330e - Lange Ladedauer an Haushaltssteckdose

BMW 3er G21

Hallo Zusammen,

seit 2 Tagen fahre ich meinen ersten BMW und den ersten Hybrid. Direkt am ersten Tag wurde mir, nach Einstecken des Ladekabels in die Steckdose eine Ladedauer von 12 Stunden (!!!) angezeigt. Nach guten 7 Stunden war er dann auch gerade maj bei guten 75%.
Am 2. Tag das gleiche Spiel. Angezeigt wurden gute 12 Stunden. Nach ca. 10 Stunden war er dann bei 100%.
Laut Recherche im Internet sollte die Ladezeit max. 4 Stunden dauern.

Hat jemand eine Erklärung?

Vielen Dank.

21 Antworten

Hallo!

Meine Wallbox hat mich damals 600€ gekostet (ABL mit 3,7 kw). Anschluss war easy, da eine rote 16A Dose in der Garage liegt. Den Anschluss habe ich selbst gemacht. Ein passendes 5-adriges Kabel anzuschließen traue ich mir durchaus zu. 🙂

Die nächste Wallbox in der neuen Garage wird hingegen vom Elektriker angeschlossen, denn die Garage wird eh neu errichtet und verkabelt, dann macht er das gleich mit. Da auch die Pool-Versorgung inkl. Wärmepumpe und die PV auf dem Garagendach da angeschlossen wird, lasse ich meine Finger davon.

CU Oliver

Hallo zamm,
es ist nun schon das zweite mal dass das Laden an einer Ladesäule ca. 10 std. ladedauer angibt.

Fall1: Die Ladesäule an der Firma. Bisher immer etwa 3,5 Std bei 16A. Dann letzte Woche plötzlich etwa 10 std. Immer wieder abgesteckt, gewartet und wieder rein. Selbiges Ergebnis. Dann andere Ladesäule genommen. Neue Ladezeit 3,5 std. Also alles gut. Dachte es läge an der Säule... Zwischenzeitlich weiß ich dass es bei einem anderen Fahrzeug an der selben ging. Seltsam...

Fall2: Heute früh.
Stelle in meiner Nachbarschaft mein Fahrzeug an eine Ladesäule, wie fast täglich, wenn ich nicht in der Firma bin.
Auch dort bisher immer etwa 3,5 std. Heute gegen 9:00 eingestöpselt - App sagt ca. 18:00 Uhr ist LAdevorgang fertig. Also wieder so lange.

Wobei es zwischenzeitlich immer wieder gepasst hat.
Hat einer von euch selbiges beobachten können?

Spontan würde ich sagen, du lädst nur 1-phasig wenn die lange Zeit angezeigt wird. Fahrzeugeinstellungen kontrollieren und falls du eigene Kabel nutzt, dieses Kabel.

Einstellung im KFZ ist auf 16A. Mehr gibts da nicht einzustellen. Oder zumindest find ich nix.
Und tatsächlich war es beide Male mit dem eigenen Kabel. Aber eben auch damit geht es ja sonst auch immer. Zumindest auf der Arbeit. An der ladesäule bei mir in der Nähe sind feste Kabel dran. Bis auf heute. Da musste ich auf eine andere ausweichen, eben mit dem eigenen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@convertible174 schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:30:13 Uhr:


Hallo zamm,
es ist nun schon das zweite mal dass das Laden an einer Ladesäule ca. 10 std. ladedauer angibt.

Fall1: Die Ladesäule an der Firma. Bisher immer etwa 3,5 Std bei 16A. Dann letzte Woche plötzlich etwa 10 std. Immer wieder abgesteckt, gewartet und wieder rein. Selbiges Ergebnis. Dann andere Ladesäule genommen. Neue Ladezeit 3,5 std. Also alles gut. Dachte es läge an der Säule... Zwischenzeitlich weiß ich dass es bei einem anderen Fahrzeug an der selben ging. Seltsam...

Fall2: Heute früh.
Stelle in meiner Nachbarschaft mein Fahrzeug an eine Ladesäule, wie fast täglich, wenn ich nicht in der Firma bin.
Auch dort bisher immer etwa 3,5 std. Heute gegen 9:00 eingestöpselt - App sagt ca. 18:00 Uhr ist LAdevorgang fertig. Also wieder so lange.

Wobei es zwischenzeitlich immer wieder gepasst hat.
Hat einer von euch selbiges beobachten können?

Das kenne ich von meinem auch. Aber bei mir kommt immer nach ca. einer 1/2 Stunde die Meldung auf der App, das sich die Ladezeit verkürzt hat…idR auf 3,5 h circa dann, was vorher auch so 9h betrug…ich denke je nach Ladesäule pegelt sich der Ladestrom ein und variiert am Anfang. Einfach mal beobachten.

Gruss
Pat

Zitat:

Das kenne ich von meinem auch. Aber bei mir kommt immer nach ca. einer 1/2 Stunde die Meldung auf der App, das sich die Ladezeit verkürzt hat…idR auf 3,5 h circa dann, was vorher auch so 9h betrug…ich denke je nach Ladesäule pegelt sich der Ladestrom ein und variiert am Anfang. Einfach mal beobachten.

Bei popeligen 16A eine Pegel, also Regelung? Das ist simpler AC wie daheim. Dort drosselt man eventuell weil das Kabel nicht dick genug ist, dann aber immer und dauerhaft. Verfügbarkeit ist bei 16A Pille Palle.

Ich kenne das nur vom Tesla, im Auto sollte man sehen können, ob tatsächlich 16A ankommen, fertig.

Da fällt mir ein, dass wenn der Themenersteller ein „Freibierlader“ ist, dann kann das schon sein, dass ein „Freibier-Tankstellen“ dauerhaft gedrosselt ist. Wie schon geschrieben, das Fahrzeug sollte was durch die Leitung für Strom und Menge kommt anzeigen.

Ich würde die Kabelfrage zu erhärten versuchen, durch Tausch. Und bei BMW erklären lassen wie das funktioniert.

Eigentlich wollte ich schreiben, dass BMW mal wieder im Kindergarten übt wie man Auto Software macht, aber irgendwie ist mir das doch zu banal weil so weit rückständig kann es doch nicht sein. Damit meine ich, dass das Fahrzeug falsche Angaben macht.

Das mit der 1 Stunde Verkürzung ist bei mir auch so. Zu Beginn meist etwa 5 Stunden. Dann relativiert es sich auf 3,5 Stunden.
Aber in dem Fall sind es etwa 10 Stunden und da wird selbst nach vielen Stunden nix relativiert.

Und freibierlader bin ich nur in der Firma. An der ladesäule bei mir (in der Nähe) zuhause zahle ich, ergo die Firma.

Ich vermute auch das Kabel. Wenn ich die nächsten Male in der Firma lade (denn da nutze ich mein Kabel) es kommt erneut vor wird beim freundlichen um Austausch gebeten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen