330i N53 Problem

BMW 3er E92

Hallo Leute,

mein Fahrzeug hatte schon seit Anfang an einige Probleme. Leider Kauf ohne Gewährleistung.

Es ging los, dass ich nach der Heimfahrt vom Abholort, kurz vor Ende meiner Fahrt beim Auslaufen auf der Autobahn mit der gelben MKL konfrontiert wurde. Natürlich mit anschließendem ruckeln beim Beschleunigen. Motor aus und wieder an und alles war wieder super.

Der Fehler wurde folgendermaßen erneut provoziert:
- 5 km durch das Gewerbegebiet
- aus dem Ort raus und dann ca. 500m zur Autobahn leicht bergauf
- auf der Autobahn auch noch leicht bergauf bis 120 km/h beschleunigt
- nach Beschleunigung geht es wieder bergab, also wenig Gas geben um weiter rollen zu können
- beim dahinrollen mit wenig Gas kam dann immer die MKL und das ruckeln ging los, manchmal nur geleuchtet und ein oder zweimal geblinkt
- Motor Neustart und alles wieder OK

Getauscht wurden bereit:
- alle Zündspulen und alle Kerzen
- ein Injektor
- die Kraftstoffpumpe

Nun hab ich aber noch ein mittlerweile nur noch leichtes ruckeln beim konstanten Fahren mit unter 3000 U/min. Nach langem Fahren ohne Fehlerspeichereintrag hab ich nun wieder mal die MKL aufleuchten sehen. Nach einen Neustart des Motors wieder alles i.O.

Im Fehlerspeicher steht nun wieder ein Zylinder (Aussetzer) und danach die Kraftstoffpumpe mit der zu geringen Förderleistung. Diese ist aber neu!
Kann das nun noch am EKP Steuergerät liegen? Die Soll-Drehzahl der Pumpe liegt laut INPA bei ca 6000 U/min, die Ist-Drehzahl bei nur ca 3000 U/min.

Auch habe ich heute festgestellt, dass der Öldruck Soll-Ist-Zustand abweicht. Soll ist immer ca 1500-2000hPa höher als der Ist! Im Leerlauf liegt damit der Öldruck bei unter 2000hPa was laut INPA im roten Bereich liegt.

Nach ca einem halben Jahr vergeblichen Reparaturen und suchen in Foren bin ich langsam am verzweifeln.

Eventuell gibt es jemanden in Mitteldeutschland mit ISTA/Rheingold, der mir helfen kann. Das kann ja bekanntlich mehr auslesen, als INPA kann.

Hoffe mir und meinem Wagen kann geholfen werden.

19 Antworten

Die hatten wohl Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen und hatten erstmal die Kerze mit der Zündspule gewechselt. Dann sagten sie, dass es das Steuergerät nicht sagt, ob nun die Spule oder der Injektor ein Problem hat und haben daraufhin nur einen gewechselt. Ich war eigentlich froh das es nur einer war. Alle wäre recht teuer geworden.

Seit meinem letzten Besuch bei BMW habe ich nun folgende Nachricht bekommen:
Das Motorsteuergerät ist nicht original. Entweder die Hardware oder die Software wäre im Eimer.
Dadurch ist kein Update der Software möglich.

Ein neues Gerät soll mich knapp 1500€ kosten.

Gibt es da keine Möglichkeiten, dass Steuergerät zu retten, sollte es originale Hardware sein?
Ich bitte um Hilfe...langsam habe ich keine Freude mehr an meinem Auto.

Nun ist es doch ein Problem bei BMW.
Die Tester haben eine falsche Software bekommen.
In den nächsten Tagen gibt es nun doch ein Update. Kostenfrei...

Gibt es inzwischen eine Lösung für dein Problem mit dem Öldruck, ich habe bei mir das gleiche Phänomen festgestellt. Unrunder Leerlauf wenn kalt und ca 1bar Öldruck zu wenig. Steuere ich mit INPA noch höhere Drücke an werden die erst gar nicht erreicht...

Ähnliche Themen

Nein leider nicht, habe den Wagen jetzt aber auch verkauft.
Die Summen, die ich da schon reingesteckt habe, wurden zu viel.

BMW hatte aber geschaut und es soll wohl vom Öldruck alles gu gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen