335xi ?
Hallo allerseits,
spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten 335xi zu holen.
Geplant ist Baujahr 2008/2009.
Jedoch habe ich im Internet vermehrt gelesen, dass es einige Probleme mit dem Motor gegeben haben soll (Pumpe, Turboloch etc.) und vor allem dann noch das hier mit den Bremsproblemen:
http://www.motor-talk.de/.../...bremsprobleme-bei-naesse-t2135316.html
Außerdem habe ich noch was von einer Rückrufaktion gelesen.
Da ich lange gespart habe für ein solches Auto, würde ich gerne wissen ob diese Probleme, vor allem die Bremsprobleme bei Nässe, mittlerweile Geschichte sind und ihr das Auto bedenkenlos weiterempfehlen könnt oder ob diese immer noch aktuell sind?
Kann man mittlerweile auch was zur Langlebigkeit des schönen 6-Zylinders sagen?
Danke schon mal im Voraus.
47 Antworten
Hab grade noch mal im Katalog nachgesehen. 335i ist weiterhin nicht gelistet
http://www.bmw.de/.../bmw_accessories_prices_performance.pdf?...
Ich hab mal hier gelesen das die Bremsen bei eingeschaltetem Regensensor sich automatisch anbremsen um den Wasserfilm abzustreifen.
Ich habe das Problem bei meinem e46 330d gehabt , geschlitzte Scheiben drauf , dann war es weg.
Aber bei meinem jetzigen habe ich das Problem nicht , der d wird ja wohl die selbe Anlage wie der i haben oder?
Ich glaube mit dem automatischen Bremsen habe ich auch auf der BMW hp mal gelesen.
MfG
Gordon
Kann ich einfach ohne weiteres, falls bei mir das Problem auftreten sollte, gelochte/geschlitzte Bremsscheiben drauf tun? Ist das sehr kostspielig?
Hoffe das KW-Gewindefahrwerk hat noch genug Restkomfort und hoffe das Fahrgefühl ist dann nicht schlechter als ohne Gewinde;D.
Also Scheiben gibt es einiges, aber leider ohne ABE.
Ich habe ein Angebot für Tarox F2000 vorne für ca. 820 Euro inkl. Mwst. Allerdings kommt da noch Einbau und Tüv-Abnahme dazu. Da hatte ich mal im Raum München mal angefangen zu suchen, wer solch einen Einbau mit Abnahme erledigen kann. Denn selber mit dem Tüv rumprügeln mag ich mich nicht.
Also Möglichkeiten gibt es durchaus, eben nur nicht direkt von BMW. Es gibt wie gesaht auch gelochte Zimmermann Scheiben mit ABE, aber da hat mir der Deutschland-Vertrieb mit der Motorisierung eher abgeraten.
Fahrwerkshärte... weiß ich nicht. Genau aus dem Grund mache ich da nix mit Fahrwerk, da die Härte so wie es jetzt ist ideal ist. Härter mag ich nicht.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob es für die Modelle welche gibt aber ich denke schon , billiger wie bei BMW werden die bestimmt sein.Ich hab Sie auf meinem e46 einfach drauf gemacht und fertig.
Also gerade bei ebay geschaut , gibt gelochte und geschlitzte für um die 300€ von ebc , ob die was taugen weiß ich aber nicht.
Aber ich hatte das Problem noch nicht und bin schon viele km durch starken Regen geknallt.
Hab gerade gesehen die sind ja alle ohne Zulassung , dann wohl lieber finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von gsxrlurch
Also gerade bei ebay geschaut , gibt gelochte und geschlitzte für um die 300€ von ebc , ob die was taugen weiß ich aber nicht.
Aber ich hatte das Problem noch nicht und bin schon viele km durch starken Regen geknallt.
Ja, die sind auch nett. Aber eben auch ohne ABE, also Einzelabnahme und Eintragung nötig.
Das mit dem Regensensor habe ich schon zig mal hin und her probiert, also ob mit Wischerautomatik oder Manuell... macht keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also die Performance Bremse gabs vor 2 Monaten noch nicht. Das wäre dann neu und endlich eine Option 🙂 Wo hast du das denn gefunden?Es ist ja nicht so das es bei einfacher Nässe oder einfachem Regen auftritt. Es tritt auf, wenn es richtig schüttet und richtig nass ist. Dann kann es aber passieren, das es dich auf der AB um ne halbe Fahrspur versetzt wenn du von 140 oder so runterbremst.
Tuning-Optionen sind beim X eingeschränkt, aber es geht. Es gibt KW V1 und V3 Gewindefahrwerke für den 335xi. Bei Federn hängts bei Einbach davon ab, obs E92, E91 oder E90 ist. Ansonsten gibts noch H&R Federn.
Wenn es richtig schüttet fährst du 140km/h? Als es bei mir das letzte Mal richtig schüttete waren 60km/h schon absolut grenzwertig, bzw fast zuschnell.
Zum Nassbremsproblem: Das ist ganz interessant. Ich habe z.b einen E46 330i bei dem es angeblich diese Probleme auch gab. Ich habe es jedoch nicht, bzw noch nie gehabt und dabei ist alles Original. Schon komisch. Sollte das mit dem Regensensor wirklich stimmen, dann ist das ja auch beim E9x kein Problem mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Hab grade noch mal im Katalog nachgesehen. 335i ist weiterhin nicht gelistet
http://www.bmw.de/.../bmw_accessories_prices_performance.pdf?...
Stimmt.
Hab nur gesehen dass einer seinen 335i irgendwie auf die Anlage umgebaut hat. Aber hoch offiziell gibts da scheinbar immer noch nix. Keine Ahnung....
Na dann halt irgendwelche gelochten Scheiben, sollte ja auch Besserung bringen?
bei mir ist das Problem auch weder beim 330i-e46,noch beim e90 mit M- Schürze aufgetreten
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja, die sind auch nett. Aber eben auch ohne ABE, also Einzelabnahme und Eintragung nötig.Zitat:
Original geschrieben von gsxrlurch
Also gerade bei ebay geschaut , gibt gelochte und geschlitzte für um die 300€ von ebc , ob die was taugen weiß ich aber nicht.
Aber ich hatte das Problem noch nicht und bin schon viele km durch starken Regen geknallt.Das mit dem Regensensor habe ich schon zig mal hin und her probiert, also ob mit Wischerautomatik oder Manuell... macht keinen Unterschied.
Die trockenbremsfunktion des DSC wär mir bisher auch nie sonderlich aufgefallen. Aber ich hab ja generel keine Probleme mit Bremsen bei Regen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wenn es richtig schüttet fährst du 140km/h? Als es bei mir das letzte Mal richtig schüttete waren 60km/h schon absolut grenzwertig, bzw fast zuschnell.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also die Performance Bremse gabs vor 2 Monaten noch nicht. Das wäre dann neu und endlich eine Option 🙂 Wo hast du das denn gefunden?Es ist ja nicht so das es bei einfacher Nässe oder einfachem Regen auftritt. Es tritt auf, wenn es richtig schüttet und richtig nass ist. Dann kann es aber passieren, das es dich auf der AB um ne halbe Fahrspur versetzt wenn du von 140 oder so runterbremst.
Tuning-Optionen sind beim X eingeschränkt, aber es geht. Es gibt KW V1 und V3 Gewindefahrwerke für den 335xi. Bei Federn hängts bei Einbach davon ab, obs E92, E91 oder E90 ist. Ansonsten gibts noch H&R Federn.
Zum Nassbremsproblem: Das ist ganz interessant. Ich habe z.b einen E46 330i bei dem es angeblich diese Probleme auch gab. Ich habe es jedoch nicht, bzw noch nie gehabt und dabei ist alles Original. Schon komisch. Sollte das mit dem Regensensor wirklich stimmen, dann ist das ja auch beim E9x kein Problem mehr 😉
Nein, natürlich nicht. Ich spiele da auf ein bestimmtes Erlebnis an: Als ich vor einigen Wochen früh morgens nach Kempten bin, war nix los auf der AB. Es hat geregnet und ich bin ca. 10 Minuten auf der leeren AB gefahren mit genanntem Tempo 120-140 km. Natürlich gibt es auch da einen Deppen der mit 100km/h schläft und Links fährt (Einziges Auto weit und breit, rechts alles frei). Naja, als er auf Lichthupe nicht reagiert und man näher kommt.... heißt es eben Bremsen... und "Zang" fand ich mich auf der rechten Spur wieder (wo ihn dann hab Links liegen lassen... wenn man schonmal da ist).
Aber das ist natürlich eher die Ausnahme (das die AB so frei ist). Im normalen Alltag passiert mir es nur bei heftigerem Regen. Ich meine damit nicht die seltene Situation, wo man bis auf 60 runter muss. Oft ist auch nichts, aber ab und an eben schon.
Egal, es gibt ja Möglichkeiten und im Herbst werd ich das Thema Bremsscheiben mal angehen 🙂
Also ich hab einen E46 M3 und E91 Alpina B3S x-drive beide haben keine Nassbremsprobleme :-))
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nein, natürlich nicht. Ich spiele da auf ein bestimmtes Erlebnis an: Als ich vor einigen Wochen früh morgens nach Kempten bin, war nix los auf der AB. Es hat geregnet und ich bin ca. 10 Minuten auf der leeren AB gefahren mit genanntem Tempo 120-140 km. Natürlich gibt es auch da einen Deppen der mit 100km/h schläft und Links fährt (Einziges Auto weit und breit, rechts alles frei). Naja, als er auf Lichthupe nicht reagiert und man näher kommt.... heißt es eben Bremsen... und "Zang" fand ich mich auf der rechten Spur wieder (wo ihn dann hab Links liegen lassen... wenn man schonmal da ist).Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wenn es richtig schüttet fährst du 140km/h? Als es bei mir das letzte Mal richtig schüttete waren 60km/h schon absolut grenzwertig, bzw fast zuschnell.
Zum Nassbremsproblem: Das ist ganz interessant. Ich habe z.b einen E46 330i bei dem es angeblich diese Probleme auch gab. Ich habe es jedoch nicht, bzw noch nie gehabt und dabei ist alles Original. Schon komisch. Sollte das mit dem Regensensor wirklich stimmen, dann ist das ja auch beim E9x kein Problem mehr 😉
Aber das ist natürlich eher die Ausnahme (das die AB so frei ist). Im normalen Alltag passiert mir es nur bei heftigerem Regen. Ich meine damit nicht die seltene Situation, wo man bis auf 60 runter muss. Oft ist auch nichts, aber ab und an eben schon.
Egal, es gibt ja Möglichkeiten und im Herbst werd ich das Thema Bremsscheiben mal angehen 🙂
Das hört sich ja echt schrecklich an! Stell dir mal vor auf der rechten Spur wäre gerade ein Auto als du gebremst hast....
Das kann doch nicht angehen, ist das nicht ein sicherheitsrelevanter Mangel? Ich mein das kann ja lebensgefährlich sein....
Also der 335xi gefällt mir echt, es wäre echt schade, wenn es dann an solchen Sachen scheitern würde...
Zitat:
Original geschrieben von Nike83
Das hört sich ja echt schrecklich an! Stell dir mal vor auf der rechten Spur wäre gerade ein Auto als du gebremst hast....Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nein, natürlich nicht. Ich spiele da auf ein bestimmtes Erlebnis an: Als ich vor einigen Wochen früh morgens nach Kempten bin, war nix los auf der AB. Es hat geregnet und ich bin ca. 10 Minuten auf der leeren AB gefahren mit genanntem Tempo 120-140 km. Natürlich gibt es auch da einen Deppen der mit 100km/h schläft und Links fährt (Einziges Auto weit und breit, rechts alles frei). Naja, als er auf Lichthupe nicht reagiert und man näher kommt.... heißt es eben Bremsen... und "Zang" fand ich mich auf der rechten Spur wieder (wo ihn dann hab Links liegen lassen... wenn man schonmal da ist).
Aber das ist natürlich eher die Ausnahme (das die AB so frei ist). Im normalen Alltag passiert mir es nur bei heftigerem Regen. Ich meine damit nicht die seltene Situation, wo man bis auf 60 runter muss. Oft ist auch nichts, aber ab und an eben schon.
Egal, es gibt ja Möglichkeiten und im Herbst werd ich das Thema Bremsscheiben mal angehen 🙂
Das kann doch nicht angehen, ist das nicht ein sicherheitsrelevanter Mangel? Ich mein das kann ja lebensgefährlich sein....
Also der 335xi gefällt mir echt, es wäre echt schade, wenn es dann an solchen Sachen scheitern würde...
Ja, das war schon etwas krass. Aber wenn rechts einer gewesen wäre, wäre die Situation eh anders abgelaufen... da hätte ich schon viel früher gebremst, weil der andere ja regulär überholt hat.
Aber es scheint auch nicht jeden zu betreffen und ist wohl eher die Ausnahme denke ich. Tja, was soll ich sagen. Sprich den Händler beim Kauf doch einfach darauf an oder mach eine Probefahrt im Regen 🙂 Also für mich ist es eher ein Ärgerniss und kein KO Kriterium. Wenn man es kennt, ist es halb so wild. Und wenn es einen trifft, kann man es auch abstellen.
Ich bin sehr Happy mit dem Auto 🙂