330i oder Golf V GTI ?

BMW 3er E46

hi,
ich fahr zur zeit nen E36 320i, will mir aber demnächst was neues zulegen. Ich hatte bis jetzt immer an nen 330i gedacht bis ich jetzt am wochenende mal den neuen GTI fahren durfte und das gefühl hatte das der GTI vor allem unten raus um einiges besser geht. wollte eigendlich nur mal fragen ob schon mal jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat und zu welchem auto ihr mir raten würdet?

45 Antworten

Was esst ihr lieber zu euren Pommes? Majo oder Ketchup.........................
Diese Frage wird in den meisten Fällen genauso subjektiv beantwortet wie die Frage ob 330 oder GTI!

Auf jeden Fall beides geile Fahrzeuge ohne wenn und aber! Beide Probefahren und selbst entscheiden ohne sich von der Anti-BMW-Fraktion bzw Anti -VW-Fraktion beeinflussen zu lassen!

Der GTI ist ein absolutes Spassauto und macht fast schon süchtig, ich selbst hab mich sofort wohlgefühlt und wollt gar nimmer aussteigen🙂das ganze Fahrfeeling in Verbindung mit den hervorragenden Sportsitzen macht Laune , für den BMW sprechen ganz klar die Optik, der Hinterradantrieb, 6-Zylinder und die höhere Klasse in der man fährt, leider merkt man das auch im Anschaffungspreis!

Wie gesagt, beide machen Laune, ob jetzt der eine 0.2 Sekunden schneller geht und 10 km/h mehr auf der Piste bringt--scheiss drauf, es wird immer jemanden geben der schneller ist..............
Probefahren...........kalkulieren und abwägen................und "SELBST" entscheiden......
Gruß

hi danke für eure antworten aber ich glaub manche von euch haben mich etwas falsch verstanden, ich dachte an nen E46 330i und nich an den E90/92 der wäre mir mit ner guten ausstattung dann doch etwas zu teuer😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@therealraffnix:
Schon mal den Ausdruck gehört, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum? Genau diese Erfahrung wirst bei einem Turbobenziner machen! Es ist klar, das die Aufladung zwischen 0,3 und 0,5 Liter Hubraum ersetzt, aber wir sprechen hier von einem ganzen liter mehr! Und außerdem, ab wann geht denn bei einem 2.0T was? der hat laut angabe bei 1800 Touren 280 nm anliegen, aber wenn ich mit dem im höchsten Gang bei knapp über 1000 Touren bergauf fahren muss, säuft er mir ab und mein 330i zieht. Ich hab sogar schon den S3 Probe gefahren, 2.0 T mit 265 Pferden, der soll bei 2500 Touren 350 nm haben, ich muss aber sagen, da hab ich nix davon gemerkt! Und warum, weil einfach kein Hubraum da ist! 🙁

Dann stimmt was mit deinem Gefühl nicht. Aufgeladene Motoren fühlen sich nun mal durch die sehr früh anliegende, hohe Leistung sehr stark an. Man muss halt wissen, wie die zu fahren sind. Klar zieht der bei knapp über 1000u/min nicht - tut der 330er aber auch nicht wirklich. Und im Gegensatz zum 330er geht dann ab 1500-2000u/min so richtig die Post ab. Und wenn du bei den Leistungsdaten des S3 keinen Unterschied zum 330er merkst, kann ich dir auch nicht mehr helfen.

Nicht falsch verstehen, der 3L R6 ist ein genialer Motor, aber im unteren Drehzahlbereich eben etwas träge. Der 335i ist die ideale Lösung hierfür, wie du ja selbst schon sagst.

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@therealraffnix:
Schon mal den Ausdruck gehört, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum? Genau diese Erfahrung wirst bei einem Turbobenziner machen! Es ist klar, das die Aufladung zwischen 0,3 und 0,5 Liter Hubraum ersetzt, aber wir sprechen hier von einem ganzen liter mehr!

Nach meinen Erfahrungen haben die meisten heutigen Saumotoren etwa 100 Nm pro Liter Hubraum (meine Faustregel).

Dein 330i dürfte so etwa 300 Nm entwickeln.
Legt man diese Faustregel bei einen Turbo zugrunde hätte man bei 280 Nm etwa einen 2,8 Liter Sauger vor sich.
Der allerdings sein Drehmoment schon viel früher als bei 3500 U/min (330i) zu Vefügung stellt, nämlich beim vorliegenden Turbo schon bei 1800 U/min - 5000 U/min.

Ein richtiger 2,8 Liter Sauger dürfte aber für 280 Nm höhere Drehzahlen benötigen, somit ist ein guter Turbo im unteren Drehzahlbereich eher mit einen noch etwas größeren Sauger zu vergleichen - nur das Anprechverhalten ist beim Sauger natürlich unmittelbarer, da kein Turboloch.

Ähnliche Themen

Hi Leute, jeder hat seine Meinung.😎

Ein Golf ist ein Golf.😛

Ein BMW ist auch nur ein BMW.😛

Es liegt also allein an dir was, dir vom gefüll am besten ist und das kannst nur du selbst entscheiden.(Tmdarsteller)

Jedem hier ist sein Auto am besten, egal wie häslich oder schei..e das Auto aussieht, jedem seins ist immer am besten....
Das gleiche ist es doch mit der Freundin, mir gefält die dir muss sie nicht gefallen. Also das Thema kann geschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Wenns dir auf ein günstiges Gesamtpaket ankommt, nimm den GTI...

... Auch von den Werkstattkosten her - der GTI hat doch sicher einen Zahnriemen, oder?...

Gruß, Carlo.

hier ma eben die daten vom GTI V:

1. Hat ne Steuerkette und keinen Zahnriemen...

Gruß Olaf

Hallo Olav,

bist Du Dir bei den Motordaten vom Golf V völlig sicher?

Lt. dw sieht der Nockenwellenantrieb vom AXX-Motor teuflisch nach Zahnriemen aus...

Soviel ich weiß, gab es Steuerketten bei VW nur bei den 3Zyl- und V(R)-Motoren.

Fakt ist, du wirst mit einem Saugmotor viel weniger Probleme haben, wie mit einem Turbomotor noch dazu wenns a 6 Zylinder ist, ganz egal ob BMW, VW, Audi usw.

Und Fakt ist die Turbomotoren haben schon des gleiche Drehmoment aber ich sag trotzdem wennst zwei Autos neben einander stellst und der eine hat 2 Liter Turbo und der andere hat 3 Liter dann kannst den 3 Liter mit weniger Drehzahl und weniger Gas bewegen. Für mich ist sowas ein "Grachalmotor" sonst gar nix und ich finde die Entwicklung die momentan stattfindet schlichtweg beschissen! Downsizing, so ein Dreck!
Und sind wir doch mal ehrlich da vorher des Thema Golf GT angesprochen wurde, des teil ist ja nur noch Mist! Ich bin den gefahren, er geht nicht direkt schlecht, ab wenn er gehen soll, dann musst den treten bis Teufel komm raus und dann braucht er im Schnitt zwischen 12 und 13 Liter! Super! Ja des hats ja voll gebracht das ich blos 1.4 Liter Hubraum hab und dafür anfällige Bauteile wie Kompressor und Turbo verwende um ein wenig Leistung rauszuholen, die ich dem wahrscheinlich ned mal bis 200000 km abverlangen kann, weils des Ding vorher zerlegt! Sowas kannst meiner Meinung nach total vergessen! Ich bin einfach schon zu viel gefahren und hab schon zuviel ausprobiert um mich hier von meiner Meinung abbringen zu lassen. Ich würde mir nie ein Auto kaufen, welches einen Motor hat, der nur geht weil er künstlich beatmet wird! Und genau deswegen fahr ich BMW! Weil die bis auf den 35i und natürlich die Diesel nur Hubraummotoren haben! Wenns euch so ein Turbozeugs kaufen wollts dann seits bei VW und Audi komplett richtig, weil die bauen bald nichts anderes mehr! 🙁 Da lob ich mir den Ammi 20 Liter verbrauch aber Hauptsache V8 mit 5 Liter Hubraum! 😁

seit doch froh daß es solch eine Vielfalt bei den Motoren und deren Charakteristik giebt:
ob Turbo,Biturbo,Kompressor oder Sauger - R4,R6,V6,V8...,Diesel,Wankel etc.

Da findet jeder den einigermaßen passenden Motor für seine persönlichen Vorlieben

alex

Zitat:

Original geschrieben von Winston98



Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


hier ma eben die daten vom GTI V:

1. Hat ne Steuerkette und keinen Zahnriemen...

Gruß Olaf

Hallo Olav,
bist Du Dir bei den Motordaten vom Golf V völlig sicher?
Lt. dw sieht der Nockenwellenantrieb vom AXX-Motor teuflisch nach Zahnriemen aus...

Soviel ich weiß, gab es Steuerketten bei VW nur bei den 3Zyl- und V(R)-Motoren.

dann lass ihn nen zahnriemen haben 🙂 hab ja auch einen so schlimm sind die dinger auch nicht 🙂

Der golf 5 ist ein schönes auto und mit dsg getriebe ein traum, die entscheidung wird nicht leicht sein.

fährst du eben noch zum chiptuner und dann sind die 20Nm weniger mal ganz schnell vergessen 😉
selbst ein porschefahrer meinte schon, daß der gti gut ging, war allerdings auch noch gechippt.
ich find den innenraum eigentlich nicht mal schlecht, so mit navi ect. macht der schon was her. man sollte auch nen vollausgestatteten 330 nicht mit nem nackigen gti vergleichen.
 
cu frosti

Hallo,

was vergleichst du denn hier, schaue dir mal beide Autos an, der BMW sieht doch um längen besser aus und dann dieser R6 mit 3.oLtr, Mann was ne Frage, nur eine Antwort BMW 330i oder aber auch 325, 328 selbst nen 320 würde ich vorziehen......

Gruß Fiorello

jaaaaaaaaaaa da hat einer die Rosa Bmw Brille aufgesetzt.

Ich hätte auch Spaß am Golf V GTi gehabt nur war der mir zu klein.
Sonst hätte ich evtl. einen bekommen.
Ich fahre BMW aber ich kann auch ruhig schlafen wenn ich sagen das andere Marken auch interessante Fahrzeuge haben und der Golf ist sicher eins davon.
Genauso wie mir auch der Skoda Oktavia RS gefallen hat.

Echt schlimm mit den BMW- Heinis

Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich 😉
Ich finde den Golf auch nicht schlecht, würde aber bei der Größe eher zum Audi A3 tendieren.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich 😉
Ich finde den Golf auch nicht schlecht, würde aber bei der Größe eher zum Audi A3 tendieren.

Greetz Silvio

Ford Focus RS gefällt mir auch sehr

Ähnliche Themen