335i kaufen ?

BMW 3er E92

Hallo,

ich überlege mir nun mein erstes eigenes auto zu kaufen. Dabei bin ich auf einen 335i gestoßen.
Da ich in einer Ausbildung bin und monatlich bei XXX netto liege und mir bereits etwas angespart habe habe ich mich fast entschieden.
Es sollte nicht mehr als 50& meinens Gehaltes dabei drauf gehen.Wie hoch kann man Sprit (1500km pro monat) Versicherung (18J., durch bereits 125 2jahre unfallfrei also bald SF 1) rechnen ?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

dabei wollte ich euch mal fragen ob bereits jemand mit diesem händler erfahrung gemacht hat. Würde meinen aktuellen 320d E90 nämlich bei ihm in anzahlung geben & bevor ich mir den weiten weg umsonst mache (400km) wollte ich mal fragen ob der händler faire preise macht im bezug auf ankauf und verkauf.
kann mir jemand persönliche Eindrücke von seinem E92 335i berichten?

MFG Maurice

Beste Antwort im Thema

Man das ist ein Gejammere hoch zwei was hier produziert wird, aber nicht vom TE, sondern von all den Propheten, welche die Situation genau zu kennen scheinen, wohl allesamt eine Glaskugel daheim haben die natürlich synchron läuft auf Stufe Pessimismus. Das einzige was hier wirklich lächerlich ist, ist der blanke Neid, der hier unter Anderem zum Ausdruck kommt. Und um es grad vorneweg zu nehmen, auch ich finde es wuchtig, so eine Karre ordern zu wollen als Azubi-Driver. Aber die TE Frage war eine Andere. Gut gemeinte Empfehlungen und Hinweise halte ich für OK, aber was hier an Sarkasmus gitippt wurde hat kein TE verdient. Es ist schlicht sein Ding und wenn er aus irgendwelchen Gründen einen Bugatti kauft. Das hat echt niemanden zu kümmern.
Zum zweiten nur ein kleines Beispiel aus meiner Nachbarschaft:
- Azubi zum Automechaniker, 20 Jahre, wohnt daheim. Er besass nie ein Mofa sondern fuhr stets Fahrrad, was er auch heute noch zur Hauptsache macht. Ab 10 Jahren ging er regelmässig bei einem örtlichen Bauern aushelfen, dann leistete er verschiedene Arbeiten im örtlichen Sportschiessverein und und und ... er war sehr sparsam und legte haufenweise Geld beisammen. Er hatte nämlich ein Ziel.
Und mit 19 hat er sich einen gebrauchten M3 gekauft, der irgendwo um die 35 TE zu Buche schlug. Ich kenne den Vater des Jünglings gut und insofern kann ich diesen Angaben gut trauen. Seit einem Jahr fährt der Junge mit Azubi Gehalt meist am Sonntag mit seinem Teil durch die Gegend. Und nur am Sonntag. Unter der Woche fährt er nach wie vor sein Rad und das in aller Konsequenz, zur Arbeit, zum Sport ja in der Freizeit generell. Er bezahlt alles selber, Sprit, Versicherung etc. Aber er hat eben einen Plan, Verstand und ein Gespür, was möglich ist und was eben nicht. Und er hat noch keinen Kratzer eingefangen. Fahrtechnisch macht er es super, wie ich bei einer Mitfahrt erleben konnte und selbst als ich ihm mal mit dem Motorrad folgte, fuhr er absolut sicher, korrekt und ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Staunt da jemand dass der das mit 20 Jahren schon kann? Sogar den ersten Winter mit Winterreifen hat er bestens überlebt. Und die Wartungen macht er übrigens nicht selber, sondern gibt den dem BMW Händler im Nachbardorf gemäss Wartungsplan in die Obhut. Das ist sein Credo, weil er selber nicht auf BMW arbeitet. -sprich er hat keine Ersparnisse seines Jobs wegen-
Ach ja, und er musste bis dato weder verkaufen noch unfallbedingt irgendwas zusätzliches in dieses Auto investieren.
Was hier so verhöhnt wird ist eben möglich, aber es braucht unter Anderem den richtigen Plan hierfür. Selbstverständlich ist jene Fähigkeit nicht jedem Subjekt gegeben, aber jetzt einfach mal aufgrund von irgendwelchen Annahmen und Zuweisungen auf einem User rumzutrampeln, der nur eine einfache Frage hatte, das ist das weit grössere Problem als der mögliche Kauf eines 335i.
Dem TE rate ich, die Sache gut abzuklären und wenn alles passt, zuzuschlagen. Erfahrung, Intelligenz, Verstand und Alter. Alles Dinge, die einem "schlauer" machen können. Aber bei keiner der Eigenschaften ist dies garantiert, wie in diesem Thema schön zu sehen. Greets

135 weitere Antworten
135 Antworten

Konnte den verkäufer bissher nicht erreichen, auf eine email hat er auchnochnicht geantwortet 🙂

Mit 18 einen 335i fahren? Was die Jugend heutzutage nicht alles hat/von den Eltern bekommt (vor allem finanziell). Hab mich damals mit 18 schon über nen älteren 316i E36 als erstes Auto gefreut wie sonst was. 😁

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 5. September 2015 um 17:13:42 Uhr:



Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 4. September 2015 um 22:10:29 Uhr:
...Er hat ja sogar einen 320d, der in Zahlung geht. Ein bisschen was drauflegen und los geht's.

Wobei im Eingangsfred vom "ersten eigenen Auto" die Rede ist. Will der TE also heimlich Muttis Auto verjubeln und in Zahlung geben...? 😉

Siehst du, er will lediglich Mutti's Geburtstagsgeschenk verjubeln 🙂

Soll er es doch machen... Ich bestreite überhaupt nicht, dass es möglich ist, mit 800 EUR im Monat einen 335i oder von mir aus auch den angesprochenen 330Ci zu BESITZEN. Wieviel man am öffentlichen Leben anderweitig teilhaben will, muss jeder selbst entscheiden! Ob man dann Jahre später glücklich ist, weil der einzige Besitz, den man hat, eben dieser 335i ist (der dann im allgemeinen deutlich an Wert verloren hat) muss man ebenso selbst wissen...

Was ich aus diesem Thread mitnehme:
- Bedürfnispyramiden sind scheinbar sehr unterschiedlich
- und jeder der sagt, Ausbildungsgehalt und 335i ginge auf Dauer nicht gut, ist nur NEIDIG!!!

...jetzt kommt's aber: auch ich rate dem sympathischen Maurice davon ab... Und es gibt diverse Gründe, die dagegen sprechen, dass ich bezogen auf finanzielle Mittel neidisch... sorry, ich meine natürlich NEIDIG... auf ihn bin!

Zitat:

@Habuda schrieb am 4. September 2015 um 22:19:44 Uhr:


Da gibt es doch viele Konstellationen:

Z.B. mit der Partnerin eine dicke Wohnung, die jeder 50/50 bezahlt. Da wird die 1200€ Bude finanzierbar, was alleine eher nicht mal so eben machbar wäre.

Oder man hat geerbt oder reiche Eltern, die einem z.B. ihre Eigentumswohnung fürn Appel und ein Ei überlassen.

Oder ....

Aber das ist ja hier nicht das Thema. Wobei sowas ja auch beim TE gegeben sein kann oder er eben wirklich sein gutes Azubigehalt komplett fürs Auto verbraten kann. Dann ist das ggf. mehr als viele hier für das Auto ausgeben können.

Oder man holt sich einfach eine Wohnung und ein Auto, dessen Anschaffungs- und Unterhaltskosten ins monatliche Budget passen!

Ähnliche Themen

Gut, dazu sag ich jetzt mal nix. Ich hab keine Schulden und alles was ich hab ist bar bezahlt. Aber manchmal kommt man ums Finanzieren eben nicht herum und hin und wieder kann man es sogar als sinnvoll bezeichnen, zumindest wenn es um die Liquidität von Unternehmen geht. Bei dem Thema sag ich aber - muss jeder selbst wissen... 😉

Ich find Leasing genauso sinnlos, spreche den Sinn für andere aber niemanden ab. Hab eine Mandantin, die least sich jedes dritte Jahr ein neues Auto, aber für sie ist das auch gedanklich nichts weiter als ein Dauermietwagen, den sie alle 3 Jahre austauschen darf. Familieneinkommen ist überdurchschnittlich, da fallen die 300 bis 400 Euro im Monat nicht weiter auf.

Also jeder wie er/sie/es mag... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 5. September 2015 um 22:08:02 Uhr:


Gut, dazu sag ich jetzt mal nix. Ich hab keine Schulden und alles was ich hab ist bar bezahlt. Aber manchmal kommt man ums Finanzieren eben nicht herum und hin und wieder kann man es sogar als sinnvoll bezeichnen, zumindest wenn es um die Liquidität von Unternehmen geht. Bei dem Thema sag ich aber - muss jeder selbst wissen... 😉

Ich find Leasing genauso sinnlos, spreche den Sinn für andere aber niemanden ab. Hab eine Mandantin, die least sich jedes dritte Jahr ein neues Auto, aber für sie ist das auch gedanklich nichts weiter als ein Dauermietwagen, den sie alle 3 Jahre austauschen darf. Familieneinkommen ist überdurchschnittlich, da fallen die 300 bis 400 Euro im Monat nicht weiter auf.

Also jeder wie er/sie/es mag... 😉

Klar ist finanzieren per se nichts schlechtes! Aus rein finanzwissenschaftlicher Sicht ist eine 0% Finanzierung sogar besser als direkt zu bezahlen. Da der vorgezogene Konsum mit späterer Zahlung die Möglichkeit bietet die Mittel anderweitig gewinnbringend einzusetzen.

Mir ging es nur darum, dass nicht jeder von uns eine Villa in Blankenese und einen teuren Ferrari haben kann. Ich im übrigen vermutlich auch nie 🙂

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 5. September 2015 um 22:24:29 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 5. September 2015 um 22:08:02 Uhr:


Gut, dazu sag ich jetzt mal nix. Ich hab keine Schulden und alles was ich hab ist bar bezahlt. Aber manchmal kommt man ums Finanzieren eben nicht herum und hin und wieder kann man es sogar als sinnvoll bezeichnen, zumindest wenn es um die Liquidität von Unternehmen geht. Bei dem Thema sag ich aber - muss jeder selbst wissen... 😉

Ich find Leasing genauso sinnlos, spreche den Sinn für andere aber niemanden ab. Hab eine Mandantin, die least sich jedes dritte Jahr ein neues Auto, aber für sie ist das auch gedanklich nichts weiter als ein Dauermietwagen, den sie alle 3 Jahre austauschen darf. Familieneinkommen ist überdurchschnittlich, da fallen die 300 bis 400 Euro im Monat nicht weiter auf.

Also jeder wie er/sie/es mag... 😉

Klar ist finanzieren per se nichts schlechtes! Aus rein finanzwissenschaftlicher Sicht ist eine 0% Finanzierung sogar besser als direkt zu bezahlen. Da der vorgezogene Konsum mit späterer Zahlung die Möglichkeit bietet die Mittel anderweitig gewinnbringend einzusetzen.

Mir ging es nur darum, dass nicht jeder von uns eine Villa in Blankenese und einen teuren Ferrari haben kann. Ich im übrigen vermutlich auch nie 🙂

Milchmädchen 😉

hab meine immer noch bar bezahlt - den letzten mit 15% Nachlass 😉

Gruß
odi

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 5. September 2015 um 22:24:29 Uhr:



Klar ist finanzieren per se nichts schlechtes! Aus rein finanzwissenschaftlicher Sicht ist eine 0% Finanzierung sogar besser als direkt zu bezahlen. Da der vorgezogene Konsum mit späterer Zahlung die Möglichkeit bietet die Mittel anderweitig gewinnbringend einzusetzen.

Mir ging es nur darum, dass nicht jeder von uns eine Villa in Blankenese und einen teuren Ferrari haben kann. Ich im übrigen vermutlich auch nie 🙂

Theoretisch ist eine 0%-Finanzierung besser als bar zu bezahlen, da du theoretisch den gleichen Geldbetrag in Teilen dann zahlst, wenn er "weniger" wert ist aufgrund der Inflation, nämlich durch die Finanzierung in der Zukunft. ABER, und das ist wirklich ein großes ABER: Diese ganzen 0%-Finanzierungen sind - zumindest wenn man gut handeln kann - reine Milchmädchenrechnungen. Die Rabatte auf einen Barkauf waren bei mir stets größer, als wenn ich das Auto finanziert hätte, auch wenn es eine 0%-Finanzierung wäre. Der Punkt ist einfach der: Das ganze wird 0%-Finanzierung genannt und in den Kaufpreis eingepreist. Dann gibt es zufällig auch noch ein paar Barzahler, die nicht groß handeln und dem Händler damit mehr Gewinn ermöglichen, weil der ihnen klar gemacht hat, dass nicht mehr drin ist. C'est la vie, aber die Wahrheit ist, dass es nichts geschenkt gibt, auch keine Finanzierung 😉

@NeoNeo28

Mein 535xi und mein 120xd sind geleast. Diese Fahrzeuge werden wie bei Deiner Mandantin alle drei Jahre mit einem 6 Stelligen Kilometerstand durch ein neues Leasinggeschäft ersetzt. Ein gewerbliches Auto bei dieser Nutzung zu kaufen, ist definitiv zu teuer!

Entschuldigung, das war lediglich ein Ausflug in die finanzwissenschaftliche Theorie! Da 99,9% der Haushalte die zurückgehaltenen Mittel dann sowieso nicht gewinnbringend einsetzen, sondern für weiteren Konsum ausgeben, funktioniert das natürlich meist eh nicht...

Aber grundsätzlich bleibe ich dabei: man kann in Deutschland ohne weiteres als Durchschnittsverdiener seinen Lebensunterhalt bestreiten und Auto fahren, ohne geerbt zu haben, von den Eltern ausgehalten zu werden und ohne mit einer Frau 50/50 teilen zu müssen! Ich brauchte mit 18, 19, 20 weder einen 335i noch eine Wohnung für 1.200€... Und selbst jetzt mit 32 bin ich von letzterem noch deutlich entfernt.

Zitat:

@odi222 schrieb am 5. September 2015 um 22:32:03 Uhr:



Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 5. September 2015 um 22:24:29 Uhr:


Klar ist finanzieren per se nichts schlechtes! Aus rein finanzwissenschaftlicher Sicht ist eine 0% Finanzierung sogar besser als direkt zu bezahlen. Da der vorgezogene Konsum mit späterer Zahlung die Möglichkeit bietet die Mittel anderweitig gewinnbringend einzusetzen.

Mir ging es nur darum, dass nicht jeder von uns eine Villa in Blankenese und einen teuren Ferrari haben kann. Ich im übrigen vermutlich auch nie 🙂

Milchmädchen 😉
hab meine immer noch bar bezahlt - den letzten mit 15% Nachlass 😉

Gruß
odi

Nachlass? ...Von wessen Nachlass? ?

Zitat:

@Maurice97 schrieb am 5. September 2015 um 19:24:17 Uhr:


Konnte den verkäufer bissher nicht erreichen, auf eine email hat er auchnochnicht geantwortet 🙂

Haste ihm auf die Mailbox gesprochen. ...?

Noch nicht im Stimmbruch; ) ?😁

Vorab war es nicht mein ziel hier irgendeine dumme diskusion Über neid odersonstwas auszulösen, kann ja auch sein ich bin eigendlich 27 und will auf dicke hose machen, mir ging es lediglich um die erfahrung mit dem auto, wenn welche die schon gemacht haben und in etwa was für kosten damit verbunden sind. Bin jetzt mit ihm per whatsapp in kontakt aber irgendwie ist für mich guter service ein anderes stichwort bei dem händler.

Zitat:

@Maurice97 schrieb am 6. September 2015 um 16:06:56 Uhr:


Bin jetzt mit ihm per whatsapp in kontakt aber irgendwie ist für mich guter service ein anderes stichwort bei dem händler.

Egal. Nimmst eben den

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

hier.

Gruß

Interessant....
Es gibt zumindest eins her.
Unabhängig von allerlei Studien, die besagen das Auto wird bei den Jungen Leuten von heute immer unwichtiger, haben wir hier immer wieder Gegenbeweise 😁

Wäre ja schlimm wenn jeder mit nem "hippen" Fixedgearrad uns die Straßen streitig machen will 😁

Aber vermutlich hassen alle solche Themen, weil sie dann merken wie weit sie schon von der 18 weg sind.... so nach dem Motto: Mist was sind wir alt geworden 😉

Ähnliche Themen