330d Touring oder X3 20d ?

BMW X3

Hallo zusammen,

 

ich weiß, man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, aber trotzdem bin ich zur Zeit am Hin- und Herüberlegen.

Nach zwei Tourans in den letzten neun Jahren sind unsere drei Kinder (zumindest die zwei älteren mit 19 und 17) nicht mehr so oft mit von der Partie und nun steht im April 2013 ein Autowechsel an.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir einen X3 20 d zu bestellen, aber meiner Frau ist der eigentlich zu massig und sie würde den neuen 3er Touring oder die C-Klasse als T-Modell bevorzugen.

Immerhin würde ich für einen ordentlich ausgestatteten X3 20d mit LP 55000 auch einen ebenso gut ausgestatteten 330d Touring bekommen. Gut, der hat keinen Allrad (brauch ich den wirklich bei einer Woche Skifahren/Jahr ?) und etwas weniger Platz ( reicht nicht auch eine Dachbox, wenn nötig?) , aber wahrscheinlich deutlich mehr Fahrspaß bei ähnlich niedrigem Verbrauch.

Und was den Allrad angeht, käme ja ab März 2013 auch der 320 x-drive (ähnlicher Gesamtpreis?)in Betracht oder alternativ gäbe es schon den C250t cdi 4matic.

Was spricht also wirklich noch für den X3, ist der Innenraum soviel größer oder hat der F31 auch hier gegenüber dem E91 deutlich aufgeholt ?

Habt Ihr noch ein paar Pros und Contras ?

Danke schonmal für Eure Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Der natürliche Gegener für den X 3 2,0 d ist der 320 d xdrive, das hast du ja oben schon selbst erkannt 🙂

Bei gleicher Motorisierung und Fahrweise fährt sich der 3er deutlich flotter und sparsamer, der X 3 ist etwas schwerer und hat einen wesentlich höheren Luftwiderstand, Versicherung wird beim X 3 etwas höher sein, Wertverlust ist derzeit beim X 3 sehr niedrig.

Im Interieur wirkt der X 3 evtl. etwas hochwertiger mit seinem integrierten Monitor und der (für mich) schöneren Mittelkonsole, der 3er kommt moderner/frischer/modischer rüber.

Beim Kaufpreis ist der Unterschied bei gleicher Motorisierung nicht arg groß, aber wie gesagt macht es für mich wenig Sinn, einen X3 20d mit einem F 31 330 d zu vergleichen, die Triebwerke sollten schon gleich ausgewählt sein, dann sind die Fahrleistungen und Verbrauch besser gegenüberzustellen n.m.M. 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von petz4



Weiß jemand, wann der x-drive definitiv zu den Händlern rollt ?

Also mein Händler hat mir vorige Woche gesagt, dass der F31 mit x-drive erst im Frühjahr 2013 kommt.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



Schon echt interessant, liest man das hier, glaubt man der X3 ist eine fette Kuh.

Der X3 ist für einen SUV, pardon, SAV schon sehr agil. Aber dennoch fühlt er sich deutlich "fetter" (wenn man so will) als ein F30 oder sicher auch F31 an. Nur so zum Vergleich: Der 328i den ich probegefahren bin hat 300kg weniger als mein X3. Und der X3 ist breiter als ein aktueller 5er!

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von petz4


Danke schonmal für Eure Anregungen!

Wie oft bzw. wieviel km gemessen an der Gesamtlaufleistung wird das Fahrzeug vollbesetzt bewegt werden?

Davon würde ich generell meine Entscheidung abhängig machen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von petz4


Danke schonmal für Eure Anregungen!
Wie oft bzw. wieviel km gemessen an der Gesamtlaufleistung wird das Fahrzeug vollbesetzt bewegt werden?

Davon würde ich generell meine Entscheidung abhängig machen.

Sicherlich höchstens bei 10 % der Gesamtkilometerleistung, aber das wird nicht das ausschlaggebende Argument gegen den X3 sein.

SUV Fahrer werden im Durchschnitt sicher auch nicht häufiger den Allradantrieb oder die Bodenfreiheit brauchen und haben sich trotzdem dafür entschieden.

Ähnliche Themen

Ich kann nur nie nachvollziehen warum mit Kindern beim Geschäftswagen zum Van gegriffen wird, der dann nur zu einem geringen km Anteil als Personentransporter benutzt wird, während im Alltag oftmals ein Kleinwagen die Transportaufgaben übernimmt.

Eine Probefahrt mit beiden Modellen sollte sicherlich zur Entscheidungsfindung helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich persönlich fand den X3 immer attraktiv vom Aussehen her und habe mir irgendwann auch mal überlegt, ob mein nächster einer wird. Als ich dann mal damit gefahren bin, habe ich aber festgestellt, dass es halt wirklich eine ganz andere Fahrzeuggattung ist, die nicht nur anders aussieht, sondern auch anders fährt. Für mich war's nichts - mir ist der F30 nach dem E82 schon fett genug... 😉

Dein F30 dürfte aber kaum schwerer sein als der E82. 😉

Habe kürzlich auch mehrere F25 probe gefahren und war auch geschockt über das SUV Fahrverhalten.
Zuerst dachte ich, der Unterschied kann ja nicht soo groß sein. Zumindest nicht größer als zu einem ähnlich schweren 7er.
Aber ich wurde eines besseren belehrt.
Am meisten stören mich die extremen Karosseriebewegungen. Das nervt, wirkt überfordert und sorgt für Übelkeit der Mitfahrer. Gerade das Wanken und Nicken ist ggü. einem normalen PKW extrem. In Kurven auf der Landstraße die man in einem normalen PKW ohne sportliche Absichten ganz lässig durchfährt bekommt der X3 schon erhebliche Schlagseite. Man hat das Gefühl, dass es nicht mehr "viel schneller" sein dürfte. Und ja, ich habe alle 3 Fahrwerke ausprobiert, das adaptive, das M-Fahrwerk und das Standardfahrwerk.

In diesem Zusammenhang finde ich die variable Sportlenkung ziemlich tückisch, da sie eine kaum ausgeprägte Leichtfüßigkeit vorgaukelt. Dabei ist der X3 ja schon einer der agilsten SUVs.

Die erhöhte Sitzposition taugt meines Erachtens gerade mal für das komfortablere Einsteigen, einen wirklich besseren Überblick erhält man dadurch nicht. Das Raumgefühl ist natürlich wirklich sehr luftig, da kann man nichts sagen.

Bei der Entscheidung 330d F31 vs. X3 20d F25 würde ich ganz klar den F31 wählen, eindeutig das entspanntere, agilere, effizientere Fahrzeug. Zudem ist der X3 20d eine echte Wanderdüne.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Dein F30 dürfte aber kaum schwerer sein als der E82. 😉

Mit "fett" meinte ich die Abmessungen.

Zitat:

Aber ich wurde eines besseren belehrt.
Am meisten stören mich die extremen Karosseriebewegungen. Das nervt, wirkt überfordert und sorgt für Übelkeit der Mitfahrer. Gerade das Wanken und Nicken ist ggü. einem normalen PKW extrem. In Kurven auf der Landstraße die man in einem normalen PKW ohne sportliche Absichten ganz lässig durchfährt bekommt der X3 schon erhebliche Schlagseite. Man hat das Gefühl, dass es nicht mehr "viel schneller" sein dürfte. Und ja, ich habe alle 3 Fahrwerke ausprobiert, das adaptive, das M-Fahrwerk und das Standardfahrwerk.

In diesem Zusammenhang finde ich die variable Sportlenkung ziemlich tückisch, da sie eine kaum ausgeprägte Leichtfüßigkeit vorgaukelt. Dabei ist der X3 ja schon einer der agilsten SUVs.

Die erhöhte Sitzposition taugt meines Erachtens gerade mal für das komfortablere Einsteigen, einen wirklich besseren Überblick erhält man dadurch nicht. Das Raumgefühl ist natürlich wirklich sehr luftig, da kann man nichts sagen.

Bei der Entscheidung 330d F31 vs. X3 20d F25 würde ich ganz klar den F31 wählen, eindeutig das entspanntere, agilere, effizientere Fahrzeug. Zudem ist der X3 20d eine echte Wanderdüne.

Ich denke das ist eben wirklich Geschmacksache. Manche stehen ja auf das SUV-Feeling und finden Limusinen antiquiert. Man sollte sich nur durch die 3 in der Bezeichnung nicht dazu verleiten lassen zu denken, dass dies von den Fahreigenschaften ein 3er in anderer Optik wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Dein F30 dürfte aber kaum schwerer sein als der E82. 😉
Mit "fett" meinte ich die Abmessungen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Aber ich wurde eines besseren belehrt.
Am meisten stören mich die extremen Karosseriebewegungen. Das nervt, wirkt überfordert und sorgt für Übelkeit der Mitfahrer. Gerade das Wanken und Nicken ist ggü. einem normalen PKW extrem. In Kurven auf der Landstraße die man in einem normalen PKW ohne sportliche Absichten ganz lässig durchfährt bekommt der X3 schon erhebliche Schlagseite. Man hat das Gefühl, dass es nicht mehr "viel schneller" sein dürfte. Und ja, ich habe alle 3 Fahrwerke ausprobiert, das adaptive, das M-Fahrwerk und das Standardfahrwerk.

In diesem Zusammenhang finde ich die variable Sportlenkung ziemlich tückisch, da sie eine kaum ausgeprägte Leichtfüßigkeit vorgaukelt. Dabei ist der X3 ja schon einer der agilsten SUVs.

Die erhöhte Sitzposition taugt meines Erachtens gerade mal für das komfortablere Einsteigen, einen wirklich besseren Überblick erhält man dadurch nicht. Das Raumgefühl ist natürlich wirklich sehr luftig, da kann man nichts sagen.

Bei der Entscheidung 330d F31 vs. X3 20d F25 würde ich ganz klar den F31 wählen, eindeutig das entspanntere, agilere, effizientere Fahrzeug. Zudem ist der X3 20d eine echte Wanderdüne.

Ich denke das ist eben wirklich Geschmacksache. Manche stehen ja auf das SUV-Feeling und finden Limusinen antiquiert. Man sollte sich nur durch die 3 in der Bezeichnung nicht dazu verleiten lassen zu denken, dass dies von den Fahreigenschaften ein 3er in anderer Optik wäre.

Irgendwie ist der Anteil immer grösser in D an Suv`s, habe gelesen so um die 18%, aber nicht ganz sicher.

Jedoch denke ich, vom eigenen Gefühl heraus, es wird wieder mehr Kombis und Limos verkauft werden, der Zenit ist vielleicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Irgendwie ist der Anteil immer grösser in D an Suv`s, habe gelesen so um die 18%, aber nicht ganz sicher.
Jedoch denke ich, vom eigenen Gefühl heraus, es wird wieder mehr Kombis und Limos verkauft werden, der Zenit ist vielleicht erreicht.

Werden bei euch nicht so viele SUVs verkauft? Da würde es im Durchschnitt doch mehr Sinn machen als bei uns... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Irgendwie ist der Anteil immer grösser in D an Suv`s, habe gelesen so um die 18%, aber nicht ganz sicher.
Jedoch denke ich, vom eigenen Gefühl heraus, es wird wieder mehr Kombis und Limos verkauft werden, der Zenit ist vielleicht erreicht.
Werden bei euch nicht so viele SUVs verkauft? Da würde es im Durchschnitt doch mehr Sinn machen als bei uns... 😉

In der Schweiz habe ich gerade gesehen, 16%, also auch sehr hoch, anscheinend gegenüber meiner Meinung, verlieren die Limos mehr und mehr.

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Werden bei euch nicht so viele SUVs verkauft? Da würde es im Durchschnitt doch mehr Sinn machen als bei uns... 😉

In der Schweiz habe ich gerade gesehen, 16%, also auch sehr hoch, anscheinend gegenüber meiner Meinung, verlieren die Limos mehr und mehr.

Hatte ich bereits oben bemerkt und auch an andere Stelle

mal eine Statistik gepostet. die zeigt das SUV generell über

gewaltige Zuwachsraten verfügen zu Lasten von Limus.

Das der X3 plötzlich schwer zu fahren sei, wie hier behaupte wird,
finde ich sehr gewagt.

Ich finde das Fahrverhalten, zumindest mit EDC absolut klasse
und meine das der X3 gerade auch auf Kurvenstrecken wirklich
Fahrspass bringt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Das der X3 plötzlich schwer zu fahren sei, wie hier behaupte wird,
finde ich sehr gewagt.

Denke schwer war nicht gemeint, nur nicht vergleichbar mit was flachem eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen