335xi Reimport - Kaufberatung

BMW 3er E92

Hallo allerseits,

ich interessiere mich für folgenden 335xi von 2009

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieser ist allerdings ein Reimport. Wurde in Deutschland hergestellt mit Vollausstattung (sogar Lenkradheizung) für den amerikanischen Markt, wurde dann aber wieder von einem Deutschen gekauft und ist somit wieder hier gelandet.

Meine Frage nun, was haltet ihr von dem Angebot? Von der Zeit in den USA gibt es nur eine Aufzeichnung von den Kilometern. Ob das Auto was hatte oder wo der Service gemacht wurde ist denke ich nicht mehr nachvollziehbar, somit besteht ein gewisses Risiko, dafür ist allerdings der Preis auch fair oder wie sieht ihr das?

Ich würde die Fahrgestellnummer prüfen lassen und dann einen kompletten Check bei BMW durchführen lassen. Wenn da alles passt, würde ich zuschlagen.

Laut Verkäufer ist der Wagen Unfallfrei, er hatte nur einen kleinen Parkrempler vorne. Rechnungen von der Reparatur bei BMW sind vorhanden.

Würdet ihr sagen, sofern der Check bei BMW ok ist, dass dies ein guter Deal wäre?

47 Antworten

Gib mal US Import bei der Suche ein. Gibt es massig Threads zu. Kurzfassung: US Importe sind zu 95% Unfallwagen aus den USA die oftmals billig wieder hergerichtet wurden. Du kannst und solltest mit der Fahrgestellnummer bei Carfax einen Report anfordern. Kostet ein paar Dollar aber dort sieht man oft (nicht immer!) was mit dem Fahrzeug in den USA passiert ist. Ich persönlich würde die Nachteile nicht in Kauf nehmen, aber das muss jeder selbst wissen.

Edit: den kleinen Parkrempler vorne glaube ich jetzt schon mal nicht, weil die vordere Stossstange komplett neu ist bzw nicht mehr die US Version (die Seitenstrahler fehlen). Außerdem scheint er kein MPaket von werk zu haben (siehe Lenkrad). Also komplett umgebaut...warum? Ich tippe auf grösseren Unfall

Denke auch, erstmal carfax gucken, zumal Privatverkauf (wohl mit Gewährleistungsausschluss), und der "kleine Parkrempler" übertüncht dann womöglich andere Ereignisse (eben, nicht unfallfrei...). Was die bei BMW checken können resp. sehen, kann ich nicht beurteilen. Was ich sehe, an dem Fz. wurde einiges verändert, sieht sicher hübsch aus, könnte aber ebenfalls bedeuten, dass da so einiges gemacht werden musste. Gibt in der Preisregion auch Händlerangebote, wenngleich auch nicht alles übermässig vertrauenserweckend ausschaut (z.T. wohl ebenfalls reimportierte Wagen).

Danke für den Tipp mit Carfax, werde ich auf jeden Fall machen. Geht sowas an einem Tag oder dauert das anfordern etwas?

Oh je... jetzt habt ihr mir etwas die Freude genommen, hätte nicht gedacht, dass es doch so Schlimm um die Reimporte steht. Jetzt bin ich total verunsichert, aber besser so als später das böse Erwachen zu haben.

Anbei noch drei weitere Bilder die er mir hat zukommen lassen.

Morgen bekomme ich die Fahrgestellnummer, diese lasse ich erstmal bei BMW und Carfax checken dann melde ich mich hier noch mal.

Wo wird den der Wagen angeboten?Etwa in Kassel?

Ähnliche Themen

Ja, tut mir ein wenig leid, aber lieber einmal zuviel nein sagen als einmal zu früh ja.

Den Report kriegst Du m.W. online, kostet ca. 50€.

US-Versionen unterscheiden sich von den europ., offenbar ist z.B. beim 335i die Bremsanlage kleiner dimensioniert, Radioempfang würde ich checken, Tacho (geht der bis Höchstgeschwindigkeit?), hat er wirklich Sitzheizung (sind das die Tasten unten links und rechts mit den je 3 LEDs?), evtl. ist er auch bzgl. Abgaswerte anderst bewertet (steht zwar Euro4). Ich würde mich halt gut zum Thema einlesen.

Dass der Verkäufer keinen Staubsauger zur Hand hatte vor dem Knipsen... 🙄

Kann auch gut sein dass der Wagen nur 210 km/h schnell fährt. US Modelle ohne Sportpaket sind da abgeriegelt.
Tacho wurde getauscht. Warum macht man sowas wenn der US-Tacho doch auch km/h anzeigt und zugelassen ist. Fragen über Fragen...

Habe gerader erfahren, dass das Auto in der Tat bei 210 km/h abgeriegelt ist.... super!

Habe nun auch die Fahrgestellnummer und prompt bei BMW gecheckt

Von 2012 bis 2014 ist er angeblich nur ca. 1000 Km gefahren... komisch finde ich!

Macht es Sinn die Nummer auch noch bei Carfax zu checken?

Es macht nur Sinn wenn du den Wagen jetzt noch ernsthaft in Betracht ziehst! Da wären mir persönlichen viel zuviele Fragezeichen, zumal was du jetzt sparst wird dir beim Wiederverkauf auch wieder abgezogen. Warum sollte man sich das also antun?

Yep... ich glaube auch damit hat sich das mit dem erledigt... zu viele Fragezeichen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von diesem hier? Hat den N55 Motor und gute Ausstattung. Ist andere Preisklasse, aber gefällt mir sehr gut. Was meint ihr könnte man realistisch hier noch handeln?

Ganz schön teuer. Könnte übrigens rein von der Ausstattung auch ein US Modell sein! Bin mir fast sogar sicher. Xdrive Modelle werden eben hauptsächlich in die USA verkauft und daher landen soviele wieder bei uns. Bei einem Facelift hätte ich dann doch gerne das DKG anstatt dem Wandlerautomaten...

Gibt es Xdrive auch mit DKG? Die Wandlerautomatik stört mich nicht, hatte schon mal einen 335xi, hat keine Gedenksekunde, gefiel mir gut.

Du bist dir sicher das ist ein US-Modell? Welcher Preis wäre angemessen für das Fahrzeug?

US Modelle eignen sich meistens bei uns nicht. In der Regel fehlt der Ölkühler. Braucht der Amerikaner ja auch nicht bei 75 mph. Auf der deutschen Autobahn wird der 335i ganz schön warm. Ich möchte nicht wissen, wie das dann noch ohne Ölkühler ist. Der US 335is ist dafür beidseitig mit Kühlern ausgestattet.

Na ja, nur der Ölkühler ist aber kein Problem, sowas kann man im gut sortierten Tuningteilemarkt für knapp 600 Euro erwerben. Ebenso sehe ich die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit nicht so sehr als Problem, da sich diese wohl entfernen lässt.

Mich würden da eher die ganzen anderen Ungewissheiten stören. US-Modell also nur, wenn der Preis so extrem günstiger ist, als dass man über die Wiedrigkeiten locker hinweg sehen kann... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen