330i jenseits der 200 km/h

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe seit nunmehr 2 Wochen meinen 330i FL.🙂
Ich muss auch sagen das der Wagen im Vergleich zu allem anderen was ich vorher hatte total abgeht.
Als ich letztes Wochenende von Berlin nach Hamburg gefahren bin, ist mir aufgefallen dass der Wagen bei Geschwindigkeiten über 200 km/h anfängt hin und her zu wackeln, fast zu schwimmen, sodass ich mich schon extrem konzentrieren musste um nicht bei jeder Bodenwelle in der Leitplanke zu hängen.
Beim Fahrzeugkauf habe ich ein Dekra Gutachten machen lassen, bei dem auch das Fahrwerk getestet wurde - Egebnis : alles okay.😛
Der wagen ist von 2002 , Limo, 65 000 km runter und jeden Service gemacht.
Bin vorher ein Opel Omega gefahren, da hat sich bei der Geschwindigkeit nicht bewegt und beim 318i hat es die Spoilerlippe aus dem M . Paket gebracht.
Der 330i hat kein M Paket - ist die Nervosität dann normal ??😕

22 Antworten

ich denke auch dass es an den winterreifen liegt bin am freitag mit meiner mum ihren jaguar xkr auf der autobahn unterwegs und ab 220 würde der auch extrem schwammig bei 280 war er kaum noch zu kontollieren🙂

Evtl. haben die hinteren Längslenkergummis Spiel?

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


das liegt bestimmt an den winter reifen .

sind ja nicht für solche geschwindigkeiten gemacht trotz das sie die freigabe haben .

schnell fahre ich nur mit sommer reifen 😉

Wenn es gute Reifen sind, dann sollten die auch in dem Geschwindigkeitsbereich funktionieren. Das Winterreifen nicht die gleichen Fahreigenschaften wie Sommerreifen aufweisen ist klar, aber in dem Bereich > 200 km/h (was ja nix besonders ist), sollte allles hinhauen. Hatte selber einen ähnlichen Effekt mit, von der Werkstatt eingestellten, viel zu hohen Luftdruck..

Gruß vom Max, der auch auf Winterreifen im Bereich > 230km/h sicher unterwegs ist ...

Ahso, hatte überlesen, dass es um die normale Bremse geht.
Da ist die Abweichung zu groß.
Bei der Handbremse wäre es nicht so schlimm, da ist mehr Abweichung erlaubt.

PS Es kann gut an den Reifen liegen.
Meine Winterreifen waren auch nur bis 190 km/h zugelassen und haben, wenn man dies ausgenutzt hat, auch Geräusche von sich gegeben/waren leicht schwabbelig.

Spiel am inneren Gelenk der Lenkung ist sehr schwer zu "erfühlen."
Wenn das bei abgestelltem Motor geprüft wird (Servopumpe steht), fürhlt man oft eher das notwendige Spiel der Zahnstange und denkt es wäre das Gelenk defekt.

Ähnliche Themen

ich bin mir zimlich sicher das es an den reifen liegt...........wie ich mir den 330i im oktober gekauft hatte waren neue sommerreifen drauf 18" und bin auf der heimfahrt 230 gefahren ohne probleme .....2 tage später bekam ich auf die gleichen felgen hankook icebear und ab 200 km war das fast nicht mehr zu fahren

Selbiges Problem mit der Schwammigkeit in höheren Geschwindigkeiten habe ich leider auch 🙁 Früher war dies definitiv nicht so ausgeprägt. (Fahre das Auto von KM-Stand 30.000km bis aktuell 156.000km)

Die Winterreifen Conti TS 830P (205/50 R17 93V) sollten auch nicht soo schlecht sein.

Im Sommer 2009 habe ich die Querlenker komplett tauschen lassen (Meyle HD), doch dies brachte leider keinerlei Abhilfe bzw. nur minimalste Änderung 🙁

Ich glaube, da muss ich mich auch langsam mal daran machen, die gesamten Fahrwerkslager tauschen zu lassen 🙂 Womit sollte man am besten anfangen? Längslenker Hinterachse? Haben die Domlager auch einen Einfluss? Federn + Dämpfer wurden bei knapp 90.000km gegen das H&R CupKit getauscht und sollten noch i.O. sein. Erstmal habe ich mir für den Sommer neue Sommerreifen bestellt (Sport MAXX GT in 18" Mischbereifung) und lasse dazu Spur-/Sturz neu einstellen. Irgendwie muss man das ja in den Griff bekommen 😉 😉

Das Problem mit der "Schwammigkeit" scheinen ja mehrere zu haben 🙂

Gruß

Ci-driver

Wie gesagt, ich würde erstmal die hinteren Längslenker überprüfen.

Hi,

wenn der Wagen bei erhöhter Geschwindigkeit mit dem Popo wackelt , sind es mit größter Wahrscheinlichkeit die Längslenkerbuchsen. Hab dasselbe bei meinem Kleinen. Die Buchsen sind Billig nur bekommste die nicht ohne Spezialwerkzeug ab was die Sache nicht leichter macht. Es gibt in der Bucht einige Angebote, die eine Selbstgebaute Vorrichtung anbieten mit denen man die Buchsen schön rauspressen und reinziehen kann. Biste ein wenig begabt und besitzt das nötige Werkzeug biste unter 100 Euro dabei.
In einer Freien Werkstatt ist es das Doppelte.

Die Buchsen haben wohl den Rest abbekommen beim Wechseln der Räder. Ist aber normaler Verschleiß , was jeder irgendwann haben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen