330dA Touring 07/2007 M57TÜ2 - Abgaskühler gerissen
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. zwei Monaten an meinem 330d beide Thermostate gewechselt. Als ich dabei den Abgaskühler ausgebaut hatte, sah er noch einwandfrei aus. Siehe Bild 1.
Seit ein paar Wochen nehme ich einen stetig stärker werdenden Abgasgeruch durch die Lüftung wahr.
Nun ist es mittlerweile so heftig, dass es selbst im Stand durch die Umluft dringt.
Vorhin habe ich mich auf Fehlersuche begeben, wo sich mir ein Riss im Spiralrohr des Abgaskühlers offenbarte. Siehe Bild 2.
Der Wagen hat jetzt ~205.000 runter. Ich hab ihn vor 2,5 Jahren mit 130.000 gekauft. Mittlerweile habe ich gut 8.000 EUR an Reparaturen reingeschoben und es nimmt kein Ende. 😠
Ein neuer Abgaskühler kostet 360 EUR. Im eBay steht grad ein gebrauchter für 70 EUR, vielleicht versuche ich es mit diesem.
Nun meine eigentliche Frage:
Habe ich vielleicht beim Wiedereinbau etwas falsch gemacht, wodurch das Rohr gerissen sein oder zu viel Spannung abgekommen haben könnte? Oder ist das wirklich auf Altersschwäche zurückzuführen?
VG
Mafuba
18 Antworten
@mafuba: Ja die Dichtung ist mir rausgefallen und hab sich auch wieder eingesetzt. Allerdings hatte diese 3 so Nasen in 120°-Anordnung. Konnte nicht sehen, ob diese Metallnasen irgendwo einrasten müssen. Also hab ich sie einfach reingeschoben. Hab ich es etwa falsch gemacht? Weißt du was über diese Nasen oder wie man es auch nennen will? 🙂
@VentusGL: Um Gottes willen, auf den Geruch stehe ich nicht 😁 aber nachdem ich fast eine Minute lang im Motorraum rumgeschnüffelt hab, roch es ebem am Auspuff deutlich leckerer 😛
Normalerweise nimmt man eine neue Dichtung und auch eine neue Schelle. Die Schelle wird beim M57 zuerst mit 6 Nm angezogen, dann gelöst und wieder mit 3 Nm endgültig angezogen.
Zur Dichtung:
Die drei Nasen rasten in einer umlaufenden Nut am Flansch vom Turbo ein und fixieren somit die Dichtung damit sie beim Zusammenfügen vom DPF an den Turbo nicht wieder herausfällt.
Noch zum Riss im Abgaskühler: Die Schmelze hat neben dem Luftrohr zum Turbo, Kabelverbindung und LMM auch die Zylinderkopfhaube, das Hauptthermostat und diverse andere Luftleitungen verschmort.
1700 EUR Material + 1300 EUR Arbeitskosten.
Zitat:
@mafuba schrieb am 15. Juni 2016 um 20:07:41 Uhr:
Noch zum Riss im Abgaskühler: Die Schmelze hat neben dem Luftrohr zum Turbo, Kabelverbindung und LMM auch die Zylinderkopfhaube, das Hauptthermostat und diverse andere Luftleitungen verschmort.
1700 EUR Material + 1300 EUR Arbeitskosten.
Na Mahlzeit!