335i E92 (Coupé) für Rollstuhlfahrer?
Hallo,
da ich seit 2 1/2 Jahren Querschnittsgelähmt bin, bin ich auf den Rollstuhl angewiesen.
Noch besitze ich einen Kombi, will mir aber wegen der leidenschaft zu sportlichen Autos, einen 335i Coupé zulegen.
Da "nur" (reicht auch schon) die Beinfunktion fehlt, kann ich den Rollstuhl selber über die Fahrertür verladen, indem ich die Räder abmache und dann den Stuhl entweder auf den Beifahrersitz lege oder auf die Rücksitzbank.
Es gibt wie fast überall pro und contra Argumente für den 335 (aus sicht von Rollstuhlfahrer). Nun bin ich am überlegen ob die positiven Argumente überwiegen und wollte wissen ob mir von euch einer weiter helfen kann.
- Ist es auch möglich (wenn eine Person mitfährt) den Rollstuhl in den Kofferaum zu bekommen, bzw weiß einer die Maße oder die tatsächliche Höhe die der Kofferraum für gepäck bietet?
- weiß zufällig jemand ob die Türen auch soweit aufgehen wie bei den meisten Audi modellen? Hatte mal den E36 Cabrio, dort ging die Türe(n) verhältnismäßig nicht so weit auf.
- Kann man den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus umklappen?
Danke im voraus.
Mfg Tom
16 Antworten
Also ich schätze mal Du wirst ums Ausprobieren nicht umhin kommen. Einfach beim nächsten Freundlichen mal an einem Coupe ausprobieren.
Zu Deinen Fragen:
- Wenn ich mich recht entsinne geht das Umklappen des Fahrersitzes nicht vom Fahrersitz aus. Da schaue ich aber gerne die Tage nochmal nach, falls hier keiner mit abschießender Sicherheit antwortet.
- Die Türen gehen nach meinem Eindruck sehr weit auf. Allerdings würde ich Unterschiede zu Audi nur im direkten Vergleich erkennen. In Parklücken sind die langen Türen aber ein echtes Problem. Da wird es schon mal eng.
- Die genauen Maße des Kofferraums kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber mein Rennrad (60er Rahmen, weit ausgezogene Sattelstütze) geht problemlos rein, wenn ich die Räder abmontiere. Ist aber sicherlich nicht ganz vergleichbar.
Es bleibt also nur ein Besuch im Autohaus. 😎
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Also ich schätze mal Du wirst ums Ausprobieren nicht umhin kommen. Einfach beim nächsten Freundlichen mal an einem Coupe ausprobieren.Zu Deinen Fragen:
- Wenn ich mich recht entsinne geht das Umklappen des Fahrersitzes nicht vom Fahrersitz aus. Da schaue ich aber gerne die Tage nochmal nach, falls hier keiner mit abschießender Sicherheit antwortet.
- Die Türen gehen nach meinem Eindruck sehr weit auf. Allerdings würde ich Unterschiede zu Audi nur im direkten Vergleich erkennen. In Parklücken sind die langen Türen aber ein echtes Problem. Da wird es schon mal eng.
- Die genauen Maße des Kofferraums kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber mein Rennrad (60er Rahmen, weit ausgezogene Sattelstütze) geht problemlos rein, wenn ich die Räder abmontiere. Ist aber sicherlich nicht ganz vergleichbar.Es bleibt also nur ein Besuch im Autohaus. 😎
hey, danke für die rasche Antwort
da die Türen so lang sind ist sogar für mich sehr vorteilhaft, da dadurch der einstieg breiter ist und ich mein Rollstuhl besser reinbekomme. Ich kann eh meistens nur auf den breiteren Behindertenparkplätze parken (logischer weise habe ich ein Ausweis) kann weil ich zwangsweise die Türe ganz öffnen muss, wäre das Problem schon mal geklärt 🙂
Und wenn du ein Rennrad zerlägt reinbekommst, muss ja der Kofferraum doch angemessen groß für ein Coupé sein.
Werde nächste Woche dann auf jeden Fall mal zum freundlichen schauen und gegebenfalls auch wenns möglich ist ne Probefahrt mit einem Freund machen, da ich ja nur ein umgebautes Auto fahren kann.
Wenn Du die elektrischen Sitze mitbestellst, kannst Du es so programmieren, dass Du nach Öffnen eine bestimmte Sitzposition vorfindest, um leicht reinzukommen. Zudem ist ein Schalter für "Vor" und "Zurück" an der Sitzwange am Fahrersitz angebracht, sehr komfortabel, da man nicht unter den Sitz greifen muss.
Sitzumklappen von vorne geht nicht, man muss einen Hebel neben den hinteren Kopfstützen ziehen.
Betreffs der Tür: schau mal auf den Anhang.
Die Sitzposition zu speichern ist echt sehr praktisch, darauf werde ich auch auf keinen fall verzichten. Ist das nicht sogar beim 335 in der Grundausstattung? Kann auch gut sein das ich mich täusche...
Auf dem Bild ist es etwas schwer zu erkennen ob die jetzt tatsächlich so weit aufgeht wie bei meim Audi, sieht aber ganz gut aus.
Bin jetzt seit 2 Monaten am überlegen ob ich mir den hole, hab mir vor 2 Jahren ein neuen A4 Avant gekauft und hab wenig überlegt was ich wirklich brauche, darum will ich diesmal sicher sein, dass es das richtige Auto ist. Werde schon immer ungeduldiger, aber wenn ich die nächste Woche zum freundlichen gehe, mir das Auto genauer anschaue und alles passt denke ich steht der Kaufentscheidung nichts mehr im Weg. 😎
Freue mich jetzt schon riesig. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wheelydriver
Die Sitzposition zu speichern ist echt sehr praktisch, darauf werde ich auch auf keinen fall verzichten. Ist das nicht sogar beim 335 in der Grundausstattung? Kann auch gut sein das ich mich täusche...Auf dem Bild ist es etwas schwer zu erkennen ob die jetzt tatsächlich so weit aufgeht wie bei meim Audi, sieht aber ganz gut aus.
Bin jetzt seit 2 Monaten am überlegen ob ich mir den hole, hab mir vor 2 Jahren ein neuen A4 Avant gekauft und hab wenig überlegt was ich wirklich brauche, darum will ich diesmal sicher sein, dass es das richtige Auto ist. Werde schon immer ungeduldiger, aber wenn ich die nächste Woche zum freundlichen gehe, mir das Auto genauer anschaue und alles passt denke ich steht der Kaufentscheidung nichts mehr im Weg. 😎
Freue mich jetzt schon riesig. 😁
Stimmt, elektrischen Sitze sind Serie beim 335i.
Meine persönliche Sicht:
Ich bin bisher so einige Autos gefahren (s.Sig). Aber diese Karre schlägt mit großem Abstand alles. Ist Dein A4 ein Diesel? Dann wird der "Kulturschock" noch härter sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
Sitzumklappen von vorne geht nicht, man muss einen Hebel neben den hinteren Kopfstützen ziehen.
Hallo,
er hat doch gemeint ob man den Beifahrersitz umklappen kann und nicht die hinten Sitze 😉
M6-Cabby
Zitat:
Original geschrieben von M6-Cabrio
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
Sitzumklappen von vorne geht nicht, man muss einen Hebel neben den hinteren Kopfstützen ziehen.er hat doch gemeint ob man den Beifahrersitz umklappen kann und nicht die hinten Sitze 😉
M6-Cabby
Stimmt. Wer lesen kann, ... 🙂
BTW: das geht, habe ich schon gemacht, ich bin 180cm groß und muss mich leicht rüberbeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
Stimmt, elektrischen Sitze sind Serie beim 335i.
Meine persönliche Sicht:
Ich bin bisher so einige Autos gefahren (s.Sig). Aber diese Karre schlägt mit großem Abstand alles. Ist Dein A4 ein Diesel? Dann wird der "Kulturschock" noch härter sein 😁
Ja. hab noch ein Diesel, will aber unbedingt den 6-Zylinder nicht nur spüren sondern auch "hören". Habe in den letzten jahren im Durschnitt ca 20.000 km pro Jahr gefahren und werde deswegen zum Benziner greifen. Bin zwar beim Erstauto von der Steuer befreit, aber wenn ich mir das Auto kaufe ist der Benzinverbrauch etwas nebensächlicher.
Genau ich meinte die vorderen Sitze zum umklappen...
hey🙂
also zum thema rollstuhl und kofferraum kann ich dir definitiv entwarnung geben!!!
meine freundin hatte sich vor einem halben jahr nen bänderabriss zugezogen und hatten darauf hin einen rollstuhl im sanitätshaus geliehen.
dabei handelte es sich um einen wie man ihn aus krankenhäusern kennt ,also richtig klobig massiv und schwer.auf dem weg zum auto kamen mir dann doch gewisse zweifel ob das mal alles so passt ,aber siehe da ,er ging ohne probleme rein ,ohne die rüchkbank umklappen zu müssen!!!einzigst die fuß-/beinauflagen musste ich rausziehen.
ich denke somit dürftest du wieder ein pro-argument mehr für dieses geniale auto haben!!!😉
gruss dahorzt
Wow wenn sogar ein "Panzer" unter den Rollstühlen reinpasst, dann dürfte meiner auf jeden Fall reinpasse. Ich kenn die krankenhausdinger und die sind schon noch n Tick größer.
Danke, das ist nochmal ein Grund mehr für dieses tolle Auto. 🙂
Würdet ihr den 335xi empfehlen? Ist mit xdrive auch kontrolliertes Übersteurn (ugs. driften) auf nassem Untergrund möglich? 😕
Das Heck schwenkt auch beim Allrad auf Schneeaus. Aber ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich einen echten Drift in diesem Winter noch gar nicht mit meinem330xd (im Juli gekauft) ausprobiert habe 😰 Aus dem Alter bin ich wohl tatsächlich raus 🙁
Aber soviel kann ich Dir sagen: Grip ist auch auf Schnee absolut kein Problem. Das Auto zieht in jeder Situation an, wie eine Kettenraupe 😁 Hatte vorher einen Audi TT mit Frontantrieb - absolut kein Vergleich. Aber einer gewissen Leistung ist Allrad einfach eine feine Sache. Ich kann Allrad trotz Mehrverbrauch (fahre ca. 35 bis 40 TKM im Jahr) voll umfänglich empfehlen. Auch bei Nässe ein Riesenvorteil (sowohl TT als auch alle Dreier, die ich hatte, zeigten da Probleme).
Zitat:
Original geschrieben von wheelydriver
Wow wenn sogar ein "Panzer" unter den Rollstühlen reinpasst, dann dürfte meiner auf jeden Fall reinpasse. Ich kenn die krankenhausdinger und die sind schon noch n Tick größer.Danke, das ist nochmal ein Grund mehr für dieses tolle Auto. 🙂
Würdet ihr den 335xi empfehlen? Ist mit xdrive auch kontrolliertes Übersteurn (ugs. driften) auf nassem Untergrund möglich? 😕
Also bzgl. driften....
es ist möglich, aber schwerer zu fahren und etwas andere Fahrweise.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von wheelydriver
Ja. hab noch ein Diesel, will aber unbedingt den 6-Zylinder nicht nur spüren sondern auch "hören".
Das ist genau jener Grund, weshalb ich auch zum Benziner zurück bin. Und die Motorcharakteristik. Hohe Drehzahl -> Adrenalin.
Zitat:
Original geschrieben von wheelydriver
Würdet ihr den 335xi empfehlen?
Ja. Wenn du auf das DKG keinen Wert legst. Trotz sanften Streicheln des Gaspedals, drehen die Hinterräder bei mir nicht selten bei Nässe durch. Ich war sehr überrascht, wie sehr er sich gerade unten herum wie ein Diesel verhält (dass das Drehmoment schon bei 1.300 U/Min da ist, geht deutlich zu Lasten der Hinterräder und deren Haltbarkeit).
Zitat:
Original geschrieben von wheelydriver
Hallo,da ich seit 2 1/2 Jahren Querschnittsgelähmt bin, bin ich auf den Rollstuhl angewiesen.
Noch besitze ich einen Kombi, will mir aber wegen der leidenschaft zu sportlichen Autos, einen 335i Coupé zulegen.
Da "nur" (reicht auch schon) die Beinfunktion fehlt, kann ich den Rollstuhl selber über die Fahrertür verladen, indem ich die Räder abmache und dann den Stuhl entweder auf den Beifahrersitz lege oder auf die Rücksitzbank.Es gibt wie fast überall pro und contra Argumente für den 335 (aus sicht von Rollstuhlfahrer). Nun bin ich am überlegen ob die positiven Argumente überwiegen und wollte wissen ob mir von euch einer weiter helfen kann.
- Ist es auch möglich (wenn eine Person mitfährt) den Rollstuhl in den Kofferaum zu bekommen, bzw weiß einer die Maße oder die tatsächliche Höhe die der Kofferraum für gepäck bietet?
- weiß zufällig jemand ob die Türen auch soweit aufgehen wie bei den meisten Audi modellen? Hatte mal den E36 Cabrio, dort ging die Türe(n) verhältnismäßig nicht so weit auf.
- Kann man den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus umklappen?
Danke im voraus.
Mfg Tom
Die Fragen kann man theoretisch nur schwer beantworten, da niemand hier weiss wie beweglich Du bist oder wie die genauen Masse Deines Rollstuhls sind. Bleibt also nur selber Ausprobieren. Wenn der Händler nett ist, gibt er Dir den Wagen für ein ganzes Wochenende. Das sollte genug Zeit zum Ausprobieren sein.
Aber davon abgesehen, denke ich mal, das der Kofferaum gross genug ist, der Beifahrersitz lässt sich durch einen Druckschalter auf der rechten Seite des Beifahrersitzes nach vorn klappen und die Türen gehen recht weit auf, was eher zum Problem wird bei engen Parkplätzen oder in alten Parkhäusern.