350 CDI vs. Motorlager
Hallo Liebe Leute,
ich fahre ein 350 CDI bj 05.2011.
Zuerst dachte ich das mein Getriebe spinnt da er nur beim anfahren und rangieren ruckelt.
Also ab zum Freundlichen da der Wagen noch in der Kulanz ist.(damals ca 110tsd km auf dem Tacho, schütteln hat sich aber bei ca 100tsd km bemerkbar gemacht)
Meister setzt sich ins Auto dreht ne Runde und sagt: "Die Lager sind hin!
Keine Angst sagt der Meister geht auf Kulanz."
Termin vereinbart für erst in sechs Wochen. Musste den Dicken ein Tag vorher abgeben weil auch Service anstand(Getriebeöl alle 60tsd km).
Soweit so gut. Ich freu mich natürlich das ich neue Lager bekomme und nix für blechen muss.
So gegen Mittag rum kam dann die Hiobsbotschaft: "Herr Sirin wir haben leider keine Genehmigung für die Motorlager bekommen sondern nur für das Getriebelager! Wenn sie möchten machen wir das GERNE für Sie Kostenpunkt wäre ca. 600,- Euro"
Soviel für zwei Klötze und vier Schrauben und vielleicht eine stunde Arbeit?!?!?!
Wahnsinn hatte jahrelang einen W124 bei dem die Motorlager erst bei 200tsd kaputt waren.
Einen W202 bei dem die Lager nicht mal bei 210tsd rumgemurkst hatten.
Angeblich gehen die Lager beim 350 so schnell in die Knie weil er soviel rums hat.
Dann muss je beim V12 Biturbo jedem Service die Motorlager mitgetauscht werden!
Nun ja. Hab ja immerhin ein Getriebelager getauscht bekommen. Was hats's gebracht, der Dicke schüttelt etwas weniger.
Fazit ---> Motorlager hat verloren der starke Diesel hat gewonnen.
Beste Antwort im Thema
Motorlager haben nix mit Öl zu tun. Die sitzen links und rechts aussen.
106 Antworten
Zitat:
@TomMerc schrieb am 16. Februar 2019 um 11:03:27 Uhr:
Gabs bei meinem 350er Benziner bei 65.000 LL auf Garantie (Motorlager und Getriebelager), sind aufgrund einer verpfuschten Airmatic Kalibrierung (42.000 LL) hinüber gewesen😰😁
Hi,
kläre mich bitte mal auf wie die Lager im Zusammenhang mit der Airmatic stehen. Habe nämlich auch die Airmatic drin und der Zusammenhang interessiert mich.
Danke
Gruß
Die Airmatic wurde nach Tausch fehlerhaft kalibriert.
Dadurch hatte ich, insbesondere auf der VA null (wirklich null) Federung. Ca 10.000 km nach der falschen Kalibrierung ging es spürbar los. Zunehmend Vibrationen beim beim Beschleunigen, die immer stärker und häufiger auftraten. Irgendwann konnte ich auf schlechten und buckligen Landstraßen nur noch 60 bis 70km/h fahren, weil der Dicke aufgrund der fehlerhaften Kalibrierung/nicht vorhandenen Federung nur noch schwer in der Spur zu halten war und es gab ständig massive Schläge zB bei Bodenwellen, Gullys, Bahngleisen etc.
Die Vibrationen wurden zeitgleich immer mehr, bis dann bei ca 65.000 LL festgestellt wurde, dass beide Motorlager hinüber waren und der Motor sich beim Beschleunigen jedes mal angehoben hat. Das Getriebelager sah zwar noch gut aus, wurde aber gleich mitgetauscht.
Es war eine ewige nervige Geschichte, bis MB endlich herausfand, dass die Ursache für die ganzen Symptome eben eine verpfuschte Kalibrierung war, aber das ist eine andere sehr lange Geschichte...
Achso, die Motorlager sind, soweit ich weiss, sogenannte Hydrolager
Edit: beim Motorlager/Getriebelager Tausch hat die Vertragswerkstatt dann wieder gepfuscht. Beide (massive) Schrauben der Zugstreben-Hydrolager kaputt, was in der Folge einen Komplettaustausch beider Zugstreben nötig machte. Danach war diese Werkstatt endgültig Geschichte für mich, da jegliches Vertrauen, dass die wissen was sie tun sowas von hinüber war
Wow,
dass ist ja mal eine Geschichte. Unglaublich was für super Erfahrungen man doch mit sogenannten "Vertragswerkstätten" machen kann, man man man. Und das die Lager kurz über lang ihren Dienst quittierten, ist verständlich wenn der Wagen quasi bretthart durch die Gegend fährt. Bei mir scheint es reiner Verschleiß zu sein und wie ich so lese bin ich mit dem 350CDI und 140Tkm ja noch recht lange unterwegs.
Teile sind schon bestellt und ich werde sie wohl nächste Woche einbauen lassen. Habe das linke und rechte Hydrolager und das Getriebelager, alles von Lemförder, geordert und fand den Preis von 135€ incl. Versand ganz ok.
MfG
Hier nur zur Info mal die Teilenummern von Lemförder für den 265PS 350CDI:
Lagerung, Motor LEMFÖRDER 37296 01 links
Lagerung, Motor LEMFÖRDER 35707 01 rechts
Lagerung, Getriebe LEMFÖRDER 33875 01
Habe am we auch die motorlager gewechselt.
Das Auto fährt wie neu.
Lohnt sich auf jeden Fall, alle Vibrationen sind weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eierfeile69 schrieb am 15. Februar 2019 um 16:56:02 Uhr:
Zitat:
@Vipsh schrieb am 6. August 2017 um 16:12:59 Uhr:
Bei meinem w212 220CDI Bj 2013 sind noch die ersten Lager bei jetzt 358000 km. So langsam müssen die Lager aber gewechselt werden wegen Vibrationen im StandMoin,
dass deine so lange gehalten haben liegt A: An der Fahrweise, B: Am Drehmoment des Motors, C: Am Gewicht des Motors.
Der Unterschied zwischen einem 220CDI und einem 350CDI ist da nicht unerheblich. Mein 350CDI hat 140.000 runter und die Lager sind jetzt auch fällig. Dachte erst es lag am Getriebe, wurde dann aber eines besseren belehrt.
MfG
sorry für die vlt doofe frage, aber wie genau machen sich die motorlager bemerkbar?
Lenkrad hat Vibrationen meist merkbar im stand und natürlich überträgt sich das auf das ganze Auto.
Ich muss mal Leichenfledderei betreiben mit einer Frage: bei meinem Dicken, 350CDI 265 PS, stellen sich seit geraumer Zeit spürbare Vibrationen beim Anhalten ein. Wenn er noch ganz kalt ist rumpelt der gefühlt wie ein Einzylinder Lanz von 1937. Es "fühlt sich an", als wären massive Drehzahlschwankungen vorhanden. Aber die Nadel steht stramm bei 550. Gerade beim Anhalten an einer Ampel richtig deutlich zu spüren. Hatte auch eine Probefahrt mit nem MB Dandler, der wollte mir aber nichtmal glauben, dass die Drehzahl bei 550 steht, das sei viel zu niedrig, bis er es gesehen hat. Dem sind auch keine Vibrationen aufgefallen, mir schon. Das war alles vorher nicht. Können das die Motor-/ Getriebelager sein?
Mit ziemlicher Sicherheit! 😉
Bei mir, E350 CDI 4Matic Allrad, Polstern bei größeren Bodenwellen, Schwelle. War beim TÜV auf der Rüttelplatte.. Nix gefunden. Freund vom Kumpel arbeitet bei MB.. Untere Verkleidung ab, alles kontrolliert, Motor angehoben: Motorlager links defekt. Danke. Neues kost ca 70,-€, Einbau.. Na erstmal Zustellung abwarten.. LG
P. S. Er fährt sonst ruhig, kein rütteln oder Polstern. Auch beim zügigen anfahren, alles perfekt. 265 PS = schlecht für Motorlager?
Habe den Dicken gestern zum Freundlichen gebracht. Nach ungläubigem Schauen hat er vorhin angerufen: Motor- und Getriebelager sind durch, JS übernimmt. Bei der Gelegenheit habe ich darauf hingewiesen, dass das Schaltverhalten nach dem freiwilligen "100 Euro Update" teilweise massiver Müll ist. Gibt auch schon eine neue Version wie er sagte, wird auch mit draufgespielt. Bin gespannt
Zitat:
@Macka79 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:18:29 Uhr:
Habe den Dicken gestern zum Freundlichen gebracht. Nach ungläubigem Schauen hat er vorhin angerufen: Motor- und Getriebelager sind durch, JS übernimmt. Bei der Gelegenheit habe ich darauf hingewiesen, dass das Schaltverhalten nach dem freiwilligen "100 Euro Update" teilweise massiver Müll ist. Gibt auch schon eine neue Version wie er sagte, wird auch mit draufgespielt. Bin gespannt
kurze Frage zum Schaltverhalten. Was heißt bei dir massiver Müll? Wie war es vor dem Update, wie danach?
Ich habe nach dem Update auch ein geändertes Schaltverhalten. Das größte "Problem" ist, der 7te Gang wird erst ab ca. 120km/h eingelegt. Vor dem Update ab ca. 90km/h. Das stört mich schon irgendwie, fahre viel Landstraße wo ich früher locker im 7ten Gang gefahren bin.
Gruß
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 23. Juli 2020 um 14:51:18 Uhr:
Zitat:
@Macka79 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:18:29 Uhr:
Habe den Dicken gestern zum Freundlichen gebracht. Nach ungläubigem Schauen hat er vorhin angerufen: Motor- und Getriebelager sind durch, JS übernimmt. Bei der Gelegenheit habe ich darauf hingewiesen, dass das Schaltverhalten nach dem freiwilligen "100 Euro Update" teilweise massiver Müll ist. Gibt auch schon eine neue Version wie er sagte, wird auch mit draufgespielt. Bin gespanntkurze Frage zum Schaltverhalten. Was heißt bei dir massiver Müll? Wie war es vor dem Update, wie danach?
Ich habe nach dem Update auch ein geändertes Schaltverhalten. Das größte "Problem" ist, der 7te Gang wird erst ab ca. 120km/h eingelegt. Vor dem Update ab ca. 90km/h. Das stört mich schon irgendwie, fahre viel Landstraße wo ich früher locker im 7ten Gang gefahren bin.
Gruß
Das schlich sich so ein. Man kann es wohl am besten wie beim Mopped beschreiben: "Schläge im Kettenkasten", teilweise hing die Drehzahl fest, und fast immer deutlich spürbare Schaltvorgänge. Ganz selten, dass das mal so geschmeidig war wie vorher.
Hab den Dicken vorhin wieder geholt. Motor und Getriebelager neu, die alten lagen im Auto. Das war schön, wenn man das Anlassen nur hört und nicht spürt. Komplett anderes Auto.
Zu den Schaltvorgängen kann ich gern später nochmal nachberichten, dazu waren es zu wenige Kilometer
Mich wundert, dass JS das bezahlt. Zählt das nicht als Verschleißteil?
Zitat:
@Macka79 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:35:11 Uhr:
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 23. Juli 2020 um 14:51:18 Uhr:
kurze Frage zum Schaltverhalten. Was heißt bei dir massiver Müll? Wie war es vor dem Update, wie danach?
Ich habe nach dem Update auch ein geändertes Schaltverhalten. Das größte "Problem" ist, der 7te Gang wird erst ab ca. 120km/h eingelegt. Vor dem Update ab ca. 90km/h. Das stört mich schon irgendwie, fahre viel Landstraße wo ich früher locker im 7ten Gang gefahren bin.
Gruß
Das schlich sich so ein. Man kann es wohl am besten wie beim Mopped beschreiben: "Schläge im Kettenkasten", teilweise hing die Drehzahl fest, und fast immer deutlich spürbare Schaltvorgänge. Ganz selten, dass das mal so geschmeidig war wie vorher.
Hab den Dicken vorhin wieder geholt. Motor und Getriebelager neu, die alten lagen im Auto. Das war schön, wenn man das Anlassen nur hört und nicht spürt. Komplett anderes Auto.
Zu den Schaltvorgängen kann ich gern später nochmal nachberichten, dazu waren es zu wenige Kilometer
Wie viele KM hast du drauf?
Ich bin aktuell bei 157tkm, alles noch die ersten Teile, finde er brummt und vibriert von Tag zu Tag immer mehr.
Gruß
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 23. Juli 2020 um 21:44:05 Uhr:
Mich wundert, dass JS das bezahlt. Zählt das nicht als Verschleißteil?
MB 60 quasi. 100 Prozent Lohn und 60 Prozent Teile. In Summe habe ich heute 177 Schekel auf den Tisch gelegt
146k km