330e längeres 230V Ladekabel ab Werk möglich?

BMW 3er G20

Ich hab heut nen 330e Testwagen geholt und ihn bei mir in der Tiefgarage an ne vorhandene 230 V Steckdose gehängt.

Leider ist das Ladekabel ca. 1 m zu kurz, so dass ich ihn andersrum (vorwärts) einparken musste wie gewohnt (siehe Foto).
Verlängerungskabel soll man ja nicht verwenden (wegen Temperaturüberwachung im Stecker?) und das wäre bei mir auch ziemlich ungeschickt:
Direkt hinter meinem TG-Platz hab ich nen Hobbyraum der mit Rolltor abgetrennt ist und darin ist ne Steckdose in ca. 1,5 m Höhe. Die ist zwar auf der richtigen Seite (Fahrerseite) wenn ich rückwärts einparke, aber trotzdem ist das beiliegende Kabel zu kurz und reicht nicht wenn ich es auf den Boden lege, so dass ich das Rolltor wieder runterlassen kann.
Ich werde das Kabel tagsüber meistens im Hobbyraum angesteckt lassen und möchte dass zumindest der Stecker durch das Rolltor gesichert ist - wenn ich ein normales Verlängerungskabel nehmen würde, würde das ganze Kabel mit Ziegelstein ungeschützt in der TG rumliegen und jeder könnte es im vorbeigehen einfach mitnehmen...

Weiß jemand ob man bei der Bestellung gleich ein längeres Ladekabel anstatt dem beigefügten ordern kann (mein freundlicher hat leider keine Ahnung, zumindest vom Hybrid).

Irgendwelche Tipps?

Asset.HEIC.jpg
33 Antworten

Also als ich den Original Ladeziegel vom Vorführwagen an die Steckdose in meiner TG angeschlossen hab, hat der mit 10A geladen.

D.h. der og. lädt dann auch automatisch mit 10A?

Zitat:

@fuerni81 schrieb am 26. Februar 2020 um 01:00:02 Uhr:


Von der Optik des Ladeziegels her scheint es dem zu entsprechen, das ich mir mit blauem CEE Stecker gekauft hatte letzten September.

Das funktioniert seitdem Problemlos, das Gehäuse finde ich etwas kratzempfindlich von der Qualität im Vergleich zum Originalen, Kabel und Typ 2 Stecker sind wertig.

Ich hätte nur bedenken über längere Zeit 16A am Schuko zu laden und würde auf jeden Fall eine neue hochwertige Steckdose verbauen.

Mit dem Original Ladeziegel kann man ja die Ladeleistung reduzieren, ich weiß aber nicht ob das auch mit Fremdfabrikaten geht. Mein Duosida mit CEE blau ignoriert die Einstellung im Auto und verhält sich eher wie eine Wallbox und geht immer auf die vollen 16A

Man kann auch bei Fremdfabrikaten reduzieren. Bzw. wie schon geschrieben macht das das Fahrzeug.

Allerdings, so ist es bei meinem i3, vermutlich auch bei den PHEVs, kommt es drauf an welcher Widerstand im Stecker des Ziegels verbaut ist.
Bei 1500 Ohm zwischen PP und PE erkennt der i3 ein AC-Standardladekabel und berücksichtigt die Einstellungen Maximal/Reduziert/Gering. Dann gehen aber nur maximal 12 A.

Ein Ziegel für 16A hat vermutlich 680 Ohm verbaut - die Einstellung zieht nicht da der Wagen ein AC Schnellladekabel erkennt. So ist es auch bei meinem selbstgebauten 15A Ladekabel mit steckerintegrierter Simple EVSE.
Beim i3 kann man dann zumindest noch auf maximal 16A (per separater Einstellung) reduzieren. Das ist aber schon maximum bei den PHEVs, der i3 könnte einphasig 32A.

Ich habe übrigens gestern meinen 330e bestellt und explizit nochmal gefragt, ob es von BMW ein längeres Ladekabel gibt.
Gibt es wohl nicht, soll ich in Zubehörhandel kaufen...

So es ist soweit - in 2 Wochen soll mein 330e kommen und deshalb muss ich mich nach nem längeren Ladekabel mit Ziegel umschauen.
Das ist erstmal die geschickteste Lösung für mich weil ich das in der TG hängen lassen kann und das Original-Ladekabel dann immer im Auto bleiben kann, im Falle das sich unterwegs unverhoffte Ladenmöglichkeiten ergeben... 😉

Hat jemand nen Tipp für ein gutes Ladekabel mit mind. 7,5 m Länge?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen