330d oder 330xd?
Hallo Experten,
ich bin mir unschlüssig, welchen der beiden Fahrzeuge ich als FW bestellen soll.
Einerseits reizt mich ein Allradantrieb ja schon, den Aufpreis von € 2.600 kann ich verkraften bzw. beim Navi einsparen (Navi klein statt groß). Verbrauch spielt wg. FW auch keine Rolle.
Allerdings stört es mich schon, dass der xd in der Endgeschwindigkeit satte 10km/h langsamer ist und damit quasi gleich schnell wie ein 325d! Macht der x-drive wirklich soviel langsamer? Ist das bei Audi und Mercedes auch so gravierend. Bringt ein Allrad bei Nässe wirklich so viel mehr?
Wer kann mir weiterhelfen?
Um die Fragestellung komplett zu machen. Zum Preis eines 330xd gibt es auch einen 335d, da ich die Automatik auf jeden Fall haben möchte. Die Leistung eines 335d brauch ich aber eigentlich wirklich nicht, aber stören tut sie ja auch nicht, da ich noch im FW-Budget bin (nachdem wir nun eine gescheite Leasingesellschaft gefunden haben, bei der der x-drive keinen neg. Einfluss auf den Leasingfaktor hat!
Grüße und Danke
Harry
Ähnliche Themen
25 Antworten
hi
Hallo,
ich würde den 335 nehmen. Du bist beim Beschleunigen schneller, aber wenn du in eine Kurve fährst bei Schnee, Regen usw. und bremst, ist es egal, welchen antrieb du hast. Wenn man wirklich oft in den Bergen fährt, ist der Allrad sicher sinnvoll. Ansonsten nicht.
Beim Beschleunigen liegen eben ein paar Hunder NM an, wenn dann noch die nasse Fahrbahnmakierung dazu kommt, kanns das Auto mal versetzen, das kann auch mitm Allrad passieren, denn das ist ja kein permanenter Allrad. Der Allrad würde dann sehr schnell nachregeln und eingreifen, sodass nichts passiert, ist natürlich noch einen Ticken sicherer.
Wos wirklich gefährlich wird ist doch, wenn man merkt man ist zu schnell. Schnell auf Schnee anfahren, nicht steckenbleiben ist schön und gut, aber mein gott, wenn man mal etwas langsamer beschleunigen kann ist das ja kein Weltuntergang. Dieses mehr Sicherheit ist sehr sehr gering, finde ich. Subjektiv fühlt es sich sicher an, wie auf Schienen, aber wie gesagt, wenn du merkst du bist zu schnell, bremst du, dass tuen bei allen autos alle 4 Räder. Bei Trockenheit muss man es schon darauf anlegen die Räder durchdrehen zu lassen. Klar, gehen tut das, das geht auch mitm 320i...
Ist der Wendekreis gleich?
Nachteile vom Allrad gbts ja auch ein paar. Wie sihets versicherungstechnisch aus? Gewicht, Reibung, Leistungsverlus, mehr Teile die kaputt gehen können... Natürlich, wenn man persönlich auf allrad steht ist es eben ein muss, auch wenn man nur im Sommer fährt.Das ist eben ne Grundsatzentscheidung, rein objektiv muss man das kaum haben, vor 30 Jahren gabs das auch wenig, dennoch sind die Leute von A nach B gekommen, mitm Käfer in den Winterurlaub gefahren und so weiter.
Ich mags, wenn man in kurven beim Bschleunigen nicht wie auf schienen fährt, sondern eben anders 😉 Wer das nicht so mag, ist natürlich mit über 200PS und Allrad auf der sicheren Seite, beim defensiven fahren kommt man aber auch mit einem Heckantrieb überall gut an.
MFG
Christian
Zitat:
Beim Beschleunigen liegen eben ein paar Hunder NM an, wenn dann noch die nasse Fahrbahnmakierung dazu kommt, kanns das Auto mal versetzen, das kann auch mitm Allrad passieren, denn das ist ja kein permanenter Allrad.
Woher hast Du denn das bitte? 😕 Wenn Du Dir mal die Technik zum xDrive anschaust, dann ist der Allrad immer aktiv - ausser im Rückwärtsgang.
Bei normalen Bedingnugen 60% auf der Hinterachse.
Und einmal den DTC Knopf gedrückt und dann geht meiner gar nicht so schlecht quer da er sich danach länger Zeit läßt mit der Kraftverteilung 😉 Ausprobieren sag ich da nur ...
Aber einen Driftkontest wird ein X wohl nie gewinnen. 😉
greets
Flo
Ich fahre den 330dA. Obwohl ich zu 99,9% im Flachland unterwegs bin, würde ich das Auto nie wieder kaufen. Grund ist die völlig ungenügende Traktion bei Nässe.
Ich hatte vorher einen Allrad (X-Type), das ist einfach eine andere Welt. Du kannst im Grunde bei jeder Witterung aufs Gas gehen, DSC greift praktisch nur bei Eis ein. Mit dem 330d bringst Du im Hecktriebler bei Nässe nicht mehr Vortrieb zustande als mit einem 116i.
Fazit: Sollte es wieder ein BMW werden dann hat er in jedem Fall ein X im Typenschild.
hallo,
also ich bin ebenfalls ein allradfan....
nur ich finde es komisch das in diesem tread die meisten bmw fahrer in richtung allrad tendieren.....
normal heist es doch bei bmw fahrern allrad ist mist und nur der heckantrieb das wahre.... zumindest in den meisten diskussionen....
ich finde beides ok, ich hatte letzen jahres ein z4 m coupe gefahren, was ein supergeiles auto ist. und ich war schon nahe am kauf, der fehler war nur für den verkäufer und somit mein glück, es hatte auf der rückfahrt zum händler geregnet und ich finde die traktion mit soviel leistung bei regen beschissen sogar mit der sperre die dieses model drinnen hat dauern hat das dsc die leistung wech genommen...
wozu über 300 ps die dann von ner elektronik weg geregelt werden?? das dürfte beim 335 d oder 335 i sicher noch krasser sein da sie ja schon früher drehmoment zur verfügung stellen.....
sicherlich ist man damit auf einer trockenen pass strasse schneller...
aber in der täglichen praxis...
muss wohl jeder selber entscheiden..
bart
Zitat:
Ist der Wendekreis gleich?
Ja, beim langsamen Rangieren wird der Vorderradantrieb entkoppelt, der E9X xdrive hat einen hervoragenden Einschlag (kein Vergleich mit dem Geknorze bei anderen 4x4)
Hi,
ich bin bisher noch nie 4WD gefahren, aber ich werde es beim nächsten Wagen mal testen. Ein bisschen Abwechslung schadet nie. Dieses Mal habe ich nach 13 Jahren Diesel fahren einen Benziner genommen. Der Klang ist schon toll – aber dieses hohe Surren/Jaulen auf der AB bei über 250 km/h nervt mich auf die Dauer schon, so dass der nächste Wagen wieder ein Diesel wird. Auch die geringe Reichweite des Benziners stört mich.
Ich hoffe stark, dass BMW den 335xdA noch auf den Markt bringt. Den 335xi gibt es ja schon.
Wenn Du häufig Autobahn fährst und da auch häufig genug Vmax fahren kannst und willst, würde ich den 335dA nehmen, wenn nicht, dann den 330xdA.
Ich werde in 2-3 Jahren mal einen 3er Diesel mit 4WD testen…aber bis dahin ist es noch lange Zeit und wer weiß was sich da noch alles tut? Vielleicht gibt es bis dahin dann (leider) Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn und dann würde auch ein 330xdA bzw. 325xd (den es dann vielleicht auch gibt) vollkommen „ausreichen“?
In den nächsten Jahren wird sich viel tun…nicht nur wegen des Klimawandels, sondern auch aufgrund der stetig steigenden Rohölpreise…
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Hi,
ich bin bisher noch nie 4WD gefahren, aber ich werde es beim nächsten Wagen mal testen. Ein bisschen Abwechslung schadet nie. Dieses Mal habe ich nach 13 Jahren Diesel fahren einen Benziner genommen. Der Klang ist schon toll – aber dieses hohe Surren/Jaulen auf der AB bei über 250 km/h nervt mich auf die Dauer schon, so dass der nächste Wagen wieder ein Diesel wird. Auch die geringe Reichweite des Benziners stört mich.
Bei Höchstgeschwindigkeit ist der Diesel gemäß Deiner Auskunft "leiser"????? Ist alles eine Ansichtssache!
Da Du ja wohl nicht permanent über 250 Km/H fahren solltest dürften die wie Du sagtest tollen Klänge des Benziners wohl überwiegen.
Einzig das Argument der größeren Reichweite spricht m.E. für einen Diesel! (bevor ich falsch verstanden /interpretiert werde: diese größere Reichweite resultiert natürlich aus dem Verbrauchsvorteil)
@Thknab
..ich finde schon, dass ein Diesel in höheren Tempozonen leiser ist als ein Beziner... ein Diesel dreht nun mal eine Ecke weniger als ein Benziner... ich rede jetzt von 6-Zyl. Dieseln.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von bart12345
hallo,
also ich bin ebenfalls ein allradfan....
nur ich finde es komisch das in diesem tread die meisten bmw fahrer in richtung allrad tendieren.....
normal heist es doch bei bmw fahrern allrad ist mist und nur der heckantrieb das wahre.... zumindest in den meisten diskussionen....ich finde beides ok, ich hatte letzen jahres ein z4 m coupe gefahren, was ein supergeiles auto ist. und ich war schon nahe am kauf, der fehler war nur für den verkäufer und somit mein glück, es hatte auf der rückfahrt zum händler geregnet und ich finde die traktion mit soviel leistung bei regen beschissen sogar mit der sperre die dieses model drinnen hat dauern hat das dsc die leistung wech genommen...
wozu über 300 ps die dann von ner elektronik weg geregelt werden?? das dürfte beim 335 d oder 335 i sicher noch krasser sein da sie ja schon früher drehmoment zur verfügung stellen.....
sicherlich ist man damit auf einer trockenen pass strasse schneller...aber in der täglichen praxis...
muss wohl jeder selber entscheiden..
bart
Dass das Mist ist sagt doch niemand. Es ist nur so dass die meisten es nicht brauchen und eher die Nachteile sehen, natürlich ist die Traktion erheblich besser. Ich habe aber ein wenig Bedenken dass man (speziell ich) bei besserer Traktion dazu neigt zu schnell zu fahren als wirklich gut ist und das Gefühl für die Griffigkeit der Strasse verliert. der E90 baut dermassen viel Haftung auf dass sie onehin ziemlich zackig abreisst und da möchte ich in der Längsrichtung nicht zu schnell unterwegs sein. Aber in bergigen Regionen keine Frage. Hier im grossraum Stuttgart hast du eben seltenst wirklich eine Schneebedeckte Strasse und Steigungen onehin sehr wenig.
liebe Grüße
Peter
Hier mal ein schöner Tets vom 330xd E92: http://magazin.autoscout24.de/.../mz_ng_2007_14_bmw330xd.asp