335i N54 Probleme: Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos, Kulanz auch bei 2. Hd oder Fremdwartung ?

BMW 3er E90

Hallo,

ihr kennt ja sicherlich die typischen Probleme des 335i N54 Motors von 09-2006 bis 02-2010 mit den Dauerbrennern Hochdruckpumpe, Injektoren und Turbos. Im günstigsten Fall tritt es gar nicht auf, oft macht es sich mit Leistungsverlust bemerkbar und im ungünstigsten Fall führt es zu kapitalen Motorschäden. Da ich nach einem gebrauchten 335i N54 liebäugle, möchte ich natürlich die Risiken abwägen.

Betrifft es nur bestimmte Baujahre oder gab es irgendwann ein Update ab Werk, ab dem der N54 „sicher“ war?

So wie ich das mitbekommen habe, gab es keinen generellen Rückruf und der Austausch wurde nur bei Bedarf gemacht. Wie kann ich feststellen, ob die verbesserten Teile verbaut sind? Würdet ihr einen älteren 335i ohne jegliches Update für ein Risiko halten?

Angeblich soll sich BMW ja recht kulant verhalten und selbst außerhalb der 2 Jahren Gewährleistung defekte Teile tauschen, stimmt das? Gilt dies nur für Erstbesitzer, wie sieht das bei 2./3. Hand aus oder bei Fahrzeugen, die nicht mehr beim Vertragshändler gewartet werden?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Ein Glück dass mein N54 läuft... Und jeden Tag wieder Spaß macht. Und klar isses Panikmache. Sind die betreffenden Punkte mal getauscht, kommt im Normalfall auch nix mehr hinterher. Ich kenn einige 35i Fahrer und keiner hat Probleme.

PS: Ich hab bisher alle bekannten Schwachpunkte am N54 durch BMW kostenlos ersetzt bekommen. Nur die HDP ist immer noch die Erste. Mir ist bewußt dass die wohl irgendwann fällig ist und wenn es so weit ist werd ich nicht lang rumheulen wenns keine Kulanz gibt. Aber ich kannte die Schwachpunkte vor dem Kauf und bereue den Kauf noch immer kein Stück. Ganz im Gegenteil. Bester Motor den ich jemals hatte...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo,

ich lach mich kaputt, ich sehe gerade, dass BMW auch beim E92 seit 03/2012 auf die neue Pumpenbauart umgestellt hat:

E92 bis 03/2012: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

E92 ab 03/2012: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Die haben ja wirklich die problematische Drehpumpe raus geschmissen und gegen die neue Stößelpumpe getauscht. Ob da der Zulieferer oder BMW aufgegeben hat?

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


ich lach mich kaputt

Für BMW dürfte die ganze Geschichte nicht so lustig gewesen sein 😛

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von chris6


ich lach mich kaputt
Für BMW dürfte die ganze Geschichte nicht so lustig gewesen sein 😛

Glaub ich schon. Am Ende zahlt doch eh der dumme Kunde und nicht BMW 😉

Einen schönen tag BMW fahrer, hätte eine kleine frage fahre selbst ein 335i n54 MOTOR habe an meinem wagen downpipes eingebaut, seit dem qualmt der hinten und frist ÖL, wo von kann das denn kommen, jede 600km minimum 1L :-( dsa ist sehr schade für den wagen, davor war er aber nicht so bin denn 15tsd kilometer gefahren ohne öl nach füllen, ich würde mich so sehr freuen wenn einer mir helfen würde........

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Servus habe einen e90 335i LCI Bj 11/2008
habe Probleme während der Kaltlauf Phase. Der Motor rüttelt, schüttelt, unruhiger LL,sobald er warm ist,ist es weg.Folgende Teile wurden gewechselt:Zündkerzen, Zündspulen, Injektoren, Einlass Kanelä wurden mit dem Walnussgranulat gereinigt.Kann mir da jemand weiterhelfen? Mfg Cristiano_yu

Zum Thema Turbolader und soooo viel Geld.
War den schon mal einer beim Aufbereiter bzw hat schon mal jemand die super anfälligen Dinger raus geschmissen und Alternative eingebaut?
Bin am überlegen noch eine Schüssel auf den Hof zu stellen mit Brc

Hallo… Würdet ihr sagen man kann sich heute noch bedenken los so einen E92 335i kaufen mit unter 100.000 gelaufen… jedes Auto hat ja so seine Probleme hat der N54 größere Probleme auch zwegs Tuning was ich da eventuell vor hätte bis maximal 400ps was der Motor locker wegstecken sollte von der Haltbarkeit her

Deine Antwort
Ähnliche Themen