330d xDrive mit 286PS?
Hallo Gemeinde,
was meint ihr, wann ist mit dem MH 3l-Diesel im G20/21 zu rechnen? Gibt es schon Infos seitens BMW? Datum bekannt?
LG
RAAS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 23. September 2020 um 14:17:01 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 23. September 2020 um 11:37:56 Uhr:
Finde den Fehler...X3 = Hausfrauenpanzer. Das Fahrzeug ist so träge wie eine Ostseefähre. 😛Geht mir nicht um die Fahrleistungen, sondern die Motorcharakteristik. Und da merkt man dem bisherigen 30d an, dass er diesbezüglich der älteste Motor im G20 ist.
So was habe ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus. LOL
162 Antworten
Zitat:
@QuantumMechanic schrieb am 25. August 2024 um 11:16:25 Uhr:
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 09:43:20 Uhr:
330d G20/G21 286 PS MH ist B57D30O2. MH 1.0 über RSG vorne mit 11 PS und 25 Nm als extra Boost. Aluminumkolben, SCR 4.0 System, Piezoinjektoren 2.700 bar mit NCC Max. 10 Einspritzungen. Korens HD AGR Kühler.
540d G60/61 286 PS MH ist B57D30O3. MH 2.0 über ISG in der ZF mit 18 PS und bis zu 200 Nm (real eher 20 Nm) als extra Boost. Dazu Stahlkolben, verbesserte aktive KGE, SCR 4.5 System, Magnetventilinjektoren mit 2500 bar und NCC Max. 12 Einspritzungen. Borg Warner HD AGR Kühler.
Bei beiden ist die SSA an sich sehr gut abgestimmt und agiert weich sowie unauffällig für die Meisten. Ich mache die SSA immer aus und fahre in Sport Individual um sie zu umgehen, da es auf Dauer schädlich für den Motor ist (Angepasste Bauteile und Materialien zur Verschleißreduzierung hin oder her).
Vielen Dank, interesant. Gut, dann wäre der technische Unterschied erstmal klarer.
Aber was heisst das jetzt tatsächlich für die Peak-Systemleistung im G20 mit MH 1.0? Kann man die 11 PS dafür addieren? Oder nur einen Anteil davon?
Du kannst die 11 PS und 25 Nm in bestimmten Situationen dazu addieren. Beim Anfahren, stärkerem Beschleunigen eben bei Lastpunktabsenkung und Lastpunkterhöhung. Liegen aber nicht permanent an. Batterie ist dafür zu klein. Wenn gerade Energie nicht genug vorhanden ist gibt es auch keinen Boost. Befindet sich der Motor im Optimum wird auch nichts beigesteuert. Ist genug Saft da, kann der Motor mit weniger Leistung betrieben werden hinzu einem besseren Wirkungsgrad, da RSG dazu booster. Ich spüre den Boost schon deutlich. Man hört den RSG sogar hochdrehen bei geöffneten Scheiben.
@DriverF48 Keine elektrischen Fahranteile wie beim TSG bei EA839evo B10 oder EA897evo4 im neunen C9. Hier parken und rangieren rein elektrisch. Sei aber froh, dass es nicht möglich ist. SSA so noch schwieriger zu umgehen.
Zitat:
@Naic schrieb am 25. Aug. 2024 um 11:53:45 Uhr:
Keine elektrischen Fahranteile wie beim TSG bei EA839evo B10 oder EA897evo4 im neunen C9. Hier parken und rangieren rein elektrisch. Sei aber froh, dass es nicht möglich ist. SSA so noch schwieriger zu umgehen.
Damit ist das auch geklärt, danke. Ich mache es genauso wie Du, "Sport Individual" und alles auf Comfort gestellt. Und das zu 99,99% seit Auslieferung!!!
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 11:38:55 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 25. August 2024 um 10:35:29 Uhr:
Vielen vielen Dank! Auch für die anderen 🙂
Was meinst Du/meint Ihr, würdet Ihr heute noch ein 330d bestellen oder eher die neuere 540d? 3er gefällt mir optisch besser…
Und ich denke 320d ist die gleiche technik (RSG)?
Danke!
320d mit B47D30TÜ gleiche RSG Technik. Naja hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. B57D30O3 und B57D30O2 schenken sich nichts sind beides ausgefeilte Triebwerke. G60 und G20 sind völlig andere Fahrzeugklassen. Es hängt eher davon ab, wie viel Platz und Extras die es im G60 gibt Du brauchst. Auch ist die Charakterisierung anders. G20 ist sportlicher.
Vom Motor her beide zum empfehlen. Also ich würde selbst einen 330d G20/21 nehmen, da keine große Familie mit Kindern. Wie es bei dir ist kannst nur du wissen. Platz, Charakter, Kosten spielen jetzt eine Rolle. O3 und O2 sind beide Sehr gut.
Danke, dann motoren beide gut…
Ja ich weiss dass der 5er komfortabler ist, aber der 3er lci 2 bekommt komfortablere Fahrwerksabstimmung. Wird kein 5er aber ein bisschen besser. Vom Platz her, wir sind zwei, aber es sieht so aus, dass wir ein Person mehr werden 🙂 Also g21 oder g61…?
Das kannst du nur selbst am besten wissen.
Ich meine Meinung (!):
330d G21 LCI 2
Kürzer und kompakter von den Maßen her, mit M Paket echt schickes Exterior und Interior ebenfalls, B57D30O2 mittlerweile in der Fahrzeugklasse einzigartig, Kofferraum bietet genug Platz und günstiger als 540d g61.
Wenn nicht so viel Kurzstrecke gemacht wird mit Zwischenölwechsel alle mind. 15.000km ein wirklich tolles (sollte) relativ langlebiges Fahrzeug für eine kleine Familie mit großer Bandbreite und wenn normal gefahren großer Reichweite von 1000km.
Wenn du Möglichkeiten hast das FW anzupassen umso besser. M Paket sieht der G20/21 LCI und mehr schon scharf aus. Musst halt Probefahrt machen, ob das normale M Sportfahrwerk oder Adaptiv passt und es dementsprechend anpassen lassen.
Wie gesagt meine Meinung. Gerne noch andere Meinungen miteinbeziehen.
G61 wie gesagt andere Fahrzeugklasse vom Platz und Preis her. Wenn mehr Nachwuchs geplant ist, mehr auf neuste Technik geachtet wird G61. Der G21 LCI 2 kann fast alles wie der G61 nur in klein und partiell sogar mit stellenweise qualitativ hochwertigerem Interior und mehr Ausstattung wie separat öffnende Heckscheibe. (G61 abgeschafft).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 12:56:28 Uhr:
Das kannst du nur selbst am besten wissen.
Ich meine Meinung (!):
330d G21 LCI 2
Kürzer und kompakter von den Maßen her, mit M Paket echt schickes Exterior und Interior ebenfalls, B57D30O2 mittlerweile in der Fahrzeugklasse einzigartig, Kofferraum bietet genug Platz und günstiger als 540d g61.
Wenn nicht so viel Kurzstrecke gemacht wird mit Zwischenölwechsel alle mind. 15.000km ein wirklich tolles (sollte) relativ langlebiges Fahrzeug für eine kleine Familie mit großer Bandbreite und wenn normal gefahren großer Reichweite von 1000km.Wenn du Möglichkeiten hast das FW anzupassen umso besser. M Paket sieht der G20/21 LCI und mehr schon scharf aus. Musst halt Probefahrt machen, ob das normale M Sportfahrwerk oder Adaptiv passt und es dementsprechend anpassen lassen.
Wie gesagt meine Meinung. Gerne noch andere Meinungen miteinbeziehen.
G61 wie gesagt andere Fahrzeugklasse vom Platz und Preis her. Wenn mehr Nachwuchs geplant ist, mehr auf neuste Technik geachtet wird G61. Der G21 LCI 2 kann fast alles wie der G61 nur in klein und partiell sogar mit stellenweise qualitativ hochwertigerem Interior und mehr Ausstattung wie separat öffnende Heckscheibe. (G61 abgeschafft).
Du hast recht! G61 zu gross geworden, innen nicht so hochwertig, g21 ist nicht um sonst bestseller…
Fahrwerk anpassen lassen verstehe ich nicht ganz, nur habe ich gelesen, dass lci 2 weichere Fahrwerk bekommt. Weil komfort mir wichtig ist, deswegen adaptiv…
Also von den Beschleunigungswerten ist der G21 330d sogar leicht besser als der G61 540d (trotz MH 1.0 vs MH 2.0. Aber Gewicht und Aerdodynamik sind eben auch wichtig). Aber das sind wirklich nur kleine Unterschiede. Beide haben einen starken Durchzug, beide in dieser Hinsicht sicher empfehlenswert.
Ich finde beide Autos auch sehr schick, vielen gefällt der G60/G61 nicht so, mir schon. Du meinstest ja aber auch, dass dir der G21 besser gefällt.
Für 2 Erwachsene und 1 Kind reicht der G21 meiner Meinung nach locker aus. Für jede Situation.
Es ist wirklich eine reine Geschmacksfrage bzw. Frage nach dem Einsatzzweck: ob lieber etwas größer und komfortabler und das G61 Design, oder etwas kleiner, sportlicher und das G21 Design.
Ich finde das echt eine schwierige Entscheidung, weil ich beide Gesamtpakete super finde.
In diesem Fall würde ich defintiv ersr nach einer Probefahrt entscheiden.
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 11:53:45 Uhr:
Zitat:
@QuantumMechanic schrieb am 25. August 2024 um 11:16:25 Uhr:
Vielen Dank, interesant. Gut, dann wäre der technische Unterschied erstmal klarer.
Aber was heisst das jetzt tatsächlich für die Peak-Systemleistung im G20 mit MH 1.0? Kann man die 11 PS dafür addieren? Oder nur einen Anteil davon?Du kannst die 11 PS und 25 Nm in bestimmten Situationen dazu addieren. Beim Anfahren, stärkerem Beschleunigen eben bei Lastpunktabsenkung und Lastpunkterhöhung. Liegen aber nicht permanent an. Batterie ist dafür zu klein. Wenn gerade Energie nicht genug vorhanden ist gibt es auch keinen Boost. Befindet sich der Motor im Optimum wird auch nichts beigesteuert. Ist genug Saft da, kann der Motor mit weniger Leistung betrieben werden hinzu einem besseren Wirkungsgrad, da RSG dazu booster. Ich spüre den Boost schon deutlich. Man hört den RSG sogar hochdrehen bei geöffneten Scheiben.
@DriverF48 Keine elektrischen Fahranteile wie beim TSG bei EA839evo B10 oder EA897evo4 im neunen C9. Hier parken und rangieren rein elektrisch. Sei aber froh, dass es nicht möglich ist. SSA so noch schwieriger zu umgehen.
Vielen Dank, das passt auch in das Bild was ich bisher hatte.
Das würde aber auch wirklich bedeuten, dass die Peak Leistung um 11 PS höher ist, denn bei Vollgasbeschleunigung ist ja der Verbrenner am Anschlag und der Elektromotor immer dabei, (falls Akku hinreichend voll) wie man ja auch in der Energieflussanzeige sieht.
Ich weiss zwar nicht, ob das hier hingehört, weil es leicht OT ist, aber wir hatten hier ja viel über den Mild-Hybrid gesprochen.
Ich bin eben über diesen Artikel gestolpert und fand das ganz interessant:
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 12:56:28 Uhr:
Das kannst du nur selbst am besten wissen.
Ich meine Meinung (!):
330d G21 LCI 2
Kürzer und kompakter von den Maßen her, mit M Paket echt schickes Exterior und Interior ebenfalls, B57D30O2 mittlerweile in der Fahrzeugklasse einzigartig, Kofferraum bietet genug Platz und günstiger als 540d g61.
Wenn nicht so viel Kurzstrecke gemacht wird mit Zwischenölwechsel alle mind. 15.000km ein wirklich tolles (sollte) relativ langlebiges Fahrzeug für eine kleine Familie mit großer Bandbreite und wenn normal gefahren großer Reichweite von 1000km.Wenn du Möglichkeiten hast das FW anzupassen umso besser. M Paket sieht der G20/21 LCI und mehr schon scharf aus. Musst halt Probefahrt machen, ob das normale M Sportfahrwerk oder Adaptiv passt und es dementsprechend anpassen lassen.
Wie gesagt meine Meinung. Gerne noch andere Meinungen miteinbeziehen.
G61 wie gesagt andere Fahrzeugklasse vom Platz und Preis her. Wenn mehr Nachwuchs geplant ist, mehr auf neuste Technik geachtet wird G61. Der G21 LCI 2 kann fast alles wie der G61 nur in klein und partiell sogar mit stellenweise qualitativ hochwertigerem Interior und mehr Ausstattung wie separat öffnende Heckscheibe. (G61 abgeschafft).
Nicht zu vergessen, das noch zu öffnende Panoramadach im G21, falls man eines möchte.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 04. Sept. 2024 um 11:3:51 Uhr:
Nicht zu vergessen, das noch zu öffnende Panoramadach im G21, falls man eines möchte.
Selbst beim neuen A/S5 Avant (ehem. A4) nicht mehr. Nur noch in Segmenten verdunkelbar (elektrochemisch), aber nicht mehr zum öffnen. Zum Kotz***
Im lci 2 ist auch nur panorama dach, wenn ich im konfigurator gut vertanden habe…aber c klasse hat ein richtiges öffnende, das ist 100%…
Hat der LCI2 Touring noch die separat zu öffnende Heckscheibe? Das stand ja zur Diskussion Anfang des Jahres.
Die ist jedenfalls praktisch und auch ziemlich selten in der Fahrzeugklasse.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. September 2024 um 19:47:37 Uhr:
Hat der LCI2 Touring noch die separat zu öffnende Heckscheibe? Das stand ja zur Diskussion Anfang des Jahres.Die ist jedenfalls praktisch und auch ziemlich selten in der Fahrzeugklasse.
Ja, gibt's noch.
Alte Faustregel: ein LCI fast nie* Blech an.
*Ausnahmen bestätigen die Regel.