335i N54 ruckelt, insbesondere im Schubbetrieb
Hallo Gemeinde,
die Überschrift sagt es schon: Der Motor meines Cabrios aus 7/2007 mit rd. 70.000 km ruckelt seit geraumer Zeit. Zu spüren ist das Ruckeln im kalten Zustand sehr deutlich, wenn der Motor warm ist, vermindert es sich etwas, jedoch im Schubbetrieb, so bei 2000 bis 2500 U/min. bleibt es wahrnehmbar.
Nur was ist "ruckeln"? Wenn ich von einem "unrunden" Lauf des Motors sprechen würde, wäre es sicher übertrieben. Da ich die Maschine aber seit fast 70.000 km kenne, fällt mit die Veränderung auf. Ob es auch eine (schleichende) Verminderung der Leistung gibt, mag ich nicht beurteilen. Die V-Max erreicht er jedenfalls weiterhin.
Meine Überlegungen gehen in Richtung Injektoren, Turbo, Nockenwellensensor oder gar Zylinderkopf.
Denn:
- Bisher hatte ich 2x Kühlwasser verloren (Kontrollleuchte!), es musste je 1 Ltr. nachgefüllt werden. Die letzte Füllung ist allerdings ca. 1/2 Jahr her, weiteren Verlust kann ich keinen feststellen.
- Ebenso vor ca. 1/2 Jahr fiel auf der BAB die Leistung ab, die Leuchte "Motor-Management" meldete sich, nach dem Neustart war wieder alles ok. Das passierte dann 3x.
Habt ihr eine Idee? Zum Freundlichen will ich nur fahren, wenn ich die Problematik weiter einkreisen kann
Gruss, Heikito
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Bei meinem Problem war laut meiner NL im Fehlerspeicher abgelegt, dass der Injektor nicht genügend Benzin eingespritzt hat. Deshalb würde ich warten, bis die Motorleuchte wieder anspringt. Dann ist ganz sicher ein Fehlercode abgelegt.Zitat:
Original geschrieben von heikito
Muss man die Dinger ausbauen und testen oder gibt's da noch einen anderen Weg? Wie aufwendig ist das?Der Händler könnte z.B. anhand des von mir verlinkten Rückruf-PDFs und Deiner VIN im ETK nachsehen, welche Injektoren bei Dir verbaut sind. Falls Dein Wagen in den Bauzeitraum 2.4.2007 bis 31.10.2007 fällt und es nicht schon die neuen Injektoren 13 53 7 585 261 Index 04-08 sind, sondern die fehlerhaften 13 53 7 585 138, wäre wohl ein Austausch angeraten. Hier in Deutschland gibt es aber bislang keinen solchen Rückruf wie in den USA, deshalb kann es gut sein, dass der 🙂 davon nichts weiß und das zunächst mal als zufällig aufgetretenen Fehler (aka "nichts dramatisches"😉 interpretiert.
Mal eine dumme Frage... wie findet man das Produktionsdatum heraus? Werksübergabedatum im Serviceheft vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Mal eine dumme Frage... wie findet man das Produktionsdatum heraus? Werksübergabedatum im Serviceheft vielleicht?
Soweit ich weiß, ist die Produktionsdatenbank im
ETK hinterlegt, da kann man Produktionsmonat und -jahr anhand der VIN ablesen. Und dann gibt es noch das
Geheimmenü, in dem steht zumindest das Herstellungsdatum des Kombiinstruments.
Update:
Mein 🙂 hat Vibrationen / Ruckeln etc. nun bestätigt. Die Diagnose scheint nicht einfach zu sein. Nach durchgeführten Tests werden Probleme am Motor (zunächst) ausgeschlossen, jetzt wird im Bereich Fahrwerk gesucht. Zunächst soll die Kardanwelle getauscht werden, falls die es nicht ist, wollen sie an der Hinterachse weitersuchen.
Ich bin kein Fachmann, aber meine Vermutung liegt klar im Motorbereich...
Das sollte sich ja einfach herausfinden lassen - tritt das Ruckeln auch im Leerlauf beim Gaswegnehmen auf? Wie sollte ein solcher Defekt (z.B. Unwucht) an der Kraftübertragung ein Aufleuchten der Motorlampe verursachen?
Kardanwelle tauschen hört sich teuer an - musst Du das selbst zahlen?
Ähnliche Themen
Ja, ich bin der Auffassung, dass es auch im Leerlauf spürbar ist. Und mit Gaswegnehmen hat es auch nix zu tun. Es ist am deutlichsten, beim cruisen, also im Schubbetrieb zu merken.
Das spricht natürlich gegen einen Defekt an der Kardanwelle. Bin von dem Vorschlag, diese zu tauschen, daher nicht so sehr begeistert...
hi,
wollt mal frag was bei dir jetzt rausgekommen ist?!
(ist jetzt doch a zeit lang her)
fehler schon gefunden?
gruss
Schubbetrieb ist nicht DIE Praedestination dieses hochwertigen Castenwagens. Ich hab aber gehoert, dass Software so geaendert werden kann, dass bei Ruckeln, gleichfrequentes jedoch gegenphasiges Gasgeben das Ruckeln sozusagen annulliert. Klingt kompliziert, ist aber voellig logisch. Seit meinem Patch musste die 4. Hardyschebe gewechselt werden.
Guten Morgen!
Eine ähnliche Situation hattE ich Mitte Juni auch. Vor ca. 10000 KM hatte ich die dritte Hochdruckpumpe bekommen (Bj 06/08, ca 95000 KM gelaufen) und nun das selbe leichte ruckeln unter Volllast wie Du. War kaum spürbar.
Ich dachte, dass es schon wieder die Pumpe ist 🙂 Aber dieses Mal waren es 3 Injektoren die "nicht mehr optimal funktionieren". Der Austausch wurde komplett von BMW übernommen.
Viele Grüße
Markus