335er und generell richtiger Umgang mit einem Turbolader Fahrzeug

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich hätte gerne ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit einem Turbolader, da der 335er ja bekanntlich (N54) zwei davon hat, möchte alles richtig machen :-)
Ich freue mich auf Eure Tipps ...

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wagen in der früh startest, ist es wichtig, dass du nicht mehr als ca. 2500 U/Min drehst, bis der Wagen auf Temperatur ist. Der 335i sollte eine Öltemperaturanzeige im KI haben, somit kannst du dich sehr gut daran orientieren! Wenn die Nadel in der Mitte ist, kannst du loslegen. Das nennt sich den Motor und den Turbolader (und auch andere Teile) erstmal warmfahren, das Öl an allen Stellen warm werden lassen, damit eine gute Schmierung gegeben ist.

Wenn der Wagen dann warm ist und du z.b. auf der Autobahn eine längere Zeit (10-x Minuten) mit sehr hohen Drehzahlen fährst, dann solltest du darauf achten, dass der Turbolader sehr, sehr heiß wird (also beide in dem Fall) und dass sie sehr viel Kühlung benötigen (durch das Öl auch). Somit wirkst du dem entgegen, indem du vor dem Abstellen des Autos (z.b. auf einer Raststation) den Wagen (wenn du stehst) ca 30 Sekunden nachlaufen lässt im Leerlauf und erst dann ausmachst - das tut dem Turbolader gut, da er von den hohen Temperaturen wegkommt und somit die sehr gute Schmierung gegeben ist, was nicht der Fall wäre, wenn du gleich ausschaltest. Wenn du noch eine Fahrt nach der schnellen Autobahn in der Stadt oder auf der Landstraße hast, dann brauchst du nicht nachlaufen lassen, da der Turbolader sich herunterkühlt durch die niedrigen Drehzahlen. Das nennt sich dann kaltfahren!

BMW_Verrückter

111 weitere Antworten
111 Antworten

Mal theoretisch angenommen, Karre ordentlich über die Bahn getreten dann AB Abfahrt, rote Ampel und <Start-Stop> schaltet den Saft ab! :-(
Und nun, Turbozerstörung frei ab Werk ?

Nur mal so, gestern wollte ich mir den Zustand vom Start-Stop Modus beim Verlassen des Autos als "Merker" auf meinen Schlüssel proggn lassen beim :-) , Der schaut mich an wie der Wullf und meint..nee, das wäre Steuerhinterziehung!

Geil,, Autobahnfahrer hinterziehen Steuern (Co2 Ausstoss höher als Werksseitig angegeben) und bekommen dann den Turbo gekillt (vom Raumsauer via Gedankenübertragung).

Gute Nacht allerseits !

Nicht umsonst kann man die Start-Stop-Automatik ausschalten 🙂

Man(n) muss halt mitdenken!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nicht umsonst kann man die Start-Stop-Automatik ausschalten 🙂

Man(n) muss halt mitdenken!

BMW_Verrückter

Und was weiss Otto-normalo-Kaluppke von seinem Turbo? Ich mein, der ärgert sich doch nach der Fahrt über die Linksfahrer und das er

trotz Vollgas zu spät zu seinem Termin kommt, der weiss doch nichts vom Zusammenhang "zu heisser Turbolader" und der Werksseitig eingeschalteten S_S-Funktion, hab gerade mal in B-Anleitung reingeschaut und auch keinen Warnhinweis dazu gefunden.

Würd mich schon interessieren ob das mal so vorgekommen ist und wie sich dann die Company so verhält...

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


der "neue" M3, wann auch immer der kommt, soll ja angeblich wieder ein 6 Zylinder werden. 😰

deshalb rockt in meiner Garage jetzt auch ein M393..........wenn nicht jetzt wann dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


der "neue" M3, wann auch immer der kommt, soll ja angeblich wieder ein 6 Zylinder werden. 😰
deshalb rockt in meiner Garage jetzt auch ein M393..........wenn nicht jetzt wann dann?

Wenn ich mir bei spritmonitor die durchschnittsverbräuche und die reichweiten anschaue, könnte ein anhängerkupplung samt tankwagen am m3 abhilfe schaffen... dann sehen wir thorsten quer durch deutschland eiern als schnellsten tankwagen der welt mit soo um die 300 und 5 sachen unterwegs 😉

War das das schnellste was du rausgequetscht hast? Echte 305??

Zitat:

Original geschrieben von 335emma93



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


deshalb rockt in meiner Garage jetzt auch ein M393..........wenn nicht jetzt wann dann?

Wenn ich mir bei spritmonitor die durchschnittsverbräuche und die reichweiten anschaue, könnte ein anhängerkupplung samt tankwagen am m3 abhilfe schaffen... dann sehen wir thorsten quer durch deutschland eiern als schnellsten tankwagen der welt mit soo um die 300 und 5 sachen unterwegs 😉
War das das schnellste was du rausgequetscht hast? Echte 305??

mit dem Emmy ja.....der Porsche war da schon "freier"..........

Lasse mir meine Anfangseuphorie....die wird am Mittwoch der Normalität weichen - fliege dann mit der LH gen Düsseldorf und fahre ab Donnerstag wieder meinen Dicken......der Emmy bleibt nur in Leipzig stehen.

Ich freue mich auch wieder auf meinen Dicken - vor allen Dingen, wenn er wieder Sommerlatschen drauf hat......die 19" WR sehen in der Tat grausam aus.

> 20.ooo KM würde ich mit dem M3 niemals p.a. fahren wollen - das wäre mir zu anstrengend......sowie zu teuer!

Zitat:

Original geschrieben von felixhh


Mal theoretisch angenommen, Karre ordentlich über die Bahn getreten dann AB Abfahrt, rote Ampel und <Start-Stop> schaltet den Saft ab! :-(
Und nun, Turbozerstörung frei ab Werk ?

Naja die SS wird ja auch nicht aktiv wenn der Wagen zu kalt ist, oder der kompressor der klima läuft, meine ich... dann könnte ich die BMWler Inges auch für so intelligent halten, dass sie was vorgesehen haben, damit eben das nach einer saufahrt auf der BAB nicht passiert? Kann mich auch irren, aber generell gilt q.e.d!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von 335emma93



Wenn ich mir bei spritmonitor die durchschnittsverbräuche und die reichweiten anschaue, könnte ein anhängerkupplung samt tankwagen am m3 abhilfe schaffen... dann sehen wir thorsten quer durch deutschland eiern als schnellsten tankwagen der welt mit soo um die 300 und 5 sachen unterwegs 😉
War das das schnellste was du rausgequetscht hast? Echte 305??
mit dem Emmy ja.....der Porsche war da schon "freier"..........

Lasse mir meine Anfangseuphorie....die wird am Mittwoch der Normalität weichen - fliege dann mit der LH gen Düsseldorf und fahre ab Donnerstag wieder meinen Dicken......der Emmy bleibt nur in Leipzig stehen.

Ich freue mich auch wieder auf meinen Dicken - vor allen Dingen, wenn er wieder Sommerlatschen drauf hat......die 19" WR sehen in der Tat grausam aus.

mit dem dicken thront man auch über den anderen 🙂)

Mir ist klar, dass 90% der Fahrer auf sein Auto scheißen. 🙂

Dann haben sie einfach Pech, wenn das Auto anfängt zu bocken und der Turbolader defekt ist -> kein Mitleid, sondern man freut sich, wenn keiner drauf aufpasst, muss man damit rechnen 🙂

Die ganzen Vertreter mit ihren Passat-Kisten nerven eh notorisch auf der linken Spur. 😠

BMW_verrückter

als ich 2007 mein 335- er Cabriolet sowie 2010 mein 997 Turbo Cabriolet jeweils beim Fachautohaus abgeholt habe stellte ich jeweils die Frage nach dem richtigen Abkühlen der Turbos.

Beide Händler = BMW sowie Porsche Zentrum haben auf Anfrage immer das Identische geäußert......werkseitig gibt es keine Vorgaben (es steht auch im Handbuch des Porsche nichts greifbares drin), welche ein Fahrprofil zum Abkühlen definiert.

Bei Porsche hiess es "damals" das die Motoren, bzw die Turbos über die vorhandenen Lüfter nachgekühlt werden.

Persönlich glaube ich, dass die Automobilindustrie die Probleme der Anfangsturbozeiten erkannt sowie an deren Vermeidung gearbeitet hat - weshalb ich die Mär des Abkühlens als Vergangenheitsbetrachtung sehe.

Was jetzt aber nicht heissen soll, dass ich den heissen Motor direkt abgestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


als ich 2007 mein 335- er Cabriolet sowie 2010 mein 997 Turbo Cabriolet jeweils beim Fachautohaus abgeholt habe stellte ich jeweils die Frage nach dem richtigen Abkühlen der Turbos.

Beide Händler = BMW sowie Porsche Zentrum haben auf Anfrage immer das Identische geäußert......werkseitig gibt es keine Vorgaben (es steht auch im Handbuch des Porsche nichts greifbares drin), welche ein Fahrprofil zum Abkühlen definiert.

Bei Porsche hiess es "damals" das die Motoren, bzw die Turbos über die vorhandenen Lüfter nachgekühlt werden.

Persönlich glaube ich, dass die Automobilindustrie die Probleme der Anfangsturbozeiten erkannt sowie an deren Vermeidung gearbeitet hat - weshalb ich die Mär des Abkühlens als Vergangenheitsbetrachtung sehe.

Was jetzt aber nicht heissen soll, dass ich den heissen Motor direkt abgestellt habe.

Das sehe ich genauso, ich fahre seid 2001 nur noch Turbofahrzeuge und fahre in der Regel die letzten 2 Kilometer sehr ruhig, ansonsten denke ich das die Hersteller die Nachlaufzeit der Kühlung berücksichtigt haben. Bis heute ist noch kein Turbo bei mir verreckt und das obwohl die meisten Fahrzeuge nachträglich ein Tuning bekommen haben.

Gruß

Manhattan

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du kannst bei 100 Grad heizen, diese sollten schnell erreicht sein. Die von mir gestern angenommenen 110-120 Grad waren wohl etwas zu hoch "geschätzt". 120 Grad werden erst bei sehr hohen Leistungen erreicht, sprich bei Vollgas.

BMW_verrückter

Hm.

Also 120 Grad schaff ich wenn ich zügig fahre. Im Sommer auf der AB hab ich auch schon 130-135 Grad gesehen.

Hab gestern extra drauf geachtet. Im Normalbetrieb (also draussen eta 5-10 Grad und gemütliches fahren) werden es nach einiger Zeit ~100 Grad. Wenn man dann mal kurzzeitig Stoff gibt dass gehts schnell auf 110 Grad. Wenn ich fliegen lass liegen sehr schnell 120-130 Grad an. Alles drüber ist nur im Hochsommer auf der AB erreichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Persönlich glaube ich, dass die Automobilindustrie die Probleme der Anfangsturbozeiten erkannt sowie an deren Vermeidung gearbeitet hat - weshalb ich die Mär des Abkühlens als Vergangenheitsbetrachtung sehe.

Was jetzt aber nicht heissen soll, dass ich den heissen Motor direkt abgestellt habe.

Beim 335 ists zumindest so, dass nach abstellen und abschließen immer noch das Surren irgend ner Pumpe zu hören ist. Ich denke also dass sehr wohl nachgekühlt wird. Aber ich lass auch nach sehr flotter Fahrt noch ein bissl nachlaufen. Schadet definitiv nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Beim 335 ists zumindest so, dass nach abstellen und abschließen immer noch das Surren irgend ner Pumpe zu hören ist. Ich denke also dass sehr wohl nachgekühlt wird. Aber ich lass auch nach sehr flotter Fahrt noch ein bissl nachlaufen. Schadet definitiv nicht 😉

Das ist die Wasserpumpe.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Beim 335 ists zumindest so, dass nach abstellen und abschließen immer noch das Surren irgend ner Pumpe zu hören ist. Ich denke also dass sehr wohl nachgekühlt wird. Aber ich lass auch nach sehr flotter Fahrt noch ein bissl nachlaufen. Schadet definitiv nicht 😉
Das ist die Wasserpumpe.

Alpina_B3_Lux

Dachte ich mir.

Aber die kühlt ja nicht die Turbos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen