335i und Performance Auspuffanlage

BMW 3er E92

Hallo
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Performance Schalldämpfersystem von BMW für einen 335i (E92)? Was mich interessieren würde:
1) Wie klingts, v.a. im Vergleich zum Standard-Auspuff (der ja auch ganz gut klingt)?
2) Bringts merklich etwas bezügl Leistung (lt. Katalog besserer Durchzug, Ansprechverhalten...)?
3) Wie sehen die zwei-flutigen verchromten Endstücke aus.

Kosten tut das Ding bei uns (AT) ca. 1.000,- incl. Einbau. Steht sich das überhaupt dafür? Würde ganz gerne einige andere Meinungen hören.

Genial wären natürlich auch Fotos oder soundfiles!

Besten Dank, A.M.

Beste Antwort im Thema

Ab 3000 U/M ist die Klappe eh offen, da bringt " Schlauch abziehen" auch nichts. Wer überlegt einen Sportauspuff anzuschauen, der will gerade obenrum auch mehr Sound haben. Das bietet der " Schlauch leider nicht "

Ansonsten kann man auch auch einen Flammenwerfer ( den zum Unkrautvernichten aus dem Baumarkt, aber mit der Schwißergasflasche für mehr Hitze ) 20 min in den Endtopf halten. Da verbrennt auch einiges an Dämmwolle. Ist günstiger als ein Performance- Auspuff. 😛

119 weitere Antworten
119 Antworten

Muss ja im Prinzip jeder selbst wissen, was er sich da unters Auto schraubt.
Aber ich finde, so langsam rutscht der e92 auch in die "tief-breit-laut-Fraktion" wie E36, Golf 3 etc.
Irgendwie schade.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Muss ja im Prinzip jeder selbst wissen, was er sich da unters Auto schraubt.
Aber ich finde, so langsam rutscht der e92 auch in die "tief-breit-laut-Fraktion" wie E36, Golf 3 etc.
Irgendwie schade.

Ah ja.

Na klar, jetzt wirds schon ein E36 wenn man Performance Teile verbaut.
Ist klar. Dann viel Spaß beim verkaufen und ärgern über das ach so schlechte Image 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Muss ja im Prinzip jeder selbst wissen, was er sich da unters Auto schraubt.
Aber ich finde, so langsam rutscht der e92 auch in die "tief-breit-laut-Fraktion" wie E36, Golf 3 etc.
Irgendwie schade.

Ich betrachte das fast als Vorteil, da ich irgendwann ein unverbasteltes, gepflegtes Fahrzeug habe.

Und ich bin alt genug, als das mich noch jemand wegen meinem Fahrzeug in eine Imageschublade stecken würde.

Gott sei Dank fahr ich ne Limo (E90) 😁. Aber Matze, Dein Moped hat sicher auch noch den Serienpott dran? In Zeiten, wo die Autos immer leiser werden müssen und jeder unverbastelte Roller bei 45 km/h lärmt wie ein Presslufthammer und dabei noch stinkt wie eine ausgelaufene Batterie, ist es doch schön, wenn ein frei saugender Reihensechszylinder (325i/330i) oder auch Turbo (335i) seine Drehfreude verstärkt durch seine beiden PP Endrohre herausschreit. Den PP ESD sollte man nicht mit einem an einen 50 PS Polo angeschraubten ATU-Ofenendrohr vergleichen. Lautstärke ist nicht gleich Klang, aber klingen tut der PP ESD nunmal sehr gut und ist dabei auch noch etwas präsenter (dezent ausgedrückt).

Gruss

R6-Machine

Ähnliche Themen

Nur Original ist gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach stimmt ja, der Endtopf ist ja Original. Hm. Was jetzt?
🙄

Na dann fahr ich eben ne Bastelbude 😁

Wie gesagt, das muss jeder selbst wissen. Ist natürlich Geschmacksache.
Aber ich seh da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen einem E36 mit z.B. Rieger-Verspoilerung und lauter Bastuck-Tröte und einem tiefergelegtem E92 mit Performance-Tröte oder gezogenem Auspuff-Stecker.
Ist ja auch okay, nur dann bitte nicht über die "Tuning-Prollo-Golf und Corsa-Fraktion" lustig machen.

stef, ich mag deine bastellbude 😉

Hi, wird der Klang durch die PP Anlage eigentlich auch im Innenraum verbessert? Hab neulich einen 335i Coupe gefahren und war extrem enttäuscht vom Innenraum Sound. Nur kurz nach dem Schalten hat man kurz was von hinten bollern gehört.. Vor allem im Vergleich zu meinem Z4 3.0i E85, kann hier jm nen Vergleich mit der PP Anlage auf dem 335i ziehen? Ok der Zetti hat auch einen Soundgenerator aber trotzdem..

Der Sound wird auch innen etwas lauter 🙂 Allerdings kommt eben beim 335i innen fast nur Auspuffklang an und wenig Ansaug-/Motorklang. Hier punktet ein Sauger wie der N52 oder M54 im Z4 natürlich... man hört einfach mehr vom Motor!

Aber von außen oder auch schon mit geöffneten Scheiben ists ne andere Welt. Hier ist der 335i mit Performance deutlich präsenter und agressiver als der kleine Zetti 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Der Sound wird auch innen etwas lauter 🙂 Allerdings kommt eben beim 335i innen fast nur Auspuffklang an und wenig Ansaug-/Motorklang. Hier punktet ein Sauger wie der N52 oder M54 im Z4 natürlich... man hört einfach mehr vom Motor!

Aber von außen oder auch schon mit geöffneten Scheiben ists ne andere Welt. Hier ist der 335i mit Performance deutlich präsenter und agressiver als der kleine Zetti 😉

/sign

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Wie gesagt, das muss jeder selbst wissen. Ist natürlich Geschmacksache.
Aber ich seh da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen einem E36 mit z.B. Rieger-Verspoilerung und lauter Bastuck-Tröte und einem tiefergelegtem E92 mit Performance-Tröte oder gezogenem Auspuff-Stecker.
Ist ja auch okay, nur dann bitte nicht über die "Tuning-Prollo-Golf und Corsa-Fraktion" lustig machen.

Naja, wenn für Dich ATU und original BMW Teile das selbe sind... dann ist das halt so.

Mir machts Spaß und an meinem Auto ist (fast) alles original.

Seh ich ähnlich wie "Matze1109".
Ein tiefergelegter E92 mit Brülltüte geht schon sehr stark in Richtung E36-McDonalds-Parkplatz-Fraktion.
Wobei man in letzter Zeit immer häufiger "verbastelte" Exemplare vom E92 sieht. Aber scheint wohl ganz normal zu sein. War mit dem E46 nicht anders. Sobald die Kisten in bestimmte Preisregionen rutschen, fallen sie dem Tuning-Wahn zum Opfer.
Wirklich stören tuts mich aber nicht.

Und nochmal:
Was ist denn "verbastelt" wenn nur original BMW Zeug verbaut ist?

Gut, bei Dir wundert michs jetzt nicht wirklich diese Einstellung 😉

Ist dann z.B. ein M3 GTS für Euch auch verbastelt?

Naja, es ist halt immer so ne Sache mit dem Zubehör. Klar kann da hundert Mal "BMW" drauf stehen. Es ist und bleibt aber ein nachträglich angebrachter Sportauspuff.
Man nehme einen Golf IV 1,4. Schraubt den R32-Auspuff dran und legt ihn mit den Federn vom R32 tiefer und schraubt sich sogar noch die R32-Schürzen dran. Alles original VW 🙂 Eigentlich das Gleiche, oder?
Ein M3 GTS kommt so ja von Werk aus. Das ist dann was anderes.

Aber ist ja jedem das Seine. Mir gings nur darum, dass sich hier oft über die Golf 3 & Co - Tuning-Fraktion lustig gemacht wird, aber man selbst im Prinzip genau dasselbe macht

Naja, aber für mich gibts da nen kleinen Unterschied zwischen "Tuning" und "Tuning" 😉

Alles auf eine Stufe zu Stellen, nur weil man nachträglich was am Auto verändert finde ich ziemlich engstirnig.

So gesehen darf man ja auch keinen Alpina zB kaufen. Ist ja auch nur ne Bastelbude.... Man nehme den 335i, mache ein paar Spoiler dran, andere Bremsen, tune den Motor etwas, Felgen drauf... fertig ist der Alpina 😉

Und was macht RUF, wenn wir schon dabei sind? Porsches verbasteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen