330d Touring als Schalter
Hallo Motortalk Gemeinde,
nach längerer Überlegung habe ich mich jetzt entschieden Mein Neues Traumauto soll ein BMW 330D Touring werden. Nun bin ich sehr unsicher ob Schalter oder Automatik.
Ich bin eigentlich kein besonderer Freund vom Automatik, aber mir wurde in den meisten BMW Autohäusern von einem Schaltgetriebe abgeraten, wegen dem hohen Drehmoment. (kein schönes fahren!)
Eine Probefahrt habe ich schon vereinbart ist aber sehr schwierig da im Moment kein 330d als Schalter verfügbar ist.
Ich würde aber gerne wissen ob das mit Schalter im Stadtverkehr so schwierg ist , laut Aussage vom BMW Verkäufer wäre das so.
Über eine kurze Erfahrung wie das mit dem 330d als Schalter im Fahrbertieb läuft würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
protecta1
Beste Antwort im Thema
Also beim direkten Vergleich von Diesel Automaten und Handschaltern fällt mir spontan ein:
Man gewöhnt sich an alles😉
Klar bietet eine Automatik einen unübertroffenen Schaltkomfort, aber ein Schaltgetriebe welches Leichtgängigkeit und eine präzise Kupplung vereint, so wie es bei BMW doch meistens der Fall ist, ist für mich auf keinen Fall nervig.
Außerdem gewöhnt man sich unglaublich schnell an das ständige Aus-und Einkuppeln, man macht das nach einer Weile praktisch wie im Schlaf. Nur wenn man Schalter und Automatik im Wechsel fährt nimmt man die Unterschiede sehr deutlich wahr.
Und ich finde, dass ein Schaltgetriebe eine intensivere Mensch-Maschine Verbindung aufbaut und bei Bedarf auch mehr Fahrspass vermittelt.
Das mit dem kleineren Drehzahlband beim Diesel ist doch im Alltag mehr oder weniger irrelevant, da man selten bis über die 5000U/min beschleunigt.
Ich würd einfach sagen, dass man bei BMW mit keinem Getriebe einen Fehler machen kann.
Letztendlich ist es aber wichtig was einem persönlich wichtig ist, da rein subjektiv, und dies am besten durch ausgiebige Probefahrten mit beiden Getriebtypen und in unterschiedlichen Verkehrsituationen testen.
lg
44 Antworten
Richtig! Kann ich nur bestätigen.
Fahre zwar nur den 325d als Handschalter, aber auch der lässt sich bequem und ruckelfrei bewegen.
Das mit dem fast stehen bleiben und dann beschleuigen bis 120 im 3. Gang geht ohne Probleme. Eigentlich ja Diesel-untypisch aber macht sehr viel Spaß!
Habe letzte Woche den 330d LCI geordert. Natürlich auch als Schalter.
ich glaube, den einzigen bmw den man als schalter nicht bestellen darf ist der 520d - da fängt das ganze auto an zu brummen wenn man von unter 1500 umdrehungen beschleunigen möchte... das problem kennen wir nicht im 3er... gott sei dank!
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Habe letzte Woche den 330d LCI geordert. Natürlich auch als Schalter.
Gute Entscheidung!!!!! Wirst es nicht bereuen!
Zitat:
Original geschrieben von 1302
Hallo zusammen
So, hab jetzt genug lange nur gelesen.
Zum Teil wird da ja schon ein riesen Schwachsinn geschrieben.
Es sollen doch nur die etwas zum Thema schreiben die auch ne Ahnung haben und auch schon beide gefahren sind.Ich bin beide gefahren und hab mich für den Handschalter entschieden. Nicht wegen dem Geld ( ist ein Geschäftswagen ) sondern weil für mich der Handschalter auch viel direkter und sportlicher zu fahren ist. Also ich kann ohne Probleme im dritten fast stehen bleiben und dann bis 120km/h im selben Gang beschleunigen.
Von wegen zu kurz übersetzt...........!
Immer cool bleiben, da hab ich hier schon größeren Schwachsinn im Forum gelesen! Kenne auch beide und fahre den Schalter. Die Ursprungsfrage war ja nicht, was besser ist (Geschmacksache), sondern ob Schaltung überhaupt geht, da der BMW Fritze da ja was anderes behauptet. Und das ist ja definitiv nicht der Fall.
Ob man jetzt Schalter oder Automatik will ist Geschmacksache und eine Frage, ob einem der Zugewinn an Komfort 2000 Euro wert ist oder nicht. Klar kann ich im Dritten fast stehen bleiben und dann bis 120 beschleunigen, aber schnell geht das dann am Anfang nicht. Wenn ich aus dem Stand voll beschleunigen will, muss ich schalten wie ein Weltmeister und gefühlvoll kuppeln, sonst rumpelts und quietscht. Bei der Automatik trete ich einfach durch und los gehts. Ist einfach so.
Mir persönlich ist das keine 2000 Euro wert und ich bin mehr als happy mit dem Schalter, aber es gibt halt auch Momente, in denen die Automatik einfach entspannter ist.
Nichts destotrotz ist die Aussage des BMW Mitarbeiters, auf den sich die Ursprungsfrage bezog, natürlich Schwachsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
original geschrieben von onkelz79
Gefühlvoll die Kupplung kommen lassen... Bis 10 Km/H muss man auch kein Gas geben...original geschrieben von Passat2k
wenn man einen 330d so fährt warum nimmt man nicht direkt die Automatik, schneller und komfortabler.
Weil ich mich nicht gezielt in einen Stau stellen möchte! Und eine schnelle und komfortable Automatik bringt mir auch nichts, im Stop & Go...
Bin gestern von München nach Düsseldorf und zurück und habe es in keinster Weise bereut einen Handschalter zu haben. Vor allem gestern bei den Witterungsverhältnissen fand ich es auch besser den Gang selbst zu wählen, den ich brauche...
Zitat:
Gute Entscheidung!!!!! Wirst es nicht bereuen!
Bin ihn zwar nicht probegefahren, aber ich vertraue auf die positive Berichterstattung! Muss ein super Teil sein!
Ist das hier der Schalter-Fahrer-Treff? 😁
könnt man bestimmt draus machen, hab auch Schalter.
also ich fahre seit 3 Jahren einen 330d Schalter und bin begeistert, wollte damals eigentlich einen 335d, den gab und gibts aber nur mit Automatik, solange es in dieser Kategorie keine Doppelkupplung angeboten wird würde ich auch nicht freiwillig wechseln, der Schalter spricht spontaner an und das Auto lässt sich einfach sportlicher bewegen, der Verbrauchsvorteil ist auch nicht von der Hand zu weisen und gerade das Drehmoment macht mit dem Schalter richtig Spass.....zusammengefasst steht auf der plus Seite für die Automatik nur die Bequemlichkeit auf der Minusseite der Anschaffungspreis, der Mehrverbrauch mit den fahrtypischen Verlusten...muss aber auch zugeben, dass ich einfach gerne schalte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von marangu
und das Auto lässt sich einfach sportlicher bewegen,
Yep, sportlicher aber auch langsamer. 😉 😁
Nicht vergessen: die Extras bringen dem Hersteller viel mehr Deckungsbeitrag, und dem Verkäufer mehr Provision. Deswegen ist ein Schalter so schlecht !
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Yep, sportlicher aber auch langsamer. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von marangu
und das Auto lässt sich einfach sportlicher bewegen,
is mir neu, dass der Schalter langsamer sein soll, in der Beschleunigung sicher nicht, und was die Elastizität angeht...mmm, denke eher der Kickdown durchgestellt ist und in Schub umgewandelt wurde bin ich mit der Schaltung schon weg....
...na is auch egal, wie schon gesagt wurde ist dass alles reine Geschmackssache...
Warum ein Handschalter für ein Dieselfahrzeug schlecht sein, soll kann ich nicht nachvollziehen.
Egal ob Diesel oder Benziner - ich muß fünf mal hochschalten um die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Das Drehzahlband beim Diesel ist geringer - ist mir auch klar. Die Gänge beim Diesel müssen aber nach meinem Verständnis länger übersetzt sein, da ein Benziner seine Endgeschwindigkeit im höchsten Gang erst bei einer höheren Motordrehzahl erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von marangu
is mir neu, dass der Schalter langsamer sein soll, in der Beschleunigung sicher nicht, und was die Elastizität angeht...mmm, denke eher der Kickdown durchgestellt ist und in Schub umgewandelt wurde bin ich mit der Schaltung schon weg....Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Yep, sportlicher aber auch langsamer. 😉 😁
...na is auch egal, wie schon gesagt wurde ist dass alles reine Geschmackssache...
Gerade bei Kickdown aus dem Stand kommst Du mit dem Schalter an eine Automatik nicht ran.
Die angegebenen Beschleunigungen beim Schalter erreichen nur Profi´s.
Bei der Automatik brauchst Du nur kräftig reintretten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Gerade bei Kickdown aus dem Stand kommst Du mit dem Schalter an eine Automatik nicht ran.Zitat:
Original geschrieben von marangu
is mir neu, dass der Schalter langsamer sein soll, in der Beschleunigung sicher nicht, und was die Elastizität angeht...mmm, denke eher der Kickdown durchgestellt ist und in Schub umgewandelt wurde bin ich mit der Schaltung schon weg....
...na is auch egal, wie schon gesagt wurde ist dass alles reine Geschmackssache...
Die angegebenen Beschleunigungen beim Schalter erreichen nur Profi´s.
Bei der Automatik brauchst Du nur kräftig reintretten. 😉
Wobei du grad beim 330dA ein ziemlich dickes "Turboloch" beim Kickdown von 0km/h an hast.
Außer natürlich du steigst gleichzeitig auf Gas und Bremse, aber das soll ja recht materialmordend sein.
Mit der Automatik lohnt es sich nichtmal im 1. Gang (ohne Bremse) voll loszufahren, weil bis der Turbo auf Touren ist kommt schon der zweite..
Chris