330d xDrive mit 286PS?
Hallo Gemeinde,
was meint ihr, wann ist mit dem MH 3l-Diesel im G20/21 zu rechnen? Gibt es schon Infos seitens BMW? Datum bekannt?
LG
RAAS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 23. September 2020 um 14:17:01 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 23. September 2020 um 11:37:56 Uhr:
Finde den Fehler...X3 = Hausfrauenpanzer. Das Fahrzeug ist so träge wie eine Ostseefähre. 😛Geht mir nicht um die Fahrleistungen, sondern die Motorcharakteristik. Und da merkt man dem bisherigen 30d an, dass er diesbezüglich der älteste Motor im G20 ist.
So was habe ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus. LOL
162 Antworten
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 30. Juni 2022 um 09:21:56 Uhr:
Ich habe DAP und nutze es nicht. Alles ausgeschaltet seit Tag 1.330d mit Sperre ist die beste Variante im G20/21.
Gibt doch gar keine Sperre (Sport-Differential elektrisch sperrbar) mehr zu kaufen. Wenn überhaupt, dann "war" es die Variante.
Zitat:
@Speedsensor2001 schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:07:30 Uhr:
P. S. Mir geht es nicht darum jeden Ampelstart zu gewinnen aber ich bin einen 6 Zylinder Diesel eines anderen Herstellers gefahren und da empfand ich die Verzögerung zwischen Gaspadalbetätigung und Motorschub in machen Situationen als zu träge. ( ca. 2 Sekunden)
Nennen wir den anderen Hersteller doch ruhig halb beim Namen. Er fängt mit A an und hört mit I auf. Richtig?
Aber wieso spielst du Leichenfledderer? 😁
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 9. Juni 2022 um 21:08:16 Uhr:
Den 286PS 30d gibt es ausschließlich mit 48V Mildhybrid im G2x. Genau wie es @RAAS und @GTDennis beschrieben haben.
Kann mir jemand helfen, was der Unterschied ist zwischen g20/21 330xd 286 ps mild hybrid und g60/61 540xd 286 ps + 18 ps motor? Letztere hat mehr elektrische Leistung? Ist vielleicht besser beim start-stop? Oder 330xd ist gleich gut und erkenne ich nicht viel Unterschied?
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 24. August 2024 um 23:43:04 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 9. Juni 2022 um 21:08:16 Uhr:
Den 286PS 30d gibt es ausschließlich mit 48V Mildhybrid im G2x. Genau wie es @RAAS und @GTDennis beschrieben haben.Kann mir jemand helfen, was der Unterschied ist zwischen g20/21 330xd 286 ps mild hybrid und g60/61 540xd 286 ps + 18 ps motor? Letztere hat mehr elektrische Leistung? Ist vielleicht besser beim start-stop? Oder 330xd ist gleich gut und erkenne ich nicht viel Unterschied?
Danke!
Gute Frage. Es sind beides Mild-Hybride, wobei der Elektromotor im 330d nur 11 PS leistet.
Bei Hybriden ist das ja generell immer so eine Sache, da kann man nicht immer einfach die Leistungen der beiden Motoren addieren um die Systemleistung zu erhalten, oft geht das aber schon (je nach Antriebskonzept. Bei Parallelantrieb kann man einfach addieren). Zusätzlich muss man zwischen Dauerleistung und Peak-Leistung die nur kurzzeitig da ist unterscheiden. Der Elektromotor im Mild-Hybrid des G20 (und ich denke auch beim G60) liefert nur kurzzeitig einen e-Boost, also nur Peakleistung keine Dauerleistung. Bei allen Beschreibungen von BMW kann man aus dem Text herauslesen, dass hier zusätzliche Leistung bereitgestellt wird, also wirklich eine Leistungssteigerung die zu grösserer Leitung führt als wenn nur der Verbrenner am Werk ist. Aber das sind nur Worte. Tatsächlich wurde beim G20 330d (und auch beim M340) soweit ich weiss überhaupt noch nie eine Systemleistung angegeben! Das wurde nun beim G60 geändert und hier wird eine Systemleistung angegeben.
Inwieweit das wirklich technisch anders ist kann ich leider nicht sagen, würde mich aber auch interessieren. Klare offizielle Statements von BMW die diese Frage eindeutig klären kenne ich nicht. Ich kann nur sagen, dass ich mir einbilde zu spüren wenn im G20 Mild-Hybrid der Elektromotor untersrützt (im Vergleich zum Fall wenn er das nicht tut).
Ohne es mit 100%tiger Sicherheit sagen zu können, wird der Hauptunterschied darin liegen:
G20/21 MH = Riemenstartgenerator (RSG) mit 11 PS = Mild-Hybrid 1.0
G60/61 MH = E-Motor am Getriebeausgang und somit Bestandteil des Getriebes (ZF) mit 18 PS = Mild-Hybrid 1.5/2.0
Beim 3er LCI sollte das lt. einem sehr gut informierten Mitglied auf MT auch Einzug halten, kam aber nicht. Chipkrise, Corona???
Wird wohl erst mit dem Modellwechsel passieren.
Beim neuen Audi A5 (ehemals A4) hat der Mild-Hybrid 24 PS, bei Mercedes ebenfalls...glaube ich.
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 24. August 2024 um 23:43:04 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 9. Juni 2022 um 21:08:16 Uhr:
Den 286PS 30d gibt es ausschließlich mit 48V Mildhybrid im G2x. Genau wie es @RAAS und @GTDennis beschrieben haben.Kann mir jemand helfen, was der Unterschied ist zwischen g20/21 330xd 286 ps mild hybrid und g60/61 540xd 286 ps + 18 ps motor? Letztere hat mehr elektrische Leistung? Ist vielleicht besser beim start-stop? Oder 330xd ist gleich gut und erkenne ich nicht viel Unterschied?
Danke!
330d G20/G21 286 PS MH ist B57D30O2. MH 1.0 über RSG vorne mit 11 PS und 25 Nm als extra Boost. Aluminumkolben, SCR 4.0 System, Piezoinjektoren 2.700 bar mit NCC Max. 10 Einspritzungen. Korens HD AGR Kühler.
540d G60/61 286 PS MH ist B57D30O3. MH 2.0 über ISG in der ZF mit 18 PS und bis zu 200 Nm (real eher 20 Nm) als extra Boost. Dazu Stahlkolben, verbesserte aktive KGE, SCR 4.5 System, Magnetventilinjektoren mit 2500 bar und NCC Max. 12 Einspritzungen. Borg Warner HD AGR Kühler.
Bei beiden ist die SSA an sich sehr gut abgestimmt und agiert weich sowie unauffällig für die Meisten. Ich mache die SSA immer aus und fahre in Sport Individual um sie zu umgehen, da es auf Dauer schädlich für den Motor ist (Angepasste Bauteile und Materialien zur Verschleißreduzierung hin oder her).
BMW 48 Volt Batterie für MH 2.0 (61215A64DD1) liegt bei 0,96 KWh.
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 10:19:09 Uhr:
BMW 48 Volt Batterie für MH 2.0 (61215A64DD1) liegt bei 0,96 KWh.
Danke, bestens informiert!
Aber wahrscheinlich auch kein Meter rein elektrisch fahrbar?
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 09:43:20 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 24. August 2024 um 23:43:04 Uhr:
Kann mir jemand helfen, was der Unterschied ist zwischen g20/21 330xd 286 ps mild hybrid und g60/61 540xd 286 ps + 18 ps motor? Letztere hat mehr elektrische Leistung? Ist vielleicht besser beim start-stop? Oder 330xd ist gleich gut und erkenne ich nicht viel Unterschied?
Danke!
330d G20/G21 286 PS MH ist B57D30O2. MH 1.0 über RSG vorne mit 11 PS und 25 Nm als extra Boost. Aluminumkolben, SCR 4.0 System, Piezoinjektoren 2.700 bar mit NCC Max. 10 Einspritzungen. Korens HD AGR Kühler.
540d G60/61 286 PS MH ist B57D30O3. MH 2.0 über ISG in der ZF mit 18 PS und bis zu 200 Nm (real eher 20 Nm) als extra Boost. Dazu Stahlkolben, verbesserte aktive KGE, SCR 4.5 System, Magnetventilinjektoren mit 2500 bar und NCC Max. 12 Einspritzungen. Borg Warner HD AGR Kühler.
Bei beiden ist die SSA an sich sehr gut abgestimmt und agiert weich sowie unauffällig für die Meisten. Ich mache die SSA immer aus und fahre in Sport Individual um sie zu umgehen, da es auf Dauer schädlich für den Motor ist (Angepasste Bauteile und Materialien zur Verschleißreduzierung hin oder her).
Vielen vielen Dank! Auch für die anderen 🙂
Was meinst Du/meint Ihr, würdet Ihr heute noch ein 330d bestellen oder eher die neuere 540d? 3er gefällt mir optisch besser…
Und ich denke 320d ist die gleiche technik (RSG)?
Danke!
Also im 340d hat der Elektromotor laut COC eine höchste Nennleistung von 2,20 KW
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 09:43:20 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 24. August 2024 um 23:43:04 Uhr:
Kann mir jemand helfen, was der Unterschied ist zwischen g20/21 330xd 286 ps mild hybrid und g60/61 540xd 286 ps + 18 ps motor? Letztere hat mehr elektrische Leistung? Ist vielleicht besser beim start-stop? Oder 330xd ist gleich gut und erkenne ich nicht viel Unterschied?
Danke!
330d G20/G21 286 PS MH ist B57D30O2. MH 1.0 über RSG vorne mit 11 PS und 25 Nm als extra Boost. Aluminumkolben, SCR 4.0 System, Piezoinjektoren 2.700 bar mit NCC Max. 10 Einspritzungen. Korens HD AGR Kühler.
540d G60/61 286 PS MH ist B57D30O3. MH 2.0 über ISG in der ZF mit 18 PS und bis zu 200 Nm (real eher 20 Nm) als extra Boost. Dazu Stahlkolben, verbesserte aktive KGE, SCR 4.5 System, Magnetventilinjektoren mit 2500 bar und NCC Max. 12 Einspritzungen. Borg Warner HD AGR Kühler.
Bei beiden ist die SSA an sich sehr gut abgestimmt und agiert weich sowie unauffällig für die Meisten. Ich mache die SSA immer aus und fahre in Sport Individual um sie zu umgehen, da es auf Dauer schädlich für den Motor ist (Angepasste Bauteile und Materialien zur Verschleißreduzierung hin oder her).
Vielen Dank, interesant. Gut, dann wäre der technische Unterschied erstmal klarer.
Aber was heisst das jetzt tatsächlich für die Peak-Systemleistung im G20 mit MH 1.0? Kann man die 11 PS dafür addieren? Oder nur einen Anteil davon?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 25. August 2024 um 08:10:57 Uhr:
Ohne es mit 100%tiger Sicherheit sagen zu können, wird der Hauptunterschied darin liegen:
G20/21 MH = Riemenstartgenerator (RSG) mit 11 PS = Mild-Hybrid 1.0
G60/61 MH = E-Motor am Getriebeausgang und somit Bestandteil des Getriebes (ZF) mit 18 PS = Mild-Hybrid 1.5/2.0Beim 3er LCI sollte das lt. einem sehr gut informierten Mitglied auf MT auch Einzug halten, kam aber nicht. Chipkrise, Corona???
Wird wohl erst mit dem Modellwechsel passieren.Beim neuen Audi A5 (ehemals A4) hat der Mild-Hybrid 24 PS, bei Mercedes ebenfalls...glaube ich.
Auch hier vielen Dank, da ist ja auch schon der technische Hauptunterschied erklärt. 🙂
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 25. August 2024 um 10:35:29 Uhr:
Zitat:
@Naic schrieb am 25. August 2024 um 09:43:20 Uhr:
330d G20/G21 286 PS MH ist B57D30O2. MH 1.0 über RSG vorne mit 11 PS und 25 Nm als extra Boost. Aluminumkolben, SCR 4.0 System, Piezoinjektoren 2.700 bar mit NCC Max. 10 Einspritzungen. Korens HD AGR Kühler.
540d G60/61 286 PS MH ist B57D30O3. MH 2.0 über ISG in der ZF mit 18 PS und bis zu 200 Nm (real eher 20 Nm) als extra Boost. Dazu Stahlkolben, verbesserte aktive KGE, SCR 4.5 System, Magnetventilinjektoren mit 2500 bar und NCC Max. 12 Einspritzungen. Borg Warner HD AGR Kühler.
Bei beiden ist die SSA an sich sehr gut abgestimmt und agiert weich sowie unauffällig für die Meisten. Ich mache die SSA immer aus und fahre in Sport Individual um sie zu umgehen, da es auf Dauer schädlich für den Motor ist (Angepasste Bauteile und Materialien zur Verschleißreduzierung hin oder her).
Vielen vielen Dank! Auch für die anderen 🙂
Was meinst Du/meint Ihr, würdet Ihr heute noch ein 330d bestellen oder eher die neuere 540d? 3er gefällt mir optisch besser…
Und ich denke 320d ist die gleiche technik (RSG)?
Danke!
320d mit B47D30TÜ gleiche RSG Technik. Naja hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. B57D30O3 und B57D30O2 schenken sich nichts sind beides ausgefeilte Triebwerke. G60 und G20 sind völlig andere Fahrzeugklassen. Es hängt eher davon ab, wie viel Platz und Extras die es im G60 gibt Du brauchst. Auch ist die Charakterisierung anders. G20 ist sportlicher.
Vom Motor her beide zum empfehlen. Also ich würde selbst einen 330d G20/21 nehmen, da keine große Familie mit Kindern. Wie es bei dir ist kannst nur du wissen. Platz, Charakter, Kosten spielen jetzt eine Rolle. O3 und O2 sind beide Sehr gut.