Motorlager bekommen sondern nur für das Getriebelager! Wenn sie möchten machen wir das GERNE für Sie Kostenpunkt wäre ca. 600,- Euro"

Soviel für zwei Klötze und vier Schrauben und vielleicht eine stunde Arbeit?!?!?!
Wahnsinn hatte jahrelang einen W124 bei dem die Motorlager erst bei 200tsd kaputt waren.
Einen W202 bei dem die Lager nicht mal bei 210tsd rumgemurkst hatten.

Angeblich gehen die Lager beim 350 so schnell in die Knie weil er soviel rums hat.
Dann muss je beim V12 Biturbo jedem Service die Motorlager mitgetauscht werden!

Nun ja. Hab ja immerhin ein Getriebelager getauscht bekommen. Was hats's gebracht, der Dicke schüttelt etwas weniger.

Fazit ---> Motorlager hat verloren der starke Diesel hat gewonnen.

Beste Antwort im Thema

Motorlager haben nix mit Öl zu tun. Die sitzen links und rechts aussen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Also, bei mir rüttelt nix, nur wenn ich über ne Schwelle oder n Loch fahre (langsam) dann knallt es an der Vorderachse. Ich bin nicht ganz sicher, obs die Motorlager sind. Querlenker und Co hatte der TÜV gecheckt, waren IO. Ich weiß grad nicht weiter. Hat jemand noch n Tipp?

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 28. Juli 2020 um 20:00:26 Uhr:


Also, bei mir rüttelt nix, nur wenn ich über ne Schwelle oder n Loch fahre (langsam) dann knallt es an der Vorderachse. Ich bin nicht ganz sicher, obs die Motorlager sind. Querlenker und Co hatte der TÜV gecheckt, waren IO. Ich weiß grad nicht weiter. Hat jemand noch n Tipp?

Hatte mal ähnliches Problem, also auch solche Symptome.
Ewig gesucht, 2 Werkstätten,etc... keiner fand was.

Bei meinem Alten (war zwar anderes Fabrikat) war es damals ein ausgeschlagener Kugelkopf der Koppelstange rechts vorne.
War so auf der Hebebühne nicht erkennbar bzw. auch nicht mit der Brechstange nicht erkennbar. Grund waren "Verspannungen" am Stabilisator (wieso konnte man nicht erklären). Also rechts war Zug auf der Koppelstange, links Druck.
Erst als man das Auto zufällig einseitig anhob, erkannte man das Spielam Kugelkopf.

Nächste Woche wird das linke Motorlager gewechselt.. Schaun mer mal...

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 3. August 2020 um 21:36:24 Uhr:


Nächste Woche wird das linke Motorlager gewechselt.. Schaun mer mal...

Ob das sinnvoll ist? Dann hat man ein ganz neues und eins, was sicher auch schon Verschleiß hat, selbst wenn es noch funktioniert.
Ich würde das wie Reifen, Dämpfer und Federn sehen und immer zusammen machen.

Ähnliche Themen

Motorlager und Getriebelager würde ich nur in einem Schwung austauschen! Das macht sonst keinen Sinn!

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 4. August 2020 um 10:44:49 Uhr:


Motorlager und Getriebelager würde ich nur in einem Schwung austauschen! Das macht sonst keinen Sinn!

Wenn nur eins kaputt ist, brauche ich ja nur das kaputte tauschen. Zum Glück ist nur das linke kaputt.. Rechts müsse wohl der Motor ausgebaut werden..

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 4. August 2020 um 15:04:19 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 4. August 2020 um 10:44:49 Uhr:


Motorlager und Getriebelager würde ich nur in einem Schwung austauschen! Das macht sonst keinen Sinn!

Wenn nur eins kaputt ist, brauche ich ja nur das kaputte tauschen. Zum Glück ist nur das linke kaputt.. Rechts müsse wohl der Motor ausgebaut werden..

Den Kat muss man evtl lösen , aber der Motor muss nicht raus, ggf etwas anheben und dann bekommt man den Lagerbock auch raus. Und wenn man den Kat eh ausbauen oder Lösen muss dann auch gleich die Brennringe erneuern . Macht Sinn , danach braucht man da so schnell nicht wieder bei .

Ich frag mal meinen Monteur, Danke
Sollte ich betonen, dass ich 4matic habe?

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 4. August 2020 um 15:04:19 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 4. August 2020 um 10:44:49 Uhr:


Motorlager und Getriebelager würde ich nur in einem Schwung austauschen! Das macht sonst keinen Sinn!

Wenn nur eins kaputt ist, brauche ich ja nur das kaputte tauschen. Zum Glück ist nur das linke kaputt.. Rechts müsse wohl der Motor ausgebaut werden..

Wie du meinst. Aber das ist Pfusch. Sowas wechselt man nur paarweise!

Und logisch ist auch, dass nur das linke auseinander geflogen ist. Nämlich nur das linke ist unter Zug. Das rechte unter Druck. Aber das ist trotzdem genauso madig.
Der Motor muss definitiv nicht ausgebaut werden. Lediglich Teile vom Auspuff müssen weg

Mein Monteur sagt, da ich n Allradler habe, muss der Motor raus..

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 5. August 2020 um 18:54:04 Uhr:


Mein Monteur sagt, da ich n Allradler habe, muss der Motor raus..

Dann pack deinen Monteur ein und komm her , dann zeig ich euch das das so getauscht wird ....

https://www.motor-talk.de/.../...ller-und-dpf-ausbau-t5863268.html?...

Motorlager gewechselt, Poltern fast weg. Das Lager war tatsächlich im Eimer.

Nur eins oder beide?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 13. August 2020 um 06:58:55 Uhr:


Nur eins oder beide?

Nur Links.. Das Ding war völlig kaputt, alles mit Öl eingesaut, beim Ausbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen