330d defekten Thermostat diagnostizieren
folgendes Problem mit meinem 330D:
bei Temperaturen ab 2-3Grad wird mein Motor normal warm. Ist es draussen kälter, erreicht die Nadel fast nie die Mittenstellung. Fahre ich etwas schneller, geht sie etwas höher und wenn i9ch dann wieder konstant hinter einem LKW fahre, fällt die Nadel wieder ab. Innerhalb 45km wird der Motor so nicht warm ausser ich fahre mit hohen Drehzahlen...Was kann das sein???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Hey jungs!
wie lief dass von oben, muss der visco-lüfter raus oder gehts auch so.. (ist wahrscheinlich zu eng) ... was muss sonst noch alles raus?Grüße
RS
Wenn du den Thermostat-Tausch meinst -
KlickFalls nicht, dann ok 😁
BMW_Verrückter
Hey... danke geile anleitung, jedoch ist nicht nicht erwähnt ob der lüfter raus muss oder nicht!?
im bild R11 1532 siehts nämlich so aus als ob riemen + visco lüfter drausen sind...
wieso hat der überhaupt noch nen visco lüfter, isch doch voll kacke 😉😁
Viele Leute sagen - er muss raus, viele aber auch, dass er drinnen bleiben kann.
Ich habe das Thermostat schon bei vielen BMWs gewechselt und kann dir anraten - nimm ihn raus. Du erleichterst dir vieles und die Dichtung des Thermostats muss auch schön sitzen, die Schrauben etc., alles schön anziehen - das geht nur, wenn genügend Platz vorhanden ist - Pfuschen willst du nicht, also abnehmen (ist kein großer Akt) 😉
Sogar im "So wirds gemacht!"-Buch steht drinnen, dass er runter muss.
Und nicht vergessen - immer schön entlüften danach - sonst überhitzt der Motor!
BMW_Verrückter
Der visco lüfter ist ein linksgewinde gell??
wo entlüft ich denn, nur oben am kühler?? mein 5er hat noch eine am AGR-thermo aber des hat dr 3er ja net 😉
Ähnliche Themen
Ja, ist ein Linksgewinde.
Entlüften:
-Zündung an
-Heizung im Innenraum voll aufdrehen
-Gebläse auf niedrigste Stufe
-Entlüfterschraube (falls vorhanden aufdrehen)
-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt
-Entlüftungsschrauben schließen
-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!
-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!
-Fertig!
BMW_Verrückter