330d Bremsen vorn - welche Teile ?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

laut BC sind in Kürze (900 km) die Bremsen vorn fällig. Woher weiß ich, ob Beläge und/oder Scheiben getauscht werden müssen?

Angenommen, es muss alles erneuert werden, welche Teile benötige ich dafür? Reichen Scheiben und Beläge? Oder kommt noch etwas dazu? Sind die u.a. Artikel die richtigen Teile (E 91, 330d, EZ 12/2008, LCI, 245 PS)?

ATE - Ref.: 13.0460-7237.2: http://www.mister-auto.de/.../...237-2_g900005_a00313.0460-7237.2.html

ATE - Ref.: 24.0130-0192.1: http://www.mister-auto.de/.../...192-1_g900007_a00324.0130-0192.1.html

Vielen Dank!

41 Antworten

Wenn man das Maß der Trägerplatte kennt (1 x ausser der Reihe aus und einbauen) kann man die Beläge im eingebauten Zustand mittels Tiefenmaß messen. Das mache ich bei jedem Rädertausch und ist m. E. hinreichend genau.

Eine Rückstellanleitung habe dank großer Suchmaschine gefunden, damit werde ich bei Gelegenheit mal testen ob die Anleitung zutrifft.

Ganz ehrlich, ein Blick mit der Taschenlampe durch die Felge und ohne Messwerkzeug reicht doch, um zu sehen, ob es 3, 4 oder 5mm sind😉 Nachteil: Man sieht die inneren Beläge nicht.

Durch die Feststellung per Tiefenmaß kommt man auch einem Sattel auf die Spur der im Begriff ist fest zu gehen. Bevor die Bremsscheibe hin ist. Das war bei meinem Vorgängerauto so. Und der Zeitaufwand hält sich in Grenzen da das jeweilige Rad eh ab ist.

Ohne VIN kann man keine Auskunft geben, man kann immer falsch liegen.
Ich dir dann den Serviceplan geben und die Liste mit den ET.

Ähnliche Themen

Hast PN.

Ich habe jetzt erst mal hinten neue Beläge drauf gemacht und einen neuen Fühler dazu. Die Rückstellung hat funktioniert.
Die Sensorsteckverbindung befindet sich hinter dem Radhaus, aus diesem Grund hat der Sensor auch 1,1 m Kabel dran.

Der Sensor war defekt, er hatte einen Riss im Bogen vermutlich hat das Wasser bei Regen mal den Kontakt hergestellt und der Wartungsrechner hat dies als Masseschluß gewertet. Jedenfalls besitzt der Sensor nur 2 Kabel und wenn man ihn mit der Flex anschleift kommen nur 2 Kontakte zum Vorschein die an der Bremsscheibe Masse bekommen. Wie und auf Grund welcher Informationen der Wartungsrechner die Restkilometer ausrechnet konnte noch niemand sagen.

Die Trägerplatte des originalen Belags von BMW ist 6,5 mm dick und die von den verbauten ATE-Belägen nur 5,7 mm.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. November 2014 um 10:44:41 Uhr:


Ja, kann man selber zurückstellen. Einfach googlen wie es geht, es gibt sogar Videoanleitungen 😉.

Man kann die Belagstärke erst messen wenn man die Beläge ausbaut, bzw. den Bremssattel ausbaut. Sonst sieht man nur einen kleinen Teil des Bremsbelages. Aber dies ist eigentlich egal, da Bremsbeläge kaum noch etwas kosten. Die Scheiben gehen eher ins Geld.

Pro Achse braucht man noch einen neuen Verschleisskontakt.

Seltsam!

Normalerweile kosten vorn 1 Satz Beläge mehr als die beiden Scheiben.

Zimmermann Scheiben vielleicht?

Ein Satz Beläge gibt es bei meinem 330xd zwischen 50 und 100€. Für 2 Scheiben habe ich 300€ bezahlt, klar sind Tarox Zero, aber auch sonst. Die Scheiben werden meistens einzeln Angeboten, man muss also den doppelten Preis rechnen.

Nur 300€ für die Tarox Zero? Sind die nicht paar € teurer? Ich schiele auf Tarox F2000

Zero und F2000 sind fast gleich teuer, ich habe 348x30mm Scheiben mit der Bremsanlage vom 335i. Kleinere Scheiben kosten weniger.

Habe die Scheiben bei www.at-rs.de gekauft. Herr Schmitz macht eine gute Beratung, per Mail oder Telefon.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 2. Januar 2015 um 21:37:41 Uhr:


Zimmermann Scheiben vielleicht?

Ein Satz Beläge gibt es bei meinem 330xd zwischen 50 und 100€. Für 2 Scheiben habe ich 300€ bezahlt, klar sind Tarox Zero, aber auch sonst. Die Scheiben werden meistens einzeln Angeboten, man muss also den doppelten Preis rechnen.

Und zufrieden mit den Tarox Zero Scheiben?! Sind ja wärmebehandelt und können eigentlich mehr Hitze ab.

Welche Beläge fährst du?!

Habe derzeit die originalen Bremsscheiben mit ATE Ceramic Belägen und mit der Kombination zufrieden.

Aber nach knapp 120.000km brauche ich bald neue Bremsscheiben.

Ich bin mit den Scheiben nun fast ein Jahr (30'000km) gefahren und sie sehen noch aus wie am ersten Tag.

Die Beläge sind noch original BMW, die waren bei der Bremsanlage dabei. Was ich danach montiere weis ich noch nicht. Ich habe vor allem die Tarox Scheiben genommen weil ich darauf alle Beläge fahren kann. Auf der Hinterachse habe ich ATE Ceramic Beläge montiert und bin eigentlich ganz zufrieden.

Ich muss aber sagen dass der Wagen mit der 335i Bremsanlage deutlich freiwilliger bremst. Um bei 220 eine Vollbremsung hinzulegen muss man nicht mehr so stark auf das Pedal treten. Irgend einer schafft es immer mit 100 auf die Überholspur zu fahren, jedenfalls wenn ich in Deutschland bin. Auch bei Regen ist es ein wenig besser geworden.

Zitat:

.....
Auch bei Regen ist es ein wenig besser geworden.

Einer der Gründe, weshalb ich auf gelochte Scheiben umgestiegen bin. Die Nassbremseigenschaften des e90 gehen gar nicht. Insbesondere, wenn zum Regenwasser noch Streusalz kommt wie im Augenblick😠

Eigentlich sollte er ja die Scheiben durch regelmässiges leichtes Bremsen trocken halten.

Scheint aber nicht immer zu funktionieren. Am Besten zuerst fest in die Bremse latschen und wenn es dann bremst normal. Solange man nicht in der Kurve ist und der Nächste genug Abstand hat ist dies wohl das Beste.

Das mit dem Trockenbremsen funktionierte bei mir gar nicht. Bei etwas stärkerem abruptem Bremsen verzog die Karre so stark, dass ging gar nicht!

Also musste was gelochtes oder geschlitztes her. EBC BlackDisc bekam ich nicht eingetragen, ebenso wenig Tarox F2000. Habe alles vorher mit nem TÜVler besprochen, der speziell für solche Dinge alle TÜV Stationen im Osten HH betreut. Alle anderen "normalen" TÜVler die da rumlaufen, laufen ganz schnell weg, sobald sie "Einzelabnahme" hören.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen