330i od. 330d was bleibt unterm Strich?
Mal eine konkrete Frage.
Überlege, ob ich mir einen 330i od. 330d holen soll.
Vor u. Nachteile beider Kisten sind ja hinreichend erörtert worden.
Aus Kostengründen tendiere ich zum 330d (35000km/Jahr).
Man hört aber immer wieder von Ausfällen teurer Nebenaggregate (Turbo, Injektoren oder DIeselpumpe).
Einem Bekannten hat es beim 530d jetzt die Dieselpumpe zerrissen: 1400,--.
Einem anderen der Turbo (beim 320d) : 2500,--.
Legt man nur eine solcher Reparaturen in die Kostenwaage, ist der Dieselvorteil in Nu verschwunden.
Also jetzt meine Frage:
Gibt es repräsentative Statistiken über Turbo / Dieselpumpenschäden? Ist einer von 100 betroffen, 2 von 1000? Oder gar jeder 3. über 120.000km?
Welches "unkalkulierbare" Kostenrisiko geht man mit einem Diesel ein?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Aber man muß auch den Betrag dazurechnen den der Diesel in der Anschaffung mehr kostet und das kann unter umständen mehr als 1000€ sein.
Gruß mclaren
Muss man nicht, den Betrag bekommt man ja beim Wiederverkauf wieder, mit marginalen Verlusten vielleicht.
Gruß, Tino
Gas hin Gas her, ich hab auch überlegt nen Benziner zu nehmen und dann auf Gas umzustellen, laut mehreren aussagen auch von AMS und so rentiert sich der Gas umbau erst bei 45000km im Jahr, also war meine schlussvolgerung 330d und ich habs bis heut net bereut.
Übrigens Schäden kannst überall haben und nur weil der Diesel mit mehr kilometer gefahren wird heißt des net das der eher schlapp macht im gegenteil find ich, die sind auf Lebensdauer ausgelegt also kannst nix falsch machen.
MFG Sebastian
Hallo!
Eine ähnliche Frage hatte ich mir in 2001 gestellt. 530d oder 528/530i.
Ich hatte dann den 530d genommen, bei 35.000 Km p.a. rechnete sich das. Der Wagen war allerdings 1 Jahr alt. Nach 150.000 Km war der Wagen noch gut in Schuß, hat allerdings neue Injektoren und einen Turbo auf Kulanz bekommen.
Gerade habe ich meinen Mercedes E 320 CDI verkauft. Das Auto hat insgesamt nur Ärger gemacht, was davon hier relevant ist, sind die Injektordefekte (kommen alle aus denselben Zulieferläden) sowie die beim Diesel teureren Inspektionen.
Dass die Intervalle beim E46 Diesel länger sein sollen als beim Benziner, ist mir persönlich neu.
Noch ein Thema bei allen modernen TDs sind die Luftmengenmesser. Die gehen öfter mal ein und sind nicht allzu günstig. Bei meinem BMW hätte das ca. 350 Euro gekostet, ging aber auf Garantie.
Vom Fahrspaß her ist ein großer Diesel etwas feines. Im 3er jedoch ist der 3L Diesel zu schwer. Mit dem 3L Benziner ist der Wagen agiler.
Daher würde ich zum Benziner raten, zumal der Preisabstand zwischen Diesel und Benzin sich in den nächsten Jahren wohl deutlich verringern wird. Der Fiskus braucht Geld und die Dieselsteuersubvention liegt schon lange auf dem Diskussionstisch.
Ich habe jetzt einen Benziner gekauft und hoffe auf geringere Kosten...
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Dass die Intervalle beim E46 Diesel länger sein sollen als beim Benziner, ist mir persönlich neu.
Das mag ja sein, ändert aber nichts an dieser Tatsache 😉
Seit 2004 haben die Diesel bei BMW 30.000km Intervalle. Die Benziner "nur" 25.000km.
Ähnliche Themen
Zunächst erst einmal vielen Dank für vielen Beiträge.
Tja, muss wohl (unterm Strich) eine Münze werfen.
Aber 330i und Gas wäre natürlich noch eine weitere Option.
LPG liegt ja (wie ich gelesen habe) voll im Trend.
Habe zwei Kollegen, die das gemacht haben. Ein Jaguar und ein Audi. Beide sind recht zufrieden.
Also, nochmal vielen Dank und ich werde noch die eine oder Nacht drüber schlafen...
Von den Kosten und dem Aufwand her geht nichts über einen Diesel. Gas wäre zwar noch günstiger, kostet aber in der Anschaffung erst mal ordentlich Geld, muss richtig eingestellt werden (das macht einigen Werkstätten wohl ziemliche Probleme) und schreckt eventuell nachher Käufer ab.
Ein Diesel ist da wesentlich unkomplizierter.
Also zwischen Benziner und Diesel Münze werfen ist es eigentlich nicht. Oder interessieren dich die rund 1500€ im Jahr nicht?
Stehe im Moment vor der selben Entscheidung.
Benziner oder Diesel. Im Moment geht die Tendenz zum Benziner auf LPG umgerüstet.
Sofern du eine wriklich gute Umrüsterwerkstatt aufgetan hast wird LPG die bessere Alternative sein.
Wichtig, Sie sollten den Fahrzeugtypen schonmal umgerüstet haben.
Ich denke durch den Mehrpreis für einen Diesel kannste Dir fast schon die Gas-Anlage finanzieren.
Ich selbst fahre 35.000 km im Jar und fahre im Moment noch einen Diesel 320.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Gas wäre zwar noch günstiger, kostet aber in der Anschaffung erst mal ordentlich Geld, muss richtig eingestellt werden (das macht einigen Werkstätten wohl ziemliche Probleme) und schreckt eventuell nachher Käufer ab.
Das ist richtig. Die Einstellungsproblematik ist nicht von der Hand zu weisen bei den 'allgemeinen' Anlagen. Bei Vialle wird allerdings passend zum Motor ein angepaßtes Steuergerät (für den Gasbetrieb) geliefert, so daß es keine Probleme geben sollte. So auch bei mir. Seit ich den Wagen letzten Sommer beim Umrüster abgeholt habe, bin ich 20000 km damit gefahren. Es gab seit damals absolut nichts ein- oder nachzustellen. Folglich auch keine zeit- und nervraubenden Besuche beim Umrüster. Dafür muß man eben für ne Vialle auch tiefer in die Tasche greifen.
You get what you pay for!
@ amigaherbie
Also ich habe an eine ICOM Anlage gedacht, solange sich der Umrüster wirklich mit auskennt sollen die ideal für BMW sein.
Kannst du mir mal verraten wieviel Liter Benzin bzw. Gas du verbrauchst ?
@sideboy:
hier stehen Gasverbrauch und Anzeigewert für äquivalenten Benzinverbrauch vom Bordcomputer:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/153312.html
Muß sehr bald wieder Benzin nachtanken. Benzinuhr steht bereits sehr knapp vor Reserve. Nicht schlecht nach fast 10000 km.
ICOM steht immer wieder in der Diskussion. Entweder wegen Einstellproblemen (Kalibratoren), oder aber wegen mangelhaften Komponenten (Pumpenausfall). Aber wenn sie läuft, sind die Fahrer damit zufrieden.
Vialle dürfte im Moment in D leider kaum zu bekommen sein für den M54 Motor. Ist leider ein Problemfall mit der deutschen Distribution. Die Technik der Anlage an sich ist allerdings der Rolls-Royce unter den Gasanlagen. Auch im Preis.
Und wo hat du dein Auto dann umrüsten lassen ? Nicht in Deutschland ?
Zitat:
Original geschrieben von sideboy
Und wo hat du dein Auto dann umrüsten lassen ? Nicht in Deutschland ?
Ich schreibe doch: ...im Moment...
Ich hab in Deutschland umrüsten lassen, idealerweise bei einem BMW Händler. Mittlerweile dürfte aber durch verschiedene, dumme Umstände eine Umrüstung schwierig werden. Zumindest die deutsche Vialle Homepage ist abgeschaltet. Aber von Unstimmigkeiten zwischen Vialle NL und Vialle D war schon vorher gemunkelt worden...
Ja das stimmt leider. Momentan ist es quasi unmöglich eine Vialle für den M54-Motor zu ordern.
Ich bin sehr froh dass ich meine Vialle letzten Herbst hab einbauen lassen. Läuft seit 9000km ohne Probleme.
Benzin getankt habe ich das letzte Mal im Dezember 2006 😁
Gruß,
Marko