335i F30...bei den Versicherungen nicht gern gesehen?
Hallo zusammen,
Bin seit Kurzem ein stolzer Besitzer eines gebrauchten 335i xdrive f30. Als ich den Wagen zulassen wollte, konnte ich bei der HUK24 (bin da seit Jahren...zum Glück ohne Schäden) noch eine Selbsbeteiligung von VK 300 und TK 150 wählen. Preis top (670€/Jahr bei SF14/großstadt/tiefgarage/Rabattretter) Soweit so gut...Wagen zugelassen und am nächsten Tag kommt ein Brief. Dass sie mir nur VK1000 und TK500 als SB anbieten können. Gnädigerweise reduziert sich mein Beitrag deswegen auf 570€/Jahr. Find ich ziemlich schwach. Auch auf Nachfrage rückte man davon nicht ab. Als fleissiger Forumsleser weiss ich, dass die F30 gern aufgebrochen werden. Hab zwar eine Alarmanlage, interessiert die Versicherung aber nicht. 😮
Lange Rede kurzer Sinn. Hab mich dann mal bei der Cosmosdirekt informiert und die wollten dem Wagen online gar keine Vollkasko anbieten. Müsse man prüfen, da der Wagen "hochpreisig und besonders diebstahlgefärdet" sei. Heute kam die Antwort: 830€ bei VK 300 und TK150. Sonst wie bei der Huk.
Bin jetzt etwas unschlüssig was ich machen soll. Hätte bei der HUK ein Widerrufsrecht. Was würdet ihr tun?
Habt ihr Ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch einen Geheimtipp parat, der nicht über check24 etc ausgespuckt wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rebel X schrieb am 2. Juni 2015 um 16:46:34 Uhr:
Dass sie mir nur VK1000 und TK500 als SB anbieten können.
Also ich zahle freiwillig VK1000/TK500 seit diesem Jahr.
Die paar Euro habe ich im Fall der Fälle dann auch noch übrig.
Und wieviele Tausende € zahlt man bei der KFZ-Versicherung im Leben umsonst ohne das etwas passiert?
43 Antworten
Zitat:
@compert
Ich rechne mit einem hypothetischen Schaden alle 2 Jahre und guck mir dann an...
und ich schau mir dazu noch die SF Rückstufung im Schadenfall an.
Wer dazu keine Lust hat, sollte einen Rabattretter einbauen, was ich gerne mache, denn ich möchte nächstes Jahr mit SF30 anstatt mit SF 1x rumfahren.
Gruß Micha
Danke für den Tipp aber ich denke ich werde OHV´s Rat beherzigen und mich zum Ende des Jahres nochmal mit dem Thema Versicherungswechsel beschäftigen. Ne Vollkasko habe ich ja...nur halt nicht zu den gewünschten Konditionen. Das verdirbt mir sonst nur die Freude an dem neuen Wagen...
Ich bin übrigens direkt bei der HUK (ohne 24).
Die 10€ was das im Jahr mehr kostet als die direktversicherung holt mir die Kundenberaterin mehrfach raus.
Die ruft sogar selbstständig an, wenns wieder was günstiger gibt.
Außerdem rechnet die bei nem neuen Auto 5 verschiedene Versicherungsmodelle durch (und ja, ich hab das mit mehreren online-konfiguratoren verglichen und kam immer auf ähnliche Beträge)
Dass ein 35i Probleme macht hör ich zum allerersten Mal.
Kann ich mir gar nicht vorstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@6ender schrieb am 3. Juni 2015 um 00:18:29 Uhr:
Dass ein 35i Probleme macht hör ich zum allerersten Mal.
Kann ich mir gar nicht vorstellen
Autos mit einer Vollkaskoklasse höher 25 machen schon mal Probleme bei manchen Versicherungen, die wollen die einfach nicht. Das ist nicht 335i spezifisch.
Ich kenne das Problem. War 2013 ebenfalls mit einem 335i bei der HUK versichert. Auch bei mir hat man nachträglich die Vollkasko auf 1000 € Selbstbeteiligung abgeändert.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 2. Juni 2015 um 19:31:25 Uhr:
Ohne SF-Klasse und Zulassungsbezirk sagt das leider nichts aus.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:58:32 Uhr:
Anfrage bei der AXA für F31 340ix , 780€ im Jahr, SB VK 300€ TK 150€
Ortenaukreis, SF 26
Zitat:
@cypher2006
Ortenaukreis, SF 26
auch mit diesen beiden Angaben reicht das nicht für einen Vergleich der Prämie, die wir hier aber gar
nichtanstreben wollen/können. Es spielen nämlich noch weitere Kriterien eine entscheidende Rolle. Hier mal ein
kleinerAuszug:
- Fahrtzweck
- Fahrleistung p.a.
- Fahrerkreis
- Fahrgebiet
- Beruf/-sstatus
- nächtlicher Abstellplatz
Dann sollten sich die geneigten VN auch evtl. um folgende (teilweise wichtigen) Features Gedanken machen, ob diese nicht für sie in Frage kommen könnten:
- Rabattschutz
- Sonderausstattung beitragsfrei mitversichert
- Eigenschadendeckung
- freie Werkstattwahl
- grobe Fahrlässigkeit
- Schlüsselverlust
- Neuwertentschädigung > 18 Monate
- Tierbissschäden
- Wildschäden mit Tieren aller Art
Weiterhin allen eine gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß Micha
Vielleicht kann das Maklerbüro in Leonberg, Südvers, helfen; mir versichern sie den Alpina zu ordentlichen Konditionen und bringen die Versicherung auf Spur, wenn die rumzicken.
Auch das Maklerbüro "protect" hilft bei der Versicherung hochpreisiger Autos, die bei den Versicherern nicht gerade Begeisterungsstürme auslösen. Ist halt nicht genz in "unserer" Gegend, aber es erstellt sehr gute und detaillierte Versicherungsangebote.
Also mein Ansprechpartner hat dahingehend nie einen Ton gesagt.
Ein 35i ist doch ein Allerweltsauto.
Zitat:
@6ender
Ein 35i ist doch ein Allerweltsauto.
stimmt.
Wie Du aber weiter oben lesen durtest, scheinbar nicht bei jedem Versicherer. 😉
Meiner zieht zB die Grenze beim Neuwert > 100k€ und/oder Typklasse 30.
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. Juni 2015 um 10:45:57 Uhr:
stimmt.Zitat:
@6ender
Ein 35i ist doch ein Allerweltsauto.
Wie Du aber weiter oben lesen durtest, scheinbar nicht bei jedem Versicherer. 😉
Meiner zieht zB die Grenze beim Neuwert > 100k€ und/oder Typklasse 30.Gruß Micha
Was auch vernünftig ist.
Aber ein 35i erfüllt beides nicht
Zitat:
@6ender
Aber ein 35i erfüllt beides nicht
die Annahmerichtlinien anderer Gesellschaften besagen vllt NW > 80k und/oder > TK 25 und dann kann es schon mal eng werden. 😉
Gruß Micha
Wenn die schon bei einem "normalen" 3er rumzicken was machen die dann erst bei einem M3/4 ?
Abgesehen davon das es ja auch noch 5er, 6er etc gibt.
Bei meinem (Cosmosdirekt) wurde auch erst die Fachabteilung befragt, ob sie den wollen ... obwohl diverse andere Fahrzeuge und Risiken dort abgesichert sind.
Kleiner Vorteil Cosmos gegenüber HUK: die SB fällt in jedem schadenfreien Jahr (Komforttarif) um 50 €. Ich bin so bei VK/TK mittlerweile bei 0/0€ angelangt, zahle aber den Tarif von SB 1000/500€. Das merkt man deutlich. Zumal der 335i in den letzten 5 Jahren MERKLICHST in den Typklassen gestiegen ist.
Aktuell zahle ich für mein Cabby mehr als wenn ich ein 911er Cabby ( mindestens 3facher Wert) versichern würde.
Dämmert man wohin die Reise mit alten Fahrzeugen geht ... selbst wenn man sie selbst hegt und pflegt.